Hab' da gerade etwas interessantes auf der HP vom Zuchtverband der Kleinpferde und Spezialpferderassen gefunden: http://www.kleinpferde-und-spezialpf...tpage&Itemid=1
Kontaktbörse „Toppony sucht Topreiter“
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Die Idee finde ich wirklich toll. Vor allem weil es ja nicht nur schwer ist ein Pony zu finden sondern auch für die Besitzer Reiter.
Aber vielleicht sollte man sich mal die grundlegende Frage stellen, wer von den Reitern denn wirklich Hilfe benötigt??
Mitglieder des Bundeskaders werden wohl eher weniger Schwierigkeiten haben an ein Pony zu kommen. Ebenso Reiter der Landeskader. Die haben doch schon mindestens 1 Pony um im jeweiligen Verband oder sogar international erfolgreich mitmischen zu können.
So eine Veranstaltung bräuchten mal Reiter, die ländlich / in der Ponytour des jeweiligen Verbandes auf sich aufmerksam machen und für den nächsten Schritt ein Pony mit top Qualität brauchen. Also Ponyreiter, die auf ihrer Grundausbildung nun aufbauen möchten. Und gerade die werden ausgeschlossen..
das ist für mich ein klarer Denkfehler der Organisatoren.
Gerade auch aus dem Grund, dass damit die gefördert werden, die schon Förderung haben. Aber die Basis sieht von Förderung mal wieder wenig.
Und die, die schon relativ weit oben mitreiten ..immerhin mindestens ja mal FEI / M erfolgreich durch die Kontakte zu den Landestrainern / Bundestrainern etc. eh schon über gute Kontakte verfügen!
Kommentar
-
-
Ich gebe da Sarah durchaus recht.
Aber für einen Züchter/Besitzer ist es eine tolle Gelegenheit, sein/e Pony/s zu präsentieren, wenn sie zugelassen werden. Kann durchaus von Vorteil sein, auch wenn sich erstmal keine Traumpaarung findet.
Kommentar
-
-
Die Veranstaltung heisst ja aber: Toppony sucht Topreiter-ist wohl auch primär für Züchter und Verkäufer gedacht. Dass reiterlich gesehen damit wieder mal nur Name oder Geld noch besser beritten gemacht wird, ist natürlich traurig!Es wird wirklich mal Zeit TALENTE zu fördern!!
Kommentar
-
-
Also ich bin zwar begeisterter Pony-Reiter, kenne mich allerdings in der "Ponyszene" überhaupt nicht aus. Vom Gefühl her würde ich allerdings sagen, dass die echten "Top"-Ponys nicht auf solch einer Veranstaltung angeprisen werden müssen und dass die echten "Top"-Reiterlin da ebenfalls nicht hinmüssen. "Man" kennt sich, hat entsprechende Kontakte usw.
Ist nicht zu befürchten, dass auf dieser Veranstaltung eine Menge mittelgute Ponys, von denen ihre Züchter denken, das sie Bucha-Qualität haben und Mittelguter Reitlerlein, von denen ihre Eltern denken, dass sie Kader-Qualität haben zusammentreffen werden ? Nicht dass das eine schlechte Sache wäre, die Veranstaltung würde dann nur ihrem Titel nicht gerecht.
Aber vielleicht sollte man einfach mal abwarten
Kommentar
-
-
Zitat von pavot Beitrag anzeigenAlso ich bin zwar begeisterter Pony-Reiter, kenne mich allerdings in der "Ponyszene" überhaupt nicht aus. Vom Gefühl her würde ich allerdings sagen, dass die echten "Top"-Ponys nicht auf solch einer Veranstaltung angeprisen werden müssen und dass die echten "Top"-Reiterlin da ebenfalls nicht hinmüssen. "Man" kennt sich, hat entsprechende Kontakte usw.
Ist nicht zu befürchten, dass auf dieser Veranstaltung eine Menge mittelgute Ponys, von denen ihre Züchter denken, das sie Bucha-Qualität haben und Mittelguter Reitlerlein, von denen ihre Eltern denken, dass sie Kader-Qualität haben zusammentreffen werden ? Nicht dass das eine schlechte Sache wäre, die Veranstaltung würde dann nur ihrem Titel nicht gerecht.
Aber vielleicht sollte man einfach mal abwarten
Lg. Möppi
Kommentar
-
-
Wenn man das Alter der gewünschten Ponys betrachtet, kann damit nicht der Reiternachwuchs, sondern nur der Ponynachwuchs gemeint sein. Der richtige Ansatz ist sicherlich gute Ponys mit erfahrenen (und gut reitenden) Jugendlichen sicher zu machen, um dann in einem nächsten Schritt für den Reiternachwuchs die richtigen Ponys zur Verfügung zu haben. So wäre zumindest meine Strategie, um eine breitere Basis sichern zu können,
Gruß, AssomuZuletzt geändert von Assomu; 08.03.2010, 08:21.
Kommentar
-
-
Als Züchter ist man ja interessiert, die eigenen Ponys gut beritten zu machen und so auch wenn möglich teuer zu verkaufen. Sicher kann man Talente fördern-das ist natürlich lobenswert- aber eine Wertsteigerung und Top-Präsentation erreicht man leichter mit Kindern mit Kadererfahrung und dem entsprechenden Hintergrund.Die FRage ist also, wer finanziell das "Fördern" der talentierten Jugendlichen übernehmen soll!? Der Züchter kann sich das doch auf Dauer nicht leisten.
Sollen die Ponies bei dieser Veranstaltung verkauft, verleast oder zur Verfügung gestellt werden-oder ist es einfach als Treffen Interessierter gedacht?Ich finde die Idee eigentlich gut!l
Kommentar
-
-
"Als Züchter ist man ja interessiert, die eigenen Ponys gut beritten zu machen und so auch wenn möglich teuer zu verkaufen. Sicher kann man Talente fördern-das ist natürlich lobenswert- aber eine Wertsteigerung und Top-Präsentation erreicht man leichter mit Kindern mit Kadererfahrung und dem entsprechenden Hintergrund.Die FRage ist also, wer finanziell das "Fördern" der talentierten Jugendlichen übernehmen soll!? Der Züchter kann sich das doch auf Dauer nicht leisten.
Sollen die Ponies bei dieser Veranstaltung verkauft, verleast oder zur Verfügung gestellt werden-oder ist es einfach als Treffen Interessierter gedacht?Ich finde die Idee eigentlich gut!" (Zitatende)
Sehr treffender Beitrag! Die Idee ist vom Ansatz her gut, nur noch etwas unausgegoren. Ich habe mit einem Züchter gesprochen, der sehr bekannt ist für sehr gute BuCha-Ponys (und diese Platttform eher nicht nötig hat) und er hat nur lachend abgewunken. Er ist davon überzeugt, dass sich für die richtig guten Ponys auch sehr namhafte Reiter finden lassen, denn auch Kaderkinder zeigen sich gerne mit einem tollen Pony auf dem BuCha...
Also ist die Möglichkeit, dass sich hier die zweite Garnitur Reiter mit der zweiten Garnitur Ponys zusammentut (nicht abwertend gemeint!)nicht von der Hand zu weisen. ABER: So what? Daraus können trotzdem tolle Anpaarungen entstehen und aus manchem normalen Pony ist noch ein ordentliches FEI-Pony geworden und mancher Crack versank nach den BuChas in der Versenkung. Es darf nur nicht die maximale Erwartungshaltung auf beiden Seiten diese Paarungen verhindern, so nach dem Motto: Für mein normales Pony muss es mindestens Bianca Nowag sein oder eben umgekehrt, für mein Kind, das bisher bestenfalls in E unterwegs war, ist nur ein Dance Star adäquat...
Meiner Meinung gibt es übrigens bei der Idee einen weiteren kleinen Denkfehler:
Die meisten Kaderkinder oder Fast-Kaderkinder, die ich kenne, haben MINDESTENS ein Pony entsprechender Qualität am Start, meist zwei oder gar drei. Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Kinder alle noch zur Schule gehen und ihre Ponys unter der Woche nicht nur ihren Ausbildern zum Beritt überlassen, haben diese Kinder schlicht und ergreifend viel zu wenig Zeit, um sich der Ausbildung eines weiteren Ponys (das ihnen zudem nicht mal gehört) zu widmen. Und da die Familie ja auch offenbar genug Geld hat (sonst gäbe es die entsprechende Ausstattung an Ponys ja gar nicht erst), haben sie es ja auch nicht wirklich "nötig". Wenn dann der Züchter vielleicht auch nicht bereit ist, das Pony ganz aus den Händen zu geben, habe ich keinen Schimmer, wie das gehen könnte....
Förderung von talentierten Kindern wäre mal ein anderer Ansatz, der meiner Meinung nach gar nicht existiert. Wer nicht ein altgedientes und hochdekoriertes Pony bereits 3 Jahre vor dem tatsächlichen Bedarf "klargemacht" hat, muss schon sehr viel Glück beim Kauf eines jungen Ponys haben und sich dann vermutlich auch noch hochdienen oder ein mittelgutes Pony extrem toll vorstellen. Das ist RICHTIG SCHWER!
Kommentar
-
-
Ich muß hier meiner Vorrednerin uneingeschränkt Recht geben.
Meiner Meinung nach sollte schnellstens ein Umdenken in der Ponyzucht erfolgen.
.....zumindestens für die ,die es nicht als reines Hobby sehen.
Jeder will den gekörten Überflieger als züchterischen Erfolg haben...schon klar.
Wenn ich aber von Züchtern höre,daß Kinder im Alter von + - 12 Jahren reiterlich nicht gut genug
für die Ponys sind....muß die Frage erlaubt sein...Was stellen die Züchter den überhaupt zur Verfügung ???
Die o.g. Überflieger wohl kaum.
Eher die 2. Wahl
Kommentar
-
-
Förderung von talentierten Kindern wäre mal ein anderer Ansatz, der meiner Meinung nach gar nicht existiert
Für meine Begriffe vorbildlich - aber wahrscheinlich ein "Einzelfall".
Kommentar
-
-
Ich möchte das Thema noch etwas ausweiten und hoffe,daß sich niemand auf den Schlips getreten fühlt...sondern sich konstruktiv äußert.
Beispiel :
Papa sucht für Töchterlein ein Pony.
Papa ist normal... ( 80.000 € Pony) fällt aus.
Tochter ist 11-12
Tochter kann A und L reiten
Tochter will mehr...viel mehr
Papa will unterstützen....wie gesagt Papa ist " Normalo"
Große Frage ..... Was suchen wir ???
FEI - fertig fällt aus.....andere kaufen Haus ;-))
Gekörter 3-jähriger Superturbo fällt aus...was soll Reiterlein damit ??
Also.....
und jetzt mein Aufruf an alle Züchter.
Nochmal
Was sucht der Nachwuchsreiter ???
Er sucht den
5-6jährigen Wallach
A-fertig
Turnierluft geschnuppert
artig
auffällig - bewegungsstark
und max Preis 10-15 TD€
Wieviele davon haben die Züchter wirklich im Stall stehen.
Ich habe mit vielen gesprochen....
die gehen (fast) alle einen anderen Weg.
Beispiel: ist mir selbst passiert !!!
3-jährig gekört......Superpony...Reservesieger...Züchter superstolz....kann ich verstehen.
der konnte sich echt toll bewegen.
Nicht verkäuflich....wurde kaum beachtet...beim Versuch nachzufragen.
" Zitat"...der Sol jetzt erstmal auf die Wiese und dann schön decken.
Decken ??? Wieso ???
Wir haben seinen Vater ,Seinen Opa , seinen Schwager usw.
Wir haben soviele tolle Deckhengste.
Wie gesagt ein Superpony...Respkt...hätte viel Geld für den bezahlt.
Nur damit er jetzt 7mal deckt geht er dem Nachwuchs verloren
Der richtige Weg währe Schnipp/Schnapp...verkaufen und ab in den Sport.
So kommt ein Markt für Nachwuchssportponies zustande
Über Kosten und Ausbildung kann man doch unter " Ponybegeisterten " Menschen wohl immer reden.
Das ist aber nur meine Meinug
Ich hoffe auf konstruktive Stellungnahmen
Vielen Dank.
Kommentar
-
-
Was für eine Stellungnahme erwartest du denn jetzt ???
Ich kenne kaum einen Züchter, der aus solchen Visionen bei passendem Geld das Ja-sagen vergißt. Das sind doch eher Einzelfälle, wo sich jemand mal ein Fohlen gezogen hat und nicht auf das Verkaufsgeld angewiesen ist und lieber seinen eigenen Traum träumt.
Wieviele Deckhengste in Deutschland haben denn jährlich auch nur mehr als 15 (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Stuten ?? Aber gut, das muß ja jeder selber wissen.
Wenn du für 15.000€ kein Pony gefunden hast, was DPF A platziert ist, dann weiß ich nicht, wo das Problem war. Für das Geld kriegt man ein Pony. Aber wenn du/ deine Tochter natürlich mehr willst, müßt ihr auch mehr bezahlen... Da ist dann nämlich irgendwo die Schallgrenze.
Und wenn ich (als Züchter) ein Pony habe, das 5j in Dressurpferde A platziert ist und deinem weiteren "Beuteschema" entspricht, würde ich ihn nicht für das Geld verkaufen. Denn dann geht man den Weg auch noch weiter und wartet das BuChamp und ggfs die Saison als 6j ab. Denn danach gibts richtig Geld! Wenn man nämlich schon so weit investiert hat, zieht man auch durch bis zum Schluß.
Man darf das Ja-Sagen nie vergesen, logisch.
Aber als Züchter mußt du auch erstmal einen Reiter finden, der dein Pony passend vorstellt, wo der Trainer ok ist, die Formalitäten zur Zufriedenheit aller Beteiligten geregelt sind usw !!! Da geht man ganz schnell auf dem Zahnfleisch... Wenn man dann aber so eine Konstellation gefunden hat, weiß man die auch zu schätzen und versucht, das beste raus zu machen.
Ich glaube, das von dir gesuchte Pony findest du nicht unbedingt bei seinem Züchter. Denn bis zu dem von dir gewünschten Ausbildungsstand etc muß man ganz schön viel investieren und einen langen Atem haben. Und der ist vielen Züchtern im Laufe ihrer Zuchtkarriere abhanden gekommen.......
Kommentar
-
-
[QUOTE=rooby94;658124]Was für eine Stellungnahme erwartest du denn jetzt ???
Wenn du für 15.000€ kein Pony gefunden hast, was DPF A platziert ist, dann weiß ich nicht, wo das Problem war. Für das Geld kriegt man ein Pony. Aber wenn du/ deine Tochter natürlich mehr willst, müßt ihr auch mehr bezahlen... Da ist dann nämlich irgendwo die Schallgrenze.
Und wenn ich (als Züchter) ein Pony habe, das 5j in Dressurpferde A platziert ist und deinem weiteren "Beuteschema" entspricht, würde ich ihn nicht für das Geld verkaufen. Denn dann geht man den Weg auch noch weiter und wartet das BuChamp und ggfs die Saison als 6j ab. Denn danach gibts richtig Geld! Wenn man nämlich schon so weit investiert hat, zieht man auch durch bis zum Schluß
@ Rooby
Vielen Dank für Deine Meinung.
Allerdings liegt die Wahrheit genau zwischen Deinen beiden Absätzen.
Wenn man denkt er läuft Reitpferdeprüfungen gut ....muß er zum BuCha.
Damit er 6-jährig Dressurpony BuCha läuft.
Und genau die kannst du dann teuer kaufen / verkaufen....hoffen viele.
Nur von der Güte ist der Markt voll !!!
Ich kaufe heute noch 3 davon.....wenns sein muß
Schau dich mal in den bekannten Verkaufsseiten um.
Einen 4-5 -jährigen in Reitpferdeprfg. vorzustellen bedeutet deutlich !!!!! weniger
Ausbildungsstand...also weniger Kosten.
Im BuCha Dress.Pony. 6-jährig wird im Finale L-gelaufen.
Da besteht doch wohl ein deutlicher Unterschied....auch in den Ausbildungskosten.
Ich denke das die Züchter Ihre eigenen Ausbildungskosten einfach in der Wertigkeit
zu hoch ansetzen.
Beispiel:
Ist mir selber angeboten worden.
Superfohlen.....wirklich tolle Abstammung,Hengstfohlen.
1-jährig.
1850,- €...wollte ürsprünglich 2000,-€..toll gehandelt
kann noch 2 Jahre beim Züchter laufen.
für 80,00 €/Monat
macht dann für mich 3-jährig
1850
960
960
3780,00 €
und da ist dann bis 5-jährig noch ca.12000 €
Ausbildungskosten eingerechnet.
für Ausbildungsstand A-artig.
Ist nur ein Beispiel....aber passiert.
Kommentar
-
-
@ Beobachter : Wenn ein Pony 5 jährig eine so gute Dressurpferde A geht das es für Bu Cha reicht dann schafft man Außengallopp und kurzkehrt bis 6-jährig auch noch und dann müssen sie nur noch seitwärts traben und können FEI, wir sind Züchter und wir probieren gerade mal 4 fünfjährige zu halten und bis mind. BuCha 5 und 6 jährig zu kommen. Bisher haben wir fast jeden vorher verkauft und auch bei diesen ist es total komisch immer bei Anfrage hoch ranzugehen, weil sie ja eigentlich noch bleiben sollen. Meine family bekommt schon die Panik, weil 5 vierjährige hinterher kommen und dann noch 4 dreijährige.... muss aber Rooby recht geben wenn man erstmal bis fünfjährig gut gehend kommt dann geht auch noch mehr..... falls nicht haben wir Mitte der Saison drei schöne Stuten für dein Preisbeuteschema abzugeben die alle schon platziert sind.....
Kommentar
-
-
"Aber als Züchter mußt du auch erstmal einen Reiter finden, der dein Pony passend vorstellt, wo der Trainer ok ist, die Formalitäten zur Zufriedenheit aller Beteiligten geregelt sind usw !!! Da geht man ganz schnell auf dem Zahnfleisch... Wenn man dann aber so eine Konstellation gefunden hat, weiß man die auch zu schätzen und versucht, das beste raus zu machen."
Genau das meinte ich auch!Viele überschätzen ihre Kinder reiterlich total, nur weil sie ein paar Platzierungen haben- und auch ein sehr gutes Pony muß sehr gut ausgebildet werden-und auf FEI-Niveau auf Championatslevel bildet kaum ein Kind-auch kein Kaderreiter-ein junges Pony aus.Da muß wirklich alles passen-ein sehr gutes Pony würde ich niemals komplett aus der Hand geben!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
|
24 Antworten
7.583 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von KRM
21.10.2018, 13:30
|
||
Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
|
17 Antworten
12.472 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Havanna
19.09.2018, 08:49
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
|
6 Antworten
577 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Eisenschimmel
21.08.2017, 19:19
|
||
Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
|
4 Antworten
403 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Viscontessa
07.07.2017, 07:59
|
||
Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
|
11 Antworten
720 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MÄXI01
15.03.2017, 05:22
|
Kommentar