Hindernisse selber bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gluecksgraf
    • 12.05.2010
    • 2069

    Hindernisse selber bauen

    Hindernisse kaufen ist extrem teuer!

    Wer hat hier Bilder und Ideen wie Hindernisse selber gebaut werden können?
    - Cavaletti selber bauen
    - Sprünge selber bauen
    - Sprungständer selber bauen
    - Dressurviereck selber bauen
    - einfache Geländehindernisse bauen.
  • Gluecksgraf
    • 12.05.2010
    • 2069

    #2
    Wir haben hier mit geringem Aufwand Gymnastik trainiert:
    Dazu haben wir
    * 14 Stangen gekauft a €10,- = €140,-
    * 30 alte Bierkästen organisiert. Diese Bierkästen haben wir direkt aus einer Brauerei geholt. Dies sind alte Bierkästen die nicht mehr im Umlauf sind Kosten = € 0,-
    * weiteres div. Material eingesetzt!

    Natürlich bauen wir daraus noch mehr ... Cavalettis .... Sprünge die höher sind usw.







    Wassergraben-, offener Graben- (ohne Stangen), Trakenereffekt tranieren
    Zuletzt geändert von Gluecksgraf; 26.03.2014, 13:24.

    Kommentar

    • Francis_C
      • 29.12.2009
      • 8557

      #3
      Sorry... aber das fällt einem Mathematiker auf:

      * 14 Stangen gekauft a €14,- = €140,-
      Grundsätzlich eine gute Idee für einen Thread.

      Wir haben u.a. aus einer Waschanlage eine alte Bürste bekommen, die haben wir zusammen mit alten Fässern zu einem Hindernis gebaut.
      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

      Kommentar

      • Gluecksgraf
        • 12.05.2010
        • 2069

        #4
        Zitat von mcuddle Beitrag anzeigen
        Sorry... aber das fällt einem Mathematiker auf:



        Grundsätzlich eine gute Idee für einen Thread.

        Wir haben u.a. aus einer Waschanlage eine alte Bürste bekommen, die haben wir zusammen mit alten Fässern zu einem Hindernis gebaut.
        Danke, habe ich korrigiert. Wir haben für eine Hindernisstange 3m lang €10,- bezahlt!

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #5
          Alles Engagement und Sparsinn in Ehren, aber ich halte Eure Bierkastenaktion für ausgesprochen gefährlich. Ich sehe da schon ein Pferd drin stehen und vor Panik, weil es da nicht wieder herauskommt mit dem Ding am Fuss über den Platz hechten. Nicht umsonst sind diese Platikteile, die man kaufen kann in Blockform ohne irgendwelche Öffnungen. Dann schon lieber das ganze aus großen Kanistern vom Landwirt realisieren, in denen Pflanzengift, Melkanlagenwaschzeug etc. gekauft werden. Oder ganz reissfeste Säcke aus dem Baumarkt für Schutt holen, die mit etwas Sand und anderem Material stramm füllen. Allerdings kann man damit dann auch nur niedrige geschichten in Einheitshöhe fertigbekommen...
          Ich habe neulich nette selbstgemachte Cavalettiständer gesehen, das Bild muss ich später einmal hereinstellen. Das sah nicht schwierig aus.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • Gluecksgraf
            • 12.05.2010
            • 2069

            #6
            Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
            Alles Engagement und Sparsinn in Ehren, aber ich halte Eure Bierkastenaktion für ausgesprochen gefährlich. Ich sehe da schon ein Pferd drin stehen und vor Panik, weil es da nicht wieder herauskommt mit dem Ding am Fuss über den Platz hechten. Nicht umsonst sind diese Platikteile, die man kaufen kann in Blockform ohne irgendwelche Öffnungen. Dann schon lieber das ganze aus großen Kanistern vom Landwirt realisieren, in denen Pflanzengift, Melkanlagenwaschzeug etc. gekauft werden. Oder ganz reissfeste Säcke aus dem Baumarkt für Schutt holen, die mit etwas Sand und anderem Material stramm füllen. Allerdings kann man damit dann auch nur niedrige geschichten in Einheitshöhe fertigbekommen...
            Ich habe neulich nette selbstgemachte Cavalettiständer gesehen, das Bild muss ich später einmal hereinstellen. Das sah nicht schwierig aus.
            Wir machen die Aktion mit den Kästen nun schon einige Jahre! Wir haben sogar mal auf einer großen Reitsportveranstaltung im Rahmenprogramm eine Vorführung gemacht wo wir u.a. auch Bierkästen mit im Einsatz hatten. Diese Showprogramm hatten wir unter dem Motto: Geländesprünge einfach zu Hause tranieren ohne Einsatz großer Mittel zum Erfolg. In dem 15jährigen Einsatz ist noch NIE etwas derartiges passiert! Dein ständiges Negativgeschreibsele nervt TOTAL!!!!
            Zuletzt geändert von Gluecksgraf; 03.08.2011, 10:36.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Holzstangen kann man ganz einfach im nächsten Forstbetrieb kaufen, am besten Lärche, ungeschält. 4 Euro für 2,50 bis 3m.
              Haben den Vorteil, daß man sie draußen liegen lassen kann.

              Kommentar

              • cps5
                • 07.07.2009
                • 1607

                #8
                Gut, um kleine Mauern bzw. feste Hindernisse zu simulieren: Plakate über die Stangen hängen. Sind auch eine gute Übung für das Pferd, auch bei nicht Alltäglichem zuzuspringen.

                Mal bei verschiedenen Veranstaltern anfragen, ob man die Werbeplakate übernehmen kann, wenn die Veranstaltung beendet ist - die müssten sie ja ohnehin entsorgen.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  #9
                  Zitat von Gluecksgraf Beitrag anzeigen
                  Dein ständiges Negativgeschreibsele nervt TOTAL!!!!
                  Was soll das eigentlich ?! Ich habe Dir hier eine einzige Meinung zu Deiner Frage kundgetan und noch eine Alternative für weitere Ideen in Aussicht gestellt und würde gerne mal wissen was daran ständig negativ und Geschreibsele ist ??? Bloss weil jemand Deine Idee nicht gut findet, musst Du nicht gleich komisch werden ?
                  Schön für Euch, dass Ihr das seit 15 Jahren unfallfrei durchzieht, ich habe das von mir beschriebene bereits mehrfach gesehen und das Resultat war nicht sehr schön. So ein Viererzug in einem Stapel von Kästen macht sich wirklich ganz toll ! Somit brauchst Du nicht einfach mich anquaken, dass mein ständiges Negativgeschreibsele die TOTAL nervt.
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    #10
                    Cavaletti günstig

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • Jule89
                      • 26.04.2010
                      • 1217

                      #11
                      Wir (mein Freund und ich) basteln uns unsere Hindernisse auch selbst zusammen.

                      Mein Freund baut die Dinger (alles selber gebaut: Ständer, Cavaletti, Planken etc., Stangen rangeholt, Auflagen selbst geschweißt) und ich bemühe mich dann, dass ganze farbenfroh erstrahlen zu lassen

                      Ich kann am Wochenende mal Bilder machen von unserem Arsenal. Das ist alles aus Holz gebaut. Nur die Auflagen sind aus Stahl geschweißt. Ich weiß ja nicht, was ihr für Möglichkeiten habt, wir haben da nen familiären Landwirtschaftsbetrieb im Hintergrund, da findet sich immer Holz und ein Schweißgerät

                      Kommentar

                      • Gluecksgraf
                        • 12.05.2010
                        • 2069

                        #12
                        Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                        Wir (mein Freund und ich) basteln uns unsere Hindernisse auch selbst zusammen.

                        Mein Freund baut die Dinger (alles selber gebaut: Ständer, Cavaletti, Planken etc., Stangen rangeholt, Auflagen selbst geschweißt) und ich bemühe mich dann, dass ganze farbenfroh erstrahlen zu lassen

                        Ich kann am Wochenende mal Bilder machen von unserem Arsenal. Das ist alles aus Holz gebaut. Nur die Auflagen sind aus Stahl geschweißt. Ich weiß ja nicht, was ihr für Möglichkeiten habt, wir haben da nen familiären Landwirtschaftsbetrieb im Hintergrund, da findet sich immer Holz und ein Schweißgerät
                        Danke @Jule89, die Möglichkeiten sind da... Holz in rauen Mengen, Schweißgerät ist auch vorhanden. Auch ich werde Schrittweise weitere Bilder einstellen.

                        Kommentar

                        • No Risk No Fun
                          • 14.02.2011
                          • 389

                          #13
                          huhu ^^
                          Unsere Hindernisse sind auch alle selbst gebaut
                          unter: www.nathaliehammer92.npage.de findet ihr Bilder =)

                          Möchte nur eigl. nicht gerne die gleichen Sprünge hier bald wiedersehen, aber als Idee und Anregung vllt. nicht schlecht

                          Kommentar

                          • Bellaa
                            • 14.04.2010
                            • 136

                            #14
                            Die Hindernisse sehen ja echt super aus

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              carolinen: kann dir nur zustimmen den BAU finde ich auch pers. sehr spannend und auch gefährlich für pferde!! wenn ich nur das bild sehe wo die einzelne stange lose oben auf dem kasten liegt!! sollte da wirklich mal ein pferd verweigern und rennt da rein.... und ehrlich für ein turnier, na ja

                              wir haben auch hindernisse selber gemacht aber die sicheheit steht an 1ter stelle.

                              nimm aus dem baumarkt BAUMPFÄHLE spitze abschneiden und alles zusammen schrauben und schon hast du ein cavaletti.

                              hindernissständer kann man auch selber machen. holz in alten ROLLERrädern zementieren (werden allerdings sehr schwer) löcher in die steher für die auflagen und auch hier kannste als stangen baumpfähle nehmen oder wie ber. geschrieben anderes holz...

                              um eine mauer zu machen gibt es "strohballenüberzieher" oder die moderne hausfrau macht diese aus stoff selber - werbeplakate tuns auch...
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • Avinia
                                • 17.12.2009
                                • 582

                                #16
                                Auf einem Turnier habe ich eine witzige und dekorative Wasserkasten-Variante gesehen. Die Kästen waren rechts und links zu Fängen gestapelt, eine Metall Schiene hat die Kästen stabil verbunden und genau wie bei normalen Fängen die Auflagen gehalten. Zuerst hab ich auch gedacht 'Ui hoffentlich tritt kein Pferd in so einen Kasten' - allerdings vermeiden 1. die Pferde, da dran zu kommen (manche gehen gar nicht erst in die Nähe :-)) und 2. würde sich ein Pferd nicht weniger in Gefahr bringen, wenn es in einen Holz oder Alu Fang springt.

                                Kommentar

                                • Jule89
                                  • 26.04.2010
                                  • 1217

                                  #17
                                  SO! nach gefühlt zwei TAGEN hat ISDN es endlich geschafft, die 2 Bilder hochzuladen!

                                  Unsere neuestes Bauwerk: Wenn man die 2 Planken direkt übereinanderhängt, hat man ne Mauer:
                                  Die Füße des Ständers wurden so gebaut: Das untere Kreuz in der Mitte (wo dann der Ständer hinkommt) nur zur Hälfte aussägen, dann Ständer von unten festschrauben. An den Seiten zur Stabilisierung die Eckstreben anbringen.
                                  Die Mauer/Planken bestehen aus nem Rahmen aus Dachlatten (plus 2 in der Diagonalen) und darüber dann große Sperrholzplatten schrauben.
                                  P1070347.jpgP1070348.jpg

                                  Kommentar

                                  • Gluecksgraf
                                    • 12.05.2010
                                    • 2069

                                    #18
                                    So wir haben über den Winter uns nun auch eine kleinen Parcour gebaut (der Anfang ist gemacht):

                                    10 Hindernisständer
                                    15 Stangen a drei Meter

                                    Kosten:
                                    Gesamtkosten für die Hindenisständer: €140,-
                                    Kosten für die Stangen: €180,-
                                    Auflagen. habe ich geschenkt bekommen:
                                    Kosten somit für alles: €320,-

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4752

                                      #19
                                      ihr habt für sie holzpfosten stützschuhe aus dem baumarkt genommen? das ist ja mal eine idee.

                                      die losen wasserkästen wären mir pers. zu gefährlich
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • Gluecksgraf
                                        • 12.05.2010
                                        • 2069

                                        #20
                                        Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                                        ihr habt für sie holzpfosten stützschuhe aus dem baumarkt genommen? das ist ja mal eine idee.
                                        Ja, wir haben Aufschraubhülsen genommen für 101 mm (also 10er Pfosten).
                                        Diese haben pro Stück bei ebay nur € 3,08 gekostet.
                                        Das Holz für die Ständer ist Eiche die ich mir im Sägewerk geholt habe.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        374 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X