Hengstvorschläge für Lewitzer und DRP gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amorosa
    • 12.01.2010
    • 4

    Hengstvorschläge für Lewitzer und DRP gesucht

    Ich stelle für einen Freundin (die mit dem HG technische Probleme hat) folgendes ein:
    Ich hoffe sie kann sich bald selbst in das Thema einklinken.

    __________________________________________________ __________________________


    Hallo, ich bin auf der Suche nach zwei Hengsten für meine Stuten. Da ich die letzten Jahre keine Nachzucht hatte, habe ich für den aktuellen Hengstmarkt wenig Gefühl. Vielleicht habt ihr ja Tipps und erweitert meinen Horizont.
    Die Hengste sollen auf jeden Fall beim ZfdP HBI sein und entweder im Bereich RLP / Saarland stehen oder im TG lieferbar sein.



    Stute 1 ist eine braungescheckte Lewitzerstute von Graveur, MV: Neron. Stk 1,47m, mit einer verbesserungswürdiger Hinterhand und einem Tick zu weichen Rücken. Ansonsten ist sie ein gutes, solides Pferd, das gute Anlagen mit gibt. Ihre GGA sind gut wobei sie sich im Trab am besten präsentiert. Ihre bisherigen Fohlen waren alle prämiert und haben sich gut entwickelt.
    Besonders stark vererbt sie einen guten Hals, den tiefen Rumpf mit guter Vorhand und leider auch mangelnden Schopf inkl übermäßigemWeiß in der Scheckung. Nun suche ich einen passenden Hengst der Größe (und gerne auch Langhaar, was natürlich nur ein Leckerbissen wäre) mitbringt und ihre Defizite ausgleicht, so dass das Fohlen nach Möglichkeit die 1,50 knackt. Der Hengst sollte ihr nicht allzu viel Fundament nehmen. Darf aber gerne mehr Pepp mitbringen.


    Farbtechnisch bin ich für alles offen. Hengst wäre bevorzugt Lewitzer. Allerdings ist da meines Wissens nach nur Shakespeare II überhaupt im TG lieferbar. Ansonsten auch gerne passende Hengste anderer Rassen (Reitpony, oder auch kleines deutsches Reitpferd).


    Stute 2 ist eine Kohlfuchs DRP Stute von Downland Donner. Mutterseits Diamant II gezogen. Im ZfdP und in Weser-Ems eingetragen.
    Der Hengst sollte nach Möglichkeit nicht größer als 1,46 sein bzw nicht groß vererben. Wichtig wäre ein gutes Gangwerk denn die Stute zeigt für meinen Geschmack im Trab Defizite und eine gute Halsung. Vom Fundament her ist sie eher zierlich. Ein Hengst der mehr Fundament mitbringt wäre schön, allerdings nur wenn die Fohlen eher zierlich zur Welt kommen und später auslegen.
    Auch ihre Fohlen waren bis jetzt alle Prämienfohlen.
    Die Stute vererbt ihren zierlichen Typ im Ganzen sehr stark und zusätzlich eine sehr schöne Hinterhand, eine gute Schulterpartie und dazu eine ordentliche Portion Arbeitswillen.
    Farbe gerne in Sonderlackierung, ist aber absolut zweitrangig. Wichtig ist für mich ein gutes passendes Exterieur und das Gangwerk


    LG

  • #2
    Amorosa, für Lewitzer kenne ich nur eine Top-Anschrift in Deutschland und das ist das Gestüt Lindenhof.
    Frau Hoffmann ist kompetent und hilfsbereit. Sie hat auch mehrere sehr gute Hengste zur Auswahl. Soweit ich weiß, bietet sie allerdings nur Natursprung der Hengste an.
    Du meinst sicherlich FS ( Frischsamen ) und nicht TG ( Tiefgefriersamen ). Bei den Landgestüten könntest du mal nach FS nachfragen und ob da irgendwo ein Lewitzer stationiert ist.
    Vorzugsweise im Osten. Mir ist aber im Moment keiner bekannt.
    Die besten Lewitzerhengste dürfen meines Wissens aber alle im Besitz von Frau Hoffmann sein.
    Sie ist da die absolute Fachfrau und kann dir alle Fragen beantworten.
    Zur Reitponystute sind mehr Infos erforderlich. Da gibt es sehr viele , sehr gute RP-Hengste auch im Frischsamenversand.
    Zuletzt geändert von Gast; 21.05.2010, 22:29.

    Kommentar

    • Amorosa
      • 12.01.2010
      • 4

      #3

      Abend. Danke für die Antwort!


      Als erste Frage:
      Da das Kontaktformular nicht geht, und ich auf der Mitarbeiterliste keinen Zuständigen gefunden habe…
      Wie kann sich meine Freundin denn an einen Admin oder so wenden? Angemeldet hat sie sich, Mail auch bestätigt. Aber leider kann sie nicht antworten.

      Zu den Stuten
      Ich meinte Tiefgefriersamen.
      Oder ist das in der Ponyzucht zu abwegig?
      Klar ist die Trächtigkeitsrate ist niedriger als bei Frischsamen und die Kosten sind her. Aber ich hätte gedacht sie sind in der Situation besser.
      Notfalls können auch große Entfernungen überwunden werden, auch können sie immer eingelagert werden.


      Das die Hengste von Frau Hoffmann sind bestens bekannt, da gibt es aber persönliche Gründe warum diese nicht Frage kommen.
      Lässt sich nichts Anderes finden ist es eben Schicksal


      Was möchtest du denn explizit über die Reitponystute wissen?
      Ich tue mir bei weitem leichter Fragen zu beantworten als frei zu schreiben.
      Vielleicht hättest du einen kritischen Ansatz?


      LG

      Kommentar


      • #4
        TG ist in der RP-Zucht keinesfalls abwägig.Allenfalls bei den Lewitzern. Mit Frischsamen wird in der Reitponyzucht üblicherweise Europaweit gearbeitet.
        Da geht der Frischsamen mal eben kurz in ein anders Land und ist am nächsten Tag dort.Ist nicht ungewöhnlich.
        TG gibts auch von einigen RP-Hengsten,die teilweise sogar eine weltweite TG-Zulassung haben.
        Ich muss ein wenig schmunzeln, wenn du nach TG von einem Lewitzerhengst fragst.
        Habe mal nachgeforscht. Da gibts nur Graveur und der ist der Vater der Lewitzerstute und mittlerweile ein alter Herr.
        Stell mal ein paar Bilder von der Lewitzerstute und der RP-Stute rein. Von welchem Hengst hatte die Stute Fohlen, wie alt ist die Stute.
        Hat sie Sporterfolge. Spring/ Dressur oder Vielseitigkeit.
        Sinnvollerweise sollte das aber die Besitzerin machen, die dann auch wissen sollte, was sie wirklich möchte.
        Deine Nachfrage ist übrigens für mich mal ein interessanter Ansatz mich mit der ältesten und einzigen deutschen Ponyrasse zu beschäftigen, den Lewitzern. Schade, dass es da keinen FS - Versand gibt.
        Zuletzt geändert von Gast; 22.05.2010, 00:25.

        Kommentar

        • Schätzelein
          • 29.07.2009
          • 1229

          #5
          Ich habe vom ZdfP nicht viel Ahnung, aber das Zuchtbuch für Lewitzer ist geschlossen, d.h. du darfst eine Lewitzerstute nur mit Lewitzerhengsten verpaaren oder zugelassenen anderen Hengsten, die bereits vor Zuchtbuchschließung Lewitzerfohlen gezeugt haben. Verpaarungen mit DRP sind also nicht mehr zulässig.

          Kommentar

          • Angel172005
            • 09.11.2007
            • 2677

            #6
            Schade, dass der Lindenhof nicht in Frage kommt.

            Frau Hoffmann würde z.B. Acamani auch für einige Wochen auf eine Station stellen und FS anbieten, wenn sich vorher genug Züchter für einen bestimmten Zeitraum anmelden.
            Auf dem Gestüt decken die Hengste ja im Natursprung und es würde sich nicht lohnen einen Hengst für die ganze Saison auf Station zu stellen.

            Acamani macht immer sehr schöne und bewegungsstarke Fohlen. Zudem charakterlich 1a!
            Außerdem bringt er Größe mit! Durch seinen Vater Agnus Dei vererbt er sich recht groß und hat einige Fohlen, die aus dem Maß sind.

            Meinen Kleinen kennst du ja, oder Amorosa?

            Ansonsten würde vielleicht auch Agnus Dei in Frage kommen?
            Gibt es aber auch nur im NS.


            Wie Jupp bereits gesagt hat, wird es mit TG bei den Lewitzern sehr sehr schwierig...
            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

            Kommentar

            • moonlight^
              • 23.09.2005
              • 1616

              #7
              was ist denn mit den Lewitzern Munser I-III? Sind meine ich auch für DR zugelassen. Habe einen davon mal im Springtraining gesehen, gefiel mir sehr gut!

              lg

              Kommentar

              • Schätzelein
                • 29.07.2009
                • 1229

                #8
                Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
                Frau Hoffmann würde z.B. Acamani auch für einige Wochen auf eine Station stellen und FS anbieten, wenn sich vorher genug Züchter für einen bestimmten Zeitraum anmelden.
                Ah ja? Aber aktiv anbieten tut sie das nicht, oder? Acamani fand ich ja auch so toll für die Stute einer Freundin, aber die hätte 2x 600km fahren müssen, und dass war es ihr dann doch nicht wert. Nu fährt sie zu Munser I ( der aber in MeckPomm steht, nicht wie gewünscht im Saarland)

                Kommentar

                • Angel172005
                  • 09.11.2007
                  • 2677

                  #9
                  Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                  Ah ja? Aber aktiv anbieten tut sie das nicht, oder? Acamani fand ich ja auch so toll für die Stute einer Freundin, aber die hätte 2x 600km fahren müssen, und dass war es ihr dann doch nicht wert. Nu fährt sie zu Munser I ( der aber in MeckPomm steht, nicht wie gewünscht im Saarland)
                  Sie hatte das im Reitforum schonmal angesprochen, da es einige Anfragen gab, die an der Entfernung gescheitert sind. Ich könnte sie mal fragen ob sie das nun wirklich in Angriff nehmen will. Da könnte man sicherlich einige zusammen trommeln ;-)
                  Zudem er auch mit Reitpony-Stuten sehr gute Fohlen bringt.
                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                  Kommentar


                  • #10
                    So mal eben einen Hengst für ein paar Wochen auf Station stellen geht nicht.Bevor der Hengst in den FS Versand geht, sind umfangreiche tierärztliche Untersuchungen notwendig.
                    Es eignet sich auch nicht jeder Hengst für Frischsamen weil die Samenqualität stimmen muss.
                    Die Hengste , die über TG zur Verfügung stehen müssen eine Spitzen-Samenqualität haben. Ansonsten wird das Einfrieren abgelehnt.
                    Das wird Samenqualität vorher untersucht, probeweise eingefroren und wieder aufgetaut und wenn dann die Samenqualität nicht meht stimmt , war das.
                    Dafür garantieren dann die jeweiligen Institute auch die Qualität.Ein ganzer Katalog von vorherigen Untersuchungen ist da erforderlich.
                    Wenn der Besitzer seinen Hengst so mal schnell für ein paar Wochen auf Station stellen könnte, wären fast alle RP-Hengste über FS erhältlich, da bin ich ziemlich sicher.

                    @ Amoroso
                    Ich finde das aber gut, dass ihr euch vorher über die Größenvererbung der Hengste Gedanken macht.
                    Es gibt Hengste die größentechnisch sicher vererben und andere Hengste, die regelmäßig aus dem Maß
                    schießen.Deswegen immer Nachzucht anschauen, soviel wie möglich.Gekörte Nachzucht und gute Fohlen
                    sind die beste Werbung für einen Hengst.

                    Kommentar

                    • Angel172005
                      • 09.11.2007
                      • 2677

                      #11
                      @Jupp: Ich denke, dass Frau Hoffmann weiß welche Bestimmungen es da gibt.
                      Sie möchte ihre Stuten aber im NS decken und dabei nicht eine ganze Saison auf einen bestimmten Hengst verzichten. Daher hat sie überlegt einen gefragten Hengst (wie z.B. Acamani) für einen gewissen Zeitraum auf Station zu stellen, sofern vorher abgesichert ist, dass es auch genug Stutenbesitzer gibt, die ihn nutzen. Der müsste dann natürlich die ganzen Untersuchungen durchmachen bis es wirklich soweit ist. Davor oder danach kann er ja aber im NS eingesetzt werden (wenn auch vorher wohl mit einem recht großen Abstand, je nachdem wie lange die Vorbereitung dauert).
                      Wenn die Samenqualität nicht stimmt, dann geht es natürlich nicht...
                      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Angel
                        Ich bin sogar sicher, dass Frau Hoffmann das weiß.
                        Die meisten Stutenbesitzer haben aber keine Vorstellung davon, wie teuer und zeitaufwendig die Unterbringung eines Hengstes auf Station ist.
                        Für eine EU-Bsamungsstation gibt es sehr umfangreiche Richtlinien, die auch regelmäßig vom zuständigen Amtstierarzt kontrolliert werden.
                        Habe mal nachgeforscht.Bei der Qualität der Hengste von Frau Hoffmann würde sich das sicher für so manchen Hengst lohnen.Bei dem vielfältigen Nachwuchs braucht sie sich wohl kaum um die Samenqualität Sorgen zu machen.
                        Das muss sich aber alles rechnen und wenn es sich rechnet, wird sie es sicherlich angehen.
                        Angel,so einfach, wie du dir das vorstellst ist das nicht.
                        Du kannst nicht einen Hengst für drei Monate auf Station stellen , Frischsamen anbieten und dann dem Stutenbesitzer sagen dessen Stute nicht aufgenommen hat,gibt keinen Frischsamen mehr, habe ihn mal eben zurückgeholt.
                        Da musst du dann schon eine Saison durch mit allen Kosten und Unwägbarkeiten.
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.05.2010, 11:44.

                        Kommentar

                        • Amorosa
                          • 12.01.2010
                          • 4

                          #13
                          Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
                          Ich habe vom ZdfP nicht viel Ahnung, aber das Zuchtbuch für Lewitzer ist geschlossen, d.h. du darfst eine Lewitzerstute nur mit Lewitzerhengsten verpaaren oder zugelassenen anderen Hengsten, die bereits vor Zuchtbuchschließung Lewitzerfohlen gezeugt haben. Verpaarungen mit DRP sind also nicht mehr zulässig.
                          Ich kopier mal die Antwort meiner Freundin, (mir wird das zu kompliziert )

                          Ja, das das Zuchtbuch für die Lewitzer geschlossen ist, ist bekannt. Ich würde einen Lewitzerhengst bevorzugen, allerdings scheint das ja nicht so einfach zu sein. Abgesehen davon ist es ja nach wie vor möglich das Fohlen anders eintragen zu lassen. Wichtiger als die Rasse auf dem Papier ist ein korrektes gesundes Fohlen, auch wenn ein Lewitzerpapier schön wäre. Was den Samen angeht, so ist dieser auch von Shakespeare II lieferbar und nicht nur von Graveur. Die Hengste des Gestüt Lindenhofs sind bestens bekannt und stehen in unmittelbarer Nähe, werden aber nicht gewünscht. Acamani wäre genau wie sein Vater Agnus Die vom Typ her absolut nicht das Gesuchte. Acamani geht außerdem ebenfalls auf Graveur zurück.



                          Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
                          Schade, dass der Lindenhof nicht in Frage kommt.

                          Frau Hoffmann würde z.B. Acamani auch für einige Wochen auf eine Station stellen und FS anbieten, wenn sich vorher genug Züchter für einen bestimmten Zeitraum anmelden.
                          Auf dem Gestüt decken die Hengste ja im Natursprung und es würde sich nicht lohnen einen Hengst für die ganze Saison auf Station zu stellen.

                          Acamani macht immer sehr schöne und bewegungsstarke Fohlen. Zudem charakterlich 1a!
                          Außerdem bringt er Größe mit! Durch seinen Vater Agnus Dei vererbt er sich recht groß und hat einige Fohlen, die aus dem Maß sind.

                          Meinen Kleinen kennst du ja, oder Amorosa?

                          Ansonsten würde vielleicht auch Agnus Dei in Frage kommen?
                          Gibt es aber auch nur im NS.


                          Wie Jupp bereits gesagt hat, wird es mit TG bei den Lewitzern sehr sehr schwierig...

                          Ich kenne deine Kleine, aber du weiß ja auch, das ich kein Ponyzüchter bin.
                          Meine Liebe ist wo Anders hingefallen

                          Zitat von moonlight^ Beitrag anzeigen
                          was ist denn mit den Lewitzern Munser I-III? Sind meine ich auch für DR zugelassen. Habe einen davon mal im Springtraining gesehen, gefiel mir sehr gut!

                          lg

                          Zu Munser I-III, ich versuche mal das ganze wieder zu geben…



                          Also Munser I und Munser II sind von der Abstammung her gar nicht ihr Ding,. Einfach zu viel durch gemixt. Dann lieber einen guten DRP Hengst mit sicherer Vererbung. Abgesehen davon sind die Hengste auch gute 600 km entfernt, das kommt für "Durchschnittshengste" nicht in Frage. Munser II ist mit einen Stk von 1,46 eindeutig zu klein und auch hier ist die Abstammung mit dem großen DR Anteil nicht ihr Ding. Dann lieber rein DR.

                          Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
                          @ Amoroso
                          Ich finde das aber gut, dass ihr euch vorher über die Größenvererbung der Hengste Gedanken macht.
                          Es gibt Hengste die größentechnisch sicher vererben und andere Hengste, die regelmäßig aus dem Maß
                          schießen.Deswegen immer Nachzucht anschauen, soviel wie möglich.Gekörte Nachzucht und gute Fohlen
                          sind die beste Werbung für einen Hengst.
                          Eine halbwegs sichere Größe wäre schon sehr von Vorteil.
                          Das Augenmerk liegt auch sehr auf älteren Hengsten. Wo es nicht unbedingt noch "böse Überraschungen" gibt.
                          Wegen Fotos, Erfolge ect. frage ich gleich per Mail an.

                          LG
                          Zuletzt geändert von Amorosa; 22.05.2010, 12:15.

                          Kommentar

                          • Angel172005
                            • 09.11.2007
                            • 2677

                            #14
                            Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
                            Angel,so einfach, wie du dir das vorstellst ist das nicht.
                            Du kannst nicht einen Hengst für drei Monate auf Station stellen , Frischsamen anbieten und dann dem Stutenbesitzer sagen dessen Stute nicht aufgenommen hat,gibt keinen Frischsamen mehr, habe ihn mal eben zurückgeholt.
                            Da musst du dann schon eine Saison durch mit allen Kosten und Unwägbarkeiten.
                            Das habe ich mich auch gefragt. Also was passiert, wenn eine Stute nicht aufnimmt.
                            Aber ich habe es jetzt einfach so wiedergegeben wie sie es mal geschrieben hatte.


                            Beim ZfdP bekommt man ein Fohlen aus einer Lewitze-Stute von nem Reitpony-Hengst auf jeden Fall als DRP eingetragen.
                            2007 hat Frau Hoffmann mir zu Acamani geraten nachdem mein eigentlicher Wunschhengst verkauft wurde. Sie kennt die Stute, da sie früher in ihrem Besitz war und sie selbst 2 Fohlen aus ihr gezogen hat.
                            Das Fohlen wurde ganz normal als DRP eingetragen. Das müsste dann ja auch andersherum funktionieren.
                            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                            Kommentar

                            • Angel172005
                              • 09.11.2007
                              • 2677

                              #15
                              @amorosa: Wegen dem Problem mit dem Antworten schreiben. Kann es sein, dass das Postfach deiner Bekannten voll war? Bei mir war das 1x aus diesem Grund so..
                              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                              Kommentar

                              • Amorosa
                                • 12.01.2010
                                • 4

                                #16
                                Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigen
                                @amorosa: Wegen dem Problem mit dem Antworten schreiben. Kann es sein, dass das Postfach deiner Bekannten voll war? Bei mir war das 1x aus diesem Grund so..

                                Ich habe gerade nochmal versucht jemanden anzuschreiben.
                                Das Kontaktformular zeigt bei mir und ihr -> Error an.

                                Account wurde per Mail bestätigt.
                                Es lässt sich gar nichts im HG bedienen.
                                Nicht das Profil änder, keine Nachrichte lesen /schreiben, keine Antworten tippen.

                                Es kommt immer das übliche:

                                XY, Sie haben keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:
                                Sie versuchen, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfen Sie bitte in den Forenregeln, ob Sie diese Aktion ausführen dürfen.
                                Wenn Sie versucht haben, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass Ihr Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.

                                Kommentar

                                • Angel172005
                                  • 09.11.2007
                                  • 2677

                                  #17
                                  Das kam bei mir auch.
                                  Mein e-mail Postfach war voll und ich konnte keine Benachrichtigungen mehr bekommen. Und weil ich es nicht schnell genug geleert hatte, war das dann meine "Strafe". Ich hab aber ne e-mail bekommen, dass mein Postfach voll ist. Dass ich nicht antworten konnte, musste ich aber selbst rausfinden.
                                  https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                                  4 Antworten
                                  783 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Kareen
                                  von Kareen
                                   
                                  Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                                  5 Antworten
                                  969 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag mictic
                                  von mictic
                                   
                                  Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                                  1 Antwort
                                  284 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Bolaika2
                                  von Bolaika2
                                   
                                  Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                                  21 Antworten
                                  1.973 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag tootsie
                                  von tootsie
                                   
                                  Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                                  2 Antworten
                                  258 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Super Pony  
                                  Lädt...
                                  X