Empfehlung Dressursattel, mittlere Pauschen, mitteltiefer Sitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zauberfee
    PREMIUM-Mitglied
    • 15.02.2006
    • 452

    #41
    @merlino, vielleicht hast du ja Glück und kannst irgendwo einen gebrauchten amerigo, cobra oder labelle erwerben? Manche Sattler haben diese Sättel ja auch gebraucht im Angebot. Und sofern der Schwung des Sattelbaumes einigermaßen mit dem Rücken des Pferdes übereinstimmt, sind diese Sättel ja auch gut veränderbar. Über Ebay etc. würde ich auch keinen Gebrauchtsattel erwerben, wenn ich mir nicht 100% sicher wäre, dass das zu verkaufende Sattelmodell auch auf mein Pferd passt.....

    Edit: und wegen des Preises für den Amerigo hatte ich mehr als nur eine schlaflose nacht *seufz*...ich habs mir dann "schöngerechnet": Pferd ist wenn alles klappt noch mindestens 15 bis 20 Jahre reitbar....und auf so eine lange Zeit gesehen, relativiert sich dann die Ausgabe für den Sattel :-) *hüstel*
    Zuletzt geändert von Zauberfee; 25.12.2011, 18:44.

    Kommentar

    • merlino
      • 30.10.2010
      • 65

      #42
      Hol meinen Beitrag mal wieder hervor.

      Bin noch immer unglücklich mit meinem Sattel und find nix neues "gebrauchtes" das leistbar wäre.

      Habe mir die letzten Wochen einen Stübben Avalon und einen Passier Grand Gilbert ausgeborgt, die fänd ich beide vom Sitzgefühl/Bewegungsfreiheit super, aber ich hab solche Schmerzen an den Sitzbeinhöckern weil die Sitzflächen so hart sind, und so ein Sitzfell drüber bringt auch nichts :/
      Der Ischias tut mir dann auch gleich wieder höllisch weh.

      *jammer*

      Die einzige Möglichkeit scheint mir wohl nach einem gebrauchten Jaguar bzw. Harry Dabbs Sattel Ausschau zu halten (find aber nie was in Sitzgröße 18) :/

      Ein neuer rentiert sich für das bisschen Reiterei mit dem Pensionisten einfach nicht...

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11712

        #43
        Ich habe 2 Passier GG, und ich möchte keinen hergeben...
        Da kann ich auch einen Tagesritt aushalten, ohne Probleme zu bekommen.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #44
          Merlino, ich bin ein wenig verwundert über Deine Probleme mit dem GG. Mein lieber Göttergatte hat nun definitv einen reichlich kaputten Rücken und er sagt, er sitzt im GG am besten. Ich selbst habe ab und an mit "raushopsenden" Wirbeln zu tun, aber auch mir ist der GG am liebsten (passt aber leider meinem Pferd nicht). Gerade WEIL er die Bewegungen des Pferdes so schön an den Reiter weitergibt - das lockert den eigenen Rücken ...

          Sag, gibt es nicht die Möglichkeit, die Rückenprobleme mit gezieltem Training (nicht zwingend auf dem Pferd) zu mindern? Oder zumindest die Rumpfmuskulatur, so Du einen sitzenden Beruf hast, mit einem entsprechend wirksamen Sitzmöbel zu kräftigen?

          Ach so, noch mal zu Größen: Ich habe den GG in 17,5 hier. Da passe ich (1,76 m, Hosengröße 36) prima drauf und der Göga auch (1,93 m, Hosen ... ich meine 106 - Langgröße, nicht Kindergröße).

          Und, ja, ob der Sattel aufs PFERD passt, ist auch für mich das wichtigste Kriterium.

          Edit/Nachtrag: Wenn Di aber immer noch nach "Sofa-Gefühl" ist - guck Dir mal den Kieffer Esperanza an. DER ist sehr soft - reinsetzen und wohlfühlen.
          Zuletzt geändert von dissens; 06.03.2012, 19:37.

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2981

            #45
            Zitat von merlino Beitrag anzeigen

            Die einzige Möglichkeit scheint mir wohl nach einem gebrauchten Jaguar bzw. Harry Dabbs Sattel Ausschau zu halten (find aber nie was in Sitzgröße 18) :/

            Ein neuer rentiert sich für das bisschen Reiterei mit dem Pensionisten einfach nicht...
            Setze dich mal mit Alexander Jung www.englische-sättel.de in Verbindung! Der hat auch Vorführsättel und Gebrauchte und auch in "größeren Größen"!

            (eigentlich müsste der mir kostenlos nen Sattel überlassen, so wie ich für ihn "werbe" und so viele Sättel wie er schon meiner Empfehlung wegen "an den Mann" gebracht hat ...)
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • JeeTee
              • 26.11.2009
              • 206

              #46
              Der Euroriding Diamant würde alle Deine Ansprüche bezüglich Pausche usw. erfüllen....und den gibt es auch mit Gel im Sitz. Hat eine bei uns aus dem Stall, ist sehr bequem. Hat den Zusatz "Soft Seat" im Namen...

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #47
                Einige bei uns im Stall haben die neuen Kieffer ausprobiert, die sollen sehr sitzbequem sein.

                Aber sag mal, was willst Du mitmehr als 17,5er Sitz?
                Mein Passier hat auch 17,5, undich habmehr als Größe 38 und passe super da drauf!

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2981

                  #48
                  ^^ Elke, wenn ich antworten darf: Die Passier sind einfach anders geschnitten. Deren normaler Dressurtiefsitz ist lange nicht so, wie von anderen Marken wie z.B. Harry Dabbs.
                  Pei Prestige z.B. (die fertigen ja nur ganze Größen) passt ein 17er Sitz auch Leuten, die bei Passier 17,5 haben. Und bei Jaguar oder Harry Dabbs braucht jemand dem bei Passier 17,5 genügt locker 18 oder 18,5 je nachdem wie die Sitzform beim jeweiligen Modell geschnitten ist.

                  Die alten Euroriding Diamant (roter Knopf) fallen z.B. auch größer aus als die neuen (blauer Knopf).

                  Ich reite z.B. ein anderes Pferd ab und zu welches einen Harry Dabbs Elegant mit Tiefsitz hat in 17,5.
                  Da fühle ich mich total eingeengt. Ich habe einen Passier Optimum in 17,5 und einen Höpfner in 17,5 und einen Ainsley in 18 und fühle mich in denen pudelwohl.
                  Den Harry Dabbs mit Tiefsitz bräuchte ich so wie den Ainsley in 18.

                  Die Besitzerin des Harry Dabbs (die sich wiederum pudelwohl fühlt) ist ca 168 groß bei ca 60kg ... also sehr schlank!
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • Schresa
                    • 09.12.2011
                    • 95

                    #49
                    Also ich bin auch absoluter Passier-Reiter.
                    Bei meiner alten Reitbeteilugung bin ich jahrelang einen GG geritten, das ist mein absoluter Favorit und ein wirklich toller Sattel.
                    Dann hatte ich am anfang bei meinem eigenen Pferd einen alten Optimum ausgeliehen, auch ein toller Sattel. Als ich mir dann endlich einen eigenen angeschafft habe ist meine Wahl auf den Passier Compact gefallen. Vom Sitzgefühl gefällt mir jedoch der GG noch einen kleinen ticken besser, aber der lag auf meiner Stute einfach nicht so gut. Der Compact hat schon auch ein bisschen Pausche, aber ist keinesfalls einengend.
                    Zu der Härte der Sitzflächen kann ich nur sagen, dass ein gut eingerittener Passier auch sehr sitzbequem und weich ist, allerdings vermutlich nie ganz so butterweich wie ein Prestige. Neu sind die Sättel aber wirklich anfangs sehr hart in der Sitzfläche, das legt sich aber relativ schnell und sie werden wirklich relativ schnell deutlich weicher. Also ein gut eingerittener gebrauchter Passier müsste eigentlich auch eine weiche Sitzfläche haben
                    Außerdem ist für mich der absolute Vorteil von Passier, dass die Sättel so gut zu verändern sind. Das ist bei Stübben, Prestige und Kiefer jetzt ja nicht grade der Fall und man weiß nie wie sich die Pferde entwickeln.
                    Einen Niedersüss bin ich bei meiner Stute allerdings auch Probe geritten, da habe ich mich aber völlig unwohl gefühlt und der passte mir irgendwie am Bein auch nicht.
                    Zuletzt geändert von Schresa; 07.03.2012, 11:04.

                    Kommentar

                    • madonna
                      • 13.01.2008
                      • 1154

                      #50
                      Wenn dir die Sättel alle zu hart sind, vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit dem acavallo Pad von Loesdau.
                      Dein Reitsport Online Shop für Reitstiefel, Reithosen, Pferdedecken uvm. Bonussystem mit bis zu 10% Rabatt, sogar auf Top Marken wie Pikeur, Eskadron & Cavallo

                      Hat sich ein Freundin gerade bestellt werde mal nachfragen.

                      lg

                      Kommentar

                      • Avivi
                        • 24.06.2009
                        • 106

                        #51
                        Ich biete einen Dressursattel der Firma Hintermayer, Modell Anatomic II. Er bietet viel Komfort für Pferd & Reiter durch seine breite, gleichmäßige Auflage, seine anatomischen, mittelgroßen ... Dressursattel


                        Der Sattel ist bis -auf die Sitzfläche selbst- so ziemlich komplett veränderbar (du kannst die Pausche ändern lassen oder ein komplett anderes Sattelblatt anbauen lassen etc. ...

                        Kommentar

                        • NiLi
                          • 26.10.2011
                          • 167

                          #52
                          Hast du mal den Euroriding Diamant probiert? (Sorry, will nicht nochmal alles lesen :-) )

                          Kommentar

                          • merlino
                            • 30.10.2010
                            • 65

                            #53
                            Danke für die vielen Tipps! Werde mir das alles mal durchsehen.

                            Das Gelpad wäre vielleicht eine Investition wert, dämpft sicher besser als das Lammfell, das wird ja doch wieder sehr dünn wenn man draufsitzt, hilft eher als Wärmer im Winter find ich

                            Das mit den Sitzgrößen ist eben vom Modell abhängig!
                            In Prestige reite ich 18" - das passt, der 17" drückt mich mit den Oberschenkeln zu doll an die Pausche da ich auch sehr lange Oberschenkel habe.
                            In Sätteln mit wenig Pausche, wie auch Passier reicht ein 17,5 durchaus locker.



                            @ Dissens

                            Tja dass ich überhaupt wieder etwas reiten kann hab ich eh meinem Training und Muskelaufbau zu verdanken.
                            Es ist halt jeder Bandscheibenvorfall anders, und bei mir sind besonders die Nerven auf der Sitzfläche sehr gereizt, und ich möchte halt ein paar Runden durch den Wald reiten können ohne dass mir alles tagelang davon wehtut!
                            Früher waren harte Sättel auch kein Problem für mich...

                            Die neuen Kieffer sehen mich gar nichtmal so schlecht an und sind auch noch halbwegs erschwinglich.
                            Der Esperanza wär mir vermutlich zu tief, aber der Hamburg zB sieht nicht schlecht aus...auch mit den flachen Pauschen...

                            Habe einen ca. 6 Jahre alten Kieffer Europe CT Springsattel der geht gar nicht mehr *aua*aua* so ein hartes Brett, aber vielleicht sind die wirklich weicher geworden?!

                            Der Euroriding Diamant mit Soft Seat sieht auch nicht übel aus, kenn aber keine Vertretung in meiner Gegend.

                            Kommentar

                            • madonna
                              • 13.01.2008
                              • 1154

                              #54
                              Fällt mir gerade noch ein Stübben hat doch dieses neue Biomex Prinziep. Hast dun den schon mal ausprobiert?

                              lg

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                #55
                                Sag mal, ist wohl blöde Frage, aber ...

                                Wenn
                                a) Dir die Sitzfläche vom Draufhocken wehtut,
                                b) Du eh nur "ein paar Runden im Wald" drehen willst ...
                                ... warum guckst Du dann nicht in der VS oder gar Spring-Sektion nach Sätteln?

                                Leichter(er) Sitz bzw. Entlastungssitz müsste das Problem doch auch lösen oder zumindest mindern, oder?

                                Kommentar

                                • merlino
                                  • 30.10.2010
                                  • 65

                                  #56
                                  @ Madonna

                                  ja von dem hab ich schon gelesen, aber gebraucht hab ich noch nichts gefunden was ich probieren hätte können

                                  Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                  Sag mal, ist wohl blöde Frage, aber ...

                                  Wenn
                                  a) Dir die Sitzfläche vom Draufhocken wehtut,
                                  b) Du eh nur "ein paar Runden im Wald" drehen willst ...
                                  ... warum guckst Du dann nicht in der VS oder gar Spring-Sektion nach Sätteln?

                                  Leichter(er) Sitz bzw. Entlastungssitz müsste das Problem doch auch lösen oder zumindest mindern, oder?
                                  Ich mag Springsättel einfach nicht so...
                                  Und ich hoff ja dass sich mein Kreuz/Hintern wieder erholt und ich langfristig schon wieder etwas Dressurreiten kann

                                  Mein Mann reitet das Pferd nebenbei ja auch noch, hauptsächlich Dressur, und dazu mag er keinen Springsattel bzw. kann der auch den ungemütlichen bereits vorhandenen Springsattel nehmen

                                  Mit dem Doge sind wir beide unzufrieden, deswegen möchten wir den halt abgeben.

                                  Der Kieffer Innsbruck sieht auch ganz gut aus, scheint superweich zu sein, werd da mal sehen ob meine Händlerin was zu probieren hat von den neuen Kieffer-Modellen.

                                  Kommentar

                                  • Miku
                                    • 21.01.2009
                                    • 152

                                    #57
                                    Kieffer und Prestige sind aber für's Pferd zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe.

                                    Edit: Ich sehe gerade, du hast den Rücken schon mal weiter vorne ganz nett beschrieben.

                                    Bzgl. der Schulter/Widerristproblematik des Pferdes, würde ich mich mal nach Sommer, Schuhmacher oder Passiersätteln umsehen. Letzteres, wenn es die Länge der Sattellage hergibt. Albion könnte ich mir ggf. auch noch vorstellen.
                                    Zuletzt geändert von Miku; 07.03.2012, 21:15.

                                    Kommentar

                                    • merlino
                                      • 30.10.2010
                                      • 65

                                      #58
                                      Inwieweit sind die unterschiedlich gemacht?

                                      Hab ja derzeit einen Dressur Prestige und Springen Kieffer ... da find ich jetzt nicht dass ihm einer besser/schlechter passt... (wurden auch regelm. vom Sattler angeguckt).

                                      Die Kissenform vom Prestige find ich persönlich nicht so ideal da die vom Kieffer viel breiter aufliegen (größere Auflage) das passt ihm meiner Meinung nach besser?!

                                      Kommentar

                                      • Miku
                                        • 21.01.2009
                                        • 152

                                        #59
                                        Das mit der Kissenform kann durchaus sein (je nachdem wie der Rücken aussieht und um welche konkreten Sättel es sich handelt). In der Regel sind Kieffersättel im Kissenschnitt jedoch deutlich gerader und länger als z. B. der Prestige Doge es ist. Die breite ist nur dann entscheidend in der Verbesserung gegenüber eines schmaleren Sattelkissens, wenn der lange und breite Rückenmuskel noch Spielraum dafür bietet bzw. wenn das schmalere Kissen nicht zu schmal ist und so unnötig Raum verschenkt.

                                        Ich bezog mich demnach eher auf den Längsschnitt und der ist besonders bei den Dressursätteln ganz anders als bei Prestige.

                                        Verständlich?

                                        Kommentar

                                        • Jungspunt
                                          • 13.04.2005
                                          • 214

                                          #60
                                          Ich hab den Passier-Hubertus Schmidt im November 2011 neu gekauft und die Sitzfläche war in der Tat anfangs ziemlich hart, gerade für meinen Hock-Sattel-verwöhnten Popo. Aber nach einigen Wochen dachte ich mir auch, huch, der ist aber echt bequem geworden - oder hab ich mich nur daran gewöhnt???? Für mein Pferd ist dieser Sattel ideal geschnitten aufgrund der Widerristfreiheit (hoher und breiter Widerrist!)und hinten die Auflage scheint für rückenenmpfindliche Pferde wie gemacht zu sein.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          435 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.996 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.749 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.004 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X