Vor einigen Tagen stand beim SB eine ziemlich grün angehauchte Dame auf der Matte und drohte ihm mit Anzeige wegen Tierquälerei, sollten wir unsere Einstellung nicht ändern.
Grund ihrer Aufregung war, daß unsere zwei Pferde bei Winterwetter etwa 2 - 3 Std. auf dem großen Hackschnitzelpaddock standen. Ich meine zwar, es hätte nicht geschneit - kann das aber nicht beschwören...jaja, der Vorweihnachtsstress läßt grüßen...WENN's geschneit hat, dann war's auf jeden Fall nicht lang, bzw. nicht sehr stark. Fakt war, daß mein Pferd (kein Deckenträger) etwas feucht war als ich die beiden reinholte. Unter anderem weil ich sich einige Male im Schnee genüsslich gewälzt hatte, vielleicht auch vom Schneefall.
Jene Dame stellte allerdings die Behauptung auf, daß man Pferde bei diesem Wetter (ich vermute sie meint damit Schnee oder Regen) NUR rausstellen darf, sofern eine Schutzhütte o.ä. vorhanden ist. Alles andere wäre tierschutzwidrig und nicht erlaubt.
Nun frage ich euch: Hat sie recht? Alles Humbug? Kann man das irgendwo nachlesen?
Danke euch & schöne Weihnachten
Grund ihrer Aufregung war, daß unsere zwei Pferde bei Winterwetter etwa 2 - 3 Std. auf dem großen Hackschnitzelpaddock standen. Ich meine zwar, es hätte nicht geschneit - kann das aber nicht beschwören...jaja, der Vorweihnachtsstress läßt grüßen...WENN's geschneit hat, dann war's auf jeden Fall nicht lang, bzw. nicht sehr stark. Fakt war, daß mein Pferd (kein Deckenträger) etwas feucht war als ich die beiden reinholte. Unter anderem weil ich sich einige Male im Schnee genüsslich gewälzt hatte, vielleicht auch vom Schneefall.
Jene Dame stellte allerdings die Behauptung auf, daß man Pferde bei diesem Wetter (ich vermute sie meint damit Schnee oder Regen) NUR rausstellen darf, sofern eine Schutzhütte o.ä. vorhanden ist. Alles andere wäre tierschutzwidrig und nicht erlaubt.
Nun frage ich euch: Hat sie recht? Alles Humbug? Kann man das irgendwo nachlesen?
Danke euch & schöne Weihnachten

Kommentar