Ideen für Anpaarung mit meiner Welsh B Stute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BzyBee
    • 25.02.2008
    • 3143

    #61
    Die Cremellos
    Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

    Kommentar

    • Angel172005
      • 09.11.2007
      • 2677

      #62
      [QUOTE=Assomu;766477]
      Genau das weiß ich nicht. Bei Pferden sind Albinos nicht lebenfähig. Bei Schimmeln achtet man darauf, immer wieder Mal Farbe einzukreutzen, wegen der Wiederstandsfähigkeit (Haut, Pigmentstörungen, Immunsystem etc.).
      Bei Hunden darf man meist die "diluted" nicht verpaaren, weil doppelte Merkmalsträger teilweise nicht lebensfähig sind. Australian Sherherds mit weißen Ohren sind häufig hörgeschädigt.
      Ich kann mir gut vorstellen, das es bei Cremello x Cremello oder Cremello x Falbe oder Palomino bei den daraus fallenden Cremellos zu einem erhöhten Pigmentverlust mit ? welchen Folgen kommen kann.
      Untersuchungen zu diesem Thema kenne ich nicht. Wenn ich das nicht weiß, mache ich es nicht. Daher für mich eindeutig: Anpaarungen mit Cremellos nur mit nicht Aufgehellten.

      Cremellos sind aber keine Albinos.
      Einige Farben hängen mit Krankeiten zusammen. So z.B. sind reinerbige Overos nicht lebensfähig und reinerbige Silvers haben oft Probleme mit den Augen.
      Bei dem Creme-Gen kann nichts passieren. Mehr als 2 Creme-Gene kann ein Pferd ja sowieso nicht haben und 2 davon sind nicht schlimm. Es kommt auch nicht zu noch mehr Pigmentverlust, da ja trotzdem nur 2 Creme-Gene vorhanden sind, da kommt dann eines von der Stute und eines vom Hengst.
      Was die Schimmel angeht... Schimmel (grey-Gen) neigen zu Melanomen, allerdings hat das nichts mit Reinerbigkeit zu tun und erst recht nicht mit dem Creme-Gen (ein Cremello ist ja nicht weiß, er ist nur extrem hell). Es ist nicht schlimm Schimmel miteinander zu verpaaren. Schau mal bei den Arabern, Lipizzanern o.ä.

      Nur die Quarter-Züchter verpaaren nicht so gerne 2 Creme-Pferde. Das kommt allerdings eher daher, dass dort der Genpool sehr eng gehalten ist und es viel Inzucht gibt. Und wenn man dann 2 Pferde mit gleichen Eigenschaften kreuzt, dann könnte es sein, dass auch weitere (rezessive) Gene mitverert werden, die dann bei dem Fohlen die Fitness beeinträchtigen. Das kommt aber nicht von dem Creme-Gen selbst sondern von dem kleinen Genpool der Rasse. Bei den Quartern sind ja auch die meisten Gendefekte/krankheiten bekannt. Sowas kommt meistens zum Vorschein bei den ganz reinen Rassen (fast) ohne Fremdblut mit viel Inzucht.
      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

      Kommentar

      • Assomu
        • 17.09.2009
        • 141

        #63
        Pigmentstörungen kommen tatsächlich bei Schimmeln vor, wobei Schimmelung "Vergreisung" ist, daher mit "Aufhellung" nichts zu tun hat. Melanome entstehen bei Vorhandensein von Melanin und Melanozyten, nicht bei Melanin Mangel, Schimmel haben pigmentierte Haut im Gegensatz zu Cremellos.
        " Kongenitale periphere Cochleariszeichen ,d.h. Taubheit als Ausdruck eines erblichen Gendefektes finden sich vielfach in Gemeinschaft mit Fehlpigmentierung der Haut und Augen bei verschiedenen Tierarten ", genaue Pathomechanismen sind meines Wissens (oder zumindest mir) nicht bekannt.
        Ob es zu einer Melanozyten Verarmung und Reduktion der Aktivität (incl. der damit verbundenen Schutzfunktionen kommt) , weiß ich nicht, wäre aber nicht bereit, dieses Risko einzugehen. Cremello 1. Generation o.k., bekannt und kalkulierbar, 2. Generation ist die genetische Situation bezüglich des einfachen Aufhellungsfaktors natürlich dieselbe, korrelierte Genfefekte etc. jedoch nicht untersucht.
        Die Tatsache alleine "das Züchter nicht gerne" Cremellos verpaaren spricht für sich, da dies häufig auf negativen Erfahrungen beruht. Im Übrigen sind Quater die größte Zucht der Welt und es gibt keine Rasse deren Genetik besser dokumentiert ist.

        Kommentar

        • BzyBee
          • 25.02.2008
          • 3143

          #64
          Zitat von Assomu Beitrag anzeigen
          Die Tatsache alleine "das Züchter nicht gerne" Cremellos verpaaren spricht für sich, da dies häufig auf negativen Erfahrungen beruht.
          Quatsch!!! Machen Palominozüchter in England und den USA doch Ewigkeiten und absolut gerne!!
          Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

          Kommentar

          • Assomu
            • 17.09.2009
            • 141

            #65
            Tatsächlich scheint es so zu sein, das Cremellos sogar schwerer betroffen sind als ich dachte, leider interessiert sich keiner dafür, mit welchen genetischen Veränderungen und Konsequenzen für das Tier diese Situation verbunden ist. Nach dem, was ich jetzt weiß, würde ich keinesfalls einen Cremello vorsätzlich züchten. Wenn man sich die (ausführlichen) Untersuchungsergebnisse in der Humanmedizin ansieht, scheint es mir wahrscheinlich, das dies auch auf Pferde (bzw. Ponys) zutrifft. Das heißt dann aber auch, das es sich bei Ctremellos um Albinos handelt. Dies trifft dann allerdings auch schon in der 1. Generation zu.

            Kommentar

            • Assomu
              • 17.09.2009
              • 141

              #66
              http://wapedia.mobi/de/Genetik_der_Pferdefarben?t=5.
              Bei allen Pferden, deren Augen aufgrund von Albinismus oder Leuzismus blau sind, ist von den für Albinismus oder Leuzismus typischen Sehbehinderungen auszugehen. Es sind beim Pferd allerdings nur Scheckungen und Farbaufhellungen bekannt, bei denen genug Melanin im Auge verbleibt, damit das Sehvermögen gut genug ist, daß das Pferd normal arbeiten kann. Die Tiere fallen also nicht durch unsicheres Verhalten auf. Beobachten kann man dagegen, daß Cremellos bei hellem Sonnenschein oft ihre Augen geblendet zukneifen.
              Gehör: Splashed Whites sind gelegentlich taub.[6]
              Lethalfaktoren: Es gibt einige Farbgene, die, wenn sie Homozygot (reinerbig) auftreten, tödlich sind während die heterozygote Ausprägung zu weitgehend gesunden Pferden führt. Für das Overo-Lethal-White-Gen homozygote Fohlen sind schneeweiß und sterben innerhalb der ersten Lebenstage an Kolik. Bei stichelhaarigen Pferden und mindestens einer Variante der Dominant weißen Farbe des Pferdes sterben homozygote Embryonen in einer sehr frühen Phase der Trächtigkeit ab, die Mutterstute wird erneut empfänglich und kann wieder gedeckt werden.[7][8][9][10]

              Kommentar

              • charlysgirl
                • 04.09.2006
                • 4402

                #67

                Kommentar

                • BzyBee
                  • 25.02.2008
                  • 3143

                  #68
                  Cremellos sind aber keine Albinos!! Vielleicht solltest Du dich mal bei Fachleute erkündigen statt auf dem Internet?!
                  Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

                  Kommentar

                  • Assomu
                    • 17.09.2009
                    • 141

                    #69
                    Sorry, eine der angegebenen Quellen im zitierten Text, ich gebe zu nicht alle Orginalien (auch aus Kostengründen ) gelesen zu haben, allerdings ist die Internetrecherche die übliche wissenschaftliche Arbeitsweise.

                    A mutation in the MATP gene causes the cream coat colour in the horse

                    Denis Mariat , Sead Taourit and Gérard Guérin
                    Laboratoire de génétique biochimique et de cytogénétique, Département de génétique animale, Institut national de la recherche agronomique, Centre de Recherche de Jouy, 78352 Jouy-en-Josas Cedex, France


                    Bitte, wem möchtest du hier die Kompetenz absprechen, bzw. wen hälst du für kompetenter?

                    Kommentar

                    • BzyBee
                      • 25.02.2008
                      • 3143

                      #70
                      Dr. Anne Phaff Ussing z.B. Aber da hast Du wohl nicht viel von weil sie ja (wie ich) Dänin ist. Deswegen kann ich ja auch nicht argumentieren wie Du - sogar knapp alles verstehen. Mit den Bleichgesichtern habe ich aber seit 10 Jahre + ERFARUNGEN, was für mich jedenfalls auch was bedeutet!
                      Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

                      Kommentar

                      • Treasury
                        • 28.01.2008
                        • 138

                        #71
                        Mal ne

                        Frage an die Farbexperten. In meinem ehemaligen Stall war ein Hengst schnee weiß mit roten Augen müsste doch dann ein echter Albino sein oder ? der Hengst war übrigens schon
                        min. 8 jahre alt weder taub noch blind

                        Kommentar

                        • BzyBee
                          • 25.02.2008
                          • 3143

                          #72
                          Es gibt aber bei den Pferden keine Albinos - und gar keine mit roten Augen!
                          Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

                          Kommentar

                          • charlysgirl
                            • 04.09.2006
                            • 4402

                            #73
                            HEINO hat auch sein leben lang ne sonnenbrille auf......

                            Kommentar

                            • BzyBee
                              • 25.02.2008
                              • 3143

                              #74
                              Dafür hatte sogar ER keine roten Augen
                              Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

                              Kommentar

                              • Donnie155
                                • 25.03.2010
                                • 286

                                #75
                                @BzyBee, Du bist echt 'ne Wucht! Wo hast Du nur immer diese Bilder her???
                                sigpic

                                Kommentar

                                • Assomu
                                  • 17.09.2009
                                  • 141

                                  #76
                                  Beim Creme-Gen beim Pony handelt es sich häufig um MATP (Okulokutaner Albinismus Typ 4), das ist kein vollständiger Albinismus, nichts desto trotz Albinismus, Okulokutan, wie der Name schon sagt, makroskopisch manifestiert an Auge und Haut.
                                  @ Treasury: Farbexpertin bin ich sicher nicht, weiß auch nicht um was es sich da gehandelt haben kann, das müßte ich erst erarbeiten, sicherlich gibt es aber seltenst auch Spontanmutationen, die ein solches Erscheinungsbild hervorrufen können (?).
                                  Blind sind die Cremellos auch nicht, das Sehvermögen ist wohl auch unterschiedlich, leider auch beim Pferd schwer zu bestimmen.
                                  @Bzybee: Kenne mich in der Genetik nicht so aus, habe in Skandinavien als Referenz Adresse nur die Universität Uppsala. Bedeutende wissenschaftliche Veröffentlichungen sind auf English, von daher sollte die Sprache kein Problem sein. Dr. Anne Phaff Ussing ist wohl im Isländer Bereich aktiv, kenne ich die Genetik gar nicht, bei unterschiedlichen Rassen sind unterschiedliche Genloci an der Farbvererbung beteiligt, wie dies bei Isländern aussieht weiß ich nicht.

                                  Kommentar

                                  • BzyBee
                                    • 25.02.2008
                                    • 3143

                                    #77
                                    Zitat von Donnie155 Beitrag anzeigen
                                    @BzyBee, Du bist echt 'ne Wucht! Wo hast Du nur immer diese Bilder her???
                                    Google ist mein Freund!

                                    Und nein, Dr. Phaff Ussing hat nicht nur mit Isländer zu tun. Hat ein sehr interessantes Buch über Farbgenetik herausgegeben (Hestens Farver) - ob wohl ich die Hälfte leider nicht verstehe ob wohl DAS sogar auf Dänisch ist!
                                    Ponyliebe International! <3 auf http://www.stutteri-freden.dk

                                    Kommentar

                                    • Angel172005
                                      • 09.11.2007
                                      • 2677

                                      #78
                                      Ja, Splashed Whites können taub sein, wenn das weiß über die Ohren geht (so wie auch Katzen).
                                      Und ja, reinerbige Overos sind nicht lebesfähig!

                                      ABER Cremellos haben damit absolut nichts zu tun!!
                                      Sie sind ja nicht pigmentlos, sondern nur besonders hell!

                                      Und nun würde ich mal sagen, dass genug über das Thema geredet wurde..
                                      Assmou denkt, dass es gefährlich wäre, alle anderen nicht. Jeder hat seine Meinung und Beyonce wird sich ihre Hengstwahl nicht durch ein "Farbproblem" (welches gar keins ist) eingrenzen lassen..



                                      Was haltet ihr denn von Top Airman xx für die Stute?
                                      Haben den ja am WE gesehen und er hat mich positiv überrascht.
                                      Kann aber nicht einschätzen ob es in diesem Fall eine gute Anpaarung wäre.. er hat wohl aber schon Welsh B Stuten gedeckt!
                                      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                      Kommentar

                                      • Excalibur
                                        • 22.05.2004
                                        • 3166

                                        #79
                                        Was wäre denn mit Strahlemann?! Zu groß fürs erste Fohlen (oder auch generell)?

                                        Kommentar

                                        • Angel172005
                                          • 09.11.2007
                                          • 2677

                                          #80
                                          @Excalibur: Fürs erste Fohlen auf jeden Fall zu groß.. (und zu jung) erstmal abwarten wie er sich vererbt. Für dann hat Beyonce ihn schon im Auge soweit ich weiß
                                          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                                          4 Antworten
                                          785 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                                          5 Antworten
                                          972 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag mictic
                                          von mictic
                                           
                                          Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                                          1 Antwort
                                          285 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Bolaika2
                                          von Bolaika2
                                           
                                          Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                                          21 Antworten
                                          1.975 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag tootsie
                                          von tootsie
                                           
                                          Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                                          2 Antworten
                                          258 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Super Pony  
                                          Lädt...
                                          X