2. Reservesieger 4
Körung Wickrath 2011
Einklappen
X
-
Zitat von KRMNein, leider nicht ! Hoffe du kannst ganz viel berichten .
Das wäre SUPER !
Drücke der Nr. 24 DORNIER B (Dornik B x Golden Dancer ) ganz fest die Daumen .
Das ist zur Zeit einer meiner ganz persönlichen "Favoriten" . Gerade auch aus
" sportlicher " Sicht für mich einer der YOUNGSTER der Zukunft ?!
Ich bin jedenfalls sehr gespannt. Warten wir es mal ab.
Freu mich schon auf eure Berichte/Meinungen !
Gekört !
Tja ........ was soll man dazu sagen ?!
Mit einer Größe von 1,51 dann letztendlich aber auch nicht mehr wirklich interessant .Sehr schade !!! Wobei man natürlich dazu sagen muß, dass Dornier schon 2008 geb. ist !
Die meisten 2009 er , die jetzt auch schon 1,47- 1,48 sind, werden locker aus dem Maß gehen .
Gerade der Körungssieger , so toll er vielleicht auch laut euren Aussagen war,
bei der Abstammung ( Noir de Luxe, deutlich aus dem Maß , Vater Heidb. N. N. vererbt sich auch zu 97 % riesig und dann noch aus einer DW Mutter !) braucht man dann meiner Meinung nach in der Ponyzucht auch nicht wirklich . Da hilft auch der Titel SIEGERHENGST nicht weiter.
Oder wie seht ihr das ??
Kommentar
-
-
Ich zieh um! Soviel zum Thema Blutvielfalt: Von 10 gekörten Hengsten sind 7 von CDL oder DW, heul!
Ist natürlich Geschmackssache, aber ich mag die DW-Köpfe einfach nicht und die Farbe auch nicht und je öfter ich den Namen "DW" am Anfang einer Ergebnissliste lese, desto mehr verspür ich den Wunsch, die Ponyzucht im Rheinland komplett dranzugeben. Witzig ist auch immer wieder zu sehen, welche Aussteller Ihre Ponys gekört kriegen. Irgendwie immer die gleichen :-(. Fazit: Meine Begeisterung hält sich über dieses Ergebniss gaaanz schwer in Grenzen!
@KRM: Da ich selber nicht sooo groß geraten bin, bin ich Fan von Übermaß-Ponys. Die sind ja auch nett passend für kleine Stuten, aber die gibt es ja im Rheinland auch kaum noch. Aber aus reiner Ponysportzuchtsicht muss ich dir natürlich recht geben.
@ Alle: Ich bin echt begeistert, Ihr lagt mit eurer Einschätzung bezüglich der eventuellen Favoriten extrem richtig, Respekt!!! Wir waren dieses Jahr nicht dort, tun uns das aber im nächsten Jahr nochmal an, aber ich hätte -glaube ich- nicht objektiv urteilen können :-)
Kommentar
-
-
@KRM Der Siegerhengst hat mir von Anfang an richtig gut gefallen, lockere Bewegungen durch den ganzen Körper, schicker Typ, tolle Schulterfreiheit - was will man mehr (außer vielleicht eine etwas kleinere Stute dafür;-)) Alle schreien immer nach neuem Blut und hier ist nun ein toller Noir de Luxe-Sohn dazu aus einem exzellent gezogenen und hocherfolgreichen rheinischen Stutenstamm...
Was die Größe bei den jungen Hengsten angeht, so meine ich, dass gestern schon ziemlich "streng" gemessen wurde, noch dazu in einer schon eher aufregenden Atmosphäre. Wie schnell sich die Hengste dann ziemlich groß und angespannt hinstellen, das weiß eigentlich jeder. Im entspannten Zustand mag's dann noch kleine und nicht ungerechtfertigte Korrekturen nach unten geben.
Aber, und das muss auch mal gesagt werden, die Ponys sollen am liebsten nicht unter 1,45 sein (es sei denn, man ist eine bewegungsgeniale, charmante Bundeschampionesse;-)) und bei 1,48 ist schon Schluss (die sollen es aber eigentlich bitte auch sein, nur eben nicht zu früh. Als Züchter und Verkäufer hat man's da nicht leicht.
Ich für meinen Teil würde wohl nicht mit meiner 1,48er Stute zum Siegerhengst gehen, aber für meine 1,42er (rheinische!) Stute bin ich ganz froh um einen Hengst, der ihren Nachkommen etwas mehr Größe mitgibt. Wir hätten da gern richtig lange Beine;-)
@sos Was nun die Auswahl für's Prämienlot angeht, so empfiehlt es sich doch, einen Blick auf die Hengste selbst zu werfen. Die waren absolut gut nachvollziehbar ausgewählt. (Danke dabei für das Kompliment @alle; wir haben einfach gut hingeschaut) Wenn nun gleich drei Prämienhengste aus dem Hause FS kommen, dann könnte das wohl auch an der Qualität liegen.... Auch für Wilbers gibt's nix geschenkt, keine Sorge. Und schaut mal ein wenig auf die Stutenstämme, die hier zum Erfolg beitragen.
Es war wieder einmal richtig spannend in Wickrath und es waren ziemlich viele Leute da diesmal. Absolut empfehlenswert, wenn man die Hengste live sieht und sie bei der Pflastermusterung direkt neben einem hertraben. Man kann sich einfach ein besseres Bild machen. LGZuletzt geändert von Donnie155; 06.11.2011, 14:54.sigpic
Kommentar
-
-
Zitat von sosreitponys Beitrag anzeigenIch zieh um! Soviel zum Thema Blutvielfalt: Von 10 gekörten Hengsten sind 7 von CDL oder DW, heul!
Kommentar
-
-
.....und die selbe Diskussion wie jedes Jahr. Immerhin hat ein Noir de Luxe Sohn gewonnen!
Das Problem ist nicht, daß bestimmte Hengststationen oder bestimmte Hengste bevorzugt werden, sondern daß die Qualität dieser Hengste und Abstammungen einfach herausragend ist. Wenn einer von Euch es hinbekommt, einen besseren Hengst mit anderer Abstammung zu züchten, kann ich nur raten: Fahrt nach Wickrath und ich denke, er wird gekört! Es ist streng selektiert worden dort, einige gute Hengste sind wegen kleinerer Mängel nicht gekört worden (Z B der Casino Royal ging keinen guten Schritt- das war das Aus für ihn, obwohl er sich sehr gut präsentiert hat, mit einer solchen Vorstellung wäre er anderswo sicher gekört gewesen, bei der 13 sehe ich es ähnlich...).
Der Voyager auf Platz 3 hätte mit etwas mehr auf den Rippen und etwas mehr Hengstausdruck auch ganz vorne liegen können, denke ich.
Die Entscheidungen waren größtenteils absolut nachvollziehbar.
Der kleine Holländer mit der 26 zum Beispiel ist auch gekört worden. Es ist ein komplett anderes Modell, gute Bewegungen- die aber an das Prämienlot nicht heranreichen. Es geht einfach um qualitätsvolle Hengste- es ist dringend nötig, welche zu finden mit komplett anderer Blutführung- das hat sicher jeder begriffen.
Ich habe letztes Jahr nach Wickrath schon nach echten Blutalternativen gefragt und nicht wirklich überzeugende Antworten bekommen...
Kommentar
-
-
@ Donnie! Da hast du sicherlich recht. Ich zweifel gar nicht an der Qualität der Hengste, gerade wenn Ihr die gleiche Entscheidung wie die Richter getroffen hättet, dann war das sicherlich berechtigt. Ganz ehrlich, was sollten Sie auch sonst kören? War ja nicht soooo viel anderes Blut da. Da ich selber ja nen Valido-Fan bin ist es natürlich etwas entäuschend, das die Beiden direkt Samstag rausgeflogen sind. Aber es ist so wie Excalibur schreibt: The same procedure as every year! Das mag man dann irgendwann nicht mehr sehen. Und wenn man auf diesem Level weiterzüchten möchte, dann wirds eben bald schwierig. Es ist ja jetzt schon kaum möglich die jeweils erstplazierten Stuten ihres Rings der Elitestutenschau mit einem Siegerhengst der Rheinländischen Körung anzupaaren. Ebenso wenig geht das mit den 2. 3. und 4. eines jeden Ringes. Und das ist doch für mich das Ziel: Gute schauerfolgreiche Stuten mit guten Hengsten anzupaaren und da wird eben die Luft hier verdammt dünn. Was aber -das möchte ich nochmal betonen- sicherlich nicht die Qualität der nun gekörten Hengste anzweifelt. Irgendeiner muss ja Sieger werden und warum dann nicht der Beste auch wenn er DW im Papier hat. Deswegen, bitte nicht übel nehmen, ist ja nur meine Meinung.
Kommentar
-
-
Ich weiß was ! Alle, die nach Blutalternativen suchen, nutzen nächstes Jahr den Hannoverschen Siegerhengst. Der hat nämlich alles das wonach immer gesucht wird:
- absolut abgesicherte Größenvererbung (denn schließlich sind da ja alle im Maß und es gibt quasi keine Geschwister, die aus dem Maß sind)
- eine ganz seltene Farbe, die er bestimmt immer mitgibt
- Bewegungsqualität (schließlich Siegerhengst), die ja bekanntermaßen immer mit den rheinischen Krachern durch die Bank mithalten kann
- verfügbar per FS, also für jeden Fahrmuffel top (ach ja, und durch diverse Sonderregelungen wird sich die Decktaxe auch bestimmt gewohnt flexibel darstellen)
Also- wo ist das Problem ?? Es gibt sie doch, die Alternativen ...
OK, und jetzt im Ernst : Ich glaube, daß Euer Problem nicht darin liegt, daß es keine Blutalternativen gibt --- ihr seid leider einfach nicht konsequent / mutig genug, sie zu nutzen ! ! ! Oder ihr setzt an den Hengst einfach zu hohe Ansprüche, die besser mal an die Zuchtstute zuhause gestellt werden sollten ? Welche Zuchtstute bei Euch war Endringstute, hat das Landes- und Bundeschampionat erfolgreich absolviert, ist im Maß, hatte eine gute SLP, kommt aus einem tollen Stamm, hat mindestens 2 Kinder durch FEI geschleppt und dabei immer gelächelt ? Ach ja - und natürlich ist sie bildschön und hat nen 1er TÜV ....
Kommentar
-
-
Klar, @rooby. Ich denke auch: Als Erstes muß die Stute perfekt sein- sie macht 80% aus nach meiner Einschätzung. Aber ich meine, daß auch der Hengst perfekt sein soll. und die, die ich richtig gut finde, führen meist DW, CdL, Golden Dancer oder Dornik im Pedigree....Zuletzt geändert von Donnalouisa; 06.11.2011, 16:27.
Kommentar
-
-
@ Rooby: Der steht im nächsten Jahr bei mir ganz oben auf der Wunschliste.
Das ist ja mein Problem: ICH bin mutig :-) Ganz konsequent habe ich bisher DW, CDL, und alles weitere mit FS oder vom Gestüt B umgangen. Letzendlich ist auch hier wieder das Problem dessen was man möchte. Ich habe mir ein Zuchtziel gesetzt, welches mit dem des rheinischen Pferdestammbuches eben nicht übereinstimmt wobei ich mich hier auch sehr an die Rassebeschreibung des Dt. Reitponys gehalten habe. Dort steht geschrieben: Ausdauerndes, einsatzwilliges, gesundes Reitpony. Langlebig und mutig. Die Bewegung ist raumgreifend in allen Grundgangarten. Für den Turniersport und für anspruchsvolles Reiten von Kindern und Jugendlichen und weiter: Edles, großliniges Reitpony. Trockener kleiner Kopf mit genügend Ganaschenfreiheit, große lebhafte Augen., kleine Ohren und große, weite Nüstern. Meine Stuten waren keine Endringstuten, da erst 5-jährig gekauft und vorher glücklich auf großen Weiden. Alle sind im Maß 1,43,1,46,1,47, SLP finanziell nicht machbar und macht das Fohlen auch nicht besser, Stamm ist extrem gut, an der Sache mit der FEI arbeiten wir noch, aber auch das ist manchmal finanziell und ohne Reiter bzw. ohne Möglichkeit der Ausbildung etwas schwierig (zumal die Qualität eines Pferdes nicht darunter leidet, wenns kein Turnierpferd wird). Natürlich sind sie bildschön, waren noch nie krank und sie lächeln jeden Tag, 365 Tage im Jahr, wenn sie mich mit dickem Winterpelz, glänzenden Augen aus Ihrem Offenstall, uneingedeckt, ansehen.
Klar müssen die Stuten Qualität haben, aber in keiner Rassebeschreibung steht drin, dass sie oder die Hengste nen 1,40 m springen müssen und sich beim Traben die Ohren abtreten.
Ich denke, es ist ein Vermarktungsproblem. Käufer kaufen eben eher ein Fohlen von nem Siegerhengst und Züchter fahren natürlich auch eher zu einem Hengst der schon zig Siegerhengste oder Elitestuten gestellt hat. Schließlich hängt ja auch verdammt viel Geld dran. Dabei sollte man eben ab und zu mal über den Tellerrand hinaus bzw. zurückschauen.
Es ist immer schwierig, seine Meinung schriftlich kundzutun, manchmal hört sich etwas böse an und man meint es gar nicht so :-)
Kommentar
-
-
Zitat von sosreitponys Beitrag anzeigenICH bin mutig :-) Ganz konsequent habe ich bisher DW, CDL, und alles weitere mit FS oder vom Gestüt B umgangen.
Ponys im passenden Maß sind dir wichtig - und dann nutzt du Nemax, wenn du die Rheinländer alle zu groß findest ? Weißt du, wie groß Nemax´ Vater ist? Das finde ich dann irgendwie nicht kosequent. Aber man kann ja nicht alles haben
Kommentar
-
-
Ich finde es weder klug, konsequent die bewährtesten Hengste aus Prinzip zu umgehen, noch die Augen für fremdes Blut aus anderen Verbänden zu verschließen. Es macht doch nur Sinn, nach Leistung und angestrebtem Zuchtziel anzupaaren. Und- ja- Hengst und Stute sollten über herausragende Möglichkeiten verfügen- sprich 1,40m springen oder sich die 'Ohren abtraben', dabei locker und rittig sein und über einen sehr guten Charakter verfügen. Sonst macht das Züchten meiner Meinung nach keinen Sinn.
Kommentar
-
-
@ Rooby: Ne, das hast du falsch verstanden. Ich bin bekennender Fan von Übermaßponys, nur meine sind zufällig im Maß. Habe nicht nur Nemax genutzt, sondern auch Strahlemann für meine Kleine (1,43) sich aber groß vererbende Ponystute :-). Ich habe nie geschrieben, dass ich die Rheinländer zu groß finde. Die Köpfe sind mir zu gewaltig :-)
Aber Rooby, was ich nicht verstehe, du kritisierst meine Auswahl "Nemax" und kennst die Stute gar nicht und ein paar Meinungen vorher wirbst du für nen Nemax-Sohn mit absolut abgesicherter Größenvererbung, da ja alle Geschwister im Maß sind??????? Warum sollte dann ausgerechnet mein Halbgeschwisterchen aus dem Maß gehen? Wo die Stute doch auch deutlich im Maß ist??? Verstehe ich das nicht oder reden wir aneinander vorbei. Mir ist die Größe einfach nicht wichtig, wenn ich die Wahl habe, dann nehm ich eher nen 1,53 er als nen 1,40er. Hauptsache die Qualität stimmt und das Pony ist korrekt und gesund aber ich zittere nicht um jeden Zentimeter ob jetzt drin oder draußen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
|
24 Antworten
7.583 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von KRM
21.10.2018, 13:30
|
||
Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
|
17 Antworten
12.469 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Havanna
19.09.2018, 08:49
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
|
6 Antworten
577 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Eisenschimmel
21.08.2017, 19:19
|
||
Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
|
4 Antworten
403 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Viscontessa
07.07.2017, 07:59
|
||
Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
|
11 Antworten
720 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MÄXI01
15.03.2017, 05:22
|
Kommentar