ich bin auf " 180 "

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macedonia
    • 06.05.2006
    • 1185

    ich bin auf " 180 "



    ich platze gleich ; ich weiß gar nicht wie ich mich beruhigen soll.................

    ich mache zur zeit das bronzene fahrabzeichen. da müssen wir auch longieren. nun haben wir so eine neunmalkluge ältere * räusper dame, die beim ersten mal schon meinte sie longiere nach fn richtlinien. da mußte ich innerlich schon lachen.

    so sehen " ihre " fn richtlinien aus :

    1 : lahmendes pferd

    2 : kappzaum über der trense

    3: rein mit dem pferd in die halle und ausbinder auf anschlag ( ohne aufwärmphase )

    4: longieren mit sattel, bügel irgenwie festgemacht

    5 : lauferzügel rechts und links irgendwie an den sattel geknotet.

    6 : trensenzügel ineinander verdreht und im kehlriemen eingehängt

    und zum guten schluß ..........

    wenn das pferd angaloppieren soll, dann muß man den arm in die höhe reißen, in dem man die longe hält sonst galoppiert das pferd nicht an

    ich habe mich gerade zu tode aufgeregt und mich auch unfreiwillig mit ihr angelegt........

    sie wollte uns den kappzaum erklären. ich meinte freundlich zu ihr, ich longiere gerade eine 2,5 jährige mit kappzaum an. ich weiß was ein kappzaum ist. jetzt isse zu tode beleidigt. hat dem pferd den kappzaum abgemacht und gemeckert, dann erklärt sie uns den halt nicht. ich zu ihr, erklären sie es doch denen die ihn nciht kennen. aber ich brauche keine erklärung. nein, sie ist jetzt sauer. richtig sauer

    von mir aus kann sie auch noch mit dem fuß auf den boden stampfen und heulen. und die alte ( ca 65 jahre jung ) hat doch keine ahnung vom longieren.

    wenn der kurs rum ist, was gott sei dank am sonntag soweit ist, lade ich sie zu mir ein und dann zeige ich ihr mal ein gut longiertes pferd, das nicht lahmt und lege ihr die FN RICHTLINIEN vor.

    schönen abend noch zusammen

    sonja
  • Ginella NB

    #2
    du bist aber auch ganz schön zickig sonja....

    wenn du sonst keine probleme hast, über die du dich aufregen musst, kannst du dich glücklich schätzen.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      das ist bei mir auch ein wunder Punkt:
      die meisten können nicht longieren - und richtiges Longieren ist doch so wertvoll und wichtig - ich krieg schon die Krise, wenn sie mitlaufen im Kreis und mit der Schnur nicht am Hinterbein bleiben....die meisten Longierpeitschen sind aber auch zu kurz.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #4
        Eben, deshalb muß ich auch immer etwas mitlaufen, und die Longe kürzer fassen. Meine Stute merkt sofort, wenn die Peitsche nicht mehr am Hinterbein ist!

        Kommentar

        • Timo
          Gesperrt
          • 01.04.2008
          • 2158

          #5
          Zitat von monti Beitrag anzeigen
          das ist bei mir auch ein wunder Punkt:
          die meisten können nicht longieren - und richtiges Longieren ist doch so wertvoll und wichtig - ich krieg schon die Krise, wenn sie mitlaufen im Kreis und mit der Schnur nicht am Hinterbein bleiben....die meisten Longierpeitschen sind aber auch zu kurz.....
          genau das denk ich auch immer. Habe mal einen Ausbilder gefragt warum er immer im Kreis mitläuft. Er meinte nur das er das bei jungen Pferden immer so macht . Vermutlich ne verlegenheitsausrede

          Ich bin auch einer der wenigen derer, die das Longierabzeichen gemacht haben heißt aber noch lange nicht das der Klugsch..Status gleich mit erworben wurde

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #6
            Zitat von Timo Beitrag anzeigen
            Ich bin auch einer der wenigen derer, die das Longierabzeichen gemacht haben heißt aber noch lange nicht das der Klugsch..Status gleich mit erworben wurde
            Das hab ich auch mal gemacht...

            Kommentar

            • Calitha
              • 20.10.2009
              • 119

              #7
              Hmm, ich laufe auch immer mit. Aus dem einfachen Grund nicht so stocksteif dazustehen. Bisher hat sich noch kein Pferd darüber beschwert
              Zuletzt geändert von Calitha; 19.12.2009, 12:32.

              Kommentar

              • moonlight^
                • 23.09.2005
                • 1614

                #8
                hm Punkt 4 und 6 mache ich allerdings bei jungen Pferden auch öfter. Wenn ich zB mit Lauferzügeln ablongiere, mache ich die Zügel auch nicht extra ab (dauert mir zu lange). Das Ende der Lauferzügel mache ich am Sattelgurt feste, Bügel hoch und so fest, dass sie sich nicht lösen.
                Danach Aufsteigen und losreiten. Ich wechsel nicht jedesmal die komplette Ausrüstung, nur weil ich vorher ablongieren muss.

                lg

                Kommentar

                • Vienna98
                  • 13.01.2007
                  • 6044

                  #9
                  Zitat von moonlight^ Beitrag anzeigen
                  hm Punkt 4 und 6 mache ich allerdings bei jungen Pferden auch öfter. Wenn ich zB mit Lauferzügeln ablongiere, mache ich die Zügel auch nicht extra ab (dauert mir zu lange). Das Ende der Lauferzügel mache ich am Sattelgurt feste, Bügel hoch und so fest, dass sie sich nicht lösen.
                  Danach Aufsteigen und losreiten. Ich wechsel nicht jedesmal die komplette Ausrüstung, nur weil ich vorher ablongieren muss.

                  lg
                  dito

                  Kommentar

                  • Pendragon
                    • 23.10.2008
                    • 830

                    #10
                    Laufe auch mit, hat aber den Hintergrund, dass wenn ich longiere, immer die ganze Halle nutze und an den langen Seiten dann mal schön zulegen lasse. Peitsche ist bei meiner ein NO-GO - dann brechen wir den Rundenrekord, brauch ich aber auch gar nicht, da sie auf leiseste Stimmkommandos hört. Wobei ich bei manchen Sachen sicherlich auch noch einiges besser machen könnte, aber ehrlich gesagt, da fehlt mir etwas der Ehrgeiz ...
                    Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                    Kommentar

                    • macedonia
                      • 06.05.2006
                      • 1185

                      #11
                      huhu,

                      also ich longiere wahrlich auch nicht perfekt und ich mache auch nicht alles so wie es nach fn sein sollte.

                      aber ich stelle mich auch nicht hin, hab ne große ( sorry ) fresse das ich nach fn richtlinien longiere und mache mich wichtig indem ich leuten bei einem vorbereitungskurs das longieren beibringen will. und dann so wie oben beschrieben. hahaha.

                      ich habe kein problem mit sattel zu longieren, wenn man anschließend draufsitzen will sinnvoll. aber dann befestige ich die steigbügel und verknote sie nicht irgendwie.

                      genauso die zügel. es ist bald weniger arbeit die eben rauszuschnallen, als sie zu verkuddeln und im kehlriemen zu befestigen. mal abgesehen das es bei einer prüfung nicht so dolle aussieht, wenn da ein kneuel zügel rumbammelt.

                      und die lauferzügel am sattelgurt verknotet, der rest bammelt nach unten und klatscht dem pferd in die seiten. treibende hilfe ??? mal abgesehen davon, das man die nicht so leicht gleichlang bekommt, da man ja keine gleichmässigen löcher hat in die man verschnallen kann.

                      und dann bringt sie uns noch das " beste " pferd das sie hat, mal abgesehen davon das er lahm ist

                      angaloppieren lass ich das arme tierchen auch nicht, weil ich nicht die longe hochreisse damit es angaloppiert. das ist nicht wirklich pferdefreundlich, wenn ich da an der longe rumreisse, die am trensenring ein geschnallt ist. wollen die richter sowas sehen ?????????????????????

                      wir haben eine dabei die macht auch das bronzene fahrabzeichen, die hat das longierabzeichen und gibt selber longierkurse. die hat sich noch viel mehr mit der alten angelegt als ich.

                      was solls, morgen um die zeit iss alles vorbei

                      so long

                      lg

                      sonja

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        @Timo
                        das hat mit Klugscheißerstatus nichts zu tun.....ich grenze mit E-Band bei den jungen Pferden ein kleines Paddock komplett rundherum ein und ich laufe NICHT mit....die Pferde müssen einen konstanten Zirkel und eine konstante Anlehnung kennen lernen....die Fliehkraft auf die äußeren Sehnen ist schon hart genug !!! .....und wenn ich nachgeben muss - dann aus dem Arm....der innere Absatz wird in den Sand gebohrt und dreht sich.....ich war damals als Lehrling ganz stolz auf mein Longieren - und hab trotzdem auf der Prüfung nur eine 3 bekommen, weil dieser dicke faule Hengst absolut nicht sauber rauszuschicken war.....ärgert mich heute noch....damals wurde das Longieren sehr ernst genommen und sehr streng bewertet....

                        es gibt sehr gute lange Longierpeitschen (die auch für das Voltigieren benutzt werden - leider hat mein Fohlen die letzte gute/teure gelyncht - aber trotzdem laufe ich nicht mit - Arm vor - und - schnick - am Hinterbein).....

                        Später an der Doppellonge ist das Mitlaufen ein ganz anderes Thema !
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Ginella NB

                          #13
                          was ich an den longierpeitschen aber echt blöd finde ist, das die meistens sehr schwer in der hand liegen. und je länger sie sind - desto schwerer werden sie meistens auch automatisch.

                          ich hab so eine, die man in der mitte auf die gesamte länge zusammendrehen muss.

                          mir tut nach 10 min. so mein handgelenk weh, das ich die peitsche echt etwas weiter vorne anfassen muss um das gewicht etwas auszugleichen.

                          Kommentar


                          • #14
                            blöde Frage: was macht ihr bei einem jungen Pferd, das an der offenen Seite zur Türe hin immer abkürzt? Wenn ich da nicht mitlaufe, bewegt er sich auf einer großen Volte.
                            Wenn ich in der Mitte stehen bleiben wollte, bräuchte ich eine 10m lange Peitsche. Gibts sowas?

                            Kommentar

                            • Llewella
                              • 07.05.2002
                              • 13529

                              #15
                              Ginella, da kann ich dir als ehemaliger Volti-Longenführer nen Tip geben: Stütz das Ende ein kleines bisschen unter dem Unterarm ab. Verkürzt die Peitsche nur unwesentlich, macht es aber sehr viel leichter, das Ding zu halten

                              Kommentar

                              • Romina
                                • 19.12.2007
                                • 868

                                #16
                                Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                was ich an den longierpeitschen aber echt blöd finde ist, das die meistens sehr schwer in der hand liegen. und je länger sie sind - desto schwerer werden sie meistens auch automatisch.

                                ich hab so eine, die man in der mitte auf die gesamte länge zusammendrehen muss.

                                mir tut nach 10 min. so mein handgelenk weh, das ich die peitsche echt etwas weiter vorne anfassen muss um das gewicht etwas auszugleichen.

                                Gibts auch ganz tolle aus Glasfieber die sind super leicht und schön lang.
                                Habe ich mir einen gekauft und bin sehr zufrieden damit.
                                LG
                                www.selection-reitponys.de

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #17
                                  @Romina
                                  ja - mit den Glasfiber-Longierpeitschen kann man richtig gut arbeiten - leider hat mein freches Henstfohlen sie gelyncht - werde mir aber wieder eine zulegen.....alles andere ist Schrott/Notbehelf....

                                  @Ohle
                                  ....wenn du ein Pferd rausschicken willst:
                                  den Arm, der die Longe hält hochnehmen und Schlängelbewegungen mit der Longe auf das Pferd zu machen....gleichzeitig mit der Lonigerpeitsche auf die Pferdeschulter zeigen....

                                  ....diese Schlängelbewegungen hat Pat Parelli als etwas Neues und von ihm Erfundenes rübergebracht - aber es wurde schon vor 35 Jahren gelehrt...leider hat dieser dickefaule Sch.....Hengst - William - damals in Warendorf darauf nicht reagiert - und ich hatte meine 3 weg - war richtig sauer damals....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • King George
                                    • 05.02.2008
                                    • 1616

                                    #18
                                    zu den glasfieber longierpeitschen: eine Glasfieber stippangel kaufen (um die 6 euro in 4 m länge) schlag ranmachen und gut ist :-)

                                    bei dem preis ärgert man sich wenigstens nicht wenn sie denn mal kaputt gehen :-)
                                    "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                    Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      monti, das werde ich morgen bei -12 °C und einem knackigen 3-jährigen gleich mal testen
                                      Der donnert schon los, wenn ich die Peitsche vom Boden aufhebe

                                      Kommentar

                                      • Lindenhof
                                        • 17.11.2004
                                        • 2253

                                        #20
                                        Ich habe auch das IIIer DLA und bin Pferdewirtin - von daher weiß ich, wie longieren geht. Allerdings muß ich sagen, daß ich bei den Jungpferden auch mitlaufe, aus einem ganz einfachen Grund: Ich möchte, daß sie die 20 m Hallenbreite ausnutzen, da das Laufen auf der Kreislinie umso belastender ist, je enger der Kreis, und ihnen die Bande als Anlehnung anbiete, wenn sie an die Longenarbeit gewöhnt werden. Allerdings achte ich sehr darauf, das die Pferde immer in sauberer Anlehnung laufen, d. h. weder an der Longe ziehen noch hereindrücken, damit ich auch zum Durchparieren kleine, halbe Paraden geben kann, um das Pferd aufmerksam zu machen. Wie beim Fahren oder Reiten ist beim Longieren eine konstante Anlehnung wichtig. Allerdings sollte man es auch "intus" haben, am Punkt stehenbleiben zu können - bei der Prüfung ist das nämlich extrem wichtig und das Mitlaufen in Ausnahmefällen sollte nicht ein zielloses Herumwandern sein, bei dem die Longe noch dazu bis in den Sand durchhängt...
                                        www.lindenhof-gstach.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        118 Antworten
                                        3.008 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.606 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.050 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        105.224 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X