Hallo an alle Computer-Spezialisten!
Ich habe heute Post von einem Anwalt bekommen, wonach ich abgemahnt werde, weil ich angeblich über eine Musik-Tauschbörse Urheberrechte verletzt haben soll (natürlich mit Zahlungsaufforderung). Angegeben sind die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die besuchte Internet-Adresse sowie Interpret und Titel des betreffenden urheberrechtlich geschützten Werkes.
1. Ich war noch nie in meinem Leben in einer Internet-Tauschbörse, die sich mit Musik befasst, weil ich kein Musikliebhaber bin.
2. Zur fraglichen Uhrzeit habe ich entweder geschlafen (das tue ich nachts um 02.21 Uhr immer) oder war, falls nachmittags gemeint sein sollte, im Büro und nicht an meinem Laptop. Andere Hausbewohner, die mein Laptop benutzen, gibt es nicht.
3. Die angegebene website kenne ich genauso wenig wie den Interpreten und den Song.
4. Wenn ich die angegebene IP-Adresse ermitteln möchte, kommt ein Link, bei dessen Anklicken der "Server nicht gefunden" wird. Das Ding heißt: p5b3c10f4.dip0.t-ipconnect.de.
Natürlich werde ich dem Anwalt meine Anmerkungen hierzu schreiben. Hat jemand eine Idee, wie ich das in Fachchinesisch so hinkriege, dass danach möglichst zuverlässig Ruhe ist? Habe eigentlich Besseres zu tun, als mich mit solchen Anschuldigungen herumzuschlagen
.
Wäre euch für Ideen sehr dankbar.
Dagmar
Ich habe heute Post von einem Anwalt bekommen, wonach ich abgemahnt werde, weil ich angeblich über eine Musik-Tauschbörse Urheberrechte verletzt haben soll (natürlich mit Zahlungsaufforderung). Angegeben sind die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die besuchte Internet-Adresse sowie Interpret und Titel des betreffenden urheberrechtlich geschützten Werkes.
1. Ich war noch nie in meinem Leben in einer Internet-Tauschbörse, die sich mit Musik befasst, weil ich kein Musikliebhaber bin.
2. Zur fraglichen Uhrzeit habe ich entweder geschlafen (das tue ich nachts um 02.21 Uhr immer) oder war, falls nachmittags gemeint sein sollte, im Büro und nicht an meinem Laptop. Andere Hausbewohner, die mein Laptop benutzen, gibt es nicht.
3. Die angegebene website kenne ich genauso wenig wie den Interpreten und den Song.
4. Wenn ich die angegebene IP-Adresse ermitteln möchte, kommt ein Link, bei dessen Anklicken der "Server nicht gefunden" wird. Das Ding heißt: p5b3c10f4.dip0.t-ipconnect.de.
Natürlich werde ich dem Anwalt meine Anmerkungen hierzu schreiben. Hat jemand eine Idee, wie ich das in Fachchinesisch so hinkriege, dass danach möglichst zuverlässig Ruhe ist? Habe eigentlich Besseres zu tun, als mich mit solchen Anschuldigungen herumzuschlagen

Wäre euch für Ideen sehr dankbar.
Dagmar
Kommentar