Hallo,
ich würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören!
Ich habe 15 Jahre "Natursprung Erfahrung" - immer positiv (mit Ausnahme einiger harmloser Pilzerkrankungen, die man mit nach hause bringt.)
Die Stuten habe ich immer beim Hengsthalter gelassen, bis zur TU am 18 Tag und dann abgeholt. Immer alle gleich tragend und immer Fohlen bekommen. Kosten halt Deckgeld + ca. 25 Tage Futtergeld+ Fahrtgeld
Nun habe ich im letzte Jahr 2 Stuten zum ersten mal besamen lassen von unserem TA, der dies auch schon jahrelang macht und eine Klinik hat. (bin berufl. viel unterwegs und habe keine zeit tägl. mit den Pferde zu fahren, deshalb dort gelassen)
1. Stute von noir de Luxe 500 Euro - Stute + Fohlen 8 Tage dort 80Euro - tägl. Folkelkontrolle a 13 Euro - Samen schicken lassen 2 x 30 €,
- im Dezember abgesetzt ! Hab ich bisher noch nie gehabt
2. Stute mit FS oDon't Worry 4 Wochen Aufenthalt wegen nicht rossig werden wollen und fast tägl. Folikelkontrolle - REchnung - Schock : 800€ !!!!!! (nicht zu vergessen die Wochenendgebühren !!!!)
Das Fohlen, welches in den nächsten Tagen geboren werde soll, hat schon Entstehungskosten von etwa 1800 €.
2009
die Stute die abgesetzt hat wird in der Woche vor Ostern endlich rossig und wir 3 mal besamt (Champion de luxe ) Versand 30+30+130 wegen WE, Tieraztkosten (diesmal anderer TA in der Hoffnung auf bessere Preise) für die Folikelkontrollen (natürlich über ostern Wochenendgebühren) insgesamt 375 Euro und was kommt am Montag bei der TU raus - nicht tragend ! Keine Rosse in Sicht
+ halbes Deckgeld = knapp 1000 Euro in 3 Wochen für eine nicht tragende Stute
Überlege jetzt, ob ich die Stute nicht einfach hinbringe, denn Versandkosten vom Sperma und die Fahrtkosten sind ja schon fast gleich. Ich meine für die Folikelkontrollen habe die bei FS gar nichts berechnet, oder ? Einfach tragend abholen ist für mich doch entspannter so im Berufsleben, wo man nicht mal eben plötzlich loshfahren kann, wann die Stute es gerade meint, wenn ich es denn überhaupt merke.
Die Zeit rennt dahin und das Geld ebenfalls und mein Hobby Ponyzucht avanciert zum Luxushobby.
Ich werde wohl
aus Kostengründen den guten alten Natursprung wieder in Erwägung ziehen und dann auf den ein oder anderen guten Hengst verzichten.
Ab 2010 ist ja auch endlich der gute alte Dornik wieder aktiv, und ICH werde DA SEIN und die 400km GERNE fahren !!!
Wie denkt ihr über die Besamung und die Kosten darum herum ?
ich würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören!
Ich habe 15 Jahre "Natursprung Erfahrung" - immer positiv (mit Ausnahme einiger harmloser Pilzerkrankungen, die man mit nach hause bringt.)
Die Stuten habe ich immer beim Hengsthalter gelassen, bis zur TU am 18 Tag und dann abgeholt. Immer alle gleich tragend und immer Fohlen bekommen. Kosten halt Deckgeld + ca. 25 Tage Futtergeld+ Fahrtgeld
Nun habe ich im letzte Jahr 2 Stuten zum ersten mal besamen lassen von unserem TA, der dies auch schon jahrelang macht und eine Klinik hat. (bin berufl. viel unterwegs und habe keine zeit tägl. mit den Pferde zu fahren, deshalb dort gelassen)
1. Stute von noir de Luxe 500 Euro - Stute + Fohlen 8 Tage dort 80Euro - tägl. Folkelkontrolle a 13 Euro - Samen schicken lassen 2 x 30 €,
- im Dezember abgesetzt ! Hab ich bisher noch nie gehabt
2. Stute mit FS oDon't Worry 4 Wochen Aufenthalt wegen nicht rossig werden wollen und fast tägl. Folikelkontrolle - REchnung - Schock : 800€ !!!!!! (nicht zu vergessen die Wochenendgebühren !!!!)
Das Fohlen, welches in den nächsten Tagen geboren werde soll, hat schon Entstehungskosten von etwa 1800 €.
2009
die Stute die abgesetzt hat wird in der Woche vor Ostern endlich rossig und wir 3 mal besamt (Champion de luxe ) Versand 30+30+130 wegen WE, Tieraztkosten (diesmal anderer TA in der Hoffnung auf bessere Preise) für die Folikelkontrollen (natürlich über ostern Wochenendgebühren) insgesamt 375 Euro und was kommt am Montag bei der TU raus - nicht tragend ! Keine Rosse in Sicht
+ halbes Deckgeld = knapp 1000 Euro in 3 Wochen für eine nicht tragende Stute
Überlege jetzt, ob ich die Stute nicht einfach hinbringe, denn Versandkosten vom Sperma und die Fahrtkosten sind ja schon fast gleich. Ich meine für die Folikelkontrollen habe die bei FS gar nichts berechnet, oder ? Einfach tragend abholen ist für mich doch entspannter so im Berufsleben, wo man nicht mal eben plötzlich loshfahren kann, wann die Stute es gerade meint, wenn ich es denn überhaupt merke.
Die Zeit rennt dahin und das Geld ebenfalls und mein Hobby Ponyzucht avanciert zum Luxushobby.
Ich werde wohl
aus Kostengründen den guten alten Natursprung wieder in Erwägung ziehen und dann auf den ein oder anderen guten Hengst verzichten.
Ab 2010 ist ja auch endlich der gute alte Dornik wieder aktiv, und ICH werde DA SEIN und die 400km GERNE fahren !!!
Wie denkt ihr über die Besamung und die Kosten darum herum ?
Kommentar