Ich stelle für einen Freundin (die mit dem HG technische Probleme hat) folgendes ein:
Ich hoffe sie kann sich bald selbst in das Thema einklinken.
__________________________________________________ __________________________
Hallo, ich bin auf der Suche nach zwei Hengsten für meine Stuten. Da ich die letzten Jahre keine Nachzucht hatte, habe ich für den aktuellen Hengstmarkt wenig Gefühl. Vielleicht habt ihr ja Tipps und erweitert meinen Horizont.
Die Hengste sollen auf jeden Fall beim ZfdP HBI sein und entweder im Bereich RLP / Saarland stehen oder im TG lieferbar sein.
Stute 1 ist eine braungescheckte Lewitzerstute von Graveur, MV: Neron. Stk 1,47m, mit einer verbesserungswürdiger Hinterhand und einem Tick zu weichen Rücken. Ansonsten ist sie ein gutes, solides Pferd, das gute Anlagen mit gibt. Ihre GGA sind gut wobei sie sich im Trab am besten präsentiert. Ihre bisherigen Fohlen waren alle prämiert und haben sich gut entwickelt.
Besonders stark vererbt sie einen guten Hals, den tiefen Rumpf mit guter Vorhand und leider auch mangelnden Schopf inkl übermäßigemWeiß in der Scheckung. Nun suche ich einen passenden Hengst der Größe (und gerne auch Langhaar, was natürlich nur ein Leckerbissen wäre) mitbringt und ihre Defizite ausgleicht, so dass das Fohlen nach Möglichkeit die 1,50 knackt. Der Hengst sollte ihr nicht allzu viel Fundament nehmen. Darf aber gerne mehr Pepp mitbringen.
Farbtechnisch bin ich für alles offen. Hengst wäre bevorzugt Lewitzer. Allerdings ist da meines Wissens nach nur Shakespeare II überhaupt im TG lieferbar. Ansonsten auch gerne passende Hengste anderer Rassen (Reitpony, oder auch kleines deutsches Reitpferd).
Stute 2 ist eine Kohlfuchs DRP Stute von Downland Donner. Mutterseits Diamant II gezogen. Im ZfdP und in Weser-Ems eingetragen.
Der Hengst sollte nach Möglichkeit nicht größer als 1,46 sein bzw nicht groß vererben. Wichtig wäre ein gutes Gangwerk denn die Stute zeigt für meinen Geschmack im Trab Defizite und eine gute Halsung. Vom Fundament her ist sie eher zierlich. Ein Hengst der mehr Fundament mitbringt wäre schön, allerdings nur wenn die Fohlen eher zierlich zur Welt kommen und später auslegen.
Auch ihre Fohlen waren bis jetzt alle Prämienfohlen.
Die Stute vererbt ihren zierlichen Typ im Ganzen sehr stark und zusätzlich eine sehr schöne Hinterhand, eine gute Schulterpartie und dazu eine ordentliche Portion Arbeitswillen.
Farbe gerne in Sonderlackierung, ist aber absolut zweitrangig. Wichtig ist für mich ein gutes passendes Exterieur und das Gangwerk
LG
Ich hoffe sie kann sich bald selbst in das Thema einklinken.

__________________________________________________ __________________________
Hallo, ich bin auf der Suche nach zwei Hengsten für meine Stuten. Da ich die letzten Jahre keine Nachzucht hatte, habe ich für den aktuellen Hengstmarkt wenig Gefühl. Vielleicht habt ihr ja Tipps und erweitert meinen Horizont.
Die Hengste sollen auf jeden Fall beim ZfdP HBI sein und entweder im Bereich RLP / Saarland stehen oder im TG lieferbar sein.
Stute 1 ist eine braungescheckte Lewitzerstute von Graveur, MV: Neron. Stk 1,47m, mit einer verbesserungswürdiger Hinterhand und einem Tick zu weichen Rücken. Ansonsten ist sie ein gutes, solides Pferd, das gute Anlagen mit gibt. Ihre GGA sind gut wobei sie sich im Trab am besten präsentiert. Ihre bisherigen Fohlen waren alle prämiert und haben sich gut entwickelt.
Besonders stark vererbt sie einen guten Hals, den tiefen Rumpf mit guter Vorhand und leider auch mangelnden Schopf inkl übermäßigemWeiß in der Scheckung. Nun suche ich einen passenden Hengst der Größe (und gerne auch Langhaar, was natürlich nur ein Leckerbissen wäre) mitbringt und ihre Defizite ausgleicht, so dass das Fohlen nach Möglichkeit die 1,50 knackt. Der Hengst sollte ihr nicht allzu viel Fundament nehmen. Darf aber gerne mehr Pepp mitbringen.
Farbtechnisch bin ich für alles offen. Hengst wäre bevorzugt Lewitzer. Allerdings ist da meines Wissens nach nur Shakespeare II überhaupt im TG lieferbar. Ansonsten auch gerne passende Hengste anderer Rassen (Reitpony, oder auch kleines deutsches Reitpferd).
Stute 2 ist eine Kohlfuchs DRP Stute von Downland Donner. Mutterseits Diamant II gezogen. Im ZfdP und in Weser-Ems eingetragen.
Der Hengst sollte nach Möglichkeit nicht größer als 1,46 sein bzw nicht groß vererben. Wichtig wäre ein gutes Gangwerk denn die Stute zeigt für meinen Geschmack im Trab Defizite und eine gute Halsung. Vom Fundament her ist sie eher zierlich. Ein Hengst der mehr Fundament mitbringt wäre schön, allerdings nur wenn die Fohlen eher zierlich zur Welt kommen und später auslegen.
Auch ihre Fohlen waren bis jetzt alle Prämienfohlen.
Die Stute vererbt ihren zierlichen Typ im Ganzen sehr stark und zusätzlich eine sehr schöne Hinterhand, eine gute Schulterpartie und dazu eine ordentliche Portion Arbeitswillen.
Farbe gerne in Sonderlackierung, ist aber absolut zweitrangig. Wichtig ist für mich ein gutes passendes Exterieur und das Gangwerk
LG

Kommentar