Körung Wickrath 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sportpony0406
    • 29.09.2011
    • 69

    Das ist ja genau mein Thema. Die Blutlinien werden immer enger und es ist absehbar, dass es, je länger es dauert, zu einem radikalenUmbruch kommen muss.

    Das Problem sehe ich dahingehend, dass die Züchter (ich selber bin keiner) in einer Zwickmühle stecken aus der nur schwer raus zukommen ist. Schließlich will man ja keine Ponys „auf Halde“ produzieren sondern mit der Zucht zumindest einen Teil des Lebensunterhaltes bestreiten.

    Nach Allem was hier und in anderen Beiträgen geschrieben wurde habe ich mir die Frage gestellt was ich machen würde wenn ich Züchter wäre. Die Antwort ist ganz einfach und doch sehr schwer, da man sich Innovationen auch leisten können muss.

    Vielleicht werden mich einige still und leise oder auch laut beschimpfen oder auslachen aber damit kann ich leben…

    Erst mal was generelles. Die 3 prädestinierten Vererber sind sicher DW, CdL und Dornik. Ich persönlich halte von DW nichts, CdL geht eventuell und Dornik ist für mich das Nonplusultra.

    Die Argumente dafür wurden hier und an anderer Stelle mehrfach genannt. Dornik-Ponys sind in den FEI Prüfungen ganz weit vorne. Diebeiden anderen Hengste haben keine Nachkommen die da auch nur ansatzweise mithalten können. Zwar sind die in jungen Jahren immer gut beurteilt (Fohlen, Körung, BuCha 3+4 Jahre) aber ab 5 Jahre verschwinden sie Stück für Stück. Dann beginnt die Zeit der Dornik Ponys, die offensichtlich etwas mehr Zeit brauchen.

    Dabei ist mir durchaus bewusst, dass mit Golden Girl und dem Pony der holländischen Reiterin 2 DW´s ganz außergewöhnliche Leistungen bringen/brachten. Aber wenn ich mich nicht irre (bitte im Zweifel richtigstellen!), wurde Golden Girl mit 3 Jahren über die Auktion verkauft und ist dann erst mit 6 Jahren wieder aufgetaucht. Da hat man dem Pony offensichtlich viel Zeit gegeben und viel Geld und Arbeit investiert. Das muss man sich leisten können, zumal es ja auch schief gehen kann.


    Als Züchter hätte ich dementsprechend keine Stute mit DW im Pedigree. Ich würde mich aber nicht scheuen ihn als Hengst einzusetzen. Schließlich habe ich damit eine relativ große Sicherheit ein Pony zu züchten (wenn die Stute was taugt), dass ich gewinnbringend verkaufen kann. Und das muss neben der Idee der Zucht das zweite Hauptziel sein oder es hat sich ganz schnell ausgezüchtet. Das ich Dornik vermehrt einsetzen würde versteht sich von selbst, denn wer weiß wie lange er noch kann.

    Daneben würde ich aber Jahr für Jahr Experimente machen mit denen ich auch weiter züchten würde wenn ich an die Idee glaube. Dabei kommt man sicher häufig an den Punkt erkennen zu müssen, dass die Idee in Realität ein Schuss in den Ofen war aber das geht jedem so, vom Handwerker bis zum Wissenschaftler.

    Ich glaube aber, dass keine Anpaarung absurd genug sein kann um nicht erfolgreich zu sein und wundere mich sehr, dass viele vehement dagegen sind Großpferde einzukreuzen aber vor Entzücken die Augen verdrehen wenn von Cinderella die Rede ist http://www.sporthorse-data.com/d?d=cinderella+m+we Mal so nebenbei… sind aus der Belle Fleur noch mehr Fohlen gefallen oder war Cinderella einfach Glück/Zufall? Sollte man Cinderella nach ihrer sportlichen Karriere in der Zucht einsetzen und wenn ja, welcher Hengst würde sich aufdrängen?

    Oder Mad Max http://www.allbreedpedigree.com/mad+max+we der dieses Jahr das BuCha der 5-jährigen Dressurponys gewonnen hat und für gemunkelte 5 Nullen verkauft wurde.

    Oder Caramel http://www.sporthorse-data.com/d?i=10733680 für den (meiner Meinung nach zu recht) viel geschwärmt wird. Es gibt aber auch jede Menge Diskussionen, ob man einen Hengst wie Cyriac in der Zucht überhaupt einsetzen darf, da die Größenvererbung ein Vabanquespiel ist. Oder Golden Dasher auf der Mutterseite und seine Nachzucht.

    Mein liebstes Beispiel ist immer Teddy http://www.allbreedpedigree.com/theodore+oconnor Die Mutter, Chelseas Melody, ist auf der Mutterseite American Shetland x Araber und auf der Vaterseite XX. Das war kein Weideunfall oder Zufall sondern geplante Zucht. Chelseas Melody ist nie geritten worden, war immer nur Zuchtstute und Teddy nicht das einzige erfolgreiche Pony (wenn auch mit Abstand das erfolgreichste).

    Am Ende gilt: Wer Erfolg hat, hat recht. Oder… Den Mutigengehört die Welt.

    Klar, ich als Laie und angelesener Theoretiker habe natürlich leicht reden. Das ist wie bei „Wer wird Millionär“. Zuhause kann man alle Fragen leicht beantworten. Auf dem Stuhl wird dann die erste Frage schon zur großen Hürde.

    Ich will hier auch niemanden angreifen oder kritisieren. Das steht mir nicht zu. Ich bin nur manchmal etwas erstaunt wenn ich die Beiträge lese.

    Egal ob Nemax, Nutrix, Voyager, Voodoo oder wer sich sonst noch hervor tut außerhalb der 3 ganz oben genannten Hengste. Es scheint so als gäbe es die eine oder andere Alternative die man ausprobieren kann und vielleicht ist ja ein ganz besonderer Treffer dabei und erfreut uns in einigen Jahren auf dem BuCha.

    Genug der Theorie und allen Züchtern ein glückliches Händchen bei der Wahl der Hengste für ihre Stuten und auch ein bisschen Mut.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      DANKE für diesen Beitrag.

      Und nein - die von dir zuletzt genannten Hengste werden definitiv nicht die Welt verändern. Da halte ich jede Wette, daß man die in 10 Jahren nicht in einem Atemzug mit den wirklichen Legenden der Ponyzucht nennt !

      Kommentar

      • Excalibur
        • 22.05.2004
        • 3166

        Erstmal: super Beitrag, ich sehe das auch so.

        Zitat von sportpony0406 Beitrag anzeigen
        Mein liebstes Beispiel ist immer Teddy http://www.allbreedpedigree.com/theodore+oconnor Die Mutter, Chelseas Melody, ist auf der Mutterseite American Shetland x Araber und auf der Vaterseite XX. Das war kein Weideunfall oder Zufall sondern geplante Zucht. Chelseas Melody ist nie geritten worden, war immer nur Zuchtstute und Teddy nicht das einzige erfolgreiche Pony (wenn auch mit Abstand das erfolgreichste).

        Am Ende gilt: Wer Erfolg hat, hat recht. Oder… Den Mutigengehört die Welt.

        Ja, das ist es...man muss auch mal was wagen um weiter zu kommen. Und gerade bei den Spring-/VS Ponys läuft so viel über die richtige Ausbildung und nicht über die Abstammung (sind ja auch unzählige Spitzenponys ohne Papier oder mit den abenteuerlichsten Abstammungen im großen Sport).

        Kommentar

        • kathytre
          • 07.02.2009
          • 720

          Vergesst ihr in euerer Aufzählung eigentlich Dressman nicht??
          Meine Stuten haben auf Mutterseite alle Dressman im Papier, keine Einzige hat DW. CdL nur eine über Casino. Dornik über Danny Gold ist soweit hinten im Papier, dass er bei einem Fohlen gar nicht mehr drinstehen würde.... Dressman macht auch so hübsche Köpfchen, dass die Stuten auch einen DW vertragen könnten (das werd ich nächstes Jahr mal ausprobieren)
          Ich könnte also alle vier Stuten wie wild mit FS oder B anpaaren und mir gingen erst in vierter Generation die Hengste aus. Dann könnte ich aber getrost wieder z.b. zu einem Dance Star greifen. Deshalb verstehe ich das Problem immer nicht so ganz...
          Bei uns in Bayern läuft auch noch ein ganz toller, supererfolgreicher Ombré Nachkomme durch die Gegend. 145, FEI platziert, M** platziert, M* gewonnen und schon einen Siegerhengst aus einer sehr überschaubaren Anzahl von Nachkommen (ich glaub aber in Bayern, also zählt das wohl nicht so richtig). Den könnte ich mir auch auf eigentlich allen meinen Stuten vorstellen. Anpaaren würd ich ihn aber wahrscheinlich nur mit der Casino, da ihr Papier prominent genug für einen so unbekannten Hengst ist und das Fohlen bei Bedarf wahrscheinlich trotzdem gut vermarktet werden kann. Das wäre dann das, was ich mir an Mut zutrauen würde Wäre mit einem DW wahrscheinlich noch "vermarktbarer"
          Bei den anderen hab ich dann doch lieber einen "Star" als Vater im Papier.

          Aber auch hier ist natürlich alles nur Theorie, weil ich erst ein selbstgezogenes Fohlen habe Das war übrigens von CDL und ich hätte ihn auch schon oft verkaufen können.
          www.sportponysdeluxe.de

          Kommentar

          • Angel172005
            • 09.11.2007
            • 2677

            Denke, dass das Problem auch teilweise dort liegt, dass die besten Stuten zu DW, CdL & co gebracht werden und die anderen Hengste somit gar keine Chance haben sich richtig zu beweisen was die Vererbung angeht.

            Es wurde ja bereits gesagt, dass es im Rheinland nicht gerne gesehen wird, wenn fremde Hengste genutzt werden. Vielleicht würden die ja aber genausogute Fohlen mit den rheinischen Stuten bringen oder sogar bessere!?

            Ich persönlich mag DW lieber als CdL, aber würde auch da eher nen Sohn nutzen, bei dem die "Schwächen" des DW etwas verbessert sind (keiner ist perfekt ). Es gibt aber auch einige CdL-Söhne, die ich nutzen würde.
            Dornik würde ich auch selbst nutzen



            Was mich etwas schockiert hat dieses Jahr: Einige der Anpaarungen für 2012!!!!
            Da waren doch mehrere dabei wo relativ weit vorne auf DW ingezogen wurde.
            Muss das so weit vorne sein? Wird das in Zukunft nur noch so gemacht?
            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

            Kommentar

            • Donnalouisa
              • 21.11.2007
              • 1736

              Das war ja ein richtig guter Beitrag, sportpony- und im Großen und Ganzen hast Du sicher Recht. Für mich ist zwar Don't Worry das Non plus ultra und ich ziehe ihn Dornik vor- aber das kann ja jeder sehen, wie er möchte. Wir sind hellauf begeistert von der Rittigkeit und absoluten Kindertauglichkeit unserer Don't Worrys und ich hoffe sehr, daß sie das bald auf dem Turnier beweisen werden.
              Ich bin auch der Meinung, daß man nicht festlegen sollte, welche Blutkombinationen gar nicht züchterisch genutzt werden sollten- wie zB Warmblutkreuzungen. Ich würde Cinderella auch sehr gerne als Zuchststute im Stall stehen haben- und dann testen, was für Fohlen entstehen. Man sollte meiner Meinung nach Qualität und Korrektheit wichtiger nehmen als bestimmte Blutlinien.
              Was aber eine ganz, ganz große Rolle in der Zucht spielt, sind meiner Meinung nach die abgesicherten Stutenstämme, mit denen man fast jeden Hengst nutzen kann und eine große Sicherheit hat, ein gutes Fohlen zu bekommen. Mit solchen Stuten kann man dann wirklich mutig sein und etwas ausprobieren, ohne zuviel zu riskieren. Ich habe nicht viele Noir de Luxe Nachkommen gesehen- aber man hat ja noch nicht allzuviel von diesem tollen Hengst bezüglich seiner Vererbung gehört. Mit der sehr gut durchgezogenen Stute (Bundessiegerstute etc) hat er nun den rheinischen Siegerhengst gebracht. Die beiden anderen Noir de Luxe Nachkommen fand ich gar nicht ansprechend- wobei man natürlich mit 3 Nachkommen noch keine Statistik erheben kann ;-)
              www.reitponys-wessling.de

              Kommentar

              • mango
                • 29.05.2004
                • 1986

                Für alle die auf Bilder warten:
                Was man tief in seinem Herzen besitzt,
                kann man nicht durch den Tod verlieren.

                Joh. Wolfgang v. Goethe

                Kommentar

                • Ali
                  • 19.06.2007
                  • 270

                  also wie ich jetzt hier gelesen habe gibt es dieses Problem in der Warmblutzucht schon lange aber haken wir nicht immer auf den Linien rum für Erfolgreiche Ponys/Pferde brauche ich eben auch die sehr guten Reiter mit einer top Grundausbildung dazu, was im Ponysport noch schwieriger ist da es Kinder und Jugendliche sind, ich bin der Meinung das viele sehr gute Ponys/Pferde einfach auch noch total schlecht geritten und vorgestellt werden das beste Pony bringt keine Gänge mehr wenn es dauernd nur imRücken fest gemacht wird .

                  Kommentar

                  • Ali
                    • 19.06.2007
                    • 270

                    Vienna habe deinen Beitrag gelesen ich wette mit dir das es keine Krücke ist bei der ersten Platzierung möchte ich einen Kuchen !!!!!! weil ca 50% der Reiter von der Qualität mitbringen muß

                    Kommentar

                    • kathytre
                      • 07.02.2009
                      • 720

                      Zitat von Ali Beitrag anzeigen
                      also wie ich jetzt hier gelesen habe gibt es dieses Problem in der Warmblutzucht schon lange aber haken wir nicht immer auf den Linien rum für Erfolgreiche Ponys/Pferde brauche ich eben auch die sehr guten Reiter mit einer top Grundausbildung dazu, was im Ponysport noch schwieriger ist da es Kinder und Jugendliche sind, ich bin der Meinung das viele sehr gute Ponys/Pferde einfach auch noch total schlecht geritten und vorgestellt werden das beste Pony bringt keine Gänge mehr wenn es dauernd nur imRücken fest gemacht wird .
                      www.sportponysdeluxe.de

                      Kommentar

                      • Linsky
                        • 12.02.2009
                        • 196

                        Zitat von Ali Beitrag anzeigen
                        also wie ich jetzt hier gelesen habe gibt es dieses Problem in der Warmblutzucht schon lange aber haken wir nicht immer auf den Linien rum für Erfolgreiche Ponys/Pferde brauche ich eben auch die sehr guten Reiter mit einer top Grundausbildung dazu, was im Ponysport noch schwieriger ist da es Kinder und Jugendliche sind, ich bin der Meinung das viele sehr gute Ponys/Pferde einfach auch noch total schlecht geritten und vorgestellt werden das beste Pony bringt keine Gänge mehr wenn es dauernd nur imRücken fest gemacht wird .


                        das ist denk ich wirklich ein Problem!
                        Wenn es nun so ist, dass die DW's und CdL's so jung schon so überragend sind, dann bekommen sie eben die Profis drauf die sie dann 3 und 4 jährig zurecht zurren und strampeln lassen und sollen dann dasselbe bei 11jährigen Kindern machen?
                        Dann machen es die Dornik's richtig, wenn sie Spätentwickler sind und sich selber die Zeit nehmen...

                        Kommentar

                        • sportpony0406
                          • 29.09.2011
                          • 69

                          @rooby
                          Die Hengste habe ich genannt, weil sie hier Thema waren. Ansonsten wäre es von meiner Seite vermessen eine Beurteilung über Hengste abzugeben die bisher nicht oder nicht viel gedeckt haben.

                          @Angel
                          Schau mal den Stammbaum von Dornik an http://sporthorse-data.com/d?i=10453610&quota=double Mehr kann man ja schon fast nicht auf Linie ziehen. Vielleicht war das ein verwegener Versuch aber es hat funktioniert. Wie oft es vorher oder hinterher nicht geklappt hat weiß ich nicht aber bei Dornik war es ein Volltreffer.
                          Derano B und Derbino B sind jeweils Valentino Enkel mit Derby B als Vater. Victoria B und Vienna B sind jeweils Valentino Töchter die mit Derano B und Derbino B angepaart wurden. Daraus entstanden Derano Gold B und Dubary B aus denen Dornik B ist.
                          Das war mir so bisher auch nicht bewusst aber wenn ich züchten würde und eine Dornik Stute im Stall hätte, ich wüsste spätestens jetzt, wie ich nächstes Jahr anpaaren würde.

                          @kathytre
                          Dressman I ist sicher auch einer der von seinen Leistungen dazu gehört und entsprechende Nachkommen hat er ja auch gebracht.
                          Sein Vater Domingo ist übrigens der Vollbruder zu Derbino, dem Großvater von Dornik mütterlicherseits.
                          Bei Dornik wurde Eckley mit Diana angepaart. Daraus entstand Daniela. Bei DW ist es die Vollschwester Goldika. Beide wurden dann mit Valentino angepaart.
                          Dandy und Valerina brachten Broomford Dancer, den Vater von Golden Dancer, der der Großvater von DW mütterlicherseits ist.
                          Dandy ist aber auch der Urgroßvater von Dressman auf der Vaterseite wo Valerina die Großmutter von Dressman ist.
                          Bei dem Ombre Sohn wäre es interessant aus welcher Stute er gezogen ist. Ombre's Großvater väterlicherseits ist übrigens Oakley Bubbling Spring, der ein Vollbruder des Großvaters mütterlicherseits ist. Valentino.
                          Eine Casino Royale Stute mit einem Ombre Hengst anzupaaren finde ich auch mutig. Das ist ja schon fast Bwlch Valentino und Bubbles auf Linie gezogen
                          Der Kreis würde sich schließen, wenn du eine Stute mit Dressman im Pedigree mit Casino Royale anpaarst. Der hat über CdL Pony Power Darling Boy (Power Boy) durch die Mutterseite im Blut und der ist ein Sohn von Downland Folklore. Downland Ponys hat Dressman auf beiden Seiten und ich bin mir sicher, wenn wir da tiefer graben finden wir weitere Linien

                          Spaß beiseite… Die angesprochene Ausbildung macht sicher extrem viel aus. Ich bin ganz sicher, dass es Ponys gibt die ihr Leben lang nicht über E Wettbewerbe hinaus kommen obwohl sie international laufen könnten. Aber so lange es ihnen dabei gut geht spricht ja auch nichts dagegen. Für den Züchter ist es halt schade.

                          Das Problem bei den innovativen Anpaarungen ist natürlich, dass man fast zwingend ein Stutfohlen braucht (da könnte sich die Wissenschaft mal langsam was einfallen lassen) um weiter züchten zu können.
                          Für die Dressur fällt mir im Moment nichts (aussprechbar) Innovatives ein aber für Springen oder Busch könnte ich mir gut vorstellen eine kleine XX Stute mit Maccardo (deckt der noch?) anzupaaren und das daraus resultierende Stutfohlen in 3 Jahren mit The Breas My Mobility oder Churchill oder einem ähnlich Doppelbegabtem…

                          Kommentar

                          • kathytre
                            • 07.02.2009
                            • 720

                            Wir haben hier ein wandelndes Ponylexikon
                            Das war nur mal so eine Idee gegen so viel Fachwissen komm ich nicht an! Ehrlicherweise gehe ich nach dem Motto: gute Stute + guter Hengst, da kann nicht so viel schiefgehen Ich werd mal das Pedigree von Ole genauer untersuchen, werd mir dann einige Meinungen anhören und am Schluss wieder das machen, was ich für richtig halte! Meine Casino ist übrigens aus einer Halifax-Dressman Stute! Das war aber natürlich nicht meine züchterische Glanzleistung
                            www.sportponysdeluxe.de

                            Kommentar

                            • rooby94
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 08.03.2006
                              • 12630

                              Oh nein, bitte nicht schon wieder Mobility und Churchill in einem Atemzug nennen .... Unterschiedlicher von Grund auf in ALLEN (!!) Belangen gehts gar nicht. Sind beides männliche Ponys mit einem Welsh-Papier - und da hörts auch schon auf

                              Sehr ineressant, die ganzen Bönniger-Verzweigungen. Mir ist das ja meist zu theoretisch - aber wenn ichs so komprimiert vor der Nase habe, finde ichs sehr spannend! Und du hast mir jetzt die endgültige Erklärung abgeliefert, warum ich aus meinen Principal Boy - Durello Stuten keine Springer ziehen kann ... Es geht dann nämlich direkt auf den Bönniger-Stamm weiter, nämlich mit Derby- Valentino- Eckley . Ich kann also machen was ich will, ich kriege da nie nen Springer raus und alles nur wegen den Genen
                              Da bin ich jetzt noch nen Tick gespannter auf den Churchill- Principal Boy nächstes Jahr -- kann der dann auch etwa wieder nicht springen?! Oh je.....

                              Im übrigen wunder ich mich, wie eng ihr das mit der sog. Inzucht seht! Da bin ich irgendwie nicht so empfindlich und sehe das eher als Linienzucht

                              Kommentar

                              • Donnalouisa
                                • 21.11.2007
                                • 1736

                                Hier spaßeshalber einige der FEI Ponys von Don't Worry. Aber bei Weitem nicht alle.....

                                Dow Jones 32 12 j. DR (Rhld) B W V: FS Don't Worry MV: Castello (Schneppenheim,Saskia)
                                Mac Duncan 10 j. DR (Rhld) F W V: FS Don't Worry MV: Dornik B Rotter,Celina
                                FS Dior de Luxe 08 j. DR (Rhld) Palom H V: FS Don't Worry MV: Klostermann,Pia
                                Dandino A 07 j. DR (Rhld) F W V: FS Don't Worry MV: Leuns Jonas,Hannah
                                Danny H 2 10 j. DR (Rhld) Palom S V: FS Don't Worry MV: Dream Neuland,Saskia
                                Brantops D'oro 10 j. DR (Rhld) HlbFa S V: FS Don't Worry MV: Boehmer,Pia
                                Donchester 2 12 j. DR (Westf) F H V: FS Don't Worry MV: Top Gun I Jeskulke,Sarah
                                Doubtless 10 j. DR (Westf) Schi H V: FS Don't Worry MV: Niklas I de Sainte Fare,Anthea*
                                Dustin 214 v. FS Don't Worry Abbelen, Anna-Christina
                                Day of Diva v. FS Don't Worry Dana van Lierop
                                HB Dreamgirl v. FS Don't Worry / Chantre B Emilie Holm Toft (Denmark)
                                Der kleine Donnerhall W v. FS Don't Worry *x Brillant Sarah SPILL
                                Dance of Joy W v. FS Don't Worry / Valentino Michelle Frenzen
                                Donato W v. FS Don't Worry Schüren, Carlotta
                                Day of Whisper F 9-j.W v.FS Don't Worry/M.v.PrH Valentino Albeck, Joy
                                Do it now H v.FS Don't Worry Rittmann,Lena-Marie
                                Diana H v.FS Don't Worry Overmann,Nathalie
                                Desiree 500 v.FS Don't Worry Neuland,Saskia
                                HB Daylight v.FS Don't Worry Stüttgen Alessandra
                                FS Di Caprio v.FS Don't Worry Stüttgen Alessandra
                                Edelmann´s Dondolo v.FS Don't Worry Selina Dauber
                                Golden Girl v.FS Don't Worry Antoniette Te Riele
                                Don´t Forget v.FS Don't Worry Grete Linnemann
                                Don´t Thatch W v.FS Don't Worry Verana Leuchten
                                Destination W v.FS Don't Worry Isabelle Aretz
                                Dancing Queen W 2 v.FS Don't Worry Isabelle Aretz
                                FS Director W,v FS Don't Worry, Laura Keßler
                                Zuletzt geändert von Donnalouisa; 09.11.2011, 09:38. Grund: verschrieben
                                www.reitponys-wessling.de

                                Kommentar

                                • sportpony0406
                                  • 29.09.2011
                                  • 69

                                  Zitat von kathytre Beitrag anzeigen
                                  Wir haben hier ein wandelndes Ponylexikon
                                  Nein, nur jemanden, der die Pony-Hengstbücher aufmerksam liest und dann auch ab und an mal ins www schaut

                                  Kommentar

                                  • kathytre
                                    • 07.02.2009
                                    • 720

                                    Dann weißt du das alles nicht auswendig? Da bin ich ja erleichtert
                                    @Donnalouisa: Danke für die Aufzählung, obwohl ich immer noch nicht nachvollziehen kann, dass hier jemand tatsächlich DWs Vererberqualität bezweifelt!
                                    Aber das kommt irgendwie immer mal wieder! Genau wie immer behauptet wird, dass CDL nur bei den Reitpferden erfolgreiche Kinder hat! Da laufen auch sehr viele in Pony-L erfolgreich. Ich hab da mal letztes i vorletztes Jahr das Jahrbuch durchforstet!
                                    www.sportponysdeluxe.de

                                    Kommentar

                                    • sportpony0406
                                      • 29.09.2011
                                      • 69

                                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                      Oh nein, bitte nicht schon wieder Mobility und Churchill in einem Atemzug nennen .... Unterschiedlicher von Grund auf in ALLEN (!!) Belangen gehts gar nicht. Sind beides männliche Ponys mit einem Welsh-Papier - und da hörts auch schon auf
                                      Grundsätzlich klar aber für eine Stute die nur auf dem Papier existiert braucht man eine große mögliche Bandbreite.
                                      Aber mal konkret. Wo sind die großen Unterschiede und welchen würde man nehmen um ein Dressurpony aus einer WB Stute zu ziehen? Gerne auch an sportpony0406@googlemail.com

                                      Im übrigen wunder ich mich, wie eng ihr das mit der sog. Inzucht seht! Da bin ich irgendwie nicht so empfindlich und sehe das eher als Linienzucht

                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12630

                                        ich würde keinen der beiden nehmen, um ein dressurpony aus einer wb zu züchten.

                                        churchill nicht, weil: er nicht unbedingt verkleinert -- er definitiv gute springponys bringt, die viel geist und vermögen haben (und da muß ich dann erst nicht versuchen, das rad neu zu erfinden) -- er aufgrund seines ablaufs für mich nicht der prädestinierte dressurler ist -- er aufgrund seiner konstruktion eine schon ziemlich perfekte stute treffen muß, die ein dressurexterieur zaubert - ach ja, und die muß das dann auch noch vererben

                                        mobility nicht, weil: mir der rücken bei den meisten seiner nachkommen nicht so aussieht, als wäre er für eine FEI aufgabe im endziel gemacht (so in etwa kann man das auf den punkt bringen) - geht zwar immer aufwändig an der hand, aber unterm sattel bleibt mir da nicht genügend übrig ------- das ist auch schon alles, was mich definitiv abhalten würde. das ist dann aber auch so ausschließend für mich, daß ich mich gar nicht weiter mit der materie befasse.

                                        im übrigen können wir doch auch gerne telefonieren .. haben wir das nicht schon mal? und wir haben uns auch schon mal über so ein paar bestimmte hosen unterhalten.....

                                        Kommentar

                                        • sportpony0406
                                          • 29.09.2011
                                          • 69

                                          Zitat von kathytre Beitrag anzeigen
                                          Dann weißt du das alles nicht auswendig? Da bin ich ja erleichtert
                                          Ich auch

                                          @Donnalouisa: Danke für die Aufzählung, obwohl ich immer noch nicht nachvollziehen kann, dass hier jemand tatsächlich DWs Vererberqualität bezweifelt!
                                          Vielen Dank für die Liste!
                                          Grundsätzlich, das gilt für alle Ponys, sehe ich persönlich das so, dass ein Pony das FEI läuft noch lange kein FEI Pony ist. FEI Ponys fangen bei mir bei konstanten 66% + x an. Aber bitte nicht in Kleinkleckersdorf.
                                          Ich habe mir mal ein Pony angeschaut -L siegreich und platziert, FEI fertig- Im Bezug auf die L stimmte das auch. Allerdings waren die Siege mit 5,8 und 5,9 erreicht. Der Rest lag drunter....

                                          Die Vererberqualitäten von DW bezweifle ich grundsätzlich nicht. Sonst würden sie in jungen Jahren nicht die Spitzenergebnisse erzielen. Ich habe den Eindruck, dass sie im direkten Vergleich mit den Dorniks von Kindern nicht so gut zu bedienen sind. Kinder heißt hier 10-12/13 Jahre, denn in dem Alter müssen sie schon FEI erfolgreich gehen wenn sie ganz oben mitmischen wollen. Wer mit 15 Jahren konstant über 70% reitet hat, zumindest in Deutschland, keine Chance mehr.
                                          Ich weiß, das ist eine verschwindend kleine Gruppe aber wer züchtet bewusst für die breite Masse?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                                          24 Antworten
                                          7.583 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag KRM
                                          von KRM
                                           
                                          Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                                          17 Antworten
                                          12.469 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Havanna
                                          von Havanna
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                                          6 Antworten
                                          577 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                                          Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                                          4 Antworten
                                          403 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Viscontessa  
                                          Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                                          11 Antworten
                                          720 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MÄXI01
                                          von MÄXI01
                                           
                                          Lädt...
                                          X