Das Teil und und das Biest
Einklappen
X
-
Ich bezeichne unsere Pferde immer wieder gern als "Gäule", den Begriff hat der nicht-reitende Mann meiner Reitfreundin mal im Urlaub geprägt. Dass man das in den falschen Hals bekommen kann ist uns erst aufgefallen, als der 3j Sohn auf dem Spielplatz zu mir und seiner Mutter sagte "Wann fahrt ihr denn heute zu den Gäulen ?" (hat er so zu 100% vom Papa übernommen). Die Reaktion der anderen "Muttis" war verheerend.
"Gaul" hat sich trotzdem bei uns durchgesetzt, ich erkläre aber bei Fremden z.B. neuen Einstellern regelmäßig, dass es ein sehr liebevolles "Gaul" ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Peru Beitrag anzeigenWar auch nur allgemein.
Ich hatte den Beitrag auch erst gelesen, nachdem ich schon geantwortet hatte.
Kommentar
-
-
Zitat von ohle Beitrag anzeigenoh, Shandor, das kann ich toppen:
Unser Kind nennen wir zuhause gerne "das Haustier". Weil er im Schlaf bellt oder wie eine Ziege meckert.
Ich hoffe du hetzt mir jetzt nicht das Jugendamt auf den Hals?!
(wo ist der sich-auf-die-schenkel-klopf-smiley???)
Kommentar
-
-
Zitat von ohle Beitrag anzeigenoh, Shandor, das kann ich toppen:
Unser Kind nennen wir zuhause gerne "das Haustier". Weil er im Schlaf bellt oder wie eine Ziege meckert.
Ich hoffe du hetzt mir jetzt nicht das Jugendamt auf den Hals?!
Wenn Du im Forum Kinder von anderen als Haustiere bezeichnest, würdest würde ich mir mit Sicherheit darüber Gedanken machen.
Jeder kann da eine andere Meinung zu dem Thema haben. Ansprechbar sollte so etwas aber doch sein.frediIch finde es ist schon ein Unterschied zwischen den mehr oder weniger liebevoll gemeinten Spitznamen, die wohl jeder seinem Pferd gibt - und einem allgemeinen Sprachgebrauch, der mich auch in manchen Ställen immer wieder wundert.
Da wird nur noch von den Böcken, Teilen oder sonstwas geredet und diese Technisierung der Begriffe rund ums Pferd stösst mir schon etwas bitter auf. Ich weiss nicht, ob es besonders cool oder prfessionell wirken soll, wenn ich von Gas, Bremse, tifer gelegt etc. rede - oft sind es gerade die Reiter, die nicht gerade zimperlichen oder pferdegerechten Umgang an den Tag legen.
Kommentar
-
-
Zitat von fredi Beitrag anzeigenIch finde es ist schon ein Unterschied zwischen den mehr oder weniger liebevoll gemeinten Spitznamen, die wohl jeder seinem Pferd gibt - und einem allgemeinen Sprachgebrauch, der mich auch in manchen Ställen immer wieder wundert.
Da wird nur noch von den Böcken, Teilen oder sonstwas geredet und diese Technisierung der Begriffe rund ums Pferd stösst mir schon etwas bitter auf. Ich weiss nicht, ob es besonders cool oder prfessionell wirken soll, wenn ich von Gas, Bremse, tifer gelegt etc. rede - oft sind es gerade die Reiter, die nicht gerade zimperlichen oder pferdegerechten Umgang an den Tag legen.
Es ist ein Unterschied ob ich mein Pferd einen Spitznamen verpasse oder auch mal "Sackgesicht" oder "Du Ar***" hinterherbrülle, wenn er sich beim von der Koppel holen im Galopp mit wehendem Strick verabschiedetoder ob ich grundsätzlich Pferde mit "technischen" Begriffen (kenne z.B. auch "Pedal" für Bein
) bezeichne. Letzteres sind oft die besonders coolen (oder die, die sich dafür halten) und da passt der Umgang mit dem Pferd meist auch dazu. Sportgerät Pferd halt.
Kommentar
-
-
Dann reihe ich mich mal bei den Tierquälern ein:
Meine Jungstuten laufen familienintern auch nur unter "die Rotzgören".
Und die alte Stute meines Mannes (Rufname Dixie) wurde je nach Tagesform auch mal Zicksie genannt.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
-
Ich finde es immer wieder beeindruckend wie am Thema vorbei geschrieben wird.
Wie oft noch:
Es ist ein Unterschied ob ich mein Pferd einen Spitznamen verpasse oder auch mal "Sackgesicht" oder "Du Ar***" hinterherbrülle, wenn er sich beim von der Koppel holen im Galopp mit wehendem Strick verabschiedetoder ob ich grundsätzlich Pferde mit "technischen" Begriffen (kenne z.B. auch "Pedal" für Bein
) bezeichne. Letzteres sind oft die besonders coolen (oder die, die sich dafür halten) und da passt der Umgang mit dem Pferd meist auch dazu. Sportgerät Pferd halt.
AHAHAHAHAHAHAHA wie geil
(wo ist der sich-auf-die-schenkel-klopf-smiley???)
Kommentar
-
-
Für mich ist es entscheidend in welchem Zusammenhang und vor allem in welchem Umfeld diese Formulierungen benutzt werden.
Im Stall bei der Arbeit, unter guten Freunden, die wissen, wieviel Herzblut an den Pferden klebt, da werden auch die "Titel" für meine Vierbeiner salopper wenn nicht gar deftig.
In der Öffentlichkeit finde ich es auch befremdlich, wenn man von Gäulen spricht und technische Begriffe verwendet. Wobei "Motor", "Gas", "Bremse" schon absolut gebräuchlich sind und auch bei großen Veranstaltungen benutzt werden.
Kommentar
-
-
Hm ich weis nicht ob es in der Öffentlichkeit nicht sogar nützlich sein kann technisierte Ausdrücke zu verwenden.
Ein guter Freund von mir kommt aus der Motorsportszene, ist aber Tierfreund. Wenn ich ihm etwas vom Dressurreiten erklären möchte, verwende ich Worte wie "Motor" etc. und er begreift schneller was ich meine.
Wenn seine Freundin (Dressurtussi wie ich) ihm versucht etwas zu erklären versteht er immer nur Bahnhof.
Ich denke was wichtig ist, ist das was hinter dem Gebrauch der Worte steht weniger die Worte selbst.
Kommentar
-
-
der Ton macht die Musik
Beispiel: ein "Mistbock" ausgesprochen von einem jungen Mädel das gerade mit ihren vollen 50 kg im Schlaufer hängt, das Gesicht rot und wutverzerrt, die Sporen seit Minuten im Zehnerloch, vielleicht auch noch begleitet von einem "ich stech dich ab" ist nicht zu vergleichen mit einem "Mistbock" von einem anderen Mädel das gerade ihren Lieblingspulli von oben bis unten graslich-grün angesabbert bekommen hat weil es kurz nicht aufgepasst hat und jetzt nicht weiß ob es lachen oder weinen soll
der Ton macht die Musik
ein interessantes Thema auch täglich hier im Forum
Kommentar
-
-
vielleicht werde ich jetzt aufgefordert gefälligst ein eigenes Thema zu eröffnen aber ich finde, daß es trotzdem hierher paßt:
ich finde es nicht passend wenn zum Tod eines Pferdes ständig die Kommentare "mein Beileid" kommen obwohl es natürlich immer nett und ehrlich gemeint ist
ich weiß, es ist Haarspalterei aber für mich gehört diese Formulierung wirklich nur zu einem menschlichen Todesfall
Kommentar
-
-
"Technische" Begriffe liest man doch immer wieder in Bezug auf Qualität beim Pferd.
zB gute Übersetzung, guter Hebel, gewaltige Gangmotorik, ausserordentlicher Motor... fällt mir jetzt spontan ein. Und das steht auch teilweise bei der Beschreibung von Deckhengsten.
Also was soll das engkarrierte??? Ein edles schwarzes Teil ist mit nichten abwertend, zu technisch oder tierquälerisch, genauso wie andere Begriffe.
Da wird herumgemäckert, weil man das arme edle Tierchen so gemein betitelt.
Mir sind da die ganzen Reiter-Fotos die herumschwirren, wo man tatsächlich sieht, was falsch läuft und was die Augen der Pferde so aussagen, ein Dorn im Auge.
Und wenn solche Reiter keine "technischen" Ausdrücke für ihre Pferde verwenden ist alles gut????
Da ists mir lieber umgekehrt - ich verwende ein paar "unangebrachte" Ausdrücke, dafür schau ich auf mein Pferdl im "real life".
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
115 Antworten
7.555 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Flix
13.07.2025, 23:40
|
||
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
|
41 Antworten
2.017 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sassenbergerin
09.07.2025, 07:38
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.829 Antworten
103.215 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.07.2025, 13:04
|
||
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
94 Antworten
2.470 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
25.06.2025, 10:22
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
238 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
Kommentar