Springponyhengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bodethal!
    • 19.05.2007
    • 179

    #41
    Schade, dass es keinen like-Butten gibt!!!
    Charakterponys mit Geist wollen doch die wenigsten! Alle wollen Spitzenponys mit Spitzenleistungsvermöge, die von jedermann von E bis M zu bedienen sind. Bei 1,40cm Hindernishöhe muss auch der Reiter Mut beweisen, nicht nur das Pony. Da muss ich echt bei dem Begriff "netter Schul-Urmel" grinsen!

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2203

      #42
      Diese alten AV Linien haben nichts mit den ,denn es wird guter Charakter und auch keine Exterieurmängel vererbt.Leider sind da die Meinungen nicht so Peo AV .Bitte erkläere mir mal warum keine AV ,aber englische Vollblüter die zu klein geblieben sind.
      Wenn man nicht weiß was für Pferde wird gleich negativ eingestuft.In Holland wird das nicht so gehandhabt ,aber Deutschland hat eine Edelblutallergie.
      Aber es wird immer wieder auf Ponys zurückgegriffen ,die mehr als 60 % AV Blut haben ,was soll das ganze Geunke.
      Loona,die reitponys waren auch nicht schlechter ,aber da haben Leute ihre Ponys decken lassen ,die mehr auf Eigenbedarf und nicht zum verkauf gezüchtet haben,aber da gibt es etliche gute ,die noch im Sport sind.
      Übrigens war das Reitpony Gasad von Christoph Wahler ein VA aus diesen Linien.

      Kommentar

      • Syrah
        • 01.05.2009
        • 1735

        #43
        Araber: Hals falsch rum drauf, zu lange im Rücken, dafür viel zu kurze Kruppe mit hoch angesetztem Schweif, Temperament mehr als fragwürdig, Rittigkeit quasi nicht vorhanden. Und bevor wer fragt: Ich hab SEHR lange mit AVs zu tun gehabt und habe längere Zeit AVs im Renntraining geritten, u. a. in einem sehr bekannten, norddeutschen Gestüt, aber auch in einem Stall, wo beides, AV und XX trainiert wurden. Wir hatten selber auch zwei AVs; beide hervorragend gezogen, eine Stute, sowie ein Hengst, der u. a. die HLP über Rennen, über Distanzen (noch mit Alex Stadler, RIP) und noch den 30-Tage-Test abgelegt hat. Den Hengst hatte ich knapp 10 Jahre. Ich weiß also ganz genau, wovon ich rede, und ich weiß auch ganz genau, warum ich sowas in der Ponyzucht nicht haben will. Jedenfalls nicht in den Ponys, die ich habe/züchte/kaufe. Weder die Stute noch den Hengst haben wir jemals vermehrt und ich war froh, als sie weg waren.

        Ein engl. Vollblüter ist von der Konstruktion durchaus anders. Ich persönlich käme allerdings auch nicht auf die Idee, einen für die Ponys einzusetzen, wegen der oft nicht so großartigen Bewegungen (ich meine damit den Schwung und die Knieaktion), wegen der Größe und auch wegen des nicht gerade auf Rittigkeit selektierten Temperaments. Was schert einen bei einem Rennpferd auch die Rittigkeit...

        Wenn ich ehrlich sein soll, ist ein AV vorne (also Mutter, Vater, Oma oder Opa) in einem Ponypedigree für mich ein Ausschlußkriterium. Ab vielleicht 3. Generation so gerade noch akzeptabel, mit den schlimmsten Befürchtungen im Hinterkopf.
        Wenn ich kann, mach ich auch einen Bogen um die Kombi Welsh B X Warmblut (da allerdings eigentlich eher aus Angst, was in Sachen Größe rauskommt), ebenso wie um Vollblut. Immerhin möchte ich Reitponys züchten und nicht dauernd das Rad von vorne erfinden. Kombis zw. DR und Welsh B, Warmblut und Vollblut sind so gerade akzeptabel, wenn es sich eben um ein herausragendes Individuum handelt oder sie eben nur als Sportpony sein sollen, nicht zur Zucht. Falls es ein gleichwertiges Pony mit 'besserer' Abstammung gibt, nehm ich lieber das!

        Übrigens, ich will auch keinen Holländer haben und werde auch keinen holländischen Hengst einsetzen, und zwar exakt wegen des AV-Anteils!
        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
        www.gestuet-hilken.de

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2203

          #44
          Wir haben AV,da ist kein Hals falsch rum drauf,der Rücken ist eher kurz,Kruppe ist schön schräg und das Temperament ist sehr gut.Es kommt auf die Linien darauf an.bei uns reiten Kinder auf diesen Pferden und sie sind immer regulierbar,sehr menschenbezogen und man kann mit ihnen alles machen,Springen ,Dressur und auch für die goldene Schärpe sind sie gut,besser als manch nicht zu steuerndes Reitpony.
          Wir hatten einen Ponyhengst von Floras Hof Peter Pan ,das war ein Superkinderpony,der war als Hengst zu den Turnieren ganz artig im großen Pulk zwischen den ganzen Pferden.
          Vorurteile sind immer nur so zu sehen ,wie man es erlebt hat.Die Gahrib ben Lancer Kinder oder auch Araffs und Zytrus Nachkommen sind auch vor allem als Fahrponys zu gebrauchen,Gharib's Sohn Grandeur hat viel bezweckt bei den Lewitzern,vor allem Charakterstärke.
          Was sind die heutigen Reitponys denn ,reine Hybriden.

          Kommentar

          • Syrah
            • 01.05.2009
            • 1735

            #45
            Ich freu mich über jeden Züchter, der so züchtet;-))
            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
            www.gestuet-hilken.de

            Kommentar

            • ReitponyOWL
              • 17.02.2012
              • 417

              #46
              Syrah spricht mit ihrem "Referat" zum AV-Blut aus der Seele. Man muss doch einfach sagen, dass diese Pferde nicht auf Ihre Reitqualität selektiert werden und die vorhandenen Exterieurmängel wurde ja bereits beschrieben. Gerne können diese Pferde gezüchtet werden, nur kann ich es ehrlich nicht mehr hören, dass Freunde der Rasse immer meinen, man könne quasi jede Pferderasse über AV-Blut verbessern....als Ausgangstiere für die REitponyzucht mögen sie gewisse Vorteile gehabt haben, aber das ist schon zig Jahre her und die Zucht hat sich weiterentwickelt. Die Hinzunahme von AV-Blut würde aus meiner Sicht einen Rückschritt bedeuten.

              @Osterlerche: In welchen Prüfungen erringen eure AV denn goldene Schleifen?

              Kommentar

              • Golden Derano C
                • 23.05.2008
                • 516

                #47
                Also ich würde auch keinen AV nutzen, allerdings gibt es auch Reitponys, die einen AV in zweiter Generation haben und sehr erfolgreiche Kinderponys sind, z.B. Golden Derano C.

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12630

                  #48
                  ... und der ist bitte noch einmal wie alt ?!

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2203

                    #49
                    Dann schaut doch mal wieviel AV Blut Eure Ponys haben.So z.B. Paula.rechnet es mal aus .
                    Unsere AV sind so weit es die Zeit zulies in Gelände und Springprüfungen gegangen,gegen Warmblüter.Eine Stute wurde dritte im Thüringer Geländepferdechampionat gegen Leopin.
                    Sonst sind sie mit den Kindern nur im E Bereich gestartet.So viele gute Reiter ,die bei der Stange bleiben gibt es leider bei uns nicht.

                    Kommentar

                    • Golden Derano C
                      • 23.05.2008
                      • 516

                      #50
                      Ja gut, mittlerweile ist er 17 Jahre alt, aber das war ja nicht immer so. Er lief auch erfolgreich unter Kaja Schäfer und da war er keine 17 Jahre alt. Ich will damit nur sagen, dass es auch rittige Ponys mit AV-Blut gibt. Das dass nicht für die Allgemeinheit gilt, ist mir schon klar.

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2203

                        #51
                        Da kommt es wie überall auf Blut an ,oder??

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12630

                          #52
                          Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
                          Eine Stute wurde dritte im Thüringer Geländepferdechampionat gegen Leopin.
                          Sonst sind sie mit den Kindern nur im E Bereich gestartet.So viele gute Reiter ,die bei der Stange bleiben gibt es leider bei uns nicht.
                          Da sind wir nun wohl wieder beim Thema "Unterschiedlicher Anspruch" angekommen.
                          Erfolge im E-Bereich sind gut und wichtig, können aber dauerhaft nicht das Zuchtziel sein.

                          Und so viele gute Reiter gibt es "bei uns auch nicht". Wenn ich mein Pony optimal präsentieren will, muß ich egal ob in Aachen, in Stuttgart, in Köln, in Berlin, in Kiel oder wo-auch-immer mir etwas einfallen lassen.

                          Kommentar

                          • Osterlerche
                            • 16.09.2009
                            • 2203

                            #53
                            Das war ja auch eine Aufgabe für diese Pferde,die auch bis zur L im Warmblutbereich gestartet sind.
                            Und Robby ,das Geld muß man haben,eine wichtige Angelegenheit.

                            Kommentar

                            • ReitponyOWL
                              • 17.02.2012
                              • 417

                              #54
                              Also....wenn ich mir das Papier von Paula anschaue,ist kein AV zu sehen....sofern weiter hinter etwas drinne ist, kann ich damit leben, aber wir brauchen weder direkte AV-Hengste noch AV-Stuten in der RP-Zucht.....

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2203

                                #55
                                Ja hinten ist sehr viel enthalten ,das summiert sich aber auch wenn in allen Vorfahren genügend enthalten ist.So ist alles was in England gedeckt hat enthalten,das sind die Grabbetkomponenten Count Dorsaz,Saud,Silverspray,Zoolphokar Rozak und Iman.Alles bekannte VA ,die auch noch in anderen sportiven AV Linien enthalten sind.Übrigens hat Deine andere Stute auch einen nicht unerheblichen Anteil an VA Blut.
                                Wenn ich aber ein Pony habe ,dessen Vorfahren in der vierten Generation bei allen Vorfahren VA habe und diese miteinander verknüpft wurden sind das auch blütige Ponys.

                                Kommentar

                                • Capt'n Kirk
                                  • 31.08.2012
                                  • 51

                                  #56
                                  Danke Osterlerche, das Du Dich so einsetzt für unsere Leidenschaft-). Nun gut. Ich kann das nicht unterschreiben was Syrah in punkto Rittigkeit von Arabern geschrieben hat. Ich kann nur sagen, dass ich selten so ein tolles Pferd geritten, wie diesen Deckhengst und dazu noch super im Umgang. Nichts desto trotz rede ich anderen auch nicht rein, was gut ist und was nicht gut ist-).Ich denke jeder muß selber wissen, was er tut. Aber ich bin froh, dass wir Zahib haben und mal ehrlich, welcher Züchter kann heute und zu der jetzigen Marktsituation sagen, dass er ein Fohlen im Bauch verkauft???? Ich denke die wenigsten.
                                  Ich habe gestern das noch nicht geborene Fohlen von dem Hengst verkauft und das nicht zu einem Schleuderpreis, also kann die Wahl nicht die schlechteste gewesen sein-).

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3880

                                    #57
                                    Also mal aus meiner Sicht... Ich bin ein Endverbraucher und hab ein Kind welches Reitanfänger ist....
                                    Ich hab eins dieser Produkte aus der Anfangszeit der RPZucht.... Die Mutter ist Halbaraber.
                                    Ich denke nicht das ich nochmal so ein Pony bekommen werde...
                                    Trotz hohem Alter noch kerngesund ind munter, mein Sohn konnte nach 4 Wochen Reiten schon mit ihr Springen, am 2. tag wo er geritten ist ist er mit meinem Mann ins Gelände gegangen, nach kürzester Zeit war er von der Longe weg und das Pony reagiert auf leiseste Hilfen von ihm. Sowohl treibend als auch bremsend... Und dazu ist es unendlich geduldig... Und trotzdem jederzeit bereit Gas zu geben...
                                    Achja und springen tut es alles waa man ihm hinstellt... Noch nie hat es versucht vorbeizulaufen...
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1586

                                      #58
                                      Um mal so ein bisschen Spannung rauszunehmen: Was brauche ich, um ein gutes Reitpony/Reitpferd zu haben?
                                      -Ein Pony/Pferd, das sich bei aufgewölbtem Rücken vertrauensvoll vorwärts-abwärts an die Hand dehnt.Das ist auch das, was im Endeffekt auf dem Turnier bewertet wird.
                                      Ungeachtet ihres Charakters,ihrer Einstellung ect. Wie viele Araber laufen so?
                                      Ich habe auch einen Alexander (mehrfach) eingesetzt.Das sind Top Kinderponys. Sind es deshalb auch Top Leistungsponys?
                                      Wie will ich einen Hengst in der Springponyzucht einsetzen, der seinen Körper/Rücken nicht effektiv einsetzen kann?
                                      Zuletzt geändert von Benny; 19.01.2013, 22:54.

                                      Kommentar

                                      • ReitponyOWL
                                        • 17.02.2012
                                        • 417

                                        #59
                                        Liebe Osterlerche, die Abstammung meiner Stuten kenne ich ganz gut, dennoch vielen Dank für deinen Hinweis....um mich nochmal zu wiederholen....mir geht es vor allem um den direkten Einsatz von AV und wie du sicher gesehen hast, sind beide Stuten auch nicht mehr die jüngsten.....
                                        Benny hat weitere Probleme aufgezeigt und wenn wir mal ehrlich sind, der Großteil der Züchter möchte doch ein Leistungspony züchten, und kein Muckeltier, welches aufgrund der fehlenden Qualität nicht über eine E-Dressur hinaus kommt. Sicher kann das passieren, aber geplant ist es doch meistens nicht

                                        Kommentar

                                        • Syrah
                                          • 01.05.2009
                                          • 1735

                                          #60
                                          Niemand möchte übrigens den Anteil der Araber, ebensowenig wie den vieler anderer Rassen, an der Entstehung des DR schmälern. Wir haben alle Ponys mit mehr oder weniger Araber-Anteil (und zwar der diversen arab. Rassen). Genauso wie dort Welshblut drin ist, Warmblut, Vollblut, Haflinger (in einer von mir ganz besonders geschätzten Familie, der u. a. Caramel entstammt; wer hätte das gedacht??), Connemara, NF, Dülmener, sowie diverse andere Rassen. Sie alle haben irgendwie dazu beigetragen, das DR zu 'kreiren' und ihre Spuren hinterlassen.

                                          Und trotzdem muß man sich heute schon fragen, warum diese Rassen immer noch eingekreuzt werden sollten, da ihr Anteil ja bereits enthalten ist (genau, wie Osterlerche sagte!). Hier gab und gibt es vor allem im Warmblut-Forum auch immer wieder die Diskussion, in wie weit man noch Vollblut in der Warmblutzucht braucht. Das ist meiner Ansicht nach exakt dasselbe. Ich habe letztes Jahr sechs Fohlen eines Vollbluthengstes aus sehr guten Warmblutstuten gehabt und kann nur sagen, ich brauch's nicht wieder. Wenn ich meine, den Typ veredeln zu müssen, finden sich dafür genügend passende Hengste, ohne direktes XX einsetzen zu müssen. Es gibt genügend Hengste, die genug XX führen. Außerdem muß man auch erst mal die passenden Reiter für solche 'Halbblüter' haben, was bei Erwachsenen schon schwer genug ist. Und genauso ist es bei den DRs. Es ist bereits genügend Edelblut enthalten, und nur dadurch, dass es einige Generationen zurück liegt, ist der Anteil nicht geringer.
                                          Wenn ich das richtig sehe, hat ein Pferd/Pony, deren Eltern jeweils einen Gesamtanteil von sagen wir 25% Vollblut (oder was auch immer) im Pedigree haben, immer noch ebenso 25% Vollblut. Sollte mir hier ein Rechenfehler unterlaufen sein, bitte im um Korrektur.
                                          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                          www.gestuet-hilken.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Calico, 10.09.2013, 20:51
                                          22 Antworten
                                          2.852 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Chili, 31.05.2021, 08:02
                                          9 Antworten
                                          1.415 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Chili
                                          von Chili
                                           
                                          Erstellt von Limette, 12.08.2021, 14:21
                                          1 Antwort
                                          159 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von HDT, 09.04.2012, 11:37
                                          23 Antworten
                                          5.951 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Merie, 13.09.2010, 14:59
                                          9 Antworten
                                          2.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jessy
                                          von Jessy
                                           
                                          Lädt...
                                          X