

ich platze gleich ; ich weiß gar nicht wie ich mich beruhigen soll.................
ich mache zur zeit das bronzene fahrabzeichen. da müssen wir auch longieren. nun haben wir so eine neunmalkluge ältere * räusper dame, die beim ersten mal schon meinte sie longiere nach fn richtlinien. da mußte ich innerlich schon lachen.
so sehen " ihre " fn richtlinien aus :
1 : lahmendes pferd

2 : kappzaum über der trense

3: rein mit dem pferd in die halle und ausbinder auf anschlag ( ohne aufwärmphase )

4: longieren mit sattel, bügel irgenwie festgemacht

5 : lauferzügel rechts und links irgendwie an den sattel geknotet.

6 : trensenzügel ineinander verdreht und im kehlriemen eingehängt

und zum guten schluß ..........
wenn das pferd angaloppieren soll, dann muß man den arm in die höhe reißen, in dem man die longe hält sonst galoppiert das pferd nicht an



ich habe mich gerade zu tode aufgeregt und mich auch unfreiwillig mit ihr angelegt........
sie wollte uns den kappzaum erklären. ich meinte freundlich zu ihr, ich longiere gerade eine 2,5 jährige mit kappzaum an. ich weiß was ein kappzaum ist. jetzt isse zu tode beleidigt. hat dem pferd den kappzaum abgemacht und gemeckert, dann erklärt sie uns den halt nicht. ich zu ihr, erklären sie es doch denen die ihn nciht kennen. aber ich brauche keine erklärung. nein, sie ist jetzt sauer. richtig sauer


von mir aus kann sie auch noch mit dem fuß auf den boden stampfen und heulen. und die alte ( ca 65 jahre jung ) hat doch keine ahnung vom longieren.
wenn der kurs rum ist, was gott sei dank am sonntag soweit ist, lade ich sie zu mir ein und dann zeige ich ihr mal ein gut longiertes pferd, das nicht lahmt und lege ihr die FN RICHTLINIEN vor.

schönen abend noch zusammen
sonja
Kommentar