Wer hat Tips...?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lapidaria
    • 13.02.2010
    • 64

    Wer hat Tips...?

    Ich habe ein 142 cm großes Deutsches Reitponystütchen (Schimmel) von Ghandy / M.V.Satellit die ich dieses Jahr zum ersten mal decken lassen möchte.
    Sie selbst ist kein reinerbiger Schimmel,Mutter war braun.
    Die Aufnahme in den Baden Württemb.Zuchtverband war kein Problem gebrannt und die Staatsprämie hatte sie in Mecklenburg Vorpommern erhalten.

    Zum Interieur: Sehr temperamentvoll unter dem Sattel,sehr mutig,nicht schreckhaft!

    Exterieur : Schimmel,142 groß,könnte etwas mehr Oberlinie haben und etwas Langbeiniger sein.

    Nun zu meinen Fragen: 1.Kennt jemand Hengste mit Springveranlagung die für Süddeutschland bzw. Baden Württemberg zugelassen sind und passen würden???

    2.Weiss jemand wie sich das gemischterbige Schimmelgen mit Falben,Isabellen, oder Cremellos verhällt???

    Bin um jeden Tip/Rat/Antwort sehr Dankbar!
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das was er schon ist!
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    #2
    Zu der Farbe kann ich dir etwas sagen.

    Sie vererbt ihr Schimmel-Gen zu 50%, ganz egal welche Grundfarbe das Fohlen bekommt.

    Creme und Grey werden unabhängig voneinander vererbt.

    Das Fohlen könnte also als Palomino oder Buckskin geboren werden, würde aber zu 50% später ausschimmeln und weiß werden.
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

    Kommentar

    • Coyana_78
      • 18.05.2007
      • 8335

      #3
      zur Farbvererbung gibts nichts zu ergänzen.

      Ist das bei euch wirklich wichtig, wo der Hengst zugelassen ist?
      In Hannover wäre das egal, solange es ein Reitponyhengst ist, der in einem Zuchtverband zugelassen ist. Kostet nur mehr beim Fohlenbrennen.
      Nur bei nicht für die DRP Zucht zugelassenen WBs und so können die Fohlen keinen 1. Preis bekommen.

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4284

        #4
        Hat Dein Stütchen ein mecklenburger Papier? Hört sich verdammt so an, müsste dann mindestens 13 Jahre alt sein.
        Vater war der Araberhengst Ghandy stand im Anklamer Raum. Die Ghandys konnten alle springen, Muttervater Satellit deutet da auf Lewitzer Blut hin, wie geht's denn danach weiter, kann sein das da noch was mit Haflingerblut kommt, das solltest Du bei Hengstwahl beachten.
        Vielleicht schlüpft ja dann was Buntes!!

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4401

          #5
          in BW kannst alle Hengste nehmen die irgendwo auf der Welt im Hengstbuch I des jeweiligen Verbandes eingetragen sind. Dafür wird bei der Eintragung eine Gebühr verlangt die die Eintragungsgebür des Hengstes ersetzen soll.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
          4 Antworten
          783 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Kareen
          von Kareen
           
          Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
          5 Antworten
          971 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag mictic
          von mictic
           
          Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
          1 Antwort
          285 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Bolaika2
          von Bolaika2
           
          Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
          21 Antworten
          1.974 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag tootsie
          von tootsie
           
          Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
          2 Antworten
          258 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Super Pony  
          Lädt...