Welcher Ponyhengst für Warmblutstute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albany Chocolate
    • 11.03.2014
    • 3

    Welcher Ponyhengst für Warmblutstute?

    Liebe Forummitglieder,

    wir überlegen, unsere WB Stute mit einem RP-Hengst decken zu lassen.
    Zur Stute: Lord Sunshine -Rosso Di Sera- Paramour, Verbandsprämienstute, mit viel gutem Willen 1,60 groß. Sehr guter Schritt und Trab
    der Hengst sollte Hals und Galopp verbessern, möglichst Doppelvererber sein
    das Fohlen sollte wenn möglich im Ponyendmaß bleiben, soll nicht als Fohlen verkauft werden, soll in erster Linie Sportpony werden, soll möglichst springen können.
    Die Stute hatte 2013 ein Fohlen von einem WB Hengst, das sehr klein geblieben ist.

    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge!
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #2
    Da solltet ihr euch eher einen Welsh B Hengst suchen statt eines Reitponyhengstes

    C... bei Ellers( da gibt's mehrere Constantin Nachfolger

    Bob Sinclair, Halifax, TBM Mobility, Best Boy, Belissimo , .....
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      Und was qualifiziert die Stute als Zuchtstute ?

      Immer dran denken, daß verkäufliche oder / und überdurchschnittliche Nachkommen nicht nur einen Vater haben! Das Niveau bei den Reitponies ist eher als hoch einzuschätzen, da sollte eine Warmblutstute schon mithalten können. Mit 1,60 m ist sie übrigens nicht wirklich so klein, als daß man dieses Projekt unbedingt wagen müßte.

      Kommentar

      • Albany Chocolate
        • 11.03.2014
        • 3

        #4
        Ja, was qualifiziert eine Stute als Zuchtstute? Keine Sorge, die Stute schon gut genug, um die RP Zucht nicht zu versauen.
        Die Stute kann leider aufgrund einer Verletzung nicht im Sport gehen und hat bereits ein sehr gutes Fohlen gebracht, das eben nur sehr klein ist. Im Übrigen ist die Stute nicht 1,60 groß, wie ich bereits angedeutet hatte. Die Größe wurde ihr bei der Verleihung der "Verbandsprämie" verpasst. Bitte keine Diskussionen darüber.
        Ich möchte mit dem Endprodukt nicht züchten, ich will nicht verkaufen, ich möchte ein im Endmaß stehendes Pony züchten, das wenn möglich springen kann.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12630

          #5
          Gut, dann bröseln wir uns doch mal das Pedigree der Stute auf.

          Lord Sunshine - kenne ich nicht, lt Jahrbuch ein Sohn des FS Lord Loxley aus einer Enim Pascha-Mackensen Mutter. Springblut kommt für mich ganz hinten beim Vater (via Lanciano, der ein Landino - Pilot ist). MV Rosso di Sera (kenne ich auch nicht ), ein Rubinstein-Sohn. MV Grosso Z hat ein paar NK im Springsport gehabt. Paramour im weiteren Pedigree - ein Pilot-Sohn.

          Ein Pedigree mit sehr vielen unterschiedlichen Einflüssen, mir erschließt sich nicht ob das ein Dressur- oder Springpferd ist, gehe von Dressur aus. Wenn die Stute mit Liebe 1,60 m ist, ist die Verleihung der VPS ja nett gewesen.

          Stellt sich nun die Frage, was für Erwartungen man stellt, wenn man sagt "Der NK soll springen können". Springen geht bei E los und hört bei M** noch lange nicht auf.
          Um einen "normal" springenden NK (also Kl A und L) zu produzieren, lohnt sich da der Aufwand? Springt die Stute gut genug, daß der Hengst da nur noch sein Quentchen beisteuern muß ?

          Dann bitte einmal zum Vgl ein Augenmerk auf die erfolgreichen Springponies legen, die aus Kombinationen Welsh x WB sind -- da fällt schon auf, daß der MV und MMV auch springlastig ist und sich diese Kombinationen einfach anbieten und offenbar auch ein Erfolgsschlüssel sind.

          Wie gesagt, die Gretchenfrage ist hier wohl, wie man "gutes Springen" definiert. Eine Albany Chocolate kriegt man aus dieser Stute nicht gezogen denke ich

          Kommentar

          • Albany Chocolate
            • 11.03.2014
            • 3

            #6
            Da du mein Pony hier erwähnst, gehe ich davon aus, dass du einen Blick ins Jahrbuch geworfen hast und sich deine Aussage auf die LGS bezieht, denn wenn du das Pony kennen würdest, würdest du es nicht als Zuchtziel bezeichnen.
            Schade, hier kommt wohl nichts dabei raus, deswegen schlage ich vor, du züchtest weiterhin Ponys und ich reit weiterhin auf meinen zum Teil abstammunslosen Kreaturen rum, alternativ auch auf Pferden/Ponys, deren Abstammung dir nichts sagen. Für mich ist wichtig, dass meine Ponys am Turnier laufen, wer der Züchter ist bzw welche Abstammung ein Pony hat ist mir ehrlich gesagt egal. Und nur damit du dich noch mehr aufregen kannst: ich hab ein Nachwuchspony: Mutter Shetty-Isländer-Mix Vater Vollblüter...springt gut genug :-p

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12630

              #7
              Ich muß nicht ins Jahrbuch gucken, um mit dem Namen Albany Chocolate etwas zu verbinden. Das Pony kennt man auch ausserhalb Bayerns aus seiner erfolgreichen Zeit mit den Stein-Schwestern.

              Albany Chocolate ist für mich ein klassisches Beispiel eines modernen Springponies, was bestimmt nicht mit dem Vorsatz einen Hochleistungssportler zu züchten entstanden ist. Eine Kombi aus xx und Connemara. Diese pedigreetechnischen "Paradiesvögel" gibt es vermehrt im Ponyspringsport. Als Zuchtziel habe ich sie nicht bezeichnet.

              Wenn ich mir (aufgrund deiner Aussage, daß die o.g. Stute dir gehört) deine weiteren Ponies im Jahrbuch anschaue, stelle ich doch fest, daß sie klassische Pedigrees haben und zB die Fuchsstute aus einem sehr renommierten Zuchtstall kommt und mit sehr klassischem Blut erzeugt wurde. Wäre es vollkommen egal, welcher Züchter welche Stute mit welchem Hengst anpaart, hätten Reiterlein wie du leider gar keine Möglichkeit, sich auf Turnieren zu duellieren

              Kommentar

              • ReitponyOWL
                • 17.02.2012
                • 417

                #8
                @ Albany Chocolate: Wo ist denn dein Problem, du hast doch eine differenzierte Aussage zu den Blutlinien deines Pferdes bekommen !?!? Ich muss mich ihrer Analyse anschließen, Stringenz im Papier sieht leider anders aus, so dass sich in deinem Fohlen recht viele Merkmale vereinen und sichtbar werden können.

                Und wenn dein Nachwuchspony gut genug springt, dann würde ich den Shetty-Hengst nutzen, der sich im Papier der Mutterstute findet, dann kriegste auch kein Größenproblem mit dem Nachkommen deiner Stute ;-)

                Kommentar

                • satania
                  • 11.05.2010
                  • 6293

                  #9
                  Bin ich froh, daß ich mir einen Hengst selbst aussuchen kann.

                  Kommentar

                  • Jasman90
                    • 29.03.2014
                    • 14

                    #10
                    Ich habe meine Hannoveraner Stute v. Samarant /Fürst Heinrich (Stm. 1,57m) besamt vom TBM Mobility, Fohlen wird in den kommenden Tagen da sein :-)

                    Kommentar

                    • Mandy Broiler
                      • 26.07.2010
                      • 5

                      #11
                      "Gottes Mühlen mahlen langsam" und "Hochmut kommt vor dem Fall" sind zwar sehr alte Sinnsprüche, haben ihre zutreffende Aussage aber nicht verloren! ;-)

                      Schönen Tag noch wünscht ..... Mandy Brathuhn

                      Kommentar

                      • satania
                        • 11.05.2010
                        • 6293

                        #12
                        [QUOTE=Mandy Broiler;1424449]"Gottes Mühlen mahlen langsam" und "Hochmut kommt vor dem Fall".

                        Bei manchen Beiträgen warte ich da auch drauf.

                        Kommentar

                        • gina505
                          • 22.02.2007
                          • 34

                          #13
                          Wir haben aus einer 1,57 holsteiner schöne Nachkommen von EH Grisu N. Top Charakter und leistungsbereit. Der steht jetzt bei Hengststation Rödl.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                          4 Antworten
                          802 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Kareen
                          von Kareen
                           
                          Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                          5 Antworten
                          995 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag mictic
                          von mictic
                           
                          Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                          1 Antwort
                          288 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Bolaika2
                          von Bolaika2
                           
                          Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                          21 Antworten
                          1.986 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag tootsie
                          von tootsie
                           
                          Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                          2 Antworten
                          261 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Super Pony  
                          Lädt...
                          X