Cremello - Sinn des Forums – Disskussionskultur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Assomu
    • 17.09.2009
    • 141

    Cremello - Sinn des Forums – Disskussionskultur

    Für mich besteht der Sinn eines Forums auch im Informations- , Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Das sollte sachlich und höflich und und mit wechselseitiger Respekt erfolgen. Sollte ich dies nicht beachtet haben, möchte ich mich bei allen dafür entschuldigen, dies lag nicht in meiner Absicht.
    Es sollten jedoch neue wissenschaftliche Ergebnisse und Tatsachen zur Kenntnis genommen und akzeptiert werden, da ein Züchter Verantwortung gegenüber dem Individuum (und auch gegenüber Kunden) hat. Dazu gehört auch Information und Wissen.
    Sicherlich war die Diskussion in dem Thema "Anpaarung" an der falschen Stelle, bei mir entstand sie aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Cremello Stute handelte und die Anpaarung mit einem Falben oder Palomino erwogen wurde, wobei mit 50% Wahrscheinlichkeit ein Cremello entsteht.
    Weil ich zunächst meinem Bauchgefühl Ausdruck verliehen habe, habe ich mich dann in die Thematik (weil es mich interessiert) oberflächlich eingelesen, und dabei auch für mich neue Dinge erfahren. Alle Informationen habe ich mit den, für alle zugänglichen Quellen, versehen.
    Nach dem Quellenstudium kommt man zu der Erkenntnis (nach heutigem Kenntnissstand, so wie ich ihn finden konnte), das:
    1. Albinismus Melaninmangel ist. Cremellos haben Melaninmangel. Cremellos haben eine Form des Albinismus.
    2. Jede Form von Albinismus geht mit Schäden am Auge einher.
    3. §11b TierSchG verbietet Tiere zu züchten, wenn damit gerechnet werden muß, dass bei der Nachzucht erblich bedingt Organe für den artgemäßen Gebrauch untauglich sind und hierdurch Schäden auftreten. Dies ist durch eine Einschränkung des Sehvermögens und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Fall.
    Aus meinem Verständnis heraus ist für mich daher eine Anpaarung 2er Elterntiere mit einem Aufhellungsfaktor und der 25% Wahrscheinlichkeit, dass daraus ein Cremello (oder andere doppelt Aufgehellte) entstehen, nicht vertretbar.
    Wer sich mit der Thematik genauer auseinandersetzten möchte:
    www.scinexx.de/dossier-detail-302-4.html
    www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/wissen/Albinismus-article28406.html

  • #2
    Wenn mich nicht alles täuscht ist die Wahrscheinlichkeit bei 50% Cremello - bei Anpaarung von Cremello mit Falben. Die 25% sind bei Falbe x Falbe.
    Das Interesse Cremellos in der Zucht einzusetzen ist ja gerade der Reiz, dass man mit allen normalfarbigen Hengsten immer eine Pferd mit einem Aufhellungsgen zieht. Der Sinn ist es sicher nicht da mit einem Falben anzupaaren!!!! Muß ich dir 100% Recht geben. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Risiko sind viel zu groß!!! Zudem könnnen bei solchen Creme-Genen auf beiden Seiten der Elterntiere, noch weitere gesundheitliche Probleme auftreten. Sehr oft sind diese Gene schon sehr stark inzuchtmäßig genutzt worden, daher auch dieses extreme Inzucht-Risiko!!!!

    Kommentar

    • Pani
      • 22.07.2008
      • 1367

      #3
      Ich kenn mich da zu wenig aus um was gscheites schreiben zu können.
      Ich weiß nur soviel daß unser Ponymann Welsh C,kastriert worden ist weil in der Welshponyzucht damals,(von heute weiß ich es nicht) kein Cremello/Alpino gewünscht war.

      Das Pony hat rosarote Haut und blaue Augen,schreckt sich schnell da er Dinge nicht sofort erkennt und wenn der Lichteinfall besonders ist dann tut er sich noch schwerer.
      Er neigt am Maul zum Sonnenbrand.

      Ansonsten ein Märchenpferd weiß mit stahlblauen Augen - es fehlt ihm nur mehr das Einhorn !
      www.pferdevonTroestlberg.at

      Kommentar

      • Farbenfroh
        • 27.03.2003
        • 1050

        #4
        Cremellos haben nichts mit Albino zu tun, man hat früher mal angenommen dass es Albinos sind, das ist aber lange her und ausgeräumt. Wir haben einen Cremellohengst der ohne Probleme Vielseitigkeit und seine HLP gegangen ist und haben einige verkauft die hocherfolgreich im Sport in USA und Canada gehen. Sie sind durch die doppelte Aufhellung etwas lichtempfindlicher mit den Augen wenn die Sonne gar zu hell scheint, dann knipsen sie mal gerne die Augen zu, aber ganz ehrlich, das mache ich auch, wenn ich keine Sonnenbrille trage!

        Kommentar

        • Beyonce 97
          • 22.09.2009
          • 1031

          #5
          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
          Wenn mich nicht alles täuscht ist die Wahrscheinlichkeit bei 50% Cremello - bei Anpaarung von Cremello mit Falben. Die 25% sind bei Falbe x Falbe.
          Das Interesse Cremellos in der Zucht einzusetzen ist ja gerade der Reiz, dass man mit allen normalfarbigen Hengsten immer eine Pferd mit einem Aufhellungsgen zieht. Der Sinn ist es sicher nicht da mit einem Falben anzupaaren!!!!

          Darf man mal fragen warum? Was ist daran verkehrt einen Cremello mit einem Buckskin zu paaren?
          Muß ich dir 100% Recht geben. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Risiko sind viel zu groß!!! Zudem könnnen bei solchen Creme-Genen auf beiden Seiten der Elterntiere, noch weitere gesundheitliche Probleme auftreten. Sehr oft sind diese Gene schon sehr stark inzuchtmäßig genutzt worden, daher auch dieses extreme Inzucht-Risiko!!!!
          Also,meine Cremellostute ist null mit dem in erwähgung gezogenen Buckskin verwandt,wie kommst du darauf das Cremepferde alle verwandt sind? Sind denn auch alle Füchse verwandt? Denn so lese ich deinen Satz...

          Zitat von Pani Beitrag anzeigen
          Ich kenn mich da zu wenig aus um was gscheites schreiben zu können.
          Ich weiß nur soviel daß unser Ponymann Welsh C,kastriert worden ist weil in der Welshponyzucht damals,(von heute weiß ich es nicht) kein Cremello/Alpino gewünscht war.

          Genau,das war damals so Damals hat man es auch vermieden Palomino mit Palomino zu kreuzen weil man Angst vor dem LWS hatte,dies ist ja völlig unbegründet...
          Das Pony hat rosarote Haut und blaue Augen,schreckt sich schnell da er Dinge nicht sofort erkennt und wenn der Lichteinfall besonders ist dann tut er sich noch schwerer.
          Er neigt am Maul zum Sonnenbrand.

          Ansonsten ein Märchenpferd weiß mit stahlblauen Augen - es fehlt ihm nur mehr das Einhorn !
          Sonnenbrand bekommt mein Fuchs auch,hat auch ne weiße Schnute

          Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
          Cremellos haben nichts mit Albino zu tun, man hat früher mal angenommen dass es Albinos sind, das ist aber lange her und ausgeräumt. Wir haben einen Cremellohengst der ohne Probleme Vielseitigkeit und seine HLP gegangen ist und haben einige verkauft die hocherfolgreich im Sport in USA und Canada gehen. Sie sind durch die doppelte Aufhellung etwas lichtempfindlicher mit den Augen wenn die Sonne gar zu hell scheint, dann knipsen sie mal gerne die Augen zu, aber ganz ehrlich, das mache ich auch, wenn ich keine Sonnenbrille trage!
          Hihi,ja ich auch

          Kommentar

          • Cremellofan
            • 02.03.2007
            • 574

            #6
            Gähn- wenn Cremellos Augenprobleme oder andere Beeinträchtigungen hätten könnten wir unsere vier Blondis sicher nicht im Offenstall halten und dann könnte man auch wohl nicht mit denen erfolgreich springen...
            Wenig Melatonin ist halt nicht kein Melatonin... Hellblond mit blauen Augen ist auch beim Menschen nicht gleich Albino.
            Besonders kompetent finde ich ja die oben verlinkte Bilddokumentation mit dem einzucremenden Polizeipferd. Der ist alles andere als ein Cremello sondern ein effer Schimmel wie man deutlich an der pigmentierten Nase und den dunklen Augen sieht...

            Wenn das mit der Licht- oder Sonnenempfindlichkeit ein Thema wäre dürfte man ja nur noch dunkle Pferde ohne Abzeichen züchten- ach nee, die erhitzen sich ja dann dafür schneller also auch Quälerei. Also nur noch Füchse ohne Abzeichen, ok?
            Zuletzt geändert von Cremellofan; 12.10.2010, 15:00.
            www.gestuet-centauro.de

            Kommentar


            • #7
              @ Assomo
              Ich bin sowieso dafür, dass nur noch dunkele Pferde gezüchtet werden.(Ausser Schimmel für Rooby, die dann von der Polizei eingecremt werden)
              Oberflächlich eingelesen würde ich mich allerdings nicht soweit aus dem Fenster lehnen.
              Glaub mir, du liegst falsch.

              Kommentar

              • Assomu
                • 17.09.2009
                • 141

                #8
                Es geht nicht um richtig oder falsch, es geht um die Weitergabe von Informationen und wie damit (oder mit demjenigen der sie weitergibt) umgegangen wird.
                Diese Informationen sind von jedem anhand der Quellen nachzuvollziehen und zu überprüfen. Wer sich selbst nicht für in der Lage hält, diese Quellen selber fachkompetent zu überprüfen, kann sich an einen Spezialisten wenden (wenn es denn gewünscht ist). Ich habe mich bemüht, auch Primärliteratur zu zitieren. Es ist nicht die Rede von Albino, sondern von Albinismus.
                1."Albinismus ist der Überbegriff für eine Gruppe angeborener Stoffwechselerkrankungen, die mit einer Verminderung von Farbstoff (Pigment, Melanin) entweder in Haut, Haaren und Augen oder nur in den Augen einher geht. Prinzipiell unterscheidet man Formen mit generalisierter Beteiligung (OCA: okulokutaner Albinismus, hier sind Haut, Haare und Augen betroffen) und nur okulärer Beteiligung (OA: okulärer Albinismus, nur Augen betroffen)."
                2.Der Okulokutane Albinismus Typ 4 (OCA 4) ist eine Form des Albinismus, der zu aufgehellter Haut und Haarfarbe aufgrund einer Mutation des MATP-Gens führt. (Bekannt seit 2001)
                3. "A mutation in the MATP gene causes the cream coat colour in the horse"
                Denis Mariat, Sead Taourit and Gérard Guérin
                Laboratoire de génétique biochimique et de cytogénétique, Département de génétique animale, Institut national de la recherche agronomique, Centre de Recherche de Jouy, 78352 Jouy-en-Josas Cedex, France
                author emailcorresponding author email
                Genetics Selection Evolution 2003, 35:119-133doi:10.1186/1297-9686-35-1-119
                The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.gsejournal.org/content/35/1/119
                Soweit die Sachlage, ich habe in der Literatur der nichts anderes gefunden, wer andere Informationen hat, gerne.

                Kommentar

                • Angel172005
                  • 09.11.2007
                  • 2677

                  #9
                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                  Wenn mich nicht alles täuscht ist die Wahrscheinlichkeit bei 50% Cremello - bei Anpaarung von Cremello mit Falben. Die 25% sind bei Falbe x Falbe.
                  Das Interesse Cremellos in der Zucht einzusetzen ist ja gerade der Reiz, dass man mit allen normalfarbigen Hengsten immer eine Pferd mit einem Aufhellungsgen zieht. Der Sinn ist es sicher nicht da mit einem Falben anzupaaren!!!! Muß ich dir 100% Recht geben. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Risiko sind viel zu groß!!! Zudem könnnen bei solchen Creme-Genen auf beiden Seiten der Elterntiere, noch weitere gesundheitliche Probleme auftreten. Sehr oft sind diese Gene schon sehr stark inzuchtmäßig genutzt worden, daher auch dieses extreme Inzucht-Risiko!!!!
                  Bei den Reitponys ist der Genpool allerdings sehr groß, da auch Fremdrassen zugelassen sind! Die Creme-Gene kommen über ganz verschiedene Ecken und somit sind nicht alle Creme-Träger miteinander verwandt!
                  Bei den Quarter-Horses ist das anders! Der Genpool ist sehr klein und daher ist der Inzuchtgrad recht hoch und es kommt vermehrt zu Krankeiten/Defekten, etc. Deshalb kann es bei Cremellos zu einer Beeinträchtigung der Fitness kommen, allerdings nicht wegen dem Creme-Gen ansich sondern wegen der Inzucht und dem kleinen Genpool!!



                  Bei den Reitponys gibt es ganz sicher keine Probleme bei Cremellos! Und es sind ganz sicher keine Albinos!
                  Es besteht keine Gefahr, wenn man einen Cremello mit nem Palomino/Buckskin anpaart. Da kann es zu größeren Problemen kommen, wenn man Inzucht/Linienzucht betreibt.
                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Assomu
                    Nach deinen Ausführungen wäre auch jeder Schimmel genetisch und praktisch krank und jede Anpaarung ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz.

                    Kommentar

                    • HDT
                      • 08.03.2010
                      • 2158

                      #11
                      Züchter, die schon länger mit Palominos züchten, vermeiden es diese miteinander anzupaaren, weil es dann zu Cremellos kommen kann. Wenn ein Pferdebesitzer mit einer Palominostute zu uns kommt und diese von Danny Gold decken lassen will, dann warne ich sie vor den Cremellos. Eigendlich ist es üblich Palominos mit dunkleren Farben anzupaaren.

                      Kommentar

                      • Beyonce 97
                        • 22.09.2009
                        • 1031

                        #12
                        HDT,ich würde meine Leeah auch zu Danny lassen Würd mich total freuen wenn da ein Cremello bei raus kommt und gern dann noch mit Dun

                        Kommentar

                        • Angel172005
                          • 09.11.2007
                          • 2677

                          #13
                          @HDT: Es ist halt eine "etwas andere" Farbe, die nicht jeder mag. Und in einigen Zuchtgebieten bekommt man diese Farbe ja auch nicht gekört, da sie (noch) eher unerwünscht ist. Ich denke aber, dass sich das noch ändern wird mit der Zeit.
                          Es gibt aber keine gesundheitlichen Gründe, die gegen eine solche Anpaarung sprechen. Es ist einzig und allein eine Frage ob man einen Cremello mag oder nicht..
                          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                          Kommentar


                          • #14
                            HDT, gegen einen guten Cremello von Danny Gold hätte ich nichts einzuwenden. Mit Cremellos kann man aus reinerbigen Rappen herrliche Black-Smokes züchten.
                            Diese Farbe mag ich besonders gern.

                            Kommentar

                            • Angel172005
                              • 09.11.2007
                              • 2677

                              #15
                              @Jupp: Mit Danny Gold kann man sogar Smoky Grullos züchten
                              Oder magst du Graufalben nicht leiden?
                              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                              Kommentar


                              • #16
                                Alt und grau bin ich selbst schon.

                                Kommentar

                                • charlysgirl
                                  • 04.09.2006
                                  • 4402

                                  #17
                                  Züchter, die schon länger mit Palominos züchten, vermeiden es diese miteinander anzupaaren, weil es dann zu Cremellos kommen kann.

                                  so kenne (und sehe) ich das auch...

                                  Kommentar

                                  • Angel172005
                                    • 09.11.2007
                                    • 2677

                                    #18
                                    Zitat von charlysgirl Beitrag anzeigen
                                    Züchter, die schon länger mit Palominos züchten, vermeiden es diese miteinander anzupaaren, weil es dann zu Cremellos kommen kann.
                                    so kenne (und sehe) ich das auch...
                                    Ja aber nur aus dem Grund, dass man etwas gegen diese Farbe hat. Es hat ja nichts mit der Gesundheit zu tun.. Und ob man Cremellos mag oder nicht ist ja Geschmackssache und jedem selbst überlassen.
                                    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                    Kommentar

                                    • Assomu
                                      • 17.09.2009
                                      • 141

                                      #19
                                      Ich habe nicht gegen diese Farbe.
                                      Ich habe selbst einen Cremello, den ich mir als Fohlen gekauft habe.
                                      Das heißt aber nicht, das ich nicht in der Lage bin, die Realität wahrzunehmen.
                                      Wissenschaft kommt von Wissen. Glauben gehört hier nicht hin.
                                      Bitte nennt mir wissenschaftlich fundierte Belege aus den letzten 7 Jahren, in denen belegt ist, das die Entwicklung der Sehnerven und die Veränderung des Augenhintergrunds nicht zu einer Verschlechterung des Sehvermögens führen. Dann haben wir eine sachliche Basis, aufgrund derer ich gerne bereit bin zu diskutieren.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Ich hab auch nichts gegen die Farbe!! Finde Falben ganz ganz tolle Farbe und Cremellos - wenn Exterieur passt - absolut edel!!! Hat man früher am französiche Hof extra gezüchtet - für die Prunkkarossen. Blos haben die auch schon damals das Problem erkannt!!! Und Inzucht auf einen Gendefekt - was diese Farbe ja auch ist - kann auch nach hinten losgehen. Das hat nix mit Verwandtschaft zu tun!!!
                                        Und dass zu diesem Haut/Haar/Auge Gendefekt auch noch andere Gene betroffen sein können, die in extremer Kombination zu weiteren Mutationen führen, kann nicht ausgeschlossen werden.
                                        Die Hengststation Völz (Holsteiner in Wöhrden) hat auch nen Cremello Hengst in der Zucht. Beeindruckender Hengst - echt wie ein Einhorn. Aber er sagt selber, dass man aufpassen muß - auch mit Falben, die bei dunklen Farben nicht immer (ohne Gentest) erkannt werden!!!! Die sind auch nicht blöd dort!!!

                                        Im übrigen hatte ich vor 2 Jahren einen nette Unterhaltung in Clifden/Irland. War bei der Connemara Show. Die haben ja Falben ohne Ende in der Connemara Zucht. Im Endring sieht man entweder Falben oder Schimmel, weil die "Farben" mögen die Iren einfach.
                                        Allerdings ist die Zucht mit BECs (Blue Eyed Creme) nicht zugelassen.
                                        Da war ein großer Züchter, mit dem ich mich unterhalten habe, der hat felsenfest behauptet, dass in Irland keine BECs vorhanden sind, weil das Gen ist ausgerottet. HIHIHI. Hab ihm dann erklärt, dass jeder Falbe dieses Gen trägt. War echt ne lustige Diskussion. Da kam dann, zum Glück, ein anderer, sehr anerkannter Züchter, der meine Aussage bestätigt hat.
                                        Man das Gesicht von dem werd ich nie vergessen!!!!
                                        Zuletzt geändert von Gast; 12.10.2010, 21:06.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.050 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.145 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        507 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        768 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X