Körung NRW 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3512

    Ich finde diesen Vorfall klasse! Viel zu selten setzen meiner Meinung nach Zuchtleiter solche Statements. Und viel zu oft werden die Urteile der Zuchtleitungen einfach so hingenommen..

    Von daher hoffe ich, dass sowas noch viel öfter passiert. Daumen hoch Hengsthalter und Daumen hoch Zuchtleitung in Westfalen! Über die Art und Weise, wie ein Hengst abgetan wird und darüber, wie ein HH sich öffentlich prüskiert, lässt sich streiten, ganz klar..
    Allein die Qualität und das Erscheinungsbild zum Zeitpunkt X ist bei einer Anerkennung eben entscheidend.. Wenn diese Kriterien nicht mehr wichtig sind, bräuchte man die Anerkennung gar nicht durchführen.

    Und um die Fohlen braucht man sich kein Sorgen machen, es sei denn man züchtet mit schlechten Stuten, denn auch hier sollte die Qualität mehr Einfluss haben als das Papier im Equidenpass.

    Kommentar

    • satania
      • 11.05.2010
      • 6293

      [QUOTE=rooby94;1164802]
      Warmblut wird in den Reitponypedigrees in unseren Breitengraden einfach nicht gerne gesehen ----
      Du kriegst dann aber nächstes Jahr mit Deinem Rocketti-Fohlen keine Schwierigkeiten?

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12630

        Rocketti ist noch nicht zur Nicht-Körung in Westfalen angetreten und wird es bestimmt auch nicht! Und ob die Westfalen das Blut mögen, was ich in diesem speziellen Fall nutze, ist mir relativ gleichgültig. Ich mag auch nicht jedes Blut, was hier zur Genüge forciert wird

        Kommentar

        • Valerie82
          • 17.12.2009
          • 112

          Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
          Es werden immer mal wieder Hengste über 148 gekört. Das hat so auch niemand gesagt

          Es ist in der Tat wirklich so, dass auch größere Hengste gekört werden.
          Aber so wurde es gesagt! Dann fände ich es nur konsequent vom Verband das auch wirklich so zu halten.Wobei das natürlich nicht der ausschlaggebende Punkt bei der Entscheidung war. Egal ob der Verband es so hält oder nicht.
          Ich war nicht bei der Nachkörung und kann mir über den Hengst kein Urteil erlauben.
          Wobei ich mich in die Hengsthalterin hineinversetzen kann und ihre Verärgerung verstehe. Ich wäre mit Sicherheit auch enttäuscht.
          Ob ich meinen Unmut so und auf diese Weise kundtun muss, ist die andere Sache. Es kann einem schnell ein Strick draus gedreht werden.
          Zuletzt geändert von Valerie82; 03.02.2013, 00:00.

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2806

            Also mich würde das jetzt auch einfach von rechtliche Seite und von dem Konsequenzen Intressieren. So in der Art "Präzedenzfall". Ich verstehe schon das Papiere ausgestellt werden gegen Sondergebühr wenn man den Hengst übernimmt vom anderen Verband. Aber wie kann man weiterhin Papiere ausstellen für die Nachkommen danach wenn der Hengst für "nicht gut genug" für den Zuchtprogramm empfunden wird??? ( ich sage hier nicht das der Hengst nicht gut wäre! Ich habe ja auch selber ein Hengstanwärter von ihm im Stall stehen!!! )

            So müsste ja für alle "nicht-gekörten" der Weg auch frei sein mit Sondergebühr für die Nachkommen vollständige Papiere zu erlangen und nicht nur HBII Eintragung.

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12630

              Das ist ja das ganze Dilemma ...

              Ehrlich gesagt ist es heute doch nur noch aus PR-Gründen wichtig wie ein Hengst gekört wurde.
              Die Titelträger aus den Hochzuchtgebieten haben es einfacher, ein paar Stuten abzubekommen - der einzige Vorteil einer Körung im eigentlichen Sinn, wie ich sie von Kindheit an kannte.

              Heute kann ein Hengst in xyz gekört sein, egal unter welchen Umständen und von welchem Verband bei welcher Show usw - alle Nachkommen bekommen ein Papier fast überall. Wenn das so ist, dann ist das eben so.

              Dann muß man sich eigentlich nur noch die Mühe für eine "richtige" Körung machen, wenn man eh nix besseres zu tun hat und in seinem Tier den haushohen Favoriten sieht - ansonsten kann man auch getrost einen der inzwischen unzähligen möglichen Wege gehen und seinen Hengst irgendwie anders zur Zucht zugelassen bekommen. Und wenn es soviele Wege der Körung gibt, wird es genauso viele Wege geben, an Papiere für sein Fohlen zu kommen.

              Mal sehen, ob es in 10 Jahren noch die derzeitigen Körungen gibt !

              Kommentar

              • KRM
                • 03.03.2008
                • 2208

                [QUOTE=Donnalouisa;1163912]......ist das so? Werden sonst überall alle Hengste anerkannt? Ich denke, ein Hengst wie Strahlemann paßt in Westfalens Zuchtphilosophie nicht hinein. Sollte man ihn trotzdem anerkennen oder konsequent der Linie treu bleiben? Interessantes Thema![/QUOTE]


                IM ZG WE immer wieder " praktiziert"
                Pony x " kleines Großpferd " in Westfalen wohl nicht gewünscht.

                Meine Meinung dazu :
                Der Hengst ist schon sehr gut , ohne Frage !
                Gerade auch bzgl. seiner bisherigen Eigenleistung . Aber ich persönlich bin kein Freund von diesen Anpaarungen .


                Ich sehe es so : Zuchtziel verfehlt !
                Für die "Großen zu klein" und für die " Kleinen zu groß" !

                Der westf. Verband und auch alle anderen sollten da ab sofort eine einheitliche Linie " fahren" !

                Thema Turniersport :
                Auch hier müssen die Regelungen , bis hin zum BUCHA ( !), einfach mal eingehalten werden ! Zu groß (aus dem Maß) , gleich keine
                Startberechtigung !
                Ansonsten kann man sich die ganzen Messungen auch schenken .
                ( G-Ponys mit einem Stockmaß von 1,42 Meter und größer bei der Erstmessung muss bis zum Alter von sieben Jahren (im internationalen Turniersport bis zum Alter von acht Jahren) jährlich eine Nachmessung durchgeführt werden.)

                Die HGL er die ihn genutzt haben, welches Zuchtziel verfolgt ihr ?
                Hofft Ihr, dass das Fohlen im Maß bleibt und als DRP eingetragen wird ?

                Oder wollt Ihr bewusst ein " Kleines deutsches Reitpferd "
                züchten ?

                VG
                KRM





                Zuletzt geändert von KRM; 05.02.2013, 13:00.

                Kommentar

                • Valerie82
                  • 17.12.2009
                  • 112

                  Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                  Das ist ja das ganze Dilemma ...

                  Ehrlich gesagt ist es heute doch nur noch aus PR-Gründen wichtig wie ein Hengst gekört wurde.
                  Die Titelträger aus den Hochzuchtgebieten haben es einfacher, ein paar Stuten abzubekommen - der einzige Vorteil einer Körung im eigentlichen Sinn, wie ich sie von Kindheit an kannte.

                  Heute kann ein Hengst in xyz gekört sein, egal unter welchen Umständen und von welchem Verband bei welcher Show usw - alle Nachkommen bekommen ein Papier fast überall. Wenn das so ist, dann ist das eben so.

                  Dann muß man sich eigentlich nur noch die Mühe für eine "richtige" Körung machen, wenn man eh nix besseres zu tun hat und in seinem Tier den haushohen Favoriten sieht - ansonsten kann man auch getrost einen der inzwischen unzähligen möglichen Wege gehen und seinen Hengst irgendwie anders zur Zucht zugelassen bekommen. Und wenn es soviele Wege der Körung gibt, wird es genauso viele Wege geben, an Papiere für sein Fohlen zu kommen.

                  Mal sehen, ob es in 10 Jahren noch die derzeitigen Körungen gibt !
                  Da muss ich spontan an das arabische Vollblut denken.

                  Es ist eigentlich schon gut, so wie es ist.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12630

                    KRM- bevor kein 2,5 j mit 1,47m mehr gekört wird, sollten die verschiedenen Meßbauftragten auf den diversen Körplätzen erstmal geeicht werden !!

                    Kommentar

                    • Vienna98
                      • 13.01.2007
                      • 6044

                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                      ansonsten kann man auch getrost einen der inzwischen unzähligen möglichen Wege gehen und seinen Hengst irgendwie anders zur Zucht zugelassen bekommen. Und wenn es soviele Wege der Körung gibt, wird es genauso viele Wege geben, an Papiere für sein Fohlen zu kommen.
                      Ja das ist wohl wahr! Und diese Wege scheinen mir oft sehr merkwürdig wenn schon vorher und sogar hinterher noch gemauschelt werden kann. Naja, jedem das seine! Ich halte die Hauptkörung der jeweiligen großen Zuchtverbände für wichtig. Hier hat man wenigstens eine wirkliche Konkurenz im Sinne von Vergleichsmöglichkeit. Und ich finde die Entscheidung bzgl. Strahlemann ok.

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2806

                        Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
                        Und ich finde die Entscheidung bzgl. Strahlemann ok.
                        Ich meine das kann doch nicht sein das die Westfalen ohne den Hengst vor Ort gesehen zu haben ihn "gut genug" empfinden um den Nachkommen Vollständige Ponypapiere auszustellen und wenn er dann vor Ort ist, nicht mehr der Meinung zu sein...

                        Kommentar

                        • Vienna98
                          • 13.01.2007
                          • 6044

                          SIE MÜSSEN PAPIERE AUSSTELLEN....wie oft denn noch. Er ist gekört, wo und wann ist scheiß egal!

                          Sorry, leichte Eskalation. Aber das Anerkennen macht man nur, dass der Züchter weniger Gebühren für die Papiere bezahlt, einen anderen Grund gibt es m.E. nicht. Ich hab das mit Payman auch so gemacht. Ich bin zur süddeutschen Körung nach Prussendorf gefahren und er wurde dort süddeutsch gekört, sie hätten ihn aber in jedem Fall anerkennen MÜSSEN! Gekört ist gekört und das blebt auch so, außer der Hengst legt keine LP in irgendeiner Form. So... jetzt bin ich wieder gaaaanz ruhig...
                          Zuletzt geändert von Vienna98; 03.02.2013, 16:02.

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12630

                            Öhm, ja. Das war deutlich !! Verstanden.

                            Und die Papiere stellen sie auch noch NACH der aktuellen Nicht-Körung aus? SCHREI NICHT GLEICH WIEDER SO, ICH BIN EMPFINDLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                            Kommentar

                            • rooby94
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 08.03.2006
                              • 12630

                              Oder ist das dann wieder nur diese olle Kamelle, daß der Hengst nicht am westf. Zuchtprogramm teilnimmt und daher auch nicht im HVP geführt wird und nicht an der glorreichen Hengstschau (die sie übrigens laut der Verbandszeitschrift dringend verändern wollen) im Februar teilnehmen kann ???

                              Ist es das ???

                              Kommentar

                              • aurusfarm
                                • 25.07.2009
                                • 2806

                                Aber wenn der Hengst nicht am westf. Zuchtprogramm teilnimmt, wie können seine Kinder dann ein Teil von westf. Zuchtprogramm werden??? =P

                                Kommentar

                                • Vienna98
                                  • 13.01.2007
                                  • 6044

                                  Ich schreie äußerst selten - meine ich...
                                  In einem HVP eines Verbandes kann man nur sein, wer dort seine Gebühren entrichtet oder nicht?
                                  Wenn der Hengst dort anerkannt wird, wird er auch aufgestellt. Payman war auch in Hannover gekört und in BW im HVP weil anerkannt und ich Mitglied. Noch Fragen???
                                  Vielleicht ist bei den Westfalen auch alles anders

                                  Kommentar

                                  • Vienna98
                                    • 13.01.2007
                                    • 6044

                                    Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                                    westf. Zuchtprogramm werden??? =P
                                    Wer oder was ist überhaupt das "westf. Zuchtprogramm"??? Steht das irgendwo oder ist das die normale ZVO von Westfalen?

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12630

                                      Zitat von vienna98 Beitrag anzeigen
                                      vielleicht ist bei den westfalen auch alles anders :d

                                      das ist es !!!!!!!!!!!!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                                      24 Antworten
                                      7.583 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag KRM
                                      von KRM
                                       
                                      Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                                      17 Antworten
                                      12.446 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Havanna
                                      von Havanna
                                       
                                      Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                                      6 Antworten
                                      577 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                                      Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                                      4 Antworten
                                      403 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Viscontessa  
                                      Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                                      11 Antworten
                                      720 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag MÄXI01
                                      von MÄXI01
                                       
                                      Lädt...
                                      X