Dream of Lord - einer der interessantesten Junghengste Westfalens ist leider aufgrund einer Verletzung im Alter von nur 4 Jahren eingeschläfert worden.
Er laborierte seit einigen Wochen an den Folgen einer Schlagverletzung, zwischenzeitlich sah es wieder gut aus- und nun doch das niederschmetternde Ende.
Ich habe diesen Hengst als junges Fohlen erstmals gesehen und war seither von seiner Schönheit, seinem unglaublichen Typ und seiner ausserordentlichen Bewegungselastizität uneingeschränkt begeistert.
Zu seiner Körung war er noch lange nicht so "fertig" wie viele seiner Kollegen, er sah tatsächlich noch recht schmal und leicht aus. Aber schon da sah man sein Bewegungspotential, seine Art sich zu bewegen, begeisterte viele Züchter.
Es sah einfach aus, als würde diesem Hengst kein Knochen irgendwo "im Weg stehen", er schien teilweise nur aus Gummi zu bestehen.
Kein Wunder also, daß dieser Hengst auf der Körung auch nur so mit den Stangen spielte und so zum "Siegerhengst Springen" ernannt wurde- und das bei DER Abstammung
Hier ein paar mehr Infos zu seinem Stamm: http://www.bockholt.de/pferde/haupt.html
Viele Züchter ließen sich von seiner Outcrossfarbe nicht abschrecken und nutzen diesen Schimmel in seinem ersten Jahr. Er war einer der best frequentierten Hengste in Westfalen und zeigte 2010 einen tollen ersten Fohlenjahrgang.
2009 von Henrike Sommer auf dem Westfalen- und Bundeschampionat hervorragend präsentiert, zeigte sich ab, was mit zunehmender Reife von diesem Hengst noch zu erwarten gewesen wäre. Leider wird er uns mit diesen Eindrücken in Erinnerung bleiben müssen.
Schade um einen tollen Hengst, dessen Blutführung mal eine Alternative hätte darstellen können. Wer ihn persönlich in seinem Heimatstall erlebt hat, wird mit Sicherheit ein ähnliches Lächeln auf dem Gesicht haben wie ich. In der Box ein Schmuser, der gerne auf den Arm wollte. Wurde er dann allerdings zum Freilaufen in die Halle gelassen, ging die Dream-Show los: Spot an, alle bitte zugucken! Er begeisterte seine Zuschauer mit seinen unglaublich lockeren Bewegungen - er schien stets auf Wolken zu laufen.... Ein Schritt wie der andere und eine NATÜRLICHER (!!!) Bewegungsablauf, wie ich ihn nach 4 Tagen frischen Impressionen vom Bundeschampionat sehnlichst mal wieder herbei wünschen würde.
Ich bin glücklich, daß wir zwei vielversprechende Hengstfohlen in unserem Stall haben und wir ein weiteres Fohlen in 2011 erwarten.
TG gibt es von diesem Hengst nicht, ein Vollbruder könnte allerdings im Winter zur Körung vorgestellt werden.
Ein viel zu kurzes Leben für diesen einzigartigen Hengst, wirklich schade.
Er laborierte seit einigen Wochen an den Folgen einer Schlagverletzung, zwischenzeitlich sah es wieder gut aus- und nun doch das niederschmetternde Ende.
Ich habe diesen Hengst als junges Fohlen erstmals gesehen und war seither von seiner Schönheit, seinem unglaublichen Typ und seiner ausserordentlichen Bewegungselastizität uneingeschränkt begeistert.
Zu seiner Körung war er noch lange nicht so "fertig" wie viele seiner Kollegen, er sah tatsächlich noch recht schmal und leicht aus. Aber schon da sah man sein Bewegungspotential, seine Art sich zu bewegen, begeisterte viele Züchter.
Es sah einfach aus, als würde diesem Hengst kein Knochen irgendwo "im Weg stehen", er schien teilweise nur aus Gummi zu bestehen.
Kein Wunder also, daß dieser Hengst auf der Körung auch nur so mit den Stangen spielte und so zum "Siegerhengst Springen" ernannt wurde- und das bei DER Abstammung

Hier ein paar mehr Infos zu seinem Stamm: http://www.bockholt.de/pferde/haupt.html
Viele Züchter ließen sich von seiner Outcrossfarbe nicht abschrecken und nutzen diesen Schimmel in seinem ersten Jahr. Er war einer der best frequentierten Hengste in Westfalen und zeigte 2010 einen tollen ersten Fohlenjahrgang.
2009 von Henrike Sommer auf dem Westfalen- und Bundeschampionat hervorragend präsentiert, zeigte sich ab, was mit zunehmender Reife von diesem Hengst noch zu erwarten gewesen wäre. Leider wird er uns mit diesen Eindrücken in Erinnerung bleiben müssen.
Schade um einen tollen Hengst, dessen Blutführung mal eine Alternative hätte darstellen können. Wer ihn persönlich in seinem Heimatstall erlebt hat, wird mit Sicherheit ein ähnliches Lächeln auf dem Gesicht haben wie ich. In der Box ein Schmuser, der gerne auf den Arm wollte. Wurde er dann allerdings zum Freilaufen in die Halle gelassen, ging die Dream-Show los: Spot an, alle bitte zugucken! Er begeisterte seine Zuschauer mit seinen unglaublich lockeren Bewegungen - er schien stets auf Wolken zu laufen.... Ein Schritt wie der andere und eine NATÜRLICHER (!!!) Bewegungsablauf, wie ich ihn nach 4 Tagen frischen Impressionen vom Bundeschampionat sehnlichst mal wieder herbei wünschen würde.
Ich bin glücklich, daß wir zwei vielversprechende Hengstfohlen in unserem Stall haben und wir ein weiteres Fohlen in 2011 erwarten.
TG gibt es von diesem Hengst nicht, ein Vollbruder könnte allerdings im Winter zur Körung vorgestellt werden.
Ein viel zu kurzes Leben für diesen einzigartigen Hengst, wirklich schade.
Kommentar