Ich weiss nicht genau, ob das Thema hierhin gehört, aber mich würde mal interessieren, welche Folgen der nachfolgend beschriebene Vorgang hat:
Ein Reiter startet auf einem Turnier ein Pferd in einer Prüfung. Da er aus unbekannten Gründen keine Pferdeaufkleber zu dem Pferd hat oder einsetzen will, "leiht" ihm ein Stallkollege Aufkleber seines Pferdes. Der Reiter startet und - gewinnt die Prüfung. Sensible Teilnehmer oder Zuschauer zählen zwei und zwei zusammen und melden den Vorfall bei der Landeskommission. Meine Frage nun: Wer der Beteiligten muss mit welchen rechtlichen Folgen rechnen?
Ein Reiter startet auf einem Turnier ein Pferd in einer Prüfung. Da er aus unbekannten Gründen keine Pferdeaufkleber zu dem Pferd hat oder einsetzen will, "leiht" ihm ein Stallkollege Aufkleber seines Pferdes. Der Reiter startet und - gewinnt die Prüfung. Sensible Teilnehmer oder Zuschauer zählen zwei und zwei zusammen und melden den Vorfall bei der Landeskommission. Meine Frage nun: Wer der Beteiligten muss mit welchen rechtlichen Folgen rechnen?
Kommentar