Winterzeit, volle Reithallen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluna74
    • 12.06.2008
    • 1128

    #61
    Meine Pferde stehen zuhause. Wenns eben geht reite ich im Busch oder fahre eben zur Vereins-Halle (60x20 und 40x20). Da ist meist nix los weil ich nachmittags da bin. Oder ich fahre zu Bekannten mit eigener Halle und Rennbahn. Dort steht mein Berittpferd, dann mache ich beide in einem Abwasch. Die Halle hab ich dann für mich allein :-)
    Aber die überfüllte Halle war auch der Grund für meinen Vereinswechsel. Dort liefen nämlich in beiden Hallen bis 8 oder 9 Stunden oder Volti.... Der Boden war kacke und die Halle voll!
    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

    Kommentar

    • Janeschka
      • 23.10.2005
      • 160

      #62
      Zitat von falko01 Beitrag anzeigen
      Krähen. Sie werfen von oben Steine und Eicheln auf die Reithalle. Wenn einer vielleicht ein Trick kennt, um diese loszuwerden, würde ich mich freuen.
      Sorry, kurz OT: haben wir auch ab und an...
      Ich bin mir nicht sicher, ob es hilft, mal selbst was hoch zu werfen. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, so frech wie die sind.
      Ansonsten härtet das ungemein ab - leider eben unfreiwillig und ist nicht immer einfach.
      Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

      Kommentar

      • ganguli
        • 12.10.2009
        • 70

        #63
        An leifchen: wie weit von München bist Du denn weg? Meine Pferde stehen auch nördlich von MUC, allerdings schon ca 60km. Da ist es deutlich günstiger, da Gottseidank mittlerweile im Umkreis neue Anlagen und auch viele neue Hallen entstanden sind. Bei uns kostet die Paddockbox inkl. Koppel 375,- VG Ganguli

        Kommentar

        • Donna Jutta
          • 20.01.2010
          • 141

          #64
          vorsicht falko, nicht zu knarren greifen aus wut: die biester stehen unter naturschutz. in meinem heimatkaff wurden sogar schon mal riesige, alte bäume abgeholzt, die mitten in der stadt standen und von krähen bewohnt waren. weil die alles, was darunter stand, vollgesch... haben, wurden halt lieber die bäume gekappt... schwachsinn...

          zu 'vollen reithallen': stallbesitzer, profi, hat reitende knechtin, die seine pferde BEWEGT. schreibe absichtlich bewegt. weiss angeblich um die bahnordnung bescheid, trotzdem trifft man sich ca. 10x je pferd. ergebnis: mörderblicke der pferdebewegerin, die sich grundsätzlich im recht befindet (meint sie). freundliche hinweise, welche hand vorrang hat, dass man im schritt vom ersten hufschlag zu verschwinden hat, usw., werden ebenfalls mit mörderblicken a la chucky beantwortet. uuaahh, der winter wird soooo lang...

          Kommentar

          • leifchen23
            Gesperrt
            • 22.03.2009
            • 192

            #65
            @gangulli mein Pferd steht zur Zeit bei DAH. Das sind von mir 15 km. Weiter als 30 km möchte ich nicht weg, da mir sonst zuwenig Zeit fürs Pferd bleibt.

            Kommentar

            • ganguli
              • 12.10.2009
              • 70

              #66
              Die Dachauer Ecke ist schon wieder bedeutend teurer, stimmt. Ich fahr auch nicht gerne weit zu den Pferden, dafür muss ich halt 60km in die Arbeit fahren. VG Ganguli

              Kommentar

              • aikenasou
                • 13.03.2008
                • 540

                #67
                An alle "Im Winter auf dem Platz Reiter":
                könntet ihr mir mal kleidungstechnisch ein paar Tips geben?
                Ich nehme mal an, dass eure Pferde auch nicht eingedeckt sind?
                Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2479

                  #68
                  Nun, meine sind eingedeckt, vom letzten Winter her gesehen kann ich Dir folgende Tips geben:

                  Bei Schnee oder Regen mache ich eine Nierendecke drauf zum Reiten (also ich meine wenn was von oben runter kommt - damit die Pferde nicht naß werden, das empfielt sich bei diesen Temperaturen nicht mehr).

                  Ich selbst je nach Temperatur lange Thermounterhose von Jack Wolfskin (ist dünn,paßt daher unter die Reithose, hält super warm) unter der Reithose, und eine Thermoüberziehhose (hab 2 von Krämer und eine ganz dicke von Mountain Horse) drüber.
                  Dazu meist Kombijacken, wenns beim Reiten zu warm wird (ist mir letztes Jahr sogar bei - 5 passiert), zieh ich die obere aus.

                  Letzten Winter hab ich 3 Monate im Tiefschnee aufm Platz geritten. Es ist wirklich eine Frage der richtigen Kleidung.
                  Ins Gelände zieh ich dann meist keine Stiefeletten mehr an - selbst die gefütterten von Cavallo halten dann nicht mehr warm. Da reite ich mit ganz normalen Winterstiefel von Wiking oder Romika. Das geht auch, und die Füße bleiben kuschelig warm. Handschuhe habe ich meist 2 paar an: gefütterte Röckl und Jack Wolfskin Fleecehandschuhe drüber.

                  Kommentar

                  • aikenasou
                    • 13.03.2008
                    • 540

                    #69
                    Danke Cara, ich denke, so in etwa muss ich dieses Jahr auch rechnen. Dann muss ich wohl klamottentechnisch doch noch aufrüsten!
                    Eine bei uns im Stall reitet mit Skihosen, aber das kommt mir recht rutschig vor.

                    Unser Platz soll bis zum Winter allwetterfest sein, aber da muss der Mensch ja auch noch mithalten. Bei uns pfeift halt auch noch ziemlich der Wind. Bin schon am überlegen, mir noch so eine verstellbare Kappe mit Rädchen zu holen, damit noch ne Mütze drunter passt...

                    Naja, was einen nicht umbringt mach einen härter!
                    Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                    Kommentar

                    • Cara67
                      • 07.04.2008
                      • 2479

                      #70
                      Die Mountain Horse Thermo Breeches ist genau wie eine Skihose - aber mit Besatz; da rutscht man nicht. Der Anschaffungspreis ist natürlich ordentlich, aber es lohnt sich wirklich.

                      Genau, den Kopf hab ich vergessen. Da entweder Stirnband oder warme Skimütze - geht aber nur ohne Helm. Unter dem Helm könnt ich mir ein Banderolo (weiß nicht genau, ob die so heißen) vorstellen - die gibts auch bei Aldi, sind dünn und man kann viel variieren.

                      Kommentar

                      • aikenasou
                        • 13.03.2008
                        • 540

                        #71
                        Meine Pikeur ist leider zu knapp, da passt nix drunter, rutscht dafür aber auch keinen mm.
                        Aber ohne Kappe...naja, mal sehen, ist nicht mein Pferd, was ich da momentan reite.

                        Also Skiunterwäsche, Reithose, Thermohose? soviel?
                        Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2479

                          #72
                          Banderolo geht aber auch unter der Kappe.

                          Na ja - kommt eben drauf an. Um bei - 4 Grad ins Gelände zu gehen, habe ich die volle Montur an. Die Thermohosen zieh ich, wenns nicht zu kalt ist, aus bevor ich auf den Platz gehe, und hinterher wieder an. Aber ohne die lange Jack Wolfskin Thermounterhose geht gar nichts. Wenn Du nur so eine enge Reithose hast, ist das natürlich blöd.

                          Kommentar

                          • aikenasou
                            • 13.03.2008
                            • 540

                            #73
                            Gut, dann probiere ich das mit dem Bandolero doch mal aus.

                            Ich habe so eine Thermohose, aber eben nicht so eine dicke, von Euro-star. Leider nicht winddicht.
                            I´ll see.

                            Danke für die Tips!
                            Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                            118 Antworten
                            3.012 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag donnerlottchen  
                            Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                            115 Antworten
                            7.606 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Flix
                            von Flix
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                            41 Antworten
                            2.050 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                            Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                            10.829 Antworten
                            105.237 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                            4 Antworten
                            249 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Kareen
                            von Kareen
                             
                            Lädt...
                            X