Reitbeteiligung: Vertrag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julez
    • 24.07.2006
    • 385

    Reitbeteiligung: Vertrag?

    Ich brauche mal bitte Eure Erfahrungswerte:
    Ich habe zum ersten Mal eine RB auf meinem Pferd und frage mich nun, ob ich einen Vertrag brauche...
    Wie habt Ihr das so geregelt und wie sieht das versicherungstechnisch aus, falls mal was passieren sollte?
  • Goldi
    • 03.11.2009
    • 33

    #2
    Hallo,

    ich habe damals einen vertag gemacht, weil ich keine Fremdreiter versicherung hatte. Ich wollte sichergehen das sie wissen, dass sie auf eigene Gefahr reiten und das ich nicht haften kann wenn dem reiter etas passiert sondern nur für Haftpflichtschäden des pferdes.

    Hoffe das Hilft dir weiter

    Kommentar

    • Julez
      • 24.07.2006
      • 385

      #3
      Super, danke! Ich hab da so gar keine Ahnung, weil ich, wie gesagt, noch nie eine RB hatte...
      Zusätzlich habe ich jetzt auch noch nen Termin mit meinem Versicherungsfuzzi gemacht, der sollte sowas ja vielleicht auch wissen.

      Kommentar

      • Emerald
        • 29.10.2008
        • 349

        #4
        Schau mal hier; unter den Weblinks ist auch ein Mustervertrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Reitbeteiligung

        Ich hatte mal irgendwo ein Buch oder eine Zeitschrift, wo so ein Mustervertrag abgedruckt war, aber ich find das leider im Moment nicht - vielleicht taucht es noch auf.
        Aus eigener Erfahrung ("damals" ) kann ich Dir nur sagen, daß ich meistens einen Wisch unterschrieben habe, daß ich selbst Schuld habe, wenn ich mir im Umgang mit dem Pferd den Hals breche, andererseits aber auch nicht zur Kasse gebeten werde, wenn sich Tier was tut. (Es sei denn, ganz massiv grobe Fahrlässigkeit wär im Spiel, aber das ist ja meistens so.)

        In der heutigen Zeit würde ich aber lieber einen hieb- und stichfesten Vertrag aufsetzen, zum Absichern für beide Seiten.

        Vielleicht hat noch jemand ein aktuelles Muster (oder reitet Ihr tatsächlich alle ausschließlich selbst ) - ansonsten schöne Grüße an Dein Großpony.



        edit: @Goldi: Genau sowas meine ich. War meistens sehr schmuck- und formlos, aber schriftlich.

        noch 'ne Edith: Die FN hat auch was, kostet aber natürlich wieder Kohlen. http://www.pferd-aktuell.de/TOP-FN-S...en_Pferdesport

        Da gibt's unter "Vertragsmuster rund um den Pferdesport" einen "Reitbeteiligungsvertrag", vielleicht ist das auch was für Dich.
        Zuletzt geändert von Emerald; 25.11.2009, 18:35.

        Kommentar

        • Donnerwetter
          • 12.02.2003
          • 862

          #5
          Zitat von Emerald Beitrag anzeigen
          Aus eigener Erfahrung ("damals" ) kann ich Dir nur sagen, daß ich meistens einen Wisch unterschrieben habe, daß ich selbst Schuld habe, wenn ich mir im Umgang mit dem Pferd den Hals breche, andererseits aber auch nicht zur Kasse gebeten werde, wenn sich Tier was tut (Es sei denn, ganz massiv grobe Fahrlässigkeit wär im Spiel, aber das ist ja meistens so.)
          Das sind m. M. n. die wirklich wichtigen Punkte. Oder frag die Besitzerin, ob Ihr ne Fremdreiterversicherung für das Pferd abschließt und Euch die Kosten teilt.
          Der Weg ist das Ziel

          http://www.hengste-roxfoerde.de/

          Kommentar

          • Emerald
            • 29.10.2008
            • 349

            #6
            Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
            Das sind m. M. n. die wirklich wichtigen Punkte. Oder frag die Besitzerin, ob Ihr ne Fremdreiterversicherung für das Pferd abschließt und Euch die Kosten teilt.
            Nee, ich will ja gar nicht. Zumindest in diesem Fall bin ich ausnahmsweise mal nicht beteiligt.


            Aber was man so liest, sollte man heutzutage wirklich jedes Detail regeln.

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2640

              #7
              Hallo,

              was ganz wichtig ist: im Vertrag sollte stehen, dass die RB eine Unfallversicherung abgeschlossen hat.
              Bei mir ist zusätzlich noch Helmpflicht mit drinnen... und da meine RB minderjährig ist, haben natürlich auch die Eltern unterschrieben.

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2848

                #8
                Aber wenn man Fremdreiter bei seiner Versicherung mit drin hat,ist das doch o.k.,oder? Hab mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht,weil wir das Mädel schon länger kennen und sich das mit der RB jetzt eben so ergeben hat

                Kommentar

                • Browny
                  • 13.11.2009
                  • 2640

                  #9
                  die fremdreiterversicherung deckt KEINE schäden an der rb!
                  da werden nur schäden bezahlt, die entstehen, während die zahlende rb umgang mit dem pferd hat...
                  z.b. sie reitet aus, das pferd scheut, sie fällt runter und bricht sich den arm, das pferd rennt jemanden um und zerstört ein blumenbeet. die versicherung zahlt den personenschaden an der umgerannten person und den sachschaden am beet, aber die krankenhauskosten von der rb werden nicht übernommen...

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    @brownie: ist das denn nicht ein Fall für die normale Haftpflicht

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2640

                      #11
                      puh... hier stehen nochmal ein paar infos dazu: http://www.versicherungen-versline.d...eteiligung.php

                      ich denke im zweifel ist der haftungsausschluss und die unfallversicherung der rb schon einfach wichtig. auch sollte bei der versicherung der name der regelmäßigen rb gemeldet sein - dann dürfte nicht viel schief gehen....

                      Kommentar

                      • Rentnerpony
                        • 15.08.2008
                        • 973

                        #12
                        Auf jeden Fall mit Vertrag, vor allem bei Jugendlichen. Aber auch Erwachsene sind nur so lange Deine Freunde, wenn nicht passiert. Auch im Streit mit Krankenkassen bist Du besser mit Vertrag gerüstet. Als weiteren Vorteil würde ich sehen, dass Du in den Vertrag reinschreiben kannst, was die RB "darf" und was nicht.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                        37.019 Antworten
                        1.530.610 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag schnuff
                        von schnuff
                         
                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                        10.821 Antworten
                        100.832 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                        108 Antworten
                        7.100 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                        24 Antworten
                        866 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
                        59 Antworten
                        2.292 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Lädt...
                        X