Welsh B Hengst gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    #61
    Zitat von Pony Beitrag anzeigen
    Popelige E Erfolge.............hmmmm; da kenne ich aber viele reiterlein und deren Eltern, denen das herz 2m höher springt, wenn ihre Kinder im E bereich ihre "popeligen" Erfolge haben; und ein gutes Pony das die reiterlein im E bereich nach vorne trägt, damit die Vorstufe zum wohl auch noch? popeligen A Start also ermöglicht, dazu ist also jedes MIX und Co. tauglich??? mhmmmmm.....

    Sehr interessante, aber auch sehr! arrogante Aussage!

    Bedienbar von KINDERN in L und M......mhmmmmm........
    Woher nahmen diese Kinder denn ihre L und M Ausbildung?????
    Woher nahmen die Ponys die L und M laufen, gut bedienbar von (allen) KINDERN Ihre Erfahrungswerte und ihre Ausbildung??

    Vermehrung ist das also, wenn Pony´s Kat. C KINDERgeeignet gut laufen...........mhmmmmmmm......

    Gut, dann schaffen wir auch mal gleich den Förderkader und die Ponys dafür ab! LOHNT sich NICHT, --stimmts? Kostet zuviel Euronchens, den Kindern, ihren Müttern, den Ausbildern und den Ponybesitzern/Züchtern; lieber gleich in M einsteigen mit vorsätzlich FEI gezüchteten Maschinen! Auf gehts Leute!

    Wir schaffen die Reitausbilder ab, die sich unnötigerweise mit Ausbildung im C Bereich abtun,- die Züchter werden eliminiert die so einen C Schrott unverschämterweise anzubieten wagen, und dann auch noch -zuwenig?- Geld verlangen........

    Ich mach mal hier Schluss,- und versuche wieder runterzukommen........

    lg. S.K.

    Dem ist nichts hinzuzufügen @Pony Kommt ziemlich überheblich rüber....
    Wer ab und zu mal auf Turnierplätzen unterwegs ist, weiß dass heutzutage selbst in E und A einiges an "Pferdematerial" vorgeführt wird und dass es eben nicht selbstverständlich ist, dort die Erfolge abzugrasen.

    Die Arbeit an der Basis, bzw. den Basissport ansich immer so abzutun finde ich total daneben, sorry...
    Zuletzt geändert von Excalibur; 30.08.2010, 22:03.

    Kommentar

    • Pony
      • 05.01.2006
      • 903

      #62
      Ich muß nochwas zu der Aussage "Schweinehengste" sagen: Vielleicht schauen sich irgendwann mal die Stutenbesitzer/Züchter ihren STUTENBESTAND an. Hengste können nicht zaubern! Wer Zuchterfolge immer nur an den Zuchthengsten mißt, hat wohl vergessen das (s)eine Stute mind. 60% von IHREN Genen mitgibt dem Fohlen das mal ein STAR werden soll!?

      Mir als Hengsthalter-Stutenbesitzer-Züchter sträuben sich manchmal schon die Haare, was den Hengsten manchmal zugemutet wird!

      Wenn sich das Augenmerk mal mehr dem Stutenbestand zuwenden würde, wäre es weitaus besser, als nach dem Supervererber zu schauen; kein Hengst kann Wunder vollbringen!

      Man sollte hinterfragen, mit welchen STUTEN hat ein Hengst diese oder jene Nachzucht erbracht!
      Aus welcher STUTE kommt das Pferd/Pony, für das ich mich interessiere; DAS brächte uns weitaus weiter, als immer nur nach den hengsten zu schauen. Auch ein mittelmäßiger Hengst könnte nämlich theoretisch erstklassige Nachzucht erbringen, wenn die STUTE das ihre mitbringt; aber zeigt mir mal die Hengste die aus mittelmäßigen Stuten die Überflieger hervorbringen....

      Die STUTENbesitzer müßten weit mehr in die Pflicht genommen werden, bzw. es selbst tun. Zu einfach immer den Hengst als DEN Macher von gut und schlecht zu präsentieren!

      Also, Schweine"stuten" sind auch nicht der Weg zum Züchterglück behaupte ich. Aber schaut euch doch mal um, was die hengsthalter draußen alles angeboten bekommen,- denn--der Hengst MUß es richten, sonst taugt ER nichts.........--und wo bleibt die Stute hierbei??

      @viennea98
      Machst du es dir nicht etwas zu leicht??.......

      lg. S.K.
      www.gestuet-frankenhoehe.de

      http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

      Kommentar

      • Vienna98
        • 13.01.2007
        • 6044

        #63
        Hmmm....also man kann sich's ja auch hindrehen wie mans haben will.

        Naja, wie auch immer. Mein persoenliches Zuchtziel ist ein anderes.
        Aber wie schon eingangs erwaehnt: jeder soll das machen oder zuechten, was seinen Vorstellungen entspricht. Wenn wir alle dasselbe machen wuerden, haetten wir vermutlich
        nur noch eine Sorte Pony
        Zuletzt geändert von Vienna98; 30.08.2010, 23:09.

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #64
          Jetzt bin ich neben feige auch schon arrogant... Na gut.

          Dabei habe ich weder was gegen den Basissport, ohne den nix geht, noch gegendie Kat. C Ponys als solches gesagt...

          Dachte hier ginge es um Hengstwahl im Hinblick auf Nackommen...und damit Erreichen von Zuchtzielen...
          Vielleicht habe ich mich geirrt oder lebe in einem Paralleluniversum

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #65
            Ach ja: meine Stute hat die SLP als Siegerin verlassen und fuer den Charakter ne 9 bekommen...nur so am Rande.

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              #66
              Ich verstehe den Denkfehler grad nicht.

              Es geht doch hier nicht darum, daß KatC Ponys überflüssig sind und die KatC ansich auch !?

              Ich habe Vienna und zb Donnalouisa so verstanden, daß ein Reitpony für Kat C nicht das Zuchtziel sein kann !!!

              Nirgendwo behaupten die Beiden, daß man keine KatC Ponys braucht. Aber warum soll man sowas extra züchten??? Das sind ganz klar Nebeneffekte der "ElitePonyZucht", wie sie jeder gern hätte und auch irgendwie verfolgt

              Nicht jedes Pony hat genug Potenzial für einen L oder M Parcours, oder genug Rittigkeit für FEI Lektionen. ALso prädestinierte Fälle für "weniger", sprich etwa den Kat C Bereich. Dieser unterscheidet sich (@excalibur) übrigens noch weit von Prüfungen in Klasse A, um hier erfolgreich mitzumachen brauchts schon etwas mehr.

              Aber sorry, wollt ihr mir jetzt erzählen, daß ein Pony für KatC besonders viel draufhaben muß ?

              Das haben bei uns in der Vergangenheit Haflinger, Norweger, Reitponys, WelshPonys, Mix aus zb Norweger und Quarter, aus xx und haflinger oder aus isi x ox geschafft. Alles Schulponies von uns, die einfach mit einer grundsoliden Ausbildung dorthin gekommen sind. Und auf keinem hat Henrike Sommer erst draufgesessen, das haben wir alles hier im normalen, täglichen Schulbetrieb geschafft. Der Norweger X Quarter war an Grundqualität nicht zu unterbieten, häßlich dazu. Aber hat zig E-Dressuren gewonnen....
              Unsere Schulponys zeigen es mir immer wieder, daß JEDES Pony mit vernüftigem Reiter in KatC erfolgreich sein kann. Und wir sind hier nicht in einem Landkreis, wo nur alle 3 Wochen mal ein Turnier auf einem Appelkamp stattfindet.

              Natürlich braucht man diese Ponys, man braucht Einsteigerturnierprüfungen usw.
              Wenn IHR (die hier jetzt so vehement für das Zuchtziel Kat C sprechen) es natürlich schafft, KatC Ponys genauso geldbringend zu verkaufen wie andere Leute ein FEI Pony, dann Hut ab ! Dann solltet ihr euch mal bei der FN melden, die würden Euch bestimmt gerne mal zu Podiumsdiskussionen etc einladen....


              und noch etwas: Förderkader im E-Bereich? Das ist ja was. Gibts in Westfalen nicht. Da gehts bei L los mit dem Fördern... Vielleicht ist der regionale Unterschied in dieser Diskussion auch das Verständigungsproblem? KatC hat da ggfs eine andere Wertigkeit? Keine Ahnung...

              Und legt das jetzt bitte nicht wieder als "arrogant" aus. Das wäre etwas zu einfach

              Kommentar

              • wiwihendrik
                • 04.11.2007
                • 1643

                #67
                Du sprichst mir aus der Leserseele, die einfach keine Zeit und wenig Lust hatte, sich an einer Diskussion zweier Parteien zu beteiligen, die scheinbar völlig aneinander vorbeireden.

                Zum Hengst zurück--hätten wir noch die kleine Contender-Stute, wäre Churchill DIE Alternative für mich zu Constantin!

                Kommentar

                • Donnie155
                  • 25.03.2010
                  • 286

                  #68
                  @rooby Genau so sehe ich das auch. Und halte es keineswegs für arrogant.
                  sigpic

                  Kommentar

                  • Vienna98
                    • 13.01.2007
                    • 6044

                    #69
                    Constantin deckt ja nicht mehr oder?

                    Kommentar

                    • **Ponyrider**

                      #70
                      Churchill ist ja echt schick !
                      Der hat ne echt tolle springmanier finde ich! (siht zumindest auf den Fotos echt super aus!)


                      Ich finde auch nicht das C Ponys das Zuchtziel sein sollten.
                      Aber ich finde auch nicht das man aus Tbm mobility nur C Ponys züchen kann.

                      Kommentar

                      • HDT
                        • 08.03.2010
                        • 2158

                        #71
                        Das hat auch keiner gesagt.

                        Kommentar

                        • wiwihendrik
                          • 04.11.2007
                          • 1643

                          #72
                          Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
                          Constantin deckt ja nicht mehr oder?
                          Nein leider nicht, aber so bekommen vielleicht auch mal andere gute B- Hengste eine Chance, die sonst verkannt worden sind!

                          Kommentar

                          • Vienna98
                            • 13.01.2007
                            • 6044

                            #73
                            Ja, das ist wohl war. Und grad Churchill erlebt vielleicht so nochmal eine Wiederentdeckung. Ich hab ihn ja nun ein paar mal gesehen und muss sagen, dass das echt ein tolles Pony ist. Und vor allem für sein Alter 200% klar auf den Beinen und im Kopf! Schade....meine Vienna wollte ihn nicht

                            Kommentar

                            • wiwihendrik
                              • 04.11.2007
                              • 1643

                              #74
                              Schade, und wir haben momentan keine passende Stute--aber ich hoffe, der macht´s dem alten Werwolf nach mit dem Alter!

                              Kommentar

                              • Excalibur
                                • 22.05.2004
                                • 3166

                                #75
                                Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                Ich verstehe den Denkfehler grad nicht.

                                Es geht doch hier nicht darum, daß KatC Ponys überflüssig sind und die KatC ansich auch !?

                                Ich habe Vienna und zb Donnalouisa so verstanden, daß ein Reitpony für Kat C nicht das Zuchtziel sein kann !!!

                                Nirgendwo behaupten die Beiden, daß man keine KatC Ponys braucht. Aber warum soll man sowas extra züchten??? Das sind ganz klar Nebeneffekte der "ElitePonyZucht", wie sie jeder gern hätte und auch irgendwie verfolgt
                                Ich will jetzt eigentlich nicht wieder in Off-Topic gehen, aber weder Pony noch Osterlerche oder ich haben behauptet oder gefordert, dass Kat. C Ponys das Zuchtziel sein sollten! Ich denke wir sind alle d' accord in der Meinung, dass die höchst mögliche Qualität angepeilt werden soll!!

                                Aber man muss auch mal der Realität ins Auge sehen: ca. 80-90 % der Ponys laufen im Basissport und da würde ich mir Aussagen wie "popelige E-Erfolge" etc. im Hinblick auf mögliche Kunden, die genau sowas suchen, doch verkneifen.

                                Kommentar

                                • charlysgirl
                                  • 04.09.2006
                                  • 4402

                                  #76
                                  [QUOTE]wiwihendrik: wir haben momentan keine passende Stute [QUOTE]

                                  ich könnte dir da vllt helfen...

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Also, dass gute Kat.C Ponies 'sowieso immer abfallen' sehe ich ganz und gar nicht so. Nicht umsonst ist es so, dass diese Ponies mit Gold aufgewogen oder im Bekanntenkreis weitergereicht werden. Ich denke schon, dass man auf Kindertauglichkeit gezielt züchten muss. Meiner Ansicht nach ist es einfacher, aus einem soliden, kindersicheren Stamm ein Spitzen-Sportpony zu züchten als aus einem 'überzüchteten Leistungsstamm' ein Pony mit dem man auch die Kleinsten losschicken kann.
                                    Temperament, Charakter und Rittigkeit sind gegenüber Grundgangartenqualität oder Springvermögen sehr viel schwieriger in einer Zucht zu verankern. Deswegen würde ich keinen Hengst abqualifizieren, wollen nur weil er vielleicht noch keine ganz großen FEI Knaller gebracht hat. Ganz abgesehen davon, dass sich ein Hengst immer nur so gut vererben kann wie die Stuten mit denen er angepaart wird, kommen gerade beim Thema FEI-Pony so viele Außenfaktoren dazu, dass es leicht auch mal einer nicht schaffen kann, obwohl die Qualität eigentlich da wäre.
                                    So ein Churchill z.B. hätte bei entsprechendem Zuchteinsatz ganz sicherlich auch noch mehr Sportponies in der höheren Liga gebracht. Kindertauglichkeit finde ich auf alle Fälle in der Ponyzucht das oberste Kriterium.

                                    Kommentar

                                    • roseannika
                                      • 09.01.2010
                                      • 88

                                      #78
                                      Ich wollte hier auf jeden Fall nicht so eine Diskussion lostreten von wegen Kinder - bzw. FEI - Pony. Ich hatte nach Tipps von Hengsten mit guter Nachzucht gefragt, mehr nicht. Also ich denke jeder hat sein eigenes Zuchtziel und sollte das auch verfolgen. Und ich denke jeder würde gern den großen Knaller züchten das ist ja wohl mal klar, wer will das nicht!! Aber jeder der züchtet sollte sich auch bewusst sein das auch nur Normalos entstehen. Jeder gute Züchter wird das wissen. Und demnach auch nur Hengste und Stuten einsetzen die auch von Kindern bedienbar sein können, falls dann der gewünschte Knaller nicht abfällt wird aus diesem Pony ja sowieso ein Kinderpony. Verstehe also die ganzen Diskussionen gar nicht. Auch kann immer mal ein Pony bei der Zucht abfallen was nicht ganz klar im Kopf ist, entweder Zucht oder Ausbildungsbedingt. Also ich hatte früher mehrere Ponys und die, die schwierig waren, das waren Ausbildungsfehler. Meine Ponys von Damals mal aufgeführt:
                                      - Welsh Cob x Mix Reiterwettbewerbe, E-Dressuren und A-Dressuren für mehr fehlte die Bewegung
                                      super lieb im Umgang, aber beim Reiten war er nur ordentlich wenn er gemerkt
                                      hat das man reiten kann, ansonsten ( losrennen und kopfrunter so meine kleinen
                                      Nichten immer abesetzt). Aber meine Schwester und ich haben alles mit ihm
                                      gewonnen
                                      - DRP Stute von
                                      Viktorias Chirac Lieb im Umgang, Aufsteigen problematisch aber ging und ein bischen heiß beim
                                      reiten, wie gesagt Ausbildungsfehler .
                                      - Gekörter New
                                      Forrest Hengst Super brav in allem, im Umgang und beim Reiten.

                                      - DRP Mix x Welsh B Ein Schwein vor dem Herrn, Umgang scheiße und reiten musste ich ihn bestimmt
                                      ein Jahr lang durchboxen der hat nur gestiegen, gebockt, sich auf der Stelle
                                      steigend gedreht und versucht mich an der Bande zu zerquetschen. Man konnte
                                      z.B. nur aufsteigen in dem man so tat man wollte sein Bein anheben und ist
                                      schnell draufgesprungen. Aber nach dem Jahr war alles ganz gut. Aber er war
                                      ein Knaller !!. Vorher wurden halt nur viel zu viele Ausbildungsfehler begangen.
                                      Erstmal war er bis 2-jährig mit seiner Mutter in der Box und dann wurde er drei-
                                      jährig von Ferienhof Kindern angeritten. 4-jährig habe ich ihn dann bekommen.

                                      Also man kann die Rittigkeit auch nicht nur von der Zucht ausmachen.

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2158

                                        #79
                                        Kareen du hast 100% recht die kinderfreundlichkeit darf nie außer Acht gelassen werden. Nicht richtig ist aber, daß rittige Kinderponys mit Gold aufgewogen werden. Diese Ponys bringen die Herstellungskosten meistens nicht herein.

                                        Kommentar

                                        • Pony
                                          • 05.01.2006
                                          • 903

                                          #80
                                          @ roseannika

                                          Ja, wir reden ja auch über die NACHZUCHT derer!

                                          Was suchtst du, was sucht ein anderer Kunde?? Es gibt Anpaarungen--bitte nicht immer nur die hengste nennen, die alleine machen es nicht!-- wovon es gute Kinder-und Jugendponys zu finden gibt,- also rittig und vor allem klar im Kopf, ausgeglichen und ehrlich.
                                          Es gibt Anpaarungen wo man vermehrt Ponys mit viel GO und genug Temperament für den größeren Sportbereich finden kann...... das an den hengsten festzumachen finde ich völlig falsch; es ist so als würde man sein pferd von hinten aufzäumen.........
                                          Natürlich ist es leichter von den Züchtern Fehler und Schwachpunkte auf den Hengst zu schieben,- (s)eine Stute hat 1x/Jahr ein Fohlen, das man in die oder in die Ecke weitervermarkten kann; ist das Fohlen TOP redet man laut und viel darüber,- wenn nicht,- ist eh immer der Hengst schuld---so EINFACH ist es.........
                                          In meinen Augen macht man es sich zu leicht einfach nur nach dem Hengst zu suchen, der die meisten Pliuspunkte duch GEZEIGTE! Nachzucht zeigen kann.......schaut euch auch die Stuten an, und das möglichst genauer als die Hengste......
                                          Ich denke Züchter wissen wovon ich reden;-).......

                                          lg. S.K.
                                          www.gestuet-frankenhoehe.de

                                          http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                          22 Antworten
                                          2.804 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                          9 Antworten
                                          1.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Chili
                                          von Chili
                                           
                                          Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                          1 Antwort
                                          155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                          23 Antworten
                                          5.937 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                          9 Antworten
                                          2.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jessy
                                          von Jessy
                                           
                                          Lädt...
                                          X