Kammerweite Reitpony

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heller007
    • 22.10.2009
    • 48

    Kammerweite Reitpony

    Liebe Forum-Nutzer!
    Ich reite derzeit diverse Pferde von Bekannten und bin es leit auf alten Springsätteln die Pferde dressurmäßig zu arbeiten. Daher möchte ich mir wieder einen Stübben Schultheiss (jetzt heißt der ja tristan spezial) zulegen. Bei allem habe ich aber im Hinterkopf, dass ich in gut zwei Jahren mein (noch) Reitponyfohlen mit jenem Sattel ausbilden möchte.
    Nun wüsste ich einfach gerne, welche Kammerweite eure Reitponys so haben. Wenn die sich stark von denen der Großpferde unterscheiden, muss ich meinen Plan wohl ad acta legen! Ich danke euch nun schon für eure Antworten!
  • Collin
    • 31.01.2008
    • 1824

    #2
    Du stellst leider eine Frage die gar nicht pauschal beantwortet werden kann.
    Die Kammerweite kommt immer ganz auf die Statur des jeweiligen Pferdes an, zudem spielen die Größen der Hersteller auch eine wichtige Rolle. Die Kammerweite bei einem Stübben fällt z.B. ganz anders aus als die Kammerweite bei z.B. Prestige.

    Ich könnte Dir jetzt nur raten einen guten Sattler zu kontaktieren, der sich die jew. Ponys ansieht und Dir eine Hausnummer sagt, wobei ich von solchen Geschichten strikter Gegner bin, weil ich die ganz klare Meinung vertrete das JEDES Pferd einen eigenen Sattel haben sollte bei dem man dann zum einen weiß das er passt und der noch besser auf das Pferd / Pony direkt angepasst ist.
    Bei diesen ganzen Sattelgeschichten habe ich schon so viele schlechte Erfahrungen gemacht und Sattelzwang wegzubekommen bzw. ein Pferd mit einem nicht passenden Sattel sauer zu reiten ist eine der Höchststrafen.
    Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

    Kommentar

    • gata
      • 03.01.2009
      • 631

      #3
      Es ist noch schlimmer als Collin gesagt hat. Selbst bei ein und demselben Pony verändert sich die Kammerweite. Ich hab noch keins von denen, die ich angeritten habe, nach 2 Jahren noch mit demselben Sattel weiterreiten können.
      Am Besten verabschiedest du dich schleunigst von der "ein Sattel für alle" Idee. Die ist nämlich Nonsens bis hin zur Tierquälerei.
      Nur um ein Beispiel eines einzigen Pferdes zu nennen:
      Beim Anreiten Kammerweite 30. Zwei Jahre später 32. Voll ausgewachsen und im Training 33.
      Zuletzt geändert von gata; 06.11.2009, 14:58.
      Ponies are like cookies, you can't have just one!

      Kommentar

      • heller007
        • 22.10.2009
        • 48

        #4
        Ja, ich hatte damit schon gerechnet. Dann mal abwarten, wie sich das Fohlen entwickelt.
        Nicht, dass es infrage käme, aber: welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Wintec Sätteln, bei denen man das Kopfeisen wechseln kann, gemacht?

        Kommentar

        • Collin
          • 31.01.2008
          • 1824

          #5
          Ich habe für meine Haffidame einen Wintec 500 Wide, also den für die breiteren Tiere , auch bei dem kann man das Kopfeisen wechseln. Ich bin sehr zufrieden mit dem Sattel, sie hat eine sehr schlechte Sattellage und kaum Widerrist, hatte schon viele Sättel auf ihr, aber alle rutschten nach vorne und sie musste mit Schweifriemen geritten werden , seit sie den Wintec hat, gibt es das Problem nicht mehr und da sie im Sommer runder ist (durch Weidezeit) als im Winter ist die Möglichkeit der wechselbaren Eisen eine super Sache.

          Könnte eine Alternative in Deinem Fall sein.
          Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

          Kommentar

          • Osterlerche
            • 16.09.2009
            • 2243

            #6
            Unsere Ponys haben Kammerweite für Raute(Welshpertbred)35 und ihre Tochter eine AV Abkömmling 31 der bei wenig Training die 33.Wir haben alles Sommersättel.

            Kommentar

            • daytona beach
              • 23.07.2008
              • 112

              #7
              Ichreite auch auf dem Wintec Isabell Werth Cair und bin total zufrieden.

              Die sind super pflegeleicht und vorallem angenehm leicht.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Rory, 21.06.2010, 12:30
              53 Antworten
              20.245 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag asissa
              von asissa
               
              Erstellt von Buschmami, 12.01.2018, 18:03
              4 Antworten
              1.188 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag satania
              von satania
               
              Erstellt von Sunshine_, 02.01.2018, 06:02
              3 Antworten
              1.069 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Super Pony  
              Erstellt von Rory, 01.10.2017, 14:09
              1 Antwort
              440 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag samira127
              von samira127
               
              Erstellt von MÄXI01, 18.07.2016, 10:01
              19 Antworten
              3.551 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Kareen
              von Kareen
               
              Lädt...
              X