Warmblut mit DR oder Welsh B, wie sieht die nächste Generation aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Assomu
    • 17.09.2009
    • 141

    Warmblut mit DR oder Welsh B, wie sieht die nächste Generation aus?

    Welche Anpaarungen sind geeignet, bzw welche Erfahrungen gibt es (vor allem bez. Größe) mit den Nachkommen? Sind die Nachkommen von F1 Hengsten anders als die Fohlen aus F1 Stuten (F1 = Kreuzungsgeneration)? Freue mich auf Antworten und Erfahrungsberichte, Gruß A.M.
  • ponypower
    • 13.07.2005
    • 2441

    #2
    das ist russisches roulette über mehrere generationen.

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #3
      Warum gerade WB mit Welsh B? Welche Vorteile versucht man zu gewinnen?

      Kommentar

      • ponypower
        • 13.07.2005
        • 2441

        #4
        Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
        Warum gerade WB mit Welsh B?
        wahrscheinlich, weil das die am häufigsten praktizierte variante ist.
        Zuletzt geändert von ponypower; 14.10.2009, 15:24.

        Kommentar

        • sinja
          • 25.01.2005
          • 757

          #5
          Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
          Warum gerade WB mit Welsh B? Welche Vorteile versucht man zu gewinnen?
          Ich denke:
          Reine "Verzweiflungstat" - zu klein gebliebene Warmblutstute mit einem, für die RP-Ponyzucht zugelassenem, üblicherweise kleineren Welsh B anpaaren
          -> ergibt oft Ponys im Endmaß
          Zugegebenermaßen auch oft sehr, sehr sportlich - aber bitte nicht in die weitere Zucht damit!

          Kommentar

          • Miriam02
            • 08.08.2008
            • 1001

            #6
            manchmal entstehen auch durch diese Anpaarung, kleine hübsche Warmblüter.

            Ein Bekannter von mir hat so ein Stütchen, und sie ist einfach fabelhaft. Ich mag dieses Pferdchen und vorallem hat sie gute GGA und ein super Sprungvermögen! Die würde ich vom Fleck weg kaufen, wenn ich noch ein Pferd suchen würde und vorallem das nötige Kleingeld hätte
            „Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!“

            Kommentar

            • Hallihallo2
              • 02.01.2008
              • 1718

              #7
              dieses Jahr gabe es doch bei den Ponys einen Bundeschampion aus einer Warmblutmutter!! Kann also funktionieren... ich finde es völlig in Ordnung, vorausgesetzt das Produkt daraus soll nicht in die Zucht!!! Einfach zu hohes Risiko was die Größenvererbung über mehrere Generationen betrifft!! Herr Bönniger (Gott hab ihn selig) hat das Ganze seiner Zeit mit den Trakkis und den Ponys ganz hervorragend praktiziert, allerdings hat er damit auch einen wichtigen Grundstein in der Ponyzucht gelegt, mittlerweile sind die Ponys soweit entwickelt, dass das einfach nicht mehr notwendig ist...ganz im Gegenteil, wir müssen eher gucken, dass die Ponys wieder ins Maß kommen ;-)
              Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

              Kommentar

              • gata
                • 03.01.2009
                • 631

                #8
                Nun ja - so weit weg sind die WB auch in den Bönninger-Blutlinien nicht.
                Deinhard B hat z.B. ne WB-Großmutter. Und seine Mutter ist bei Bönnigers nach wie vor in der Zucht.
                Ponies are like cookies, you can't have just one!

                Kommentar

                • ponypower
                  • 13.07.2005
                  • 2441

                  #9
                  Zitat von Hallihallo2 Beitrag anzeigen
                  Herr Bönniger (Gott hab ihn selig) hat das Ganze seiner Zeit mit den Trakkis und den Ponys ganz hervorragend praktiziert, allerdings hat er damit auch einen wichtigen Grundstein in der Ponyzucht gelegt, mittlerweile sind die Ponys soweit entwickelt, dass das einfach nicht mehr notwendig ist...ganz im Gegenteil, wir müssen eher gucken, dass die Ponys wieder ins Maß kommen ;-)
                  herr bönniger hat immer gesagt: die können gar nicht gross genug werden- das waren aber auch noch andere zeiten und die stuten, die er mit warmblütern deckte, meistens noch winzig

                  Kommentar

                  • Hallihallo2
                    • 02.01.2008
                    • 1718

                    #10
                    @gata: natürlich sind die WB noch bei den B-Ponys zu finden, so lange ist die Zeit, wo Herr Bönniger lebte nun auch nicht her!!! Aber häufig genug kommen auch wirklich grosse Ponys raus!!! Ich finde, dass Herr Bönniger wirklich grosses geleistet hat, aber die Leistung ist da, da muss man nix mehr mit WB verbesseren, warum also wieder so ein Größenrisiko reinkreuzen??? Wir sollten doch lieber nach und nach die WB im Pedigree weiter nach hinten verschwinden lassen!!

                    @ponypower: richtig!!
                    Im nächsten Leben züchte ich Hamster!!

                    Kommentar

                    • gata
                      • 03.01.2009
                      • 631

                      #11
                      @Hallihallo,
                      keine Frage. Ich würde bei nem Endmaßpony son Risiko nicht eingehen wollen.
                      Aber bei der Anpaarung meiner kleinen alten Stute mit Deinhard B ist der Kalkül voll aufgegangen. Die inzwischen 3jährige ist derzeit 1,43 m und damit 10 cm größer als ihre Ma, bleibt aber sicher im Maß und kriegt ne richtig schöne Endgröße.
                      Insofern war ich nicht böse drum, dass es sowas noch gibt.
                      Ponies are like cookies, you can't have just one!

                      Kommentar

                      • Cremellofan
                        • 02.03.2007
                        • 574

                        #12
                        Ich denke nicht, daß man heutzutage noch unbedingt Welsh-B für die größeren Stuten braucht, es gibt doch auch Reitponyhengste die unter 1,40m sind...
                        www.gestuet-centauro.de

                        Kommentar

                        • charlysgirl
                          • 04.09.2006
                          • 4402

                          #13
                          ja, aber sollten die 140 werden oder sind die nur klein geblieben?

                          Kommentar

                          • tk-reitpony
                            • 29.03.2008
                            • 1063

                            #14
                            also ich halte von der Anpaarung von Reitponys mit WB oder Welsh mit WB nicht sonderlich viel. Wir sind Züchter und können sowas zum weiterzüchten nicht gebrauchen. Solche Anpaarungen sind meiner Meinung nach nur Endprodukte für die es auf Turnieren aber auch wiederum keine Prüfungen gibt. Es gibt ja das Zuchtbuch des kleinen deutschen Reitpferdes, aber meiner Meinung kein Zuchtbuch, sondern ein Sammelbuch. Wenn ich damit züchten wollte, mit was paart man das denn dann an? mit WB oder Pony, danach habe ich doch wahrscheinlich wieder ein WB oder ein Pony.

                            Gut wir haben auch mal eine kleine Reitponystute (1,37m) mit Black Boy angepaart, der Grannus zum Großvater hat. Hat ganz gut gepasst. Der jetzt vierjährige Hengst ist jetzt 1,47m. Aber direkt mit nem WB Hengst anpaaren würde ich nie. Mein Mann hat in der seiner Lehre zum Pferdewirt, die er auf einer Deckstation gemacht hat, gelernt: gleiches mit gleichem anpaaren, heißt kleine Stuten zu kleinen Hengsten und große Stuten zu großen Hengsten. Wenn man in Generationen weiterzüchtet, zahlt sich das später aus und man kann ein wenig eher vorraussehen, was draus wird.
                            www.tk-reitpony.de

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              #15
                              So ist die Diskussion,aber wie ist es umgedreht ,wie viele kleine Warmbluthengste stehen in der Zucht und das wird dann empfohlen?!!
                              Die produkte werden dann als Kleines Deutsches Reitpferd verkauft wenn sie über 1.55 m werden.

                              Kommentar

                              • Assomu
                                • 17.09.2009
                                • 141

                                #16
                                Frage : Wie wird die nächste Generation ? Wie paart man an, Erfahrungen ? Ist eine Cinderella WE oder Cyriac nur Endprodukt und nicht in der Zucht ? Zumindest bei den Hengsten wird dies nicht der Fall sein, und ein Konrad war nun auch nicht so verkehrt.

                                Kommentar

                                • Cremellofan
                                  • 02.03.2007
                                  • 574

                                  #17
                                  Klar wird das mehr streuen als bei über Generationen mit dem Maßstock gezüchteten Ponys. Aber selbst bei denen hast du eine große Schwankungsbreite. Wenn man 1,45-1,48m anpeilt kann man statistisch halt immer auch mal bei 1,40 oder 1,55m liegen...

                                  Wieso die Reitponyhengste in dem Maß sind? Na aus dem selben Grund wie alle anderen Ponys auch an die Größe kommen... Ich verstehe die Frage nicht ganz... Ich züchte allerdings auch nicht mit Centimeterband und mir ist ein 1,38m Pony außergewöhnlicher Qualität genauso willkommen wie eines über 1,50m... Ich brauche auch beides um das Gegenstück zu den anderen zu haben...
                                  www.gestuet-centauro.de

                                  Kommentar

                                  • Uniqua
                                    • 20.03.2005
                                    • 6631

                                    #18
                                    weser ems hatte doch letztes jahr auch einen gekörten hengst aus einer wb stute mal welsh b ( sieger springbetont )..... den hat man also nicht als endprodukt gesehen :-) wohl eher der vermehrung zugedacht :-)

                                    (.....wobei das ein ganz feiner ist :-) und er einem freund von mir gehört :-) und ich nichts gegen den keinen kerl hab :-) )

                                    aber bei dem muss man dann doch genau aufpassen welche endmaßstute man dem beifügen sollte, oder ?

                                    Kommentar

                                    • Cremellofan
                                      • 02.03.2007
                                      • 574

                                      #19
                                      Du kannst da immer (!) "Glück" oder "Pech" haben... selbst wenn beide Eltern "Iedalmass" haben und die Großeltern auch...
                                      www.gestuet-centauro.de

                                      Kommentar

                                      • Vienna98
                                        • 13.01.2007
                                        • 6044

                                        #20
                                        Mal ne andere Frage:
                                        man sagt doch das erste Fohlen aus einer Stute ist/bleibt (oft) kleiner als die nachfolgenden
                                        Wie ist das dann? Rein größentechnisch - züchte ich mit diesem Fohlen weiter auf die Gefahr hin dass das erste Fohlen aus ihr auch klein(er) bleibt oder nehme ich da einfach nen Hengst drauf der groß vererbt?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                                        4 Antworten
                                        789 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                                        5 Antworten
                                        975 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag mictic
                                        von mictic
                                         
                                        Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                                        1 Antwort
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Bolaika2
                                        von Bolaika2
                                         
                                        Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                                        21 Antworten
                                        1.976 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tootsie
                                        von tootsie
                                         
                                        Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                                        2 Antworten
                                        258 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Super Pony  
                                        Lädt...
                                        X