Hallo! Gibt es hier Richteranwärter oder welche, die es noch werden wollen? Ich bin so unschlüssig....
Richteranwärter
Einklappen
X
-
Und vorallem selber viel Turniererfahrung und auch gute eigene Turniererfolge!!!!!
Denn das geht ja gar nicht, Richter die hinter dem Richtertisch sitzen und selber mit Ach und Krach durch einen Parcour bzw. ne Dressur kommen!!
Das hört man seeehr oft, auf den Turnieren wenn die Reiter ihren Unmut über die Richter raus lassen!!!!
Und mal ehrlich, wie viele sind dabei die selber schon gut erfolgreich auf den Turnieren waren???
Hatte es mir auch überlegt, aber neeee danke!!!
Kommentar
-
-
Naja, reite M/S-Dressur und aktuell Springen bis L (früher M). Daran sollte es nicht scheitern. Außerdem Erfahrung mit jungen Pferden, seit Jahren als Trainer A tätig (Unterricht bis L/M), Prüfer Breitensport (auch schon gerichtet) und seit über 20 Jahren auf den hiesigen Turnieren unterwegs.... Ist auch mehr so der Wunsch meiner Freundin, wieder mit mir zusammen was zu "schaffen".Traumjob ist das sicher nicht....
Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!
Kommentar
-
-
Zitat von Bluna74 Beitrag anzeigenNaja, reite M/S-Dressur und aktuell Springen bis L (früher M). Daran sollte es nicht scheitern. Außerdem Erfahrung mit jungen Pferden, seit Jahren als Trainer A tätig (Unterricht bis L/M), Prüfer Breitensport (auch schon gerichtet) und seit über 20 Jahren auf den hiesigen Turnieren unterwegs.... Ist auch mehr so der Wunsch meiner Freundin, wieder mit mir zusammen was zu "schaffen".Traumjob ist das sicher nicht....
Also ich persönlich finde es dann gut, wenn jemand mit der o.g. eigenen Reit bzw. Turniererfahrung dann Richter macht!!!
Lieber werde ich von jemand gerichtet (manchmal im wahrsten Sinn des Wortes) der selber aktiv Turnier reiten, als von diesen z.T. dicken, halbtoten, morgens schon nach Alk richenden Richtern die bestimmt seit min. 30 Jahren nicht mehr auf dem Pferd gesessen sind, oder wie gesagt die Richter die es selber Turniermäßig nichts gebacken bekommen haben!!!
Kommentar
-
-
mach es. es erweitert den Horizont.
Habe selbst vor Jahren den Anwärter gemacht (Rheinland). Durchfallquote war hoch aber angemessen.
Zu meiner Anwärterzeit durfte man leider auf Veranstaltungen, auf denen man selbst gestartet ist keine Testate machen. Hatte in den auf die Prüfung folgenden Jahren "leider" immer gutes Pferdematerial zur Verfügung, so dass mir reiten wichtiger war als richten. Habe daher den DL/SL nicht drangehängt weil mir die dazu passenden testate fehlten (Menge passte schon, musst aber beim Sammeln der Testate auch gut schauen auf welchen Veranstaltungen und bei welchen Richern du die sammelst.....).
Das Gefühl am Richtertisch Blut und Wasser zu schwitzen, weil man JETZT die Note(n) machen muss und sich keine zeitlupe und keinen anderen Ritt mehr angucken kann muss man einfach mal gehabt haben. Als Reiter ist man dann auf dem Turnier schon eine ganze ecke verständnisvoller.....
Kommentar
-
-
Richter Reiten
Für die Ausbildung zum Richter Reiten benötigen Sie folgende Voraussetzungen:
Zulassung
Der Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungslehrgang und zur Prüfung ist vom Bewerber an die LK zu richten.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Grundprüfung sind:- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- Vollendung des 21. Lebensjahres
- einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses, nicht älter als sechs Monate
- Nachweis, dass der Bewerber
- die Prüfung zum Trainer C Reiten/Leistungssport bestanden hat und entweder im Besitz des DRA II oder von entsprechenden Platzierungen der Klasse L in Dressur- und Spring- oder Vielseitigkeitsprüfungen ist
oder
- Platzierungen in einer Disziplin der Klasse M hat
oder
- die Prüfung zum Bereiter FN bzw. Pferdewirt - Schwerpunkt Reiten oder zum Trainer A bestanden hat - Nachweis, dass der Bewerber an den von der LK festgelegten Vorbereitungsmaßnahmen zur Aufnahme in die Richterliste teilgenommen hat
- Nachweis, dass der Bewerber mindestens ein Jahr und höchstens vier Jahre auf der Richteranwärterliste der LK geführt worden ist und innerhalb dieser Zeit bei einer von der LK festgelegten Zahl von WB/LP als Richteranwärter und Parcourschefassistent tätig war
- Teilnahme an einem mindestens 3-tägigen Vorbereitungslehrgang, der der Grundprüfung unmittelbar vorausgeht, die als erste abzulegen ist bzw. an einem mindestens eintägigen Vorbereitungslehrgang, der jeweils einer Zusatzprüfung unmittelbar vorausgeht
- Nachweis, dass der Bewerber mit Erfolg an einem Vorbereitungsseminar teilgenommen hat.
- Inhaber des Goldenen Reiterabzeichens oder vergleichbarer Qualifikationen (mit Empfehlung der zuständigen LK/LV) , die an einem Vorbereitungsseminar mit Erfolg teilgenommen haben können zum Vorbereitungslehrgang und anschließender Prüfung zugelassen werden, wenn sie an einer von der LK festgesetzten Zahl von PLS als Richteranwärter tätig waren; nach bestandener Prüfung kann ihnen in ihrer entsprechenden Disziplin direkt nach Absolvierung von BA die Qualifikation der Kl. M zuerteilt werden. Der Vorbereitungslehrgang findet durch eine zentrale Organisation der FN statt. Auf diese Sonderzulassung besteht kein Rechtsanspruch.
- Über die Zulassung entscheidet die LK.
Grundprüfung: DL/SL/BW/RP
Die Prüfung findet in folgenden Teilen und Fächern statt:
Allgemeiner Teil- schriftliche Arbeit (Klausur) über alle Prüfungsfächer
- LPO, insbesondere allgemeine Bestimmungen und Richtverfahren, Tierschutz, Bestimmungen der Disziplinen Dressur und Springen und wahlweise Vielseitigkeit einschl. rechnerische Auswertung von Vielseitigkeitsprüfungen
- Richten von Dressur-, Dressurreiter-, Kür-, Mannschaftskür- und Quadrillenprüfungen Kl. A und L
- Richten von Springprüfungen Kl. A und L einschl. Parcoursabnahme
- Richten von Stilspringprüfungen
- Richten von Wettbewerben gem. LPO
- Reitlehre im Zusammenhang mit dem Richten in Dressur- und Springprüfungen, wahlweise zusätzlich Vielseitigkeit
- WBO und Deutscher Reitpass
- Bedeutung des Breitensports, andere Reitweisen, rechtliche Regelung des Reitens in Feld, Wald und Straßenverkehr sowie Richten von Breitensportwettbewerben, Abnahme DRP
Dieser Prüfungsteil soll bei der zentralen Grundprüfung oder vorher durch die jeweilige LK der Bewerber abgenommen werden
- Zusatzprüfung VL
- Zusatzprüfungen für Basis- und Aufbauprüfungen (BA)
- Dressur-, Dressurreiter- und Dressurpferdeprüfungen Klasse M: DM
- Dressurprüfungen Klasse S: DS
- Dressurprüfungen Intermediaire II/Grand Prix: GP
- Spring- und Springpferdeprüfungen Klasse M: SM
- Springpferdeprüfungen Klasse S: SS
- Vielseitigkeitsprüfungen Klasse M und S sowie große Vielseitigkeitsprüfungen: GV
- Internationale Qualifikation
Quelle: FN
Kommentar
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
|
37.019 Antworten
1.530.610 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
24.04.2025, 21:09
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.821 Antworten
100.832 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 13:28
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
108 Antworten
7.100 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.02.2025, 19:44
|
||
Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
|
24 Antworten
866 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
08.01.2025, 06:57
|
||
Erstellt von Sabine2005, 26.11.2024, 11:22
|
59 Antworten
2.292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
29.12.2024, 17:53
|
Kommentar