älteren Mustang-Hänger kaufen - Erfahrungen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    älteren Mustang-Hänger kaufen - Erfahrungen ?

    Hallo !

    Ich überlege, einen gebrauchten Mustang-Hänger zu kaufen, BJ 1999, also 11 Jahre alt.

    Ist jemand von Euch vielleicht mit einem solchen Hänger unterwegs und kann eine Einschätzung abgeben, ob und welche Schwachstellen dieser Hänger in diesem Alter haben kann ? Der Hänger soll einen neuen TÜV haben, aber das heißt ja im Bezug auf Boden und Wände nicht soviel, oder ?

    Für gebrauchte Autos kann man ja beim ADAC ein Gutachten einholen - gibt's soetwas auch für Hänger ?

    Gruß

    Pavot
  • cosma2008
    • 23.03.2009
    • 567

    #2
    ...das interessiert mich auch: ich bin auf der Suche nach einem älteren Mustang bzw. Westfalia Jupiter (sind neu halt unbezahlbar...).

    Kommentar


    • #3
      Ich glaub das kommt doch auf den tatsächlichen Zustand vom Hänger an?! Ein gepflegter 11 Jahre alter Hänger kann wie neu sein. Ein ungepflegter auf den nicht aufgepasst wurde, kann schon nach ein paar Jahren abgewrackt aussehen. Wenn der Hänger gepflegt aussieht, dann wird auch Boden etc. ok sein. Kontrollieren würd ich auf alle Fälle - von unten angucken!. Vielleicht hat der sogar nen Alu-Boden - die sind unverwüstlich.
      Wenn der Hänger optisch gut aussieht - und vom Preis her interessant - na dann los.
      Im übrigen gibts von diversen Herstellern neue Hänger mit Polydach und Sattelkammer um die € 4500,--
      Blos so als Preisvorgabe.

      Kommentar

      • pavot
        • 27.07.2003
        • 1331

        #4
        ich dachte halt, dass jedes Modell seine individuellen Schwachstellen besitzt und hoffe auf Insidertipps worauf zu achten ist.
        Noch lieber wären mir Aussagen wie: diese Hänger sind eigentlich "unkaputtbar".
        :-)

        Kommentar

        • Tiger
          • 10.12.2009
          • 1775

          #5
          Es gibt den WM Meyer Arizona mit Komplettaluaufbau und Aluboden für 5 Teuro neu!!!

          Kommentar

          • pavot
            • 27.07.2003
            • 1331

            #6
            Damit kannst du jemanden der einen Mustang haben will nicht ködern.....

            Kommentar

            • cosma2008
              • 23.03.2009
              • 567

              #7
              Für Menschen mit Platzangst wirkt die sehr große Ausstiegstür sehr einladend ...und daher würde für mich auch kaum ein anderer Anhänger in Frage kommen. An einen ordentlichen Gebrauchten zu kommen, ist wirklich schwierig, wer mag sich auch schon von diesem Anhänger trennen?

              Kommentar

              • pavot
                • 27.07.2003
                • 1331

                #8
                und der gefühlte halbe Meter mehr in der Länge ist auch nicht zu verachten. Nie wieer bim Trensen zwischen zwei Pferden Platzangst empfinden.......

                Kommentar

                • cosma2008
                  • 23.03.2009
                  • 567

                  #9
                  @pavot: vielleicht können wir uns ja direkt mal per pn austauschen...ich habe zwar noch keinen wirklich guten Gebrauchten gefunden (liegt wahrscheinlich daran, dass alle, die so einen Anhänger haben, auch wirklich bis zum Schluss fahren), aber vielleicht hast Du ja einen Volltreffer gelandet?!

                  Kommentar


                  • #10
                    Haben die Mustangs nicht 3000kg Gesamtgewicht? Da brauchst ne anständige Zugmaschine.
                    Die Hänger sind sonst echt toll - keine Frage. Platz ohne Ende - auch für sehr große Pferde genug Höhe.
                    Ich hab allerdings bis jetzt auch noch nie nen Gebrauchten gesehen, der zu verkaufen war.
                    Die gibt scheints echt keiner mehr her.
                    Wenn Du also so ein "Schnäppchen" im Auge hast und nur so was willst, würd ich schnell zuschlagen.
                    Gibt eh nur eine Möglichkeit - optisch anschauen, Probe fahren und kaufen, wenn alles ok zu sein scheint.

                    Kommentar

                    • rococo
                      • 31.05.2007
                      • 231

                      #11
                      ich habe nun einen elite und hatte davor den normalen mit kleiner kammer innen und grosser aussen.
                      mein alter wurde eingetauscht und war auch so um die 12 jahre alt. optisch war er ein echtes sahnestückchen, aber er war viel benutzt und die gummimatte fing sich nach 12 jahren an zu wellen (nur blasen, die man fühlte aber nicht sah). weiters war das dachfenster undicht (generell, die fenster werden gerne undicht), der vordere haken der mitteltrennwand für die bodenverankerung wurde irgendwie abgenutzt und folglich stand die wand nicht immer fest. der polyboden in der sattelkammer wird gerne mal undicht und brüchig.
                      der boden kann trotz polyester usw angeblich auch nachgeben.
                      mein vielgebrauchter hatte mal eine gebrochene stange (da, wo man einhängt - schweissstelle durch) und auch die ösen zum einhängen der stangen sind schon etwas abgerieben und geschlissen.
                      sonst kann ich nichts bemängeln.

                      mustangs sind hier auf 2,5t zugelassen und eigentlich nicht schwerer als andere polyhänger.
                      einen normalen mustang würde ich jetzt aber nicht als geeigneten hänger für grosse pferde bezeichnen (von der höhe her).

                      ich würde mir bei einem gebrauchten den boden ganz gut ansehen. bei den seitenwänden hätten ich weniger bedenken. die werden doch auch serienmässig mit schlagschutz geliefert, oder?
                      und eingentlich sollte ja alles ordentlich silikonisiert sein.

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6007

                        #12
                        bei gebrauchten Vollpolyhängern sollte man sich vor allem die stellen ansehen, wo ösen etc. von außen in das pollpoly gebort sind. das sind die stellen wo feuchtigkeit in den holzkern eindringen können und dann verrottet der hänger von innen heraus. auch beim boden sollte man sich genau diese stellen ansehen und auch auf jeden fall den boden von unten prüfen und mal gegenhauen.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                        118 Antworten
                        2.997 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                        115 Antworten
                        7.597 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Flix
                        von Flix
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                        41 Antworten
                        2.042 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                        10.829 Antworten
                        104.883 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                        4 Antworten
                        249 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Kareen
                        von Kareen
                         
                        Lädt...
                        X