namensgebung (hann) - blöde frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basti
    • 19.03.2003
    • 1394

    namensgebung (hann) - blöde frage

    mir ist schon klar, dass man i.d.r. dem pferd einen namen gibt, der mit dem anfangsbuchstaben des vaters anfängt.

    aber ... muss man das? gibt es da irgendwelche vorschriften (habe nichts dazu im internet gefunden)? hat man da nachteile wenn man das nicht macht?

    grund: mir ist so ein toller name für mein junges pferd (hannoveraner) eingefallen, der aber nun leider nicht mit dem buchstaben des vaters anfängt. den namen verrate ich aber hier nicht

    (.. ich will doch unbedingt einen namen haben, der noch keine zahl dahinter hat ).
    Jeda macht mal Fela
  • Flaemmli
    • 30.07.2007
    • 1521

    #2
    Mann kann auch den "Vaterbuchstaben" vornedransetzen (hatte ich bei meiner Holst. Stute machen müssen, sie heißt Flaemmchen, da aber 2000 geborene Stute in Holst. mit P anfangen sollten, wurde sie als P-Flaemmchen eingetragen).
    www.flaemmli.de
    ------------------------------------------------
    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
    ------------------------------------------------
    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12630

      #3
      du kannst dein pferd nennen wie du willst.
      das mit dem anfangsbuchstaben ist einfach nur tradition. es werden auch alle anderen namen akzeptiert, wenn sie sich mit den fn-vorgaben vereinbaren lassen.

      ich habe hier auch bald den supergau- nächstes jahr muß alles mit "D" anfangen. und da war ich dieses jahr schon so in bedrängnis, daß ich da evtl auch mal abwandern werde...

      Kommentar

      • Mynona
        • 19.04.2008
        • 120

        #4
        Ich hatte mal einen Wallach, der mit H anfangen sollte. Nur ist mir irgendwie partout nichts vernünftiges eingefallen und ich fand es damals auch nicht so wichtig. Letztendlich habe ich ihm einen Namen ohne H also Anfangsbuchstaben gegeben und das H dahinter gehängt.

        Lässt du uns denn nach der Eintragung den Namen wissen??

        Kommentar

        • Basti
          • 19.03.2003
          • 1394

          #5
          Zitat von Mynona Beitrag anzeigen
          Lässt du uns denn nach der Eintragung den Namen wissen??
          mach ich ... aber erst im frühjahr

          ich will erst das anreiten abwarten und schauen, ob er auch wirklich einen so prächtigen namen verdient hat

          ansonsten hätte ich nämlich auch noch andere varianten in petto
          Jeda macht mal Fela

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4616

            #6
            bei der FN ist egal, wie du dein Pferd nennst, da gibt es keine Vorgaben bzgl.Anfangsbuchstaben.

            Vorgaben gibt es nur bei gekörten Hengsten bei den Zuchtverbänden und in Holstein für die Stuten, die nach Jahrgangsbuchstaben anfangen müssen. Auch bei den Trakehnern müssen Stuten nach dem Buchstaben des Mutterstammes benannt werden.
            Aber egal wie die Pferde bei ihrem jeweiligen Zuchtverband eingetragen sind, bei der FN kannst du einen anderen Namen geben.
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Warree
              • 29.05.2009
              • 309

              #7
              Eben, mein Pferd heißt als Zuchtstute auch anders als als Turnierpferd (unter dem FN-Namen kannte ich sie, als ich sie gekauft habe).

              Kommentar


              • #8
                Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                du kannst dein pferd nennen wie du willst.
                das mit dem anfangsbuchstaben ist einfach nur tradition. es werden auch alle anderen namen akzeptiert, wenn sie sich mit den fn-vorgaben vereinbaren lassen.

                ich habe hier auch bald den supergau- nächstes jahr muß alles mit "D" anfangen. und da war ich dieses jahr schon so in bedrängnis, daß ich da evtl auch mal abwandern werde...
                Da gibts ja dann die allgemein beliebte Lösung, alles mit "Don / Donna / Domna" anfangen zu lassen *grusel*

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                118 Antworten
                3.008 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag donnerlottchen  
                Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                115 Antworten
                7.606 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Flix
                von Flix
                 
                Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                41 Antworten
                2.049 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                10.829 Antworten
                105.217 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                4 Antworten
                249 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Kareen
                von Kareen
                 
                Lädt...
                X