äusserst schwierige Stute - was tun? Achtung lang!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1408

    #41
    Aus eigener Erfahrung und da wir beide Produkte haben (Back n`Track und Ceratex) Würde ich dir auf alle Fälle zum Sprunggelenkschoner von Ceratex raten. Einfach noch wirksamer, hochwertig verarbeiteter Keramikstoff u.v.m.

    LG

    Kommentar


    • #42
      Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
      Aus eigener Erfahrung und da wir beide Produkte haben (Back n`Track und Ceratex) Würde ich dir auf alle Fälle zum Sprunggelenkschoner von Ceratex raten. Einfach noch wirksamer, hochwertig verarbeiteter Keramikstoff u.v.m.

      LG
      Witzig, dass du das gerade jetzt schreibst! Habe ich seit gestern dran. Ein Geschenk meines Götterpartners Und mir ist natürlich noch so ein schöner Fauxpas passiert - habe das Teil wie eine Gamasche angezogen, sprich die Klettverschlüsse nach hinten schliessend.... Ohne Worte, war natürlich falsch, da oben zwei Klett sein müssen und unten einer. Ich blond bin.

      Kommentar

      • Aragon5
        • 19.06.2008
        • 390

        #43
        Hallihallo ich kann das zum Teil durchaus nachvollziehen was ihr schreibt und zwar auf mehreren Linien.
        . Hatte ich mal eine Stute die tatsächlich hormonelle Probleme hatte und deswegen über mehrere Wochen hinweg schlichtweg unreitbar war. Follikel wurde abgespritzt und es gab dann ein Mittel "Nymphosan" oder so und dann war Ruhe.
        Zweitens habe ich den Poseidon nur mit Hilfe von Pat Parelli verladen bekommen und zwar obwohl da schon 5 Profis dran waren und einer davon sich den Arm gebrochen hab. Das hat ne Freunidn gemacht (selbst auch Pat Parelli wie heisst des Intructor?) jedenfalls hab ich manchmal auf dem Turnier cafetrinkend auf dem Hänger gestanden, während das Pferd auf der Rampe stand mit Knotenhalfter und sich weigerte in den Hänger zu gehen- mittlerweile 2 min.Also in macnhen Sachen ist das durchaus hilfreich, es würden manch einem eingefleischten Profi durchaus mal guttun über den Tellerrand zu schauen.
        Drittens - kann ich das mit dem Vorwürfe machen und Schmerzen beim Reiten absolut nachvollziehen.Hab da bei meinem Fuchsi auch zu lange drauf gewartet aber weil der so brav ist ist er trotzdem gesprungen. Ah und da hatte ich bei einem Sattel deutlich das Gefühl er passt nicht - und ich hatte Recht (und ne Diskussion mit dem Sattler).
        Ich sag euch was- meistens sagen uns unsere Pferde schon irgendwie so unterschwellig was Sache ist. Was anderes ist es, wenn sie richtig renitent werden oder irgendwelche Wewehchen instrumentalisieren in Frechheiten.(zB mein Lehnbach der so ein bisschen Staubprobleme + ja fast headshaking hat, schüttelt auch als Tick gerne mal den Kopf und rennt los :-))- aber das ist manchmal ganz schwer zu unterscheiden.
        Viel Glück,
        LG

        Kommentar


        • #44
          Nachdem ich nun mit einigen TÄ gesprochen habe wegen Adequan und jeder eine andere Meinung dazu hatte, habe ich mich unter anderem auch aus geldtechnischen Gründen dazu entschlossen, nun erstmal das Quattro Dolor zu füttern. Am Sonntag darf ich das erste Mal wieder reiten, bin gespannt, wie sich das anfühlt. Sprunggelenkshöcker (sagt man dem so?) ist immer noch geschwollen auf der Innenseite. Ich glaube, der Ceratex Schoner müsste wohl länger drauf bleiben aber da unsere Stuten noch nicht aufgestallt sind, kann ich den Schoner nur 2 x täglich während der Fütterung drauftun.

          Habt ihr noch Tips, wie ich diese Schwellung in den Griff kriege oder meint ihr, das bleibt ganz einfach?

          Kommentar

          • Tanja22
            • 19.08.2004
            • 2360

            #45
            Dmso?

            Kommentar


            • #46
              Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
              Dmso?
              Kann ich leider nicht benutzen. Das mache ich einmal drauf und dann komme ich nicht mehr ans Pferd ran. Sie verträgt das überhaupt nicht.

              Kommentar

              • Tanja22
                • 19.08.2004
                • 2360

                #47
                Juuuut.....überleg.....ist den die Schwellung warm? Dann wäre ja auch eher was zum Kühlen angesagt. Wenn nicht fällt mir noch Enelbin ein.....ist entzündungshemmend und bißchen schmerzlindernd.

                Wenn Du eine Quelle hast, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Blutegeln gemacht. Damit wirkst Du beiden entgegen, sowohl der Schwellung als auch der Entzündung.

                Kommentar


                • #48
                  Blutegel... Eine Überlegung ist das sicherlich wert. Werde mich mal schlau machen. Danke Tanja!

                  Nein, die Schwellung ist nicht warm aber verändert sich egal bei welchen Versuchen überhaupt nicht. Habe auch schon mit Beinwell probiert, müsste das aber wohl auch länger und öfters machen.

                  Kommentar

                  • Tanja22
                    • 19.08.2004
                    • 2360

                    #49
                    Dann würde ich es tatsächlich mit Egel versuchen. Mein Eigener hatte Innenseite Oberschenkel einen Mördertritt abbegommen mit einer Faustgrossen Schwellung.
                    Der TA, der geröngt hatte, empfahl uns das, meinte aber da wird immer was zurückbleiben.
                    Tja, die kleinen Biester haben es in drei Sitzungen geschafft, diesen steinharten Erguss zu beseitigen, komplett.
                    Habe davon noch irgendwo Fotos, wenn ich sie finde, stell ich sie mal ein.

                    Kommentar

                    • Tanja22
                      • 19.08.2004
                      • 2360

                      #50
                      Im Thema Blutegel habe ich vorher/nacher Bilder eingestellt

                      Kommentar


                      • #51
                        Ich hole das aus aktuellem Anlass nochmals hoch.

                        Leider hat sich nicht bestätigt, dass die Gelenksentzündung ursächlich für die Probleme ist. Es scheint, als wäre die Entzündung im Sprunggelenk darauf zurückzuführen, dass sie da kompensiert hat, sprich mehr belastet, das Problem aber noch anderswo liegen muss.

                        Die einzige Diagnoseform, die - so hoffe ich inständig - wirklich Aufschluss darüber geben kann, ist eine Szintigraphie.

                        Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Kosten für Ganzkörperszinti? Hat jemand Erfahrung mit Szinti in Telgte? Ich tendiere ganz klar zu Telgte, auch wenn das von mir aus 370 km sind. Müggenhausen habe ich auch noch im Kopf. Kann jemand dazu was sagen. Bin für alle Inputs dankbar!

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #52
                          mein Pferd wurde vor einem jahr szintigraphiert... hat damals so 350-400 euro gekostet. wir haben die HH (beide beine) und die vorderhand komplett gemacht. lass dir auf alle fälle einen kostenvoranschlag machen. wir haben das problem so sofort gefunden.... wo bist du denn? ich habe das in neubulach machen lassen und war echt zufrieden... da fährt zb auch britta rasche mit ihren pferden hin... http://www.schwarzwald-tierklinik-neubulach.de/

                          Kommentar


                          • #53
                            Danke für deine Antwort Browny. Also gute Erfahrungen mit Szinti.

                            Neubulach ist für mich genauso weit wie Telgte, wobei die Entfernung für mich nicht so eine Rolle spielt. Ich möchte einfach eine sehr gute Klinik wählen. Einen Kostenvoranschlag werde ich mir machen lassen, auf jeden Fall. Ich hoffe, dass ich unter 1000 Euro wegkomme Die Kosten halten mich noch ein bisschen zurück aber es ist sicher besser, das Geld einmal auszugeben. Ansonsten gibt man es einfach scheibchenweise aus und ist es am Ende auch los, wenn man Pech hat immer noch ohne Diagnose.

                            Kommentar

                            • Browny
                              • 13.11.2009
                              • 2640

                              #54
                              da kommst du drunter weg... es lohnt sich aber echt, einen preisvergleich zu machen... ruf verschiedene kliniken an, da sind die unterschiede z.t. exorbitant hoch!
                              in neubulach kann ich den chef und dann herrn dr. hellstern sehr empfehlen! die pferde werden sehr gut versorgt (viiiieeeeel heu). preise sind fair...
                              in neubulach ist auch die quarantänephase nach der szinti sehr human

                              Kommentar

                              • NaGut
                                • 17.04.2008
                                • 167

                                #55
                                Hi,

                                ich kann die Tierklinik Dr.Genn, Steinmann in Mühlen empfehlen, sehr kompetent und toller Umgang gerade mit schwierigen Pferden (erst im Frühjahr haben wir mit einer unserer Stuten dort sehr gute Erfahrungen gemacht... aus welcher Ecke kommst Du denn ?

                                Alles Gute+wünsche Dir, dass das Stütchen erstmal wieder gesund wird.

                                LG

                                Kommentar


                                • #56
                                  Zitat von NaGut Beitrag anzeigen
                                  aus welcher Ecke kommst Du denn ?LG
                                  Wir kommen aus Luxemburg. Die Klinik, die wir sonst anfahren müssen (bei uns gibt es ja nichts), liegt auch 3 Stunden Fahrt entfernt. Und eine in unserer Nähe (ich glaube so ca. 2 Stunden Fahrt) kommt für mich nicht in Frage. Die Klinik, wo wir jeweils hinfahren, bietet keine Szinti an. Danke auf jeden Fall auch dir für deinen Tip. Ich werde heute einmal herumtelefonieren und mir einen Überblick verschaffen.

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #57
                                    Müggenhausen ist sehr kompetent aber leider auch sehr teuer (im vergleich zu anderen Kliniken)
                                    telgte halte ich fachlich für sehr gut, gerade was bewegungsapparat angeht

                                    Kommentar

                                    • Dark-Angel
                                      • 04.12.2008
                                      • 1408

                                      #58
                                      ...und wenn du dann nach Neubulach fährst, kommst du danach bei uns vorbei (ca. 2 1/2 Std Fahrzeit noch) und der Dany setzt dir dann gleich die Blutegel. Dann lernen wir uns endlich mal persönlich kennen

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Wir sind soeben mit der Stute nach 1 Woche Tierklinik wieder zu hause angekommen. Wir waren in Telgte und es war genau die richtige Wahl. Menno, haben die sich eine Mühe gegeben. Am Montag war ich da, sie wurde gründlich untersucht, ich bin sie vorgeritten und auch an der Longe gezeigt. Es hat sich aber nicht wirklich eine verlässliche Diagnose abgezeichnet. Deshalb blieb sie da und wurde am Dienstag szintigraphiert. Dabei kamen Entzündungen in der Halswirbelsäule beidseitig und hinten rechts im ISG raus. Um 100% sicher zu gehen, dass die Diagnose und die Therapie richtig ist, haben sie sie noch dreimal geritten und erst am Freitag Nachmittag nach Auswertung aller Erkenntnisse (haben nochmals HWS schräg geröngt) und Eindrücke in die HWS beidseitig und ins ISG rechts infiltriert. Nun ist sie wieder zu hause, ich soll sie sofort wieder arbeiten, natürlich sehr schonend, reiten wie einen 3 jährigen und in 4 Wochen ist Nachkontrolle.

                                        Telgte meint, die Entzündungen hätte natürlich dazu geführt, dass sich die gesamte Muskulatur verspannt und dass das ausstrahlt. Es sieht so aus, als wenn sie sich vor einiger Zeit einmal grob gestossen hat oder gestürzt ist. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich mich für die Szinti entschieden habe. 1000 Euro für den Szinti Tag (Ganzkörper) bin ich zwar los aber ich denke, dass es in unserem Fall die einzige Möglichkeit war, eine verlässliche Diagnose zu erhalten. Telgte hat seinen guten Ruf auf jeden Fall zu recht. Eine wirklich tolle Klinik, die sich super um seine 4 beinigen Patienten kümmert und auch sehr menschlich und einfühlsam mit den 2 Beinern umgeht.

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Hallo Simonne
                                          erst mal Daumen hoch, dass Du das so durchziehst und gleich in die Vollen gehst.

                                          Was machst Du nun mit dieser Diagnose? Wie werden die Entzündungen behandelt?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          467 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.010 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          548 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.761 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.053 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X