Schönen guten Abend,
nun bin ich wohl auchmal dran mit Vorstellen.
Ich bin 26Jahre alt und stamm aus einer pferdeaffinen Familie (von 4 Cousins sind glaub 3 in S-Springen unterwegs...) und habe dadurch das Reiten in die Wiege gelegt bekommen. Zusätzlich zu zwei Reitställen in meiner Familie gab es noch die kleine Haflingerzucht meines Opas. Dort konnte ich meine ersten Reiterfahrungen sammeln (mit 4 das erste Mal vom blanken Pferderücken gerutscht als "Liane" (ihres Zeichens dicke Hafistute) im Galopp auf den Heuberg zuschoss). Mit 8 mein erstes Pony, ziemliches Ugetüm, das buckeln, beißen und sonst nicht viel konnte. Mit 13 Reitponystute, die sehr ängstlich war und zu der ich auch nie die Liebe entwickelte wie zu dem fiesen Pony und dann ein von meinem Opa eigens für mich gezogener Arabohaflinger mit quirligem xx-Papa.
Durch meinen familiären Anschluss hatte ich auch die Möglichkeit Bundeschampionatspferde, gekörte Hengste und sonst was für exzellente Tierchen zu reiten. Darunter gab es 3 große Lieben, denen ich noch heute hinterhertrauere. Eine Landstreicherstute und zwei (wahrscheinlich) Holsteiner mit C im Namen.
Nachdem ich aber mit dem Hengst, denn ich damals ritt, mehrfach im Kombinationsoxer landete, verließ mich der Mut, weiter hinaufzureichen als L-Springen und als ich auch im Abistress noch jedes Wochenende zu Turnieren gekarrt wurde mit immer fremden Pferde ("Du, reit dochmal den hmhmh.. den nimmst du morgen im A-Springen.."), streikte ich ganz. Ich ließ das mit den Turnieren, zumal es für mich immer schwierig war.
Gewann ich, konnte ich nicht stolz sein, denn ich hatte wirklich (verzeiht bitte) geile Geräte unterm Hintern, die auch ihre M- und S-Springen liefen. War ich nicht platziert, hatte ich es TROTZ dieser Super-Pferde nicht geschafft.
Ich nahm mir vor, erst wieder zu starten, wenn ich mir alles mit eigenem Pferdchen selber erarbeitet hatte.
Mit 18 gab es einen großen Umzug und einen großen Umbruch. Ich kaufte mir einen rohen Haflingerwallach (mit netten GGA), um zu testen, ob ich das auch ohne Hilfe meiner Familie konnte und was robustes brauchte. Nach und nach bildete ich ihn zu zahlreichem Schabernack aus (flehmen auf Befehl, Kompliment,...), A/L-Dressur, A-Springen, Geländespringen und hatte das Glück, einen wirklich zuverlässigen Gefährten gefunden zu haben.
Wahrscheinlich bin ich hier falsch mit meiner Ode an den Hafi, aber ich muss sagen: So einen schönen Galopp und einen so klaren Schritt ist schon schwer zu finden. So ein Pferd, dass IMMEr springt und NIE reißt und auch einen Baumstamm voller Mut überwindet, erst recht.
Nun will ich aber doch etwas weiter kommen und hier schließt sich der Kreis.
Mein mittlerweile 10jähriger Wallach steht zum Verkauf und ich brauche etwas, mit mehr Motor, denn die Seitengänge im Trab und solche Sachen, Versammlung, fallen meinem kleinen einfach zu schwer. Es fehlt an Arbeitseifer und Elektrizität und es macht gerade weder mir noch ihm Spaß.
Heute und Montag waren Käufer da und beide sind hochbegeistert von diesem todbraven Pferd, dass alles mitmacht. Ich denke, noch dieses We wird er verkauft.
Vom Budget möchte ich mir einen jungen Zossen kaufen. Da ich nun aus aktuellem Anlass immer wieder nach Hengsten googelte und immer wieder auf dieses Forum mit sehr nützlichen Informationen stieß, habe ich beschlossen, mich hier anzumelden.
Und falls jemand ganz tolle Tipps hat:
Ich suche einen 3-5jährigen, möglichst roh/angeritten mit soliden GGA. Kein Strampler, sondern vernünftige Gänge und einem netten Freisprung der vielleicht auch nochmal für ein L-Springen reicht (sogar mit dem dicken Hafi hab ich A geschaff, das wird ja wohl möglich sein
). Da ich weiß, welche Pferde ich liebe, darf es gerne etwas sensibler sein, gern mit Arbeitseifer.
Wenns dann aktuell wird, komme ich bestimmt nochmal auf euch zurück. Momentan habv ich zwar Favoriten aber noch keinen angeschaut.
Sooo...
ansonsten bereichern meine Familie noch mein Freund, der auf meinem dicken nun die ersten Reitstunden hat und mit ihm mittlerweile sogar vereinzelte A-Sprünge überwindet, 2 Kaninchen, 1 Kater.
Wer noch fragen hat, immer gerne
*winke*
Bilder mit freundlichem Hinweis auf www.rom-foto.de


nun bin ich wohl auchmal dran mit Vorstellen.
Ich bin 26Jahre alt und stamm aus einer pferdeaffinen Familie (von 4 Cousins sind glaub 3 in S-Springen unterwegs...) und habe dadurch das Reiten in die Wiege gelegt bekommen. Zusätzlich zu zwei Reitställen in meiner Familie gab es noch die kleine Haflingerzucht meines Opas. Dort konnte ich meine ersten Reiterfahrungen sammeln (mit 4 das erste Mal vom blanken Pferderücken gerutscht als "Liane" (ihres Zeichens dicke Hafistute) im Galopp auf den Heuberg zuschoss). Mit 8 mein erstes Pony, ziemliches Ugetüm, das buckeln, beißen und sonst nicht viel konnte. Mit 13 Reitponystute, die sehr ängstlich war und zu der ich auch nie die Liebe entwickelte wie zu dem fiesen Pony und dann ein von meinem Opa eigens für mich gezogener Arabohaflinger mit quirligem xx-Papa.
Durch meinen familiären Anschluss hatte ich auch die Möglichkeit Bundeschampionatspferde, gekörte Hengste und sonst was für exzellente Tierchen zu reiten. Darunter gab es 3 große Lieben, denen ich noch heute hinterhertrauere. Eine Landstreicherstute und zwei (wahrscheinlich) Holsteiner mit C im Namen.
Nachdem ich aber mit dem Hengst, denn ich damals ritt, mehrfach im Kombinationsoxer landete, verließ mich der Mut, weiter hinaufzureichen als L-Springen und als ich auch im Abistress noch jedes Wochenende zu Turnieren gekarrt wurde mit immer fremden Pferde ("Du, reit dochmal den hmhmh.. den nimmst du morgen im A-Springen.."), streikte ich ganz. Ich ließ das mit den Turnieren, zumal es für mich immer schwierig war.
Gewann ich, konnte ich nicht stolz sein, denn ich hatte wirklich (verzeiht bitte) geile Geräte unterm Hintern, die auch ihre M- und S-Springen liefen. War ich nicht platziert, hatte ich es TROTZ dieser Super-Pferde nicht geschafft.
Ich nahm mir vor, erst wieder zu starten, wenn ich mir alles mit eigenem Pferdchen selber erarbeitet hatte.
Mit 18 gab es einen großen Umzug und einen großen Umbruch. Ich kaufte mir einen rohen Haflingerwallach (mit netten GGA), um zu testen, ob ich das auch ohne Hilfe meiner Familie konnte und was robustes brauchte. Nach und nach bildete ich ihn zu zahlreichem Schabernack aus (flehmen auf Befehl, Kompliment,...), A/L-Dressur, A-Springen, Geländespringen und hatte das Glück, einen wirklich zuverlässigen Gefährten gefunden zu haben.
Wahrscheinlich bin ich hier falsch mit meiner Ode an den Hafi, aber ich muss sagen: So einen schönen Galopp und einen so klaren Schritt ist schon schwer zu finden. So ein Pferd, dass IMMEr springt und NIE reißt und auch einen Baumstamm voller Mut überwindet, erst recht.
Nun will ich aber doch etwas weiter kommen und hier schließt sich der Kreis.
Mein mittlerweile 10jähriger Wallach steht zum Verkauf und ich brauche etwas, mit mehr Motor, denn die Seitengänge im Trab und solche Sachen, Versammlung, fallen meinem kleinen einfach zu schwer. Es fehlt an Arbeitseifer und Elektrizität und es macht gerade weder mir noch ihm Spaß.
Heute und Montag waren Käufer da und beide sind hochbegeistert von diesem todbraven Pferd, dass alles mitmacht. Ich denke, noch dieses We wird er verkauft.
Vom Budget möchte ich mir einen jungen Zossen kaufen. Da ich nun aus aktuellem Anlass immer wieder nach Hengsten googelte und immer wieder auf dieses Forum mit sehr nützlichen Informationen stieß, habe ich beschlossen, mich hier anzumelden.
Und falls jemand ganz tolle Tipps hat:
Ich suche einen 3-5jährigen, möglichst roh/angeritten mit soliden GGA. Kein Strampler, sondern vernünftige Gänge und einem netten Freisprung der vielleicht auch nochmal für ein L-Springen reicht (sogar mit dem dicken Hafi hab ich A geschaff, das wird ja wohl möglich sein

Wenns dann aktuell wird, komme ich bestimmt nochmal auf euch zurück. Momentan habv ich zwar Favoriten aber noch keinen angeschaut.
Sooo...
ansonsten bereichern meine Familie noch mein Freund, der auf meinem dicken nun die ersten Reitstunden hat und mit ihm mittlerweile sogar vereinzelte A-Sprünge überwindet, 2 Kaninchen, 1 Kater.
Wer noch fragen hat, immer gerne

*winke*
Bilder mit freundlichem Hinweis auf www.rom-foto.de




Kommentar