Naja, wie letztes Jahr auch trudeln bereits die Mails ein von Leuten, die sich für die nicht verkauften Ponys interessieren. Im letzten Jahr wurde so doch noch fast alles verkauft. Wir sind also noch 'guter Hoffnung'.
Aber wir überlegen schon, ob wir für nächstes Jahr eine 'Mischung' aus Auktion und Verkaufstag machen. Mal sehen, wie man sowas gestalten kann. Aber vielleicht ist das attraktiver für manch einen Verkäufer?
Auf jeden Fall muß man auch mal die positiven Seiten sehen: Es haben durchaus etliche Verkäufer mehr bekommen, als sie gedacht/gehofft hatten, viele Käufer haben deutlich weniger gezahlt, als sie befürchtet haben. Es war klar, daß dieses Jahr wohl ein Käufer-Jahr ist. Ist vielleicht auch nicht ganz schlecht, immerhin haben mir einige Käufer gesagt, daß sie sich in den letzten Jahren gar nicht getraut haben, zur Auktion zu kommen, weil sie dachten, daß sie sowieso nichts abbekommen. Zumindest das Problem sollte behoben sein.
Einige der 'Schnäppchen' gehen übrigens in ernsthaft fördernde Hände, wie z. B. Very Pretty, Denario, usw. Einige Verkäufer haben mir erzählt, daß sie sich über interessante Kontakte, die sie geknüpft haben, gefreut haben.
Die Stimmung war also insgesamt nicht so schlecht, wie wir schon befürchtet hatten. Man muß auch mal bedenken, daß 2008/2009 nicht gerade rosige Jahre waren/sind... Vielleicht kann man in Zeiten, wo ganze Staaten kurz vor der Pleite stehen, einfach nicht mehr erwarten.
Eins steht jedenfalls fest: Weitermachen werden wir auf jeden Fall. Ob als Auktion oder 'Hybrid-Veranstaltung', vielleicht auch noch ergänzt durch andere Rassen, das wird man sehen. Das Gute an einer Krise ist, daß man flexibler wird und über neue Wege nachdenken muß. Rumheulen, wie schlecht doch alles ist, hilft niemandem (ist so eine ur-deutsche Marotte, oder?). Keine Krise ohne Chance!
Aber wir überlegen schon, ob wir für nächstes Jahr eine 'Mischung' aus Auktion und Verkaufstag machen. Mal sehen, wie man sowas gestalten kann. Aber vielleicht ist das attraktiver für manch einen Verkäufer?
Auf jeden Fall muß man auch mal die positiven Seiten sehen: Es haben durchaus etliche Verkäufer mehr bekommen, als sie gedacht/gehofft hatten, viele Käufer haben deutlich weniger gezahlt, als sie befürchtet haben. Es war klar, daß dieses Jahr wohl ein Käufer-Jahr ist. Ist vielleicht auch nicht ganz schlecht, immerhin haben mir einige Käufer gesagt, daß sie sich in den letzten Jahren gar nicht getraut haben, zur Auktion zu kommen, weil sie dachten, daß sie sowieso nichts abbekommen. Zumindest das Problem sollte behoben sein.
Einige der 'Schnäppchen' gehen übrigens in ernsthaft fördernde Hände, wie z. B. Very Pretty, Denario, usw. Einige Verkäufer haben mir erzählt, daß sie sich über interessante Kontakte, die sie geknüpft haben, gefreut haben.
Die Stimmung war also insgesamt nicht so schlecht, wie wir schon befürchtet hatten. Man muß auch mal bedenken, daß 2008/2009 nicht gerade rosige Jahre waren/sind... Vielleicht kann man in Zeiten, wo ganze Staaten kurz vor der Pleite stehen, einfach nicht mehr erwarten.
Eins steht jedenfalls fest: Weitermachen werden wir auf jeden Fall. Ob als Auktion oder 'Hybrid-Veranstaltung', vielleicht auch noch ergänzt durch andere Rassen, das wird man sehen. Das Gute an einer Krise ist, daß man flexibler wird und über neue Wege nachdenken muß. Rumheulen, wie schlecht doch alles ist, hilft niemandem (ist so eine ur-deutsche Marotte, oder?). Keine Krise ohne Chance!
Kommentar