So, ich wollte heute mal meine neuesten Erkenntnisse berichten..
Wie Ihr vielleicht erinnert, hab ich eine Stute mit einem tönnchenförmigen Körper, wo der Sattel (Wintec Isabell Werth ) immer nach vorne rutscht. Dank einem Lammfellpad und einem Teppichgummi hatte ichs zwar gut im Griff, optimal wars aber immer noch nicht.
Nun hab ich noch einen allten Passier (in der Art wie GG, aber eigentlich noch Vorgänger) der eigentlich noch toll erhalten ist.
Der Sattler der mir hier im Forum empfohlen wurde ist vor einiger Zeit zu mir gekommen um die Sattelproblematik zu lösen...
Er meinte, den Isabell Werth könnte man nur bedingt verändern, den Passier aber schon. Er bot an die Kammer anzupassen und eine Zusatzstrupfe vorne anzubringen.
Gesagt getan er nahm den Sattel mit und arbeitete Ihn um.
Heute war nun mein erster Versuch...
Und ich muss sagen ich war baff..... Obgleich ich sehr skeptisch war ist die Überlegungn mit der Zusatzstsrupfe genial. Der Sattel ist gar nicht gerutscht. Auch die Kammer ist wirklich perfekt. Ich hatte nur die normale Schabracke und hatte immer ein super Gefühl..
Was mich jetzt allerdings umgehauen hat war das Reitgefühl....
Ich hatte diesen Sattel bestimmt seit 7 Jahren nicht mehr in Benutzung. Damals hatte ich auf Isabell Werth umgestellt.
Im ersten Moment war es ein Schock. Man wackelte im Sitz rum und wusste gar nicht was man tun sollte. Alles war so grade.... (Obgleich der Sattel schon Keilkissen hat)
Während ich aber so vor mich hinritt, fühlte ich mich immer wohler. Man gewöhnte sich sehr schnell um.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?? Macht Ihr soetwas, von euren gewohnten Sattelmodell hin zu traditionellen Sätteln???
Für mich wars echt interessant, und vorallem denke ich der Sattler versteht echt was von der Sache. Hätte ich nie gedacht, das ein Sattel so toll auf meinem Tönnchen liegen kann.......
Wie Ihr vielleicht erinnert, hab ich eine Stute mit einem tönnchenförmigen Körper, wo der Sattel (Wintec Isabell Werth ) immer nach vorne rutscht. Dank einem Lammfellpad und einem Teppichgummi hatte ichs zwar gut im Griff, optimal wars aber immer noch nicht.
Nun hab ich noch einen allten Passier (in der Art wie GG, aber eigentlich noch Vorgänger) der eigentlich noch toll erhalten ist.
Der Sattler der mir hier im Forum empfohlen wurde ist vor einiger Zeit zu mir gekommen um die Sattelproblematik zu lösen...
Er meinte, den Isabell Werth könnte man nur bedingt verändern, den Passier aber schon. Er bot an die Kammer anzupassen und eine Zusatzstrupfe vorne anzubringen.
Gesagt getan er nahm den Sattel mit und arbeitete Ihn um.
Heute war nun mein erster Versuch...
Und ich muss sagen ich war baff..... Obgleich ich sehr skeptisch war ist die Überlegungn mit der Zusatzstsrupfe genial. Der Sattel ist gar nicht gerutscht. Auch die Kammer ist wirklich perfekt. Ich hatte nur die normale Schabracke und hatte immer ein super Gefühl..
Was mich jetzt allerdings umgehauen hat war das Reitgefühl....
Ich hatte diesen Sattel bestimmt seit 7 Jahren nicht mehr in Benutzung. Damals hatte ich auf Isabell Werth umgestellt.
Im ersten Moment war es ein Schock. Man wackelte im Sitz rum und wusste gar nicht was man tun sollte. Alles war so grade.... (Obgleich der Sattel schon Keilkissen hat)
Während ich aber so vor mich hinritt, fühlte ich mich immer wohler. Man gewöhnte sich sehr schnell um.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?? Macht Ihr soetwas, von euren gewohnten Sattelmodell hin zu traditionellen Sätteln???
Für mich wars echt interessant, und vorallem denke ich der Sattler versteht echt was von der Sache. Hätte ich nie gedacht, das ein Sattel so toll auf meinem Tönnchen liegen kann.......
Kommentar