Dreijährige Stuten decken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kathytre
    • 07.02.2009
    • 720

    Dreijährige Stuten decken?

    Ich hab mal wieder noch gar keinen Plan, was die nächste Decksaison betrifft! Ich hab ja auch nächstes Jahr zwei dreijährige Mädels u bin jetzt am überlegen... Eigentlich hätte ich sie ja schon gern erst mal ein bisschen im Sport... Wie macht ihr das? Deckt ihr eure schon mit drei?
    LG Kathi
    www.sportponysdeluxe.de
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    #2
    Ich würde es als allererstes von der Entwicklung abhängig machen.
    Eine total unfertige Stute würde ich noch nicht decken lassen, genausowenig wie ich sie einreiten würde. Einreiten kann man aber auch noch im Spätsommer oder Ende des Jahres, wenn sie bis dahin fertiger ist.. decken lassen geht dann weniger gut.

    Zuerst in den Sport (oder zumindest einreiten und evtl SLP) ist natürlich eigentlich sinnvoller um zu sehen wie es um die Rittigkeit, etc steht.
    Aber ich kann es auch sehr verstehen, wenn es einen reizt zuerst schonmal ein Fohlen zu ziehen und erst danach in den Sport zu schicken..


    Ich bin gespannt was die anderen so sagen, die bereits vor der Wahl standen und sich entscheiden mussten
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #3
      bei mir ist es nicht ganz viel anders, meine stute wird im april 3....
      werde sie im frühjahr anreiten lassen und schaun wie sie sich macht......

      vom papier her ist sie gut genug, doch muss sie für mich dies unter dem sattel auch so zeigen.....
      ( keine bucha qualität, jedoch rittig, brav und gute gga )
      wenn das dann alles passt, möchte ich sie auch belegen lassen....
      passt es nicht zusammen, dann werde ich sie nicht in der zucht einsetzen.....

      evt unlogische, da der schein schon ganz nett ist, jedoch finde ich in der heutigen zeit, das alles zusammen passen muss, so sehe ich es bei den wb und ich denke dann kann es bei den ponys nicht ganz anders sein, oder ?

      lg

      Kommentar

      • Vienna98
        • 13.01.2007
        • 6044

        #4
        Ich steh ehrlich gesagt vor dem selben Problem, aber meine wird erst im Juni 3.

        Sie ist von den GGA besser als die Mutterund und auch vom Typ her schöner.

        Abewr ich hab keinen Plan was ich machen soll...

        Kommentar

        • Angel172005
          • 09.11.2007
          • 2677

          #5
          Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
          Ich steh ehrlich gesagt vor dem selben Problem, aber meine wird erst im Juni 3.

          Sie ist von den GGA besser als die Mutterund und auch vom Typ her schöner.

          Abewr ich hab keinen Plan was ich machen soll...

          Je nachdem wie ihr Entwicklungsstand ist, hat sich das mit dem decken dann ja eh erledigt, oder würdest du sie "total unfertig" decken lassen?
          In dem Fall würde ich wohl im Sommer/Herbst anreiten und dann im Frühjahr 2013 decken lassen. Dann kann sie in aller Ruhe 3 werden und du weißt vor dem decken schon wie sie sich unter dem Sattel benimmt!
          https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

          Kommentar

          • kathytre
            • 07.02.2009
            • 720

            #6
            In einer perfekten Welt müssten die Ponys auch nicht dreijährig zum BC u Hengste nicht mit zwei zur Körung... Aber wenn man nicht gerade Klaus Balkenhol heißt und einigermaßen konkurrenzfähig sein will, gehören die einfach mit drei angeritten und auch aufs Turnier... Und zwei Monate hin oder her machen ja auch keinen sooo großen Unterschied...
            www.sportponysdeluxe.de

            Kommentar

            • Angel172005
              • 09.11.2007
              • 2677

              #7
              Wenn es um BuCha, etc geht, dann MUSS man natürlich 3-jährig einreiten!
              Aber wenn man "nur" auf "normale" Turniere gehen will, dann kann man meiner Meinung nach auch einfach noch ein bißchen warten..
              https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

              Kommentar

              • Donnalouisa
                • 21.11.2007
                • 1736

                #8
                Wenn man im Herbst anreitet, kann man in Westfalen die SLP und damit auch eine gute Rangierung auf der Eliteschau vergessen. Auch sind die Stuten nicht wirklich bemuskelt und fit genug für die Stutenschau.
                Wir reiten die Stuten im Winter an (und dann sitze ich da 2 mal die Woche 5 Min drauf), stellen sie dann wieder weg und fangen im späteren Frühjahr an. Wenn sie in die Zucht sollen, kann man dann Ende Mai decken lassen. Dann haben die Stuten ab dem Herbst frei und werden erst nach dem Absetzen wieder angeschoben, wenn sie nicht in der Zucht bleiben sollen.
                Eine Stute, die noch nicht so weit entwickelt ist würde ich erst 4-jährig decken lassen. Aber 3-jährig ist es schon wichtig, daß die Stuten Mitte des Jahres gut bemuskelt und fit sind, wenn man mit ihnen in der Zucht etwas erreichen will. Daher finde ich es nicht schlimm, früh mit ganz leichter Arbeit zu beginnen und damit ganz viel Zeit zu haben, sie an das Reitergewicht, andere Pferde in der Bahn, Geländespaziergänge etc zu gewöhnen bis zur ersten Turniervorstellung und zur Eintragung, damit nicht im Hau-Ruck-Verfahren auf die SLP etc vorbereitet werden muß. Aber da gehen die Meinungen ja immer sehr stark auseinander...
                www.reitponys-wessling.de

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #9
                  Wenn ich die Stute behalten will, auf jeden Fall 3j decken lassen. Ist doch das beste Jahr !

                  Die 3j werden doch eh nicht das ganze Jahr durchgeritten, da kann man das Jahr doch am effektivsten nutzen. Ausserdem hat man dann frühzeitig einen Hinweis, ob sich die Stute ggfs als Zuchtstute eignet.

                  Unsere 3j werden bei entsprechender Qualität so früh wie sie es zulassen für die SLP angearbeitet und das Ziel Eliteschau steht an. Ob dieser Zeitpunkt im Januar oder erst 4 Wochen vor der SLP ist, hängt von der Stute ab. Gedeckt werden die Damen, wenn sie eine gute Rosse haben. Auch da ist es mir inzwischen schnuppe, ob das im Januar oder Mai ist. Wir haben die Reithalle, wo die Fohlen morgens immer flitzen können. Und die letzten Jahre haben es nachhaltig gezeigt: man kann grade mit April-Fohlen viel Pech haben- wenn es den ganzen April regnet und kalt ist, können diese Fohlen nicht raus. Meine frühen Fohlen hingegen haben dann schon einen dicken Pelz und stehen das tapfer durch

                  Generell: nur die Besten werden gedeckt. Und wer Anfang 3j nicht die Qualität für eine SLP über 7,7 und die Eliteschau hat, der gehört da nicht zu. Diese Stuten bleiben unangetastet im Laufstall und werden 4 oder 5j angeritten und gehen in den Sport.

                  Kommentar

                  • Hristomatia
                    • 10.09.2009
                    • 596

                    #10
                    vor dem Problem stehe ich auch oft. Früher habe ich die Stuten oft 3 jährig gedeckt und dann erst danach geritten. Das Problem ist aber, dann stehen sie erst Ende 4-jährig zur Verfügung. Das heißt das die Turniersaison durch ist. Wenn man "größere" Pläne mit dem Pferd hat, egal in welchem Bereich, ist es sinnvoll die Jungpferdeprüfungen mitzunehmen. Das wird knapp wenn man erst 5 jährig anfängt. Die Stuten hängen dann oft hinterher.
                    Ich mache es daher jetzt anders. Ich nehme sie erst unter den Sattel und sehe mir ihre Begabung an. Danach entscheide ich, ob Zucht, weiter Sport oder Verkauf.
                    Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12634

                      #11
                      Wieviele der 3j Stuten müssen aufgrund ihrer überragenden Qualität 3 und 4 unter dem Sattel gezeigt werden ? Ich denke, das sind ungefähr 2 % des bundesweiten Jahrgangs.

                      Aber du hast Recht: WENN man so einen Knaller hat, braucht man die Zeit.

                      Kommentar

                      • kathytre
                        • 07.02.2009
                        • 720

                        #12
                        Ich bin da irgendwie immer noch zu sehr Reiter... Obwohl ich es eigentlich besser weiß, hab ich immer im Hinterkopf, dass die richtig Guten eigentlich zu schade zum "Nichtreiten" sind... Die hätt ich dann vierjährig immer gerne unter dem Sattel
                        www.sportponysdeluxe.de

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #13
                          ...meine eine stute, soll im frühjahr angeritten werden und dann die prüfung ablegen und zur schau fertig gemacht werden! diese stute soll aber ansich auch unbedingt gedeckt werden.....

                          jetzt ist es aber ja so, das sie die prüfung warscheinlich erst so im juni ablegen wird, und sie dort ja auch freispringen machen muss.....

                          sollte man sie aus dem grunde erst danach belegen oder oder könnte die da schon tragend sein ???

                          habe das bis jetzt noch nicht gehabt, daher die frage......

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8116

                            #14
                            mmh, ich hab zwar keine Ponystute aber ich denke da gibt es im Bezug auf deine Frage keinen Unterschied.
                            Ich habe sie Ende April decken lassen. Sie ging dann 1 Woche nach dem decken noch mal zum Bereiter.
                            Und hat Anfang Juli erfolgreich ihre SLP gemacht. Mit Freispringen und allen drum u dran. Hat ihr überhaupt nicht geschadet.
                            Sie wird auch jetzt noch gearbeitet.

                            lg

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2158

                              #15
                              Wir lassen gerade die guten Stuten im ersten Jahr decken. Sie erhalten dann nach dem Anreiten und den ersten Tunierstarts eine Pause. Wir bekommen aus guten Stuten ein Fohlen und die Käufer wollen auch lieber 4 - 5 jährige Ponys, als Dreijährige. Das Reiten schadet der Trächtigkeit nicht.

                              Kommentar


                              • #16
                                Wie macht ihr das? Deckt ihr eure schon mit drei?
                                Bei mir kommt das überhaupt nicht in Frage, die 3jährigen zu decken.
                                Habe beide erstmal die SLP machen lassen und dann soll´n die möglichst 3 Jahre im Sport gehn, damit sie mind. L Erfolge vorweisen können.

                                Bei meiner 4jährigen z.b. , die dieses Jahr von Reitpferde gewonnen bis A hochplatziert war, kann ich jetzt viel besser beurteilen, worauf ich bei einer Hengstwahl irgendwann mal achten muss.
                                Mein Ziel ist für sie, das sie mindestens in L hochplatziert wird - wenn nicht sogar in M, wenn sie Talent bis dahin zeigen sollte.
                                Zuletzt geändert von Gast; 07.12.2011, 10:07.

                                Kommentar

                                • HDT
                                  • 08.03.2010
                                  • 2158

                                  #17
                                  Allenig, wenn ich dann so ein erfolgreiches Pferd habe, dann reite ich sie entweder oder sie wird verkauft. Dann habe ich kein Fohlen.

                                  Kommentar

                                  • HDT
                                    • 08.03.2010
                                    • 2158

                                    #18
                                    Burberry, so habe ich das nicht gemeint, unsere werden deswegen ja schon dreij. bedeckt. Wir haben dann das Fohlen und die Stute die Pause.

                                    Kommentar

                                    • Donnalouisa
                                      • 21.11.2007
                                      • 1736

                                      #19
                                      Ich denke, wenn man ein Stute 3-jährig anreitet und sie dann 1 oder 2 mal mit zum Turnier nimmt, kann man auch recht gut ihre Qualität und Rittigkeit beurteilen. Gerade wenn es ein sehr gutes Pony ist, ist es doch super, wenn man früh ein Fohlen zieht und dann evtl Ende 4-jährig die Ausbildung fortsetzt- oder die Stute in der Zucht behält.
                                      www.reitponys-wessling.de

                                      Kommentar

                                      • Vienna98
                                        • 13.01.2007
                                        • 6044

                                        #20
                                        Ok, gut...dann stelle ich jetzt einfach mal mein konkretes Beispiel in den Raum:

                                        Die Stute wird am 01.06. 3 Jahre alt, steht bisher fast das ganze Jahr in der Herde mit Großpferden draußen. Sehr gut sozialisiert, kennt das Grundprogram: Halfter, Führen, Hufschmied und Putzen. Im Moment noch hinten etwas überbaut, aber kräftige und recht fertige Statur. Stm. geschätzt zwischen 1,42m und 1,45m (finde kein Opfer dass sie messen würde).

                                        Knackpunkt Qualität:
                                        Sie ist von den GGA einiges besser wie die Mutter, hat mehr Typ und Ponyaustrahlung sowie bisher den selben 1A Charackter wie die Mutter ABER reicht das als Grundlage für eine Zuchtstute aus? Ich mein, ich will ja jetzt nicht ein Fohlen ziehen nur damit es dann da ist.

                                        In BaWü sind die Bestimmungen für die St.Pr. anders und eine Eliteschau gibt es nicht. Was das angeht hätte ich also Zeit. SLP soll sie, soweit vorher nicht verkauft, erst 4 jährig und auf Station machen.
                                        Dazu kommt, dass ich mich nicht traue sie selber anzureiten (Pucki war zB auch leicht angeritten und das ging gut aber die das erste Aufsitzen usw. will ich nicht selber machen).

                                        Ihr habt da alle deutlich mehr Erfahrung als ich. Ich tu mich auch mit der Beurteilung meiner eigenen Ponys immer schwerer wie mit fremden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von sportpony0406, 23.10.2020, 14:39
                                        4 Antworten
                                        783 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von NikNak, 13.04.2019, 08:13
                                        5 Antworten
                                        970 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag mictic
                                        von mictic
                                         
                                        Erstellt von lina99, 28.03.2019, 20:24
                                        1 Antwort
                                        285 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Bolaika2
                                        von Bolaika2
                                         
                                        Erstellt von tootsie, 05.06.2018, 20:34
                                        21 Antworten
                                        1.974 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tootsie
                                        von tootsie
                                         
                                        Erstellt von ponyliebhaber, 05.06.2018, 13:52
                                        2 Antworten
                                        258 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Super Pony  
                                        Lädt...
                                        X