Besser spät als nie...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    • 27.07.2025

    Besser spät als nie...

    Sehe ich ja jetzt erst, dass wir einen Vorstellungsbereich haben, ich lese immer nur über neue Beiträge. 14 Jahre Mitglied und man findet hier immer noch was Neues...
    Also ich komme aus dem Großraum Hannover, wir sind etwa 1 Stunde westlich unserer Landeshauptstadt zu Hause. Das heißt ich wohne mitten im Dreiländereck zwischen den Zentren Verden, Vechta und Münster-Handorf. Entsprechend fühle ich mich in NRW fast genau so zu Hause wie in Nds.
    Ich bin verheiratet und Mutter zweier ponyverrückter Mädchen. Auf rund 40 ha betreibe ich mit meinen Mitarbeitern einen Zucht- und Aufzuchtbetrieb in dem ich auch meine Tierarztpraxis ausübe. Und nein, mein Mann hat mit Pferden nichts zu tun, er ist völlig branchenfremd. Für unsere Kunden die vielfach im Ausland wohnen managen wir auch Pferde und Ponies die das reitfähige Alter erreicht haben und befassen uns mit der Vermarktung sowohl der eigenen als auch der Kundenpferde. Meine Interessenschwerpunkte sind naturgemäß Reproduktion, Prävention und Rehabilitation (u.a. bieten wir seit einem halben Jahr Induktionstherapie an womit wir auch schon austherapierten Pferden mit unterschiedlichsten Krankengeschichten helfen konnten).
    Reiterlich bin ich etwa 20 Jahre lang im Turniersport aktiv gewesen (dr.spr.vs), fast ausschließlich mit der eigenen Nachzucht und fühle mich eigentlich jeder Sparte der Reiterei verbunden.

    Großes Manko: Da ich seit einiger Zeit nicht mehr PM bin kann ich keine PM beantworten. Wer also Fragen hat auf die er eine Antwort erwartet, bitte unbedingt email Addresse oder Telefonnummer angeben.
    Anfragen in Tierärztlichen Angelegenheiten oder Übersetzungen kann ich leider nur kostenpflichtig bearbeiten. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein aber man wird dann und wann mit Unverständnis konfrontiert, dass man nicht umsonst tätig werden kann. Bei geschätzten 20.000 Internetkontakten bleibt sonst nicht mehr ganz viel Zeit für wenn man für die alle eine kostenlose Glaskugel oder Hilfsservice bieten sollte.
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4135

    #2
    Was verbirgt sich denn hinter dem Begriff induktionstherapie?
    Hab ich noch nie gehört..

    Kommentar

    • Santica
      • 16.02.2009
      • 2216

      #3
      .... Und manchmal frage ich mich, wo die Frau die Power hernimmt .... - immer wieder meinen Respekt, kareen

      Kommentar


      • #4
        Ich glaub nicht dass ich viel mehr Energie habe als andere. Ich kann nur schneller schreiben und telefonieren als viele andere deswegen sieht es vermutlich oft so aus als mach' ich den ganzen Tag nichts anderes.
        Die Induktionstherapie im Komplementärmedizinischen Bereich (nicht zu verwechseln mit der in der konventionellen Krebstherapie) ist auch unter den Bezeichnungen HIT (Hochenergetische Impulstherapie) oder rPMS (repetitive periphere Magnetimpulsstimulation) bekannt (oder besser unbekannt) und wirkt erstaunlich. Insbesondere bei Erkrankungen die ansonsten eher mal frustrierend ausgehen. Im Moment kommen fast genau so viele Reiter wie Pferde. Ich bin zufällig von einem Kolleen darauf gebracht worden der wiederum von einem Kollegen berichtete, der es für seinen eigenen Rücken angeschafft hatte und seither drauf schwört. Es gibt auch ein mobiles System aber ich wollte lieber die etwas unhandliche (65kg) stationäre Gerät weil es eine höhere Leistung liefert. Ich halte es auch für die bislang beste Anschaffung meines Lebens zumal ich selber auch im Laufe der Jahre einige Unfallschäden angesammelt habe die ich damit in Schach halten und dem Schmerz wirksam entgegen wirken kann.
        Einer der großen Vorteile gegenüber allen anderen physikalischen Therapien ist der, dass man rd. 30 cm tief mit den Impulsen reicht und das gibt selbst bei einem ausgewachsenen Pferd schon viel her.

        Kommentar

        • chilii
          • 08.02.2011
          • 8089

          #5
          Ich kann mich Santica nur anschließen Kareen!
          Wenn ich mir schon unseren Haustierarzt anschaue - Der ist mit seiner Praxis schon seeeehr gut ausgelastet...

          Du engagierst dich ja noch in vielen anderen Bereichen nicht unerheblich.

          Die Therapie klingt total vielversprechend! Leider bist du viel zu weit weg um es mal auszuprobieren.

          Kommentar

          • Bolaika2
            • 22.03.2011
            • 4384

            #6
            Willkommen Kareen .

            Habe gerade gescrollt und festgestellt, dass ich mich auch gar nicht vorgestellt habe... ups.

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14561

              #7
              Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
              Ich glaub nicht dass ich viel mehr Energie habe als andere. Ich kann nur schneller schreiben und telefonieren als viele andere deswegen sieht es vermutlich oft so aus als mach' ich den ganzen Tag nichts anderes.
              Die Induktionstherapie im Komplementärmedizinischen Bereich (nicht zu verwechseln mit der in der konventionellen Krebstherapie) ist auch unter den Bezeichnungen HIT (Hochenergetische Impulstherapie) oder rPMS (repetitive periphere Magnetimpulsstimulation) bekannt (oder besser unbekannt) und wirkt erstaunlich. Insbesondere bei Erkrankungen die ansonsten eher mal frustrierend ausgehen. Im Moment kommen fast genau so viele Reiter wie Pferde. Ich bin zufällig von einem Kolleen darauf gebracht worden der wiederum von einem Kollegen berichtete, der es für seinen eigenen Rücken angeschafft hatte und seither drauf schwört. Es gibt auch ein mobiles System aber ich wollte lieber die etwas unhandliche (65kg) stationäre Gerät weil es eine höhere Leistung liefert. Ich halte es auch für die bislang beste Anschaffung meines Lebens zumal ich selber auch im Laufe der Jahre einige Unfallschäden angesammelt habe die ich damit in Schach halten und dem Schmerz wirksam entgegen wirken kann.
              Einer der großen Vorteile gegenüber allen anderen physikalischen Therapien ist der, dass man rd. 30 cm tief mit den Impulsen reicht und das gibt selbst bei einem ausgewachsenen Pferd schon viel her.
              Pressemitteilungen, Journals und Fallstudien aus dem Channel "Gesundheit". Updates kostenlos per RSS-Feed abonnieren.

              Im Humanbereich


              Der Gerätehersteller

              ...und nun die Frage :
              Was kostet eine Behandlung Pferd und wie oft ungefähr nötig ?

              Kommentar


              • #8
                Die gibt es aber auch woanders. Im Süden sind allerdings mehr Standorte als hier im Norden

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  Kareen. wirkt diese induktionstherapie wirklich so gut gegen schmerzen? und die kosten würden mich auch interessieren. habe gestern schon versucht euch zu googeln aber konnte leider dazu nichts finden.

                  frage weil ich selber schwer krank bin und auch eine meiner stuten irgendwie nicht in tritt kommt und dauern irgendwas hat. und die ist erst sechs und sollte eigentlich noch mal laufen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Auf jeden Fall hat sie bei mir selbst sehr gut gewirkt wo von NSAID's über Physio, Elektrophorese und Reizstrom bis Röntgenreiztherapie reineweg nichts gefruchtet hat. Mein erster Patient nachdem ich das Gerät bekommen hatte war ein 1.5 Jahre alter Dackelmix mit Teckellähme (also Bandscheibenproblem). Der Hund kam als Notfall am Pfingstsonntag und war kaum zu untersuchen weil er bei jeder Berührung laut aufschrie und brettfest war. Beide Hinterbeine waren bewegungsunfähig und in der linken Hinterpfote gab es auch keine Tiefensensibilität mehr. Das ganze vorberichtlich aber perakut. Die übliche Therapie (Ruhe, Wärme in Form von Infrarotbestrahlung, NSAID, dazu Traumeel). Da eine OP aus Kostengründen ohnehin nicht in Frage kam bot ich an, mit dem neuen Gerät eine Behandlung zu versuchen, teilte aber mit, dass ich am Hund noch keine Erfahrung damit hatte und es somit ein Versuch sei.
                    Gesagt getan. Schon unter der Behandlung wurde der Hund zusehends ruhiger und ließ sich am Ende normal händeln. Zur Wiedervorstellung bestellte ich ihn auf Dienstag ein. Tags darauf riefen die Besitzer allerdings schon an und freuten sich ein Loch ins Knie dass der Hund wieder ganz normal laufen könne.
                    Das war schon mal ein prima Einstieg. Die Erstsitzung mit Anamnese kommt auf 70 Euro. Die Folgebehandlung kommt je nach Aufwand zwischen 40 und 60 Euro. Stationär wird die einzelne Behandlung etwas günstiger weil weniger Zeitaufwand. Kürzlich war unser Landschaftsgärnter da (auch mit 'Rücken') und der war nach einer Behandlung wieder so flott dass er sich fit fühlte. Ich muss schon 1x die Woche dran aber da sind wie gesagt auch mehrere Baustellen u.a. eine alte Arthrose am Mittelfußknochen (vom Pferd-Draufspringen). Spannend fand ich auch den Verlauf von einem equinen Sarkoid das nach zwei Sitzungen schon deutlich kleiner wurde. Der Außendienstler der neulich da war hatte eine Fallstudie mit von einer Genickbeule die als austherapiert gekommen war (Pferd sollte zum Schlachter). Die Behandlung hat zwar ewig gedauert aber wurde gut. Heute morgen hatte ich eine Patientin (DR 8j.) mit hochgradiger Reaktion am Nackenbandansatz da. Die kommt erstmal für 10 Sitzungen weil das ISG auch nicht in Ordnung ist. Wenn's schneller geht umso besser.
                    Bist Du denn in der Nähe? Es gibt wie gesagt neuerdings auch eine mobile Variante aber ich bleibe lieber erstmal beim altbewährten.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      funktioniert das beim menschen auch mit schmerzen im ganzen körper? keine umbedint direkte stelle wo es schmerzt bzw kaum.

                      Ich komme aus dem großraum oldenburg, also nicht ganz so weit weg. zwar nicht direkte umgebung aber ich fahre wenne s hilft sowieso. will jetzt noch mal bis zum 21. warten, dann kommt fürs pferd ne thp und wenn die helfen kann ist gut. wird das auch nicht denke ich wir kommen vorbei. die stute ist extrem verspannt und hat auch sonst ne sehr starke muskelspannung.

                      wie kann man mit dir kontakt aufnehmen? über die praxisnummer?

                      Kommentar

                      • Stefanie308
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 13.10.2010
                        • 499

                        #12
                        Klingt sehr spannnend... ich glaub, ich sollte mal einen Zwischenstopp machen, wenn ich wieder Richtung Pferd unterwegs bin.... denen geht es ja bestens... für mich und meine Muskelprobleme aber offenbar ne sehr gute Möglichkeit

                        Kommentar

                        • Tiger
                          • 10.12.2009
                          • 1775

                          #13
                          ...aber bei KS, entzündlich, sklerosierend und tw. überlappend an 7 Stellen im BW- und LW- Bereich kann das auch keine Wunder vollbringen, oder?
                          Würde mich bitte interessieren Dankeschön!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Kontakt geht über email oder auch Handy 0170-5525355 Was KS angeht kommt mir ein Patient vom Frühjahr in den Sinn. Bei dem kam allerdings als Nettigkeit obendrauf, dass er vor Jahren mal eine Dreiviertelstunde im Anhänger mit dem Brustbein auf der Stange hängend gefahren war was wohl doch erhebliche Beschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule (=Sattellage) nach sich gezogen hatte. Diesem geht es jetzt gut aber er war für zwei Wochen da und ist währenddessen täglich behandelt worden. Weil er noch ein paar andere Unwohlsein hatte kam da auch TTEAM zum Einsatz und er hat zusätzlich Mg + L-Tryp bekommen so dass man nicht sicher sagen kann welche Therapie jetzt welchen Anteil hatte. Jedenfalls sieht die ganze Muskulatur jetzt anders aus und er hat auch keine Dellen mehr. Den Rat, den zunächst mal im Geschirr aufzubauen und mit dem Reiten eine zeitlang zurückhaltend zu sein hat die Besitzerin auch befolgt und so gehe ich davon aus, dass der nicht nachbehandelt werden muss.
                            Unser eigener Hund (wird jetzt 13) fängt sofort an zu fiepen und fordert Behandlung ein sobald ich das Gerät anwerfe. Er hatte vorher stark zugenommen und fast nur noch herumgelegen, Spondylosen und Hinterhandschwäche hatten sich breitgemacht. Bei dem gab es durch die Behandlung eine sehr deutliche Besserung in dem Sinn, dass er kurzzeitig sogar wieder in den Kofferraum springen konnte. Das ist jetzt zwar endgültig vorbei aber er läuft wieder und nimmt regen Anteil, hat auch durch die Bewegung gut abgenommen und ist wieder er selbst. Scheinbar merkt er, dass ihm das Gerät gut tut. Das gilt auch für die meisten Pferdepatienten (wenn sie nicht so starke Schmerzen haben, dass sie beim Scan zu zappeln anfangen wenn man in die schmerzhaften Bereiche kommt). Obwohl es beim Entladen ein Geräusch macht wie ein tickender Weidezaun was namentlich die sensibleren ja doch schon mal an die Decke gehen lässt, lassen es sich die allermeisten nach spätestens ein paar Minuten gut gefallen. Zumal man mit dem tickenden Gerät ja auch mal in den Kopf- und Ohrenbereich muss wenn es z.B. um Nackenband geht, Zahnwurzelentzündungen oder Sarkoide im Kopfbereich ist das schon ziemlich bemerkenswert. Die Empfindungen die die Menschen schildern sind sehr unterschiedlich und hängen stark vom betroffenen Organsystem und wohl auch der Pathologie ab. Bei mir selbst fühlt es sich z.B. im Schulterbereich ein wenig an wie Reizstrom (nur sehr viel tiefer) und lässt teilweise den ganzen Arm zucken. Im LWS-Bereich dagegen kommt schon bei geringerer Intensität ein deutlicher Schmerz auf den man schlecht beschreiben kann. Der zieht sich über den Ischias bis ins Bein zieht da kann ich nicht mit voller Intensität drangehen. Krass ist, dass man bei Pferden richtig große Muskelzuckungen auslösen kann die aber offensichtlich nicht unangenehm sind. Bei Laryngitis-Patienten hüpft tatsächlich auch der ganze Kehlkopf auf und ab.
                            Der Österreichische Kollege der die Fallsammlung veröffentlicht hat, beschränkte sich auf Orthopädische Probleme wie FTU, KS und TBS-Verletzungen. Ich finde die internistische Seite aber auch höchst interessant. Das Sommerekzem beim Pony unserer Tochter beispielsweise wird naturgemäß nur gelegentlich behandelt - ist ja schließlich ein eigenes, war aber in diesem Jahr deutlich besser (4 Sitzungen) wobei ich da nicht ausschließen möchte, dass es auch an dem besser wirksamen Fliegenspray liegt das wir seit einem Jahr haben.
                            Der größte therapeutische Durchbruch war aber sicherlich die Rehepatientin die wir nach dem Röntgen schon fast abgeschrieben hatten weil sie klinisch so schlecht war und auf die Standardtherapien in keiner Weise zufriedenstellend ansprach. Die läuft jetzt wieder, zwar mit Rehebeschlag aber immerhin nahezu beschwerdefrei und das trotz einer Rotation von 16° beidseits. So etwas freut einen natürlich auch nachhaltig.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14561

                              #15
                              Eine Frage : Generell wirkt es aber doch eher auf die Muskelpartien ,
                              die auf irgendeine Art verspannt , verkrampft sind .
                              Bei humanen Rückenschmerzen ist das ja bekannt , daß zu 80 %
                              die Schmerzen durch verspannte Muskulatur entstehen
                              ( Faserriss , Schonhaltung , Schiefhaltung , bis hin zu degenertiven
                              Prozessen im Muskelbereich ) .
                              Ich nehme an , daß es beim Pferd ähnlich ist und eine Verbesserung
                              und Lösung von verspannten Muskelgruppen so zu einer Verbesserung
                              führen . Ich kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen , daß schon
                              erfolgte Degenerationen im Knorpel -und Knochenbereich direkt
                              damit beeinflußt werden . Indirekt über verbesserten Muskelzustand und
                              durch Nachlassen Schmerz einhergehend mit verbesserter Beweglichkeit
                              und Balance / Haltung kann ich mir das ganz gut vorstellen .
                              Zu dem Rehepferd : ...hatte das denn vorher keinen Rehebeschlag ?
                              Meinst Du , daß es tatsächlich bei einem akutem Schub sinnvoll ist ,
                              auf die Standardtherapie zu verzichten ? Das hört sich nämlich fast so an ,
                              was ich so nicht glaube , daß es Deine Meinung ist .
                              Begleitend zur Initial-Rehetherapie zur besseren Entkrampfung
                              der Rehe - Schon-Haltung , das könnte ich mir dann schon eher vorstellen .
                              Ich finde , Du solltest auch als TÄ die Grenzen der Methode
                              aufzeigen !

                              ...wie z.B. Bakterien und Viren " eliminiert " werden sollen .
                              Gibt es eigentlich wissenschaftlich fundierte Untersuchungen
                              zur NITIT ?

                              Elektroporation ist ja schon länger bekannt . ...Therapie mit Aufbau pulsierender elektrischer Felder zur Erhöhung der Permeabilität
                              der Zellwände .

                              Wie Kareen anfangs schon erwähnte , ist die von ihr
                              angewandte Methode NICHT mit der
                              Irreversiblen Induktionstherapie zu verwechseln IRE !
                              Erfahren Sie mehr über die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn.


                              Die Außenseitermethode der Elektroporation bei Prostatakrebs wird in Publikumsmedien übertrieben positiv dargestellt, kritisieren Urologen.

                              Urologen gegen Werbung für IRE
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 12.10.2015, 09:57.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14561

                                #16
                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Eine Frage : Generell wirkt es aber doch eher auf die Muskelpartien ,
                                die auf irgendeine Art verspannt , verkrampft sind .
                                Bei humanen Rückenschmerzen ist das ja bekannt , daß zu 80 %
                                die Schmerzen durch verspannte Muskulatur entstehen
                                ( Faserriss , Schonhaltung , Schiefhaltung , bis hin zu degenertiven
                                Prozessen im Muskelbereich ) .
                                Ich nehme an , daß es beim Pferd ähnlich ist und eine Verbesserung
                                und Lösung von verspannten Muskelgruppen so zu einer Verbesserung
                                führen . Ich kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen , daß schon
                                erfolgte Degenerationen im Knorpel -und Knochenbereich direkt
                                damit beeinflußt werden . Indirekt über verbesserten Muskelzustand und
                                durch Nachlassen Schmerz einhergehend mit verbesserter Beweglichkeit
                                und Balance / Haltung kann ich mir das ganz gut vorstellen .
                                Zu dem Rehepferd : ...hatte das denn vorher keinen Rehebeschlag ?
                                Meinst Du , daß es tatsächlich bei einem akutem Schub sinnvoll ist ,
                                auf die Standardtherapie zu verzichten ? Das hört sich nämlich fast so an ,
                                was ich so nicht glaube , daß es Deine Meinung ist .
                                Begleitend zur Initial-Rehetherapie zur besseren Entkrampfung
                                der Rehe - Schon-Haltung , das könnte ich mir dann schon eher vorstellen .
                                Ich finde , Du solltest auch als TÄ die Grenzen der Methode
                                aufzeigen !

                                ...wie z.B. Bakterien und Viren " eliminiert " werden sollen .
                                Gibt es eigentlich wissenschaftlich fundierte Untersuchungen
                                zur NITIT ?

                                Elektroporation ist ja schon länger bekannt . ...Therapie mit Aufbau pulsierender elektrischer Felder zur Erhöhung der Permeabilität
                                der Zellwände .

                                Wie Kareen anfangs schon erwähnte , ist die von ihr
                                angewandte Methode NICHT mit der
                                Irreversiblen Induktionstherapie zu verwechseln IRE !
                                Erfahren Sie mehr über die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn.


                                Die Außenseitermethode der Elektroporation bei Prostatakrebs wird in Publikumsmedien übertrieben positiv dargestellt, kritisieren Urologen.

                                Urologen gegen Werbung für IRE
                                Zitat s. oben zu Viren und Bakterien !
                                Irgendwie erscheint es mir auch zu diesem Punkt unlogisch ,
                                damit Werbung zu machen .

                                Tatsächlich bewirkt eine Elektroporation wohl eher das Gegenteil :
                                ...fremde DNA kann durch die durch Elektroporation erzeugten vergrößerten
                                Poren an den Zellpolen verbessert in die Zelle eindringen .
                                Das kann künstlich erfolgen und wird in verschiedenen Bereichen
                                der Biotechnologien , z.B. Medizin auch so genutzt , bzw. kommt ntürlich vor , z.B. bei Gewittern und erhöhter Gentransfer bei Bodenbakterien wurde nachgewiesen .
                                Dazu muß man wissen , daß div. Bodenbakterien ( u.a.)
                                quasi von Haus aus " Profi - Gentechniker " sind .

                                Die große Methoden-Teil auf Laborjournal online: Zu allen Themenbereichen finden Sie Beiträge zu Methoden, Tipps & Tricks, Produktübersichten, Whitepaper, Produktinformationen, Fortbildungen/Kurse und Kataloge / Broschüren.

                                s. Abschnitt unter dem 2. Bild ...
                                Heute mit CRispr-Cas gene - editing weiterentwickelt

                                Zellinhalt kann bei Elektroporation durch die vergrößerten
                                Poren austreten ,...aber inwieweit das zielgerichtet nur
                                vermeintliche " Schadstoffe " sein sollen und nicht auch
                                lebenswichtige Funktions-Moleküle ,...weiß der Geier .

                                Pulsed Power Technology, High Power Microwave Technology, gyrotron, beamtunnel, launcher, W7-X, DEMO, ITER, Eurofusion

                                In der Lebensmitteltechnologie werden / sind
                                entsprechende Verfahren mit den entsprechenden
                                höheren Impulsstärken weiterentwickelt zur Verbesserung
                                und energieeffizienter Ausbeute von Maischen .
                                Beispiel Zuckerrüben , Wein , ...

                                Frage : Wer prüft eigentlich regelmäßig die Geräte
                                bezüglich Spannung und Feldstärke ?
                                Zuletzt geändert von Ramzes; 12.10.2015, 11:16.

                                Kommentar

                                • Drenchia
                                  • 21.12.2012
                                  • 3674

                                  #17
                                  @ Ramzes, wieder mal Thema verfehlt, eigentlich ist das der Vorstellthread von Kareen.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14561

                                    #18
                                    Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                                    @ Ramzes, wieder mal Thema verfehlt, eigentlich ist das der Vorstellthread von Kareen.
                                    Sorry , aber Kareen ist schon seeehr lange hier !
                                    Sie stellt hier mit Hilfe dieses neuen Themas die
                                    von ihr durchgeführte Methode vor und weniger ihre
                                    Persönlichkeit .

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14561

                                      #19
                                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                      Was verbirgt sich denn hinter dem Begriff induktionstherapie?
                                      Hab ich noch nie gehört..
                                      Denn wie erwartet kam als zweiter Beitrag die Frage , die auch mir und
                                      anderen auf der Zunge lag !

                                      Kommentar

                                      • Santica
                                        • 16.02.2009
                                        • 2216

                                        #20
                                        Seid doch nicht immer so bös miteinander .....

                                        Trotzdem finde ich den austausch über das therapeverfahren interessant.

                                        Ramzes - als link-Finder - kannst du was zu
                                        umgekehrten Studie finden? Nämlich die zellpermebilität, welche von ionenströmen bestimmt ist und somit von elektrischen Potentialen abhängig ist, erhöhen und somit ein verbessertes einschleusen von Stoffen in den intrazellulär Raum ermöglichen um dort zb gegen intrazelluläre Erreger vorzugehen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 12.08.2024, 12:10
                                        7 Antworten
                                        421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Erstellt von Ph. Levy, 11.01.2022, 19:27
                                        6 Antworten
                                        1.347 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ph. Levy
                                        von Ph. Levy
                                         
                                        Erstellt von Ännie, 10.01.2022, 18:35
                                        1 Antwort
                                        173 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von dia.blee, 05.01.2022, 16:53
                                        19 Antworten
                                        589 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Minor
                                        von Minor
                                         
                                        Erstellt von Limette, 02.08.2021, 14:22
                                        7 Antworten
                                        401 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Lädt...
                                        X