Zitat von Santica
Beitrag anzeigen
Grundsätzlich reagiert jede Zelle auf elektrische Potenziale , es ist
sozusagen Grundvorraussetzung des Lebens , um es mal so " platt "
darzustellen .
...bis hin zu komplexen Gehirnströmen
Erreger sind in der Lage , Immunabwehr , die Barriere der Zellwand
Kernmembran etc. auf unterschiedliche , komplexe Art auszutricksen .
Das Forschungsgebiet der Immunabwehr ist entsprechend komplexund auf diesem Gebiet gibt es logischerweise viele
komplexe Forschungsergebnisse .
Hier nur ein Beispiel : Die Rolle von Eisen
Hier als Beispiel die Rolle von Antioxidantien , die
üblicherweise fast immer als " gut " hingestellt werden ,
was sie aber aufgrund neuer Erkenntnisse eben nicht
immer sind , so z.B. bei Hautkrebs .
Von daher dürfte die Komplexizität der Immunantwort
auch elektrische Zell-Potenziale betreffen , denn die sind
quasi immer vorhanden
Neues Protein in Immunzellen entdeckt
...körpereigenes Fungizid
Nanopartikel
offtopic : Photosynthese
neue Technologien : Photokatalyse
Kommentar