Momentane Situation:
Ich wohne mit meinen Freund in einem Haus das zum Hof (landw. Vollerwerbsbetrieb) gehört. Meine Eltern wohnen mit einem Altenteiler im Haus auf dem Hof. Es ist für die nahe Zukunft fest geplant , dass wir den Hof übernehmen und weiterführen wollen (in welcher Form auch immer). Meine Geschwister sind außer Haus und die Abfindung ist auch soweit geregelt. Mittlerweile müssten aber das Wohnhaus auf dem Hof sowie das Haus (DHH) in der wir wohnen etwas umfangreicher saniert werden. Der Betrieb ist finanziell soweit "gesund". Nun stellt sich die Frage nach dem "wie". Unsere DHH ist relativ klein. Für uns 2 ok, aber wenn Nachwuchs kommen sollte wird es einfach zu eng.
Nun gibt es als 1. Überlegung das "Doppelhaus" zu verkaufen und ein Neubau dafür zu errichten. Das Haus auf dem Hof müsste dann trotzdem saniert werden. Die Frage wäre dann wer geht wohin? Altenteiler in spä vom Hof oder die Betriebsleiter?
2. Überlegung: Das Bauernhaus sanieren und 2 vernünftige, getrennte Wohneinheiten daraus machen (Platz würde reichen). So würden quasi alle Generationen unter einem dach leben. Konfliktgefahr, weil man zu dicht aufeinander lebt? Das Doppelhaus würde dann saniert werden und vermietet werden.
Wer hat eine ähnliche Situation (durchlebt)? Was würdet ihr machen? Wir sind momentan echt am grübeln. Für Altbausanierung gibt es bei uns momentan Zuschüsse von bis zu 30%.
Ich wohne mit meinen Freund in einem Haus das zum Hof (landw. Vollerwerbsbetrieb) gehört. Meine Eltern wohnen mit einem Altenteiler im Haus auf dem Hof. Es ist für die nahe Zukunft fest geplant , dass wir den Hof übernehmen und weiterführen wollen (in welcher Form auch immer). Meine Geschwister sind außer Haus und die Abfindung ist auch soweit geregelt. Mittlerweile müssten aber das Wohnhaus auf dem Hof sowie das Haus (DHH) in der wir wohnen etwas umfangreicher saniert werden. Der Betrieb ist finanziell soweit "gesund". Nun stellt sich die Frage nach dem "wie". Unsere DHH ist relativ klein. Für uns 2 ok, aber wenn Nachwuchs kommen sollte wird es einfach zu eng.
Nun gibt es als 1. Überlegung das "Doppelhaus" zu verkaufen und ein Neubau dafür zu errichten. Das Haus auf dem Hof müsste dann trotzdem saniert werden. Die Frage wäre dann wer geht wohin? Altenteiler in spä vom Hof oder die Betriebsleiter?
2. Überlegung: Das Bauernhaus sanieren und 2 vernünftige, getrennte Wohneinheiten daraus machen (Platz würde reichen). So würden quasi alle Generationen unter einem dach leben. Konfliktgefahr, weil man zu dicht aufeinander lebt? Das Doppelhaus würde dann saniert werden und vermietet werden.
Wer hat eine ähnliche Situation (durchlebt)? Was würdet ihr machen? Wir sind momentan echt am grübeln. Für Altbausanierung gibt es bei uns momentan Zuschüsse von bis zu 30%.
Kommentar