Hallo,
ich lese hier schon seit Jahren immer still mit und möchte nun selber mal bei den Ponys aktiv werden
.
Also, ich habe eine Staatsprämienstute von Billy the Kid - Orchard D'Avranches - Tetworth Crimson Lake. Sie hatte bereits ein Hengstfohlen von Bon Jovi (Redlight hatte für ihn hier auch schon einen Verkaufsbeitrag), welches Elitefohlen in Brandenburg-Anhalt geworden ist.
Aktuell ist sie mit mir talentfreiem Hobbyreiter A-platziert (Platz 40 der erfolgreichsten Ponys aus Meck-Pomm 2015) und da ich schon immer sehr interessiert in Sachen Zucht war/bin, liegt für mich auch der typische naive Wendy-Traum nahe, sie mal decken zu lassen (hat ja nun auch mit SLP von 8,12 eine entsprechende Leistung dazu). Nächstes Jahr vielleicht, tendenziell aber wird es wohl frühestens 2018.
Traumhengst aktuell für mich wäre Del Estero AT. Der ist ja mein Traumhengst seit dem ich ihn 2013 gefunden habe und umso mehr haben mich seine Erfolge die letzten Jahre gefreut.
Zum einen möchte ich als Dressurreiter gerne einen Dressurhengst haben, dann gefällt mir Matcho AA als Muttervater sehr gut, da bei meiner zuletzt in 4. Generation Cocky Dundas xx als einziger Vollblüter im Pedigree steht, da käme mal wieder mehr Saft in die vordere Generation. Da meine leider Gottes eine überbaute runde Hinterhand hat, finde ich gerade diese Linie im Exterieur von Del Estero sehr gut gelungen. In den Grundgangarten hat meine deutliche Schwächen im Galopp (im Rahmen der Freispringschule des Oldenburger ZV wurde ihr Schritt mit 9,0, der Trab mit 8,0 bewertet - Galopp würde ich persönlich auf 6,0 - 6,5 schätzen), da kam Del Estero bei Bundeschampionat und in Verden ja sehr gut weg (8,5 und 9,0 glaube ich). Zu guter letzt kommt natürlich noch die dunkle Jacke dazu, was diesen Hengst für mich einfach perfekt macht
.
Die Stute steht aktuell in einem Pensionspferdebetrieb, wobei der Besitzer sowie der Verwalter der Anlage mit Begeisterung Oldenburger züchten. Der Besitzer hat sogar eine kleine Reitponyzucht, wobei er jährlich ein - zwei Fohlen hat und die er eigentlich jedes Jahr in Lienen zum Fohlenchampionat mit vorstellen darf. Einen Ansprechpartner vor Ort hätte ich also. Gelegentlich geschwätzt haben wir schon, von ihm wurde mir FS Don't Worry empfohlen. Ich persönlich wäre mit der Wahl nicht so einverstanden, da dann zwei ,,Elefantenkörper" zusammenkommen und ich bisher von der Rittigkeit der Don't Worry Kinder nicht wirklich überzeugt war.
Ich komme aus Sachsen und würde dann auch in dem Zuchtverband anfangen wollen. Mit einer Dame habe ich auch schon geredet, welche Stute ich habe, welchen Hengst ich mir vorstelle etc. und sie schien ganz begeistert zu sein.
Mir persönlich fehlen im sächsischen Zuchtgebiet komplett schicke Dressurponys. Aus Thüringen von Frau Hörnlein gibt es zwar das ein oder andere Schmuckstück, Nelsons King war zu seiner Körung ja auch ein guter Kandidat gewesen (obwohl mir Wengelos Nelson-Kinder auch nicht gefallen), aber dann findet man eigentlich nur noch maximal nette Ponys bzw. Spring- oder Vielseitigkeitsponys. Von daher fände ich es mal gut, die sächsische Zucht auch etwas mit westfälischem Blut zu unterstützen.
Nun hätte ich gerne von der kleinen Ponygemeinde hier ein Feedback.
Kann man das alles soweit nachvollziehen?
Sollte es doch lieber einfach nur ein Wendy-Traum bleiben, auch wenn die Stute ihre Qualität schon beweisen konnte (wenn auch "nur" in BBG/Anhalt), einfach, weil so Grünschnäbel wie ich prinzipiell nur vermehren und nicht züchten?
Wäre die Hengstwahl bzw. die Kriterien, nach denen der Hengst gewählt wurde, soweit in Ordnung/nachvollziehbar?
Was hättet ihr so für Ideen, wenn ihr die Stute anpaaren dürftet?
Zu guter letzt sei noch angemerkt, dass ich nicht so auf die Größe schauen würde, da das Fohlen eher zum Eigenbedarf wäre bzw. würde ich als ,,einmaliger Hobbyzüchter" auch damit leben können, wenn es aus Größengründen nicht auf dem BuCha oder mal FEI laufen kann. Ich persönlich finde meine Stute schon sehr groß (wurde 3jährig mit 1,47m eingetragen und danach als Turnierpferd umgeschrieben), da wir aber auch eine Familie im Stall haben, die sich nach einem Jahr nun das 6. Pony gekauft hat kann ich sagen, dass es auch noch größere Ponys als sie gibt
.
Ich wäre euch super für ein wenig Austausch dankbar!
ich lese hier schon seit Jahren immer still mit und möchte nun selber mal bei den Ponys aktiv werden

Also, ich habe eine Staatsprämienstute von Billy the Kid - Orchard D'Avranches - Tetworth Crimson Lake. Sie hatte bereits ein Hengstfohlen von Bon Jovi (Redlight hatte für ihn hier auch schon einen Verkaufsbeitrag), welches Elitefohlen in Brandenburg-Anhalt geworden ist.
Aktuell ist sie mit mir talentfreiem Hobbyreiter A-platziert (Platz 40 der erfolgreichsten Ponys aus Meck-Pomm 2015) und da ich schon immer sehr interessiert in Sachen Zucht war/bin, liegt für mich auch der typische naive Wendy-Traum nahe, sie mal decken zu lassen (hat ja nun auch mit SLP von 8,12 eine entsprechende Leistung dazu). Nächstes Jahr vielleicht, tendenziell aber wird es wohl frühestens 2018.
Traumhengst aktuell für mich wäre Del Estero AT. Der ist ja mein Traumhengst seit dem ich ihn 2013 gefunden habe und umso mehr haben mich seine Erfolge die letzten Jahre gefreut.
Zum einen möchte ich als Dressurreiter gerne einen Dressurhengst haben, dann gefällt mir Matcho AA als Muttervater sehr gut, da bei meiner zuletzt in 4. Generation Cocky Dundas xx als einziger Vollblüter im Pedigree steht, da käme mal wieder mehr Saft in die vordere Generation. Da meine leider Gottes eine überbaute runde Hinterhand hat, finde ich gerade diese Linie im Exterieur von Del Estero sehr gut gelungen. In den Grundgangarten hat meine deutliche Schwächen im Galopp (im Rahmen der Freispringschule des Oldenburger ZV wurde ihr Schritt mit 9,0, der Trab mit 8,0 bewertet - Galopp würde ich persönlich auf 6,0 - 6,5 schätzen), da kam Del Estero bei Bundeschampionat und in Verden ja sehr gut weg (8,5 und 9,0 glaube ich). Zu guter letzt kommt natürlich noch die dunkle Jacke dazu, was diesen Hengst für mich einfach perfekt macht

Die Stute steht aktuell in einem Pensionspferdebetrieb, wobei der Besitzer sowie der Verwalter der Anlage mit Begeisterung Oldenburger züchten. Der Besitzer hat sogar eine kleine Reitponyzucht, wobei er jährlich ein - zwei Fohlen hat und die er eigentlich jedes Jahr in Lienen zum Fohlenchampionat mit vorstellen darf. Einen Ansprechpartner vor Ort hätte ich also. Gelegentlich geschwätzt haben wir schon, von ihm wurde mir FS Don't Worry empfohlen. Ich persönlich wäre mit der Wahl nicht so einverstanden, da dann zwei ,,Elefantenkörper" zusammenkommen und ich bisher von der Rittigkeit der Don't Worry Kinder nicht wirklich überzeugt war.
Ich komme aus Sachsen und würde dann auch in dem Zuchtverband anfangen wollen. Mit einer Dame habe ich auch schon geredet, welche Stute ich habe, welchen Hengst ich mir vorstelle etc. und sie schien ganz begeistert zu sein.
Mir persönlich fehlen im sächsischen Zuchtgebiet komplett schicke Dressurponys. Aus Thüringen von Frau Hörnlein gibt es zwar das ein oder andere Schmuckstück, Nelsons King war zu seiner Körung ja auch ein guter Kandidat gewesen (obwohl mir Wengelos Nelson-Kinder auch nicht gefallen), aber dann findet man eigentlich nur noch maximal nette Ponys bzw. Spring- oder Vielseitigkeitsponys. Von daher fände ich es mal gut, die sächsische Zucht auch etwas mit westfälischem Blut zu unterstützen.
Nun hätte ich gerne von der kleinen Ponygemeinde hier ein Feedback.
Kann man das alles soweit nachvollziehen?
Sollte es doch lieber einfach nur ein Wendy-Traum bleiben, auch wenn die Stute ihre Qualität schon beweisen konnte (wenn auch "nur" in BBG/Anhalt), einfach, weil so Grünschnäbel wie ich prinzipiell nur vermehren und nicht züchten?
Wäre die Hengstwahl bzw. die Kriterien, nach denen der Hengst gewählt wurde, soweit in Ordnung/nachvollziehbar?
Was hättet ihr so für Ideen, wenn ihr die Stute anpaaren dürftet?
Zu guter letzt sei noch angemerkt, dass ich nicht so auf die Größe schauen würde, da das Fohlen eher zum Eigenbedarf wäre bzw. würde ich als ,,einmaliger Hobbyzüchter" auch damit leben können, wenn es aus Größengründen nicht auf dem BuCha oder mal FEI laufen kann. Ich persönlich finde meine Stute schon sehr groß (wurde 3jährig mit 1,47m eingetragen und danach als Turnierpferd umgeschrieben), da wir aber auch eine Familie im Stall haben, die sich nach einem Jahr nun das 6. Pony gekauft hat kann ich sagen, dass es auch noch größere Ponys als sie gibt

Ich wäre euch super für ein wenig Austausch dankbar!

Kommentar