Nachdem Syrah (Black Delight's Mama) jetzt leider immer noch nicht tragend ist (einmal war sie "ein bischen schwanger", hat aber resorbiert), werde ich jetzt im Herbst, wenn das Fohlen abgesetzt ist, anfangen, Embryos spülen zu lassen.
Wir haben günstigerweise eine gute Klinik (Lüsche) um die Ecke, die das wohl ganz gut machen. Da muß ich sie auch nicht stehen lassen, sondern sie kann immer wieder mit nach Hause.
Ich habe schon lange darüber nachgedacht und das dann immer wieder verworfen, weil ich ernsthaft noch nie eine Stute hatte, die nicht aufgenommen hat. Dieses Jahr gleich zwei. Jedenfalls dachte ich, jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen.
Die Embryos (ich hoffe, ich kann da im Plural von reden...) sollen erst mal tiefgefroren werden, bis ich im Frühjahr oder wann auch immer die passenden Empfängerstuten habe.
Das schöne an dieser Methode ist, daß ich sie von verschiedenen Hengsten besamen lassen kann (Natursprung geht laut Klinik nicht so gut, wegen des genauen Timings). Also kann ich jetzt meine gesammelten "Hengst-Fantasien" alle auf einmal ausleben!!
Fest geplant sind Golden Moonlight (davon sollte sie eigentlich sowieso tragend sein) und Derano Gold (falls die wirklich, wie versprochen, im November TG-Samen machen). Alle anderen Wilbers-Hengste fallen aus verschiedenen Gründen für sie flach. Dressman?? Der hat mit ihrer Mutter immerhin schon eine Top-Stute gebracht (St.Pr.St. Sophie, Siegerstute Weser-Ems 2002, SLP-Siegerin, 4. im Finale Bundeschampionat, erste Tochter Symphonie wurde 2006 Reserve-Bundeschampionesse und ebenfalls Siegerstute in Weser-Ems). Scheint also zu passen, auch wenn ich die Hälse, die er oft macht, nicht mag.
Da Syrah doppelt veranlagt ist (eigentlich sogar ein ziemliches Flugzeug ist mit richtig Herz und Wumms), würde ich vielleicht auch mal einen besonders guten Springhengst ausprobieren.
Irgendwelche sonstigen Vorschläge? In- oder Ausland ist egal. Es müssen nur wirklich Hengste sein, für die sich so ein Aufstand auch lohnt!
Wir haben günstigerweise eine gute Klinik (Lüsche) um die Ecke, die das wohl ganz gut machen. Da muß ich sie auch nicht stehen lassen, sondern sie kann immer wieder mit nach Hause.
Ich habe schon lange darüber nachgedacht und das dann immer wieder verworfen, weil ich ernsthaft noch nie eine Stute hatte, die nicht aufgenommen hat. Dieses Jahr gleich zwei. Jedenfalls dachte ich, jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen.
Die Embryos (ich hoffe, ich kann da im Plural von reden...) sollen erst mal tiefgefroren werden, bis ich im Frühjahr oder wann auch immer die passenden Empfängerstuten habe.
Das schöne an dieser Methode ist, daß ich sie von verschiedenen Hengsten besamen lassen kann (Natursprung geht laut Klinik nicht so gut, wegen des genauen Timings). Also kann ich jetzt meine gesammelten "Hengst-Fantasien" alle auf einmal ausleben!!
Fest geplant sind Golden Moonlight (davon sollte sie eigentlich sowieso tragend sein) und Derano Gold (falls die wirklich, wie versprochen, im November TG-Samen machen). Alle anderen Wilbers-Hengste fallen aus verschiedenen Gründen für sie flach. Dressman?? Der hat mit ihrer Mutter immerhin schon eine Top-Stute gebracht (St.Pr.St. Sophie, Siegerstute Weser-Ems 2002, SLP-Siegerin, 4. im Finale Bundeschampionat, erste Tochter Symphonie wurde 2006 Reserve-Bundeschampionesse und ebenfalls Siegerstute in Weser-Ems). Scheint also zu passen, auch wenn ich die Hälse, die er oft macht, nicht mag.
Da Syrah doppelt veranlagt ist (eigentlich sogar ein ziemliches Flugzeug ist mit richtig Herz und Wumms), würde ich vielleicht auch mal einen besonders guten Springhengst ausprobieren.
Irgendwelche sonstigen Vorschläge? In- oder Ausland ist egal. Es müssen nur wirklich Hengste sein, für die sich so ein Aufstand auch lohnt!
Kommentar