Welsh B Hengst gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #41
    http://team-heiligenberg.de/index.ph...rse=9&Itemid=4

    Kommentar

    • Prince-Charming
      • 23.07.2010
      • 980

      #42
      Nachkommen von The Breas My Mobility:
      (Nur um mal ein paar zu nennen)

      * Monte Christo
      gekört, Elitehengst, Siegerhengst seines Körjahrganges in SH, HLP Reservesieger, Pony Cup Sieger, Sieger der Althengstschau beim Pferdestammbuch SH, Seriensiege bis L-Kandare, bis jetzt 8 gek. Söhne, darunter den besten Springhengst 07 und einen HLP-Sieger.

      * Montgomery
      gekört, Gesamtsiegerhengst der Körung in Redefin 2001, Siege und Plac. in A-Vielseitigkeiten, zahlreiche Siege und Plac. in A + L Spr. und A-Dres. auch gegen Großpferde. Kreismeister der Ponyspringreiter 2009, 3 gek. Söhne.

      *Montelino N
      gekört,vordere Plac. bei den 4-jährigen Hengsten beim Schl.-Holst.-Schaufenster der dt. Reitponys 2007, 4. Platz bei der HLP, 2. Platz Buscha 2008 bei den Funfjährigen Springponys, 8. Platz Finalquali der Sechsjährigen Springponys beim Buscha 2009.

      * Mr.Snowman
      gekört, Prämienhengst der Weser-Ems-Körung 2008, 8. Platz auf dem Landeschampionat in Rastede 2010, mehrfach plac. in Dress.-pony-prf. der Kl. A, qualifiziert zum Buscha 2010.

      Ich hoffe, meine Informationen sind korrekt.
      Bitte um Nachsicht, wenn bei dem Einen oder Anderen nicht alle Plac. erwähnt wurden!

      Kommentar

      • Vienna98
        • 13.01.2007
        • 6044

        #43
        Wie ist denn die NLGS von beiden?

        Kommentar


        • #44
          Körung hat doch nichts mit Leistung zu tun. Auf der Körung müssen sie hübsch an der Hand herumlaufen und maximal Freispringen. Leistung ist echt was anderes, da muss ich rooby et. al. wahrlich recht geben. Ob oder wieviel Körsieger ein Hengst gebracht hat, interessiert mich höchstens am Rande. Wichtig ist für mich was sie später unter dem Reiter respektive im Geschirr so machen. Schön sind ja viele

          Kommentar

          • Prince-Charming
            • 23.07.2010
            • 980

            #45
            Gekört und im Sport unterwegs!

            Kommentar

            • Vienna98
              • 13.01.2007
              • 6044

              #46
              Warum vergleicht ihr nicht einfach die NGLS - total bescheuert hier rumzudiskutieren wer der bessere ist...

              Soll doch jeder den Hengst nehmen, den er toll findet. Was soll das denn immer....

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #47
                da gibts auch nix zu diskutieren, beide hengste sind viel zu unterschiedlich.

                ich kann dir die nlgs nicht sagen- dürfte bei churchill nicht allzuviel sein, da er in seinen 16 zuchtjahren nur 30 fohlen gezeugt hat.
                von diesen 30 sind dann meinetwegen 10 turniereingetragen- 3 davon aktuell m siegreich. nagelt mich nicht an den einzelnen zahlen fest, aber so in der ecke stimmts.

                und genau die letztgenannten habe ich bei tbmm nicht gefunden, was mich gewundert hatte. wie gesagt, ich war an dem hengst auch mal interessiert. aber ein paar schöne titel als körungssieger (und dann auch nicht in den hochzuchtgebieten) lassen mich noch nicht kribbelig werden, da pflichte ich kareen bei.
                ich war davon ausgegangen, daß bei den einsatzgebieten - tbmm stand bei böge, fs und nun bei coldewey- schon mehr sporterfolgreiche kracher gefallen sind.

                Kommentar

                • Osterlerche
                  • 16.09.2009
                  • 2243

                  #48
                  Für mich ist auch das eine Leistung ,wenn die Ponys gut umgänglich gehen und in E Turnieren Schleifen holen,denn die Leistungsdichte ist nur eine Spitze,aber die Hauptarbeit erbringen die vielen Nachkommen der Hengste ,die den Junioren das Reiten lehren.Wie schon gesagt sind über 90 % der Pferde im Freizeitbereich unterwegs und da müssen sie für die Laien sehr gut funktionieren.Unsere Ponys waren auch schon für Goldene Schärpe nominiert und dann stiegen die Reiterinnen aus wegen pupertierender Psyche.

                  Kommentar

                  • Excalibur
                    • 22.05.2004
                    • 3166

                    #49
                    Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                    Für mich ist auch das eine Leistung ,wenn die Ponys gut umgänglich gehen und in E Turnieren Schleifen holen,denn die Leistungsdichte ist nur eine Spitze,aber die Hauptarbeit erbringen die vielen Nachkommen der Hengste ,die den Junioren das Reiten lehren.Wie schon gesagt sind über 90 % der Pferde im Freizeitbereich unterwegs und da müssen sie für die Laien sehr gut funktionieren.



                    Halte daher auch nichts davon die NLGS zu vergleichen (die oben genannten braven E-Ponys sind da nämlich zumeist nicht berücksichtigt) - würde mir eher soviele Nachkommen wie möglich selber anschauen und dann ein Urteil bilden.

                    Kommentar

                    • Vienna98
                      • 13.01.2007
                      • 6044

                      #50
                      Aber als Züchter interessieren einen doch nicht die Kat. C Ponys *grübel* Oder seh ich das jetzt falsch...

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #51
                        Kommt eben aufs Zuchtziel an.
                        Es fallen immer wieder Ponys für mehr oder weniger ab, kommt ja auch auf die individuelle Förderung etc an.

                        Wenn mein Zuchtziel allerdings ein braves, hübsches Pony für Kat C ist, dann kann ich denke ich auch andere Rassen züchten. Da gibts leichtfutterige, robustere, sitzkomfortablere und ruhigere Ponyrassen.

                        Kommentar

                        • Excalibur
                          • 22.05.2004
                          • 3166

                          #52
                          Naja, ich denke aber im Punkt (Leicht-) Rittigkeit (der ja gerade für die jüngeren Kinder in kleinen Prüfungen wichtig ist) kann kaum eine andere Ponyrasse mit dem DRP und dem Welshpony mithalten.


                          Zitat von Vienna98 Beitrag anzeigen
                          Aber als Züchter interessieren einen doch nicht die Kat. C Ponys *grübel* Oder seh ich das jetzt falsch...
                          Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich nicht dafür interessieren... Ist doch die beste Werbung für die Zucht, wenn viele Ponys daraus für Kinder bedienbar sind und von ihnen auch vorgestellt werden (Zuchtziel DRP). Guckt man sich allein hier im Forum mal die Gesuche an: ich würde die Behauptung aufstellen dass 80 % ein braves Kinderpony suchen und nur max. 10-20 % einen FEI Kracher. Da besteht eindeutig mehr Nachfrage nach den "Kat. C Ponys".
                          Zuletzt geändert von Excalibur; 30.08.2010, 10:58.

                          Kommentar

                          • **Ponyrider**

                            #53
                            Zum Beispiel haben sich wieder viele nachkommen von Tbm Mobility beim Bucha qualifiziert!
                            Und da kann man mal wieder sehen wie vielseitig seine Nachkommen doch sind es haben sich jeweils welche für die Dressur, Springen UND Vielseitigkeit qualifiziert.

                            Kommentar

                            • **Ponyrider**

                              #54
                              ups da komme ich mit meinem beitrag etwas spät hatte nur bis s. 3 geguckt.

                              Kommentar

                              • Prince-Charming
                                • 23.07.2010
                                • 980

                                #55
                                @Osterlerche
                                Das sehe ich ganz genau so!

                                Kommentar

                                • Pony
                                  • 05.01.2006
                                  • 903

                                  #56
                                  Wenn ich mir die reiter/innen im C Bereich anschaue, dann müssen es schon tolle Ponys sein, die das mitmachen! Ausnahmen gibts natürlich auch, denn auch die Talente haben mal bei C angefangen,- aber sind weitergegangen,- während man doch meist immer die gleichen im C Bereich antrifft; aber ihre Ponys sich fast regelmäßig erneuern,- weil ja die "Böcke" nichts taugen, um zum eigenen großen TRAUMziel getragen zu werden.......Ich meine die besten Basisponys findet man im C Bereich,- die besten Reiter aber nicht unbedingt..........
                                  Man muß unterscheiden was man sucht; ein gutes Basispony, oder ein gutes Sportpony! Man kann kaum beides in einem haben....
                                  Sportponys müssen das GO haben, das ein Basisreiter nicht reiten kann, Basisponys müssen soviel Ruhe und Ausgeglichenkeit mitbringen um die Fehler der Reiter/innen abzukönnen.
                                  Beides ist gefragt da draußen! Deswegen sind die oder die anderen Ponys nicht "zu gut" oder "schlecht" die Frage ist die: wer sucht was für welchen Zweck, und was bringt der Suchende selber mit ein?

                                  Aber ohne gute Basisponys zu züchten können wir Züchter gar nicht existieren! Natürlich hoffen wir auch auf den einen oder anderen "Außreißer" nach oben,- das ist der Traum und das Ziel eines jeden Züchters,- nicht bei jedem Fohlen kann es gelingen, so ist das mal,- dennoch kann jedes Zuchtprodukt Sinn machen!
                                  lg. S.K.
                                  www.gestuet-frankenhoehe.de

                                  http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2243

                                    #57
                                    Ja gerade die Ponys im C Bereich sind es ja die die Kinder zum Reitsport bringen und wenn sie da nur "Kampfmaschinen" unter den Hintern bekommen verlieren sie schnell den Mut,bis auf Ausnahmen.Es ist gerade der untere Bereich,der die Existenz des Züchters sichert,natürlich nie zu den Preisen eines Championatsteilnehmers ,aber schauen wir mal so im Groben wer die Championatspony reitet.
                                    Eine gute Grundausbildung auf soliden Ponys sichert eine Zukunft für höhere Aufgaben,auch die Großen Kämpfer haben mal klein angefangen.

                                    Kommentar

                                    • Vienna98
                                      • 13.01.2007
                                      • 6044

                                      #58
                                      Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                                      Naja, ich denke aber im Punkt (Leicht-) Rittigkeit (der ja gerade für die jüngeren Kinder in kleinen Prüfungen wichtig ist) kann kaum eine andere Ponyrasse mit dem DRP und dem Welshpony mithalten.

                                      Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich nicht dafür interessieren... Ist doch die beste Werbung für die Zucht, wenn viele Ponys daraus für Kinder bedienbar sind und von ihnen auch vorgestellt werden (Zuchtziel DRP). Guckt man sich allein hier im Forum mal die Gesuche an: ich würde die Behauptung aufstellen dass 80 % ein braves Kinderpony suchen und nur max. 10-20 % einen FEI Kracher. Da besteht eindeutig mehr Nachfrage nach den "Kat. C Ponys".
                                      Also mich interessieren popelige E "Erfolge" und RWB mal nicht die Bohne. Das taucht erstens nirgends auf und außerdem sind die wenigsten Ponys heute noch Schweine. Und wer mit Schweinehengsten deckt, ist selber schuld. So ne E Dressur muss jedes Pony im Schlaf laufen können. Das sagt nix über Leistungsbereitschaft, Lernbereitschaft oder Rittigkeit aus.

                                      Na klar ist es schön, wenn sie Ponys alle brav und lieb sind, aber dafür braucht man ja nicht züchten. Da gibts genug ohne Papier die wirklich richtig, richtig gut auch in A vorn mitlaufen.

                                      Bedienbar von Kindern heißt L + M mit willigem Pony und vom Reiterlein sauber vorgestellt.

                                      Kann ja jeder machen wie er will, aber ich stecke nicht hunderte Euronen in die Zucht oder dann besser, Vermehrung mit dem Kat. C Ziel...

                                      Kommentar

                                      • Donnalouisa
                                        • 21.11.2007
                                        • 1736

                                        #59
                                        Ich denke auch, daß beim Zuchtziel "Championatspony" genügend durchschnittliche Ponys entstehen, die geeignet sind für den Kat C Sport. Die braucht man nicht extra zu züchten! Championatsponys züchten heißt ja nicht, daß Rittigkeit und Nerv weggezüchtet werden- im Gegenteil. Welcher Warmblutzüchter würde als Zuchtziel "Hobbypferde" züchten?Die entstehen doch sowieso!
                                        www.reitponys-wessling.de

                                        Kommentar

                                        • Pony
                                          • 05.01.2006
                                          • 903

                                          #60
                                          Popelige E Erfolge.............hmmmm; da kenne ich aber viele reiterlein und deren Eltern, denen das herz 2m höher springt, wenn ihre Kinder im E bereich ihre "popeligen" Erfolge haben; und ein gutes Pony das die reiterlein im E bereich nach vorne trägt, damit die Vorstufe zum wohl auch noch? popeligen A Start also ermöglicht, dazu ist also jedes MIX und Co. tauglich??? mhmmmmm.....

                                          Sehr interessante, aber auch sehr! arrogante Aussage!

                                          Bedienbar von KINDERN in L und M......mhmmmmm........
                                          Woher nahmen diese Kinder denn ihre L und M Ausbildung?????
                                          Woher nahmen die Ponys die L und M laufen, gut bedienbar von (allen) KINDERN Ihre Erfahrungswerte und ihre Ausbildung??

                                          Vermehrung ist das also, wenn Pony´s Kat. C KINDERgeeignet gut laufen...........mhmmmmmmm......

                                          Gut, dann schaffen wir auch mal gleich den Förderkader und die Ponys dafür ab! LOHNT sich NICHT, --stimmts? Kostet zuviel Euronchens, den Kindern, ihren Müttern, den Ausbildern und den Ponybesitzern/Züchtern; lieber gleich in M einsteigen mit vorsätzlich FEI gezüchteten Maschinen! Auf gehts Leute!

                                          Wir schaffen die Reitausbilder ab, die sich unnötigerweise mit Ausbildung im C Bereich abtun,- die Züchter werden eliminiert die so einen C Schrott unverschämterweise anzubieten wagen, und dann auch noch -zuwenig?- Geld verlangen........

                                          Ich mach mal hier Schluss,- und versuche wieder runterzukommen........

                                          lg. S.K.
                                          www.gestuet-frankenhoehe.de

                                          http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                          22 Antworten
                                          2.804 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                          9 Antworten
                                          1.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Chili
                                          von Chili
                                           
                                          Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                          1 Antwort
                                          155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                          23 Antworten
                                          5.937 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                          9 Antworten
                                          2.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jessy
                                          von Jessy
                                           
                                          Lädt...
                                          X