Alter d. Reiter - wie lange aktiv Turnier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Alter d. Reiter - wie lange aktiv Turnier

    Hallo!

    An die älteren Reiter unter Euch - wie lange seid ihr aktiv Turnier geritten bzw. in welchem Alter habt ihr gemerkt, daß die eigene körperliche Leistungsfähigkeit anfängt nachzulassen?

    Ich bin jetzt 41 Jahre alt; und ich würde sagen, so seit ca. einem Jahr merke ich schon, daß man nicht mehr so elastisch ist wie mit 20. Hört sich echt blöd an, aber es ist so. Deswegen dachte ich, es wäre nett, sich auch über Reiteralter mal auszutauschen.

    Ich gehe noch viel mit meinen Hunden spazieren, ernähre mich relativ ungesund; vielleicht sollte ich auch mal das Rauchen aufgeben.

    Bewundernswert fand ich immer einen älteren Herrn, der immer zu uns ins Springtraining kam. Er war 68 Jahre alt, sein Pferd war ein 6 - jähriger Schimmel, todbrav, der schaute für seinen Reiter mit. Wenns paßte, sprang er, wenn nicht, zog er die Bremse. Der Reiter war natürlich nicht mehr so elastisch überm Sprung und auch sonst nicht so im Sattel beweglich. Allerdings schon zu bewundern; er ist auf Turnier noch A - Springen geritten. Meist hat er allerdings den Parcours vergessen. Eher vor Aufregung, denke ich.
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    #2
    so einen kenn ich auch.dürfte auch so das alter haben.der hat nen durchgeknallten schimmelhengst,der sich öfters mal vor der startlinie ziert.aber wenn er mal durch ist, hält er nicht mehr an und springt über alles,was im weg ist.hab die beiden heuer öfter gesehen.entweder abgeklingelt,oder vorne platziert.und immer A und L.ich find das immer richtig klasse.hut ab!

    Kommentar

    • Lafite
      • 28.12.2007
      • 2741

      #3
      Bin so Deine Richtung @ Cara
      Bin jetzt so über 20 Jahre lang immer Turnier geritten und so langsam glaube ich sollte es was weniger werden. Hab nicht mehr so die richtige Lust dazu, zumal man sich in den höheren Klassen nur noch fast mit Profis rumschlagen muss.
      Zumal ich auch noch täglich arbeiten muss weil die Tierchen immer so viel Hunger haben und noch ein paar Hunde versorgen muss.
      Aber zuhause reiten tu ich noch täglich und werde das auch weiterhin so halten, wohl hab ich gemerkt, dass mir ein netter Ausritt am Samstag oder am Sonntag auch sehr gut gefällt .
      Aber man merkt mit dem "Alter" dass es noch andere schöne Sachen gibt.

      Kommentar

      • Quimara
        • 11.06.2007
        • 120

        #4
        Ich bin 32 und habe bis vor 10 Jahren aktiv Turniere geritten. (Von 52 WE im Jahr war ich 48 unterwegs) Aber irgendwann hatte ich neben meinem Job keine Zeit mehr zum reiten (musste auch am WE arbeiten). Mein damaliger Freund hatte mit Pferden auch nix am Hut und ich hab mein Pferd verkauft.
        Mit 26 habe ich meinen Mann kennengelernt. Der ist durch und durch Pferdenmensch und hatte damals 9 Pferde im Stall. Ein Jahr später wurde ich schwanger und wir haben uns darauf geeinigt EINE Zuchstute zu behalten und den Rest zu verkaufen. (Wie will man denn 9 Pferde versorgen, bzw. reiten wenn man ein Baby und keine Oma zu Hause hat )
        Aber mittlerweile ist unser Sohn aus dem Gröbsten raus, der Pferdebestand ist auf 2 tragende Stuten, 4 Ponys und eine 2,5 jährige Stute gestiegen
        Ich habe in den letzten Tagen angefangen unsere 2,5 jährige Coupe de Coeur Stute zu longieren. Ein absolut geiles Tierchen!
        Naja, wie sagt man so schön: Die Katze lässt das mausen nicht.
        Nach 10 Jahren Turnierabstinenz werde ich nachstes Jahr devinitiv wieder ein paar Reitpferdeprüfungen reiten

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2249

          #5
          Also so einen konkreten Beitrag dazu kann ich nicht leisten, da ich auch nun in jungen Jahren (14 - 25) aktiv turniergeritten bin, aber:
          ... mir ist mal ein Herr begegnet, als wir Pferde anschauen waren, auf einem Arabergestüt, der ist mit einem Hocker o.ä. auf einen 24 jährigen Araberhengst aufgestiegen und ist mit dem fast täglich (je nach Wetter) ins Gelände geritten......
          der Herr war fast 90 Jahre alt!!! Die beiden haben sich blind verstanden.
          Hut ab sag ich da nur, wenn das in dem Alter noch so funktioniert. Und der Hengst hatte auch noch gut "Feuer".

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Meine erste "es reicht mit Turnieren-Phase" hatte ich mit 14... damals noch mit Pony unterwegs - und das Bild war nicht mehr so hübsch-die Greten etwas lang, daher nicht so hoch in der Wertung - so what... aber es hat mich so tierisch angefressen, regelmäßig hinter Leuten zu stehen, die so weit weg von der Ausbildungsskala wie eine Kuh vom Eiskunstlauf...

            Daher hab ich erstmal Pause gemacht, bin im letzten Jahr ein wenig gesprungen (Stange fällt oder nicht, fand das gerechter), und habe mir fürs nächste Jahr vorgenommen ein wenig Dressur und Springen auf Turnieren zu reiten, weil mir jetzt so langsam ein dickeres Fell gewachsen ist...

            Die Frau unseres SB's ist jetzt mitte 50, und ist letztes Jahr Alters und Gesundheitsbedingt auf ide Dressur umgestiegen...und reitet jetzt mit einem Springrentner (18 bis S-plaziert) und einer Stute (bis M-Springen plaziert) schön etwas A-Dressur und ist auch meist plaziert.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2482

              #7
              Ich merks daran, daß ich öfters nachts wach werde und nicht mehr liegen kann, weil der Rücken schmerzt. Beim Reiten selbst merk ich den Rücken wiederum garnicht. Allerdings braucht meine Aufwärmphase länger.

              Generell merk ich es hauptsächlich beim Springen..

              Die Alternative wäre, auf Dressur umzusteigen, aber das ist ja noch anstrengender. Außerdem hab ich mein Leben lang nur Springen geritten ( außer letztes Jahr die Landesmannschaftsmeisterschaften der Dressur, da bin ich für jemand eingesprungen - mit meinem 5-jährigen Springpferd. Da kamen wir raus mit 6,4; das hat Spaß gemacht - aber nur Dressur... ich weiß nicht, da würde ich nicht bei A anfangen wollen..)

              Das Thema Turnier, na ja, das sehe ich genauso. Natürlich macht es nach wie vor Spaß. Aber gegen lauter Profis - nee? Unser FN System ist wahrhaftig alles andere als Amateurfreundlich. Und wenn dann noch das Alter hinzukommt.. selbst beim Fußball gibts ne AH. Wäre schöner, wenn nicht nur nach Leistungsklassen und RLP sondern auch weiter differenziert würde. M- Springen gibts ja auch nur für Junioren und Junge Reiter - wieso mal nicht nur für Senioren. Fänd ich klasse.
              Zuletzt geändert von Cara67; 02.12.2008, 11:45.

              Kommentar


              • #8
                Habe einen Bekannten, der wurde kürzlich 70.
                Der reitet Springen 1.10 und 1.20.
                Allerdings passiert es immer wieder mal, daß das Pferd schneller ist als er und er sich dann im Parcours "verirrt".
                Gelenkig und flexibel genug beim Springen ist er schon, aber die dressurliche Arbeit lässt zu wünschen übrig.

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  #9
                  Och, bei uns in der Region gibts ja den Seniorencup - kenne 3 von den Reitern Ende 50 bis Anfang 60 - die sind noch fit, haben noch die nötigen Reaktionen beim Reiten und allerhand Spass dabei sowohl beim Reiten als auch im Rahmenprogramm (der Cup ist ja auch darauf ausgerichtet, dass die erst reiten, und dann Spass haben)

                  Kommentar


                  • #10
                    oder der Ü 50 Cup in der Vielseitigkeit - mit Candlelight Dinner.

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #11
                      Bei uns in der Gegend hat der AJA-Cup Station gemacht, das war für Reiterinnen ab 45, und Reiter ab 50.
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • Cara67
                        • 07.04.2008
                        • 2482

                        #12
                        Aha, da ist man also doch als Frau schneller alt wie als Mann!

                        Kommentar

                        • Donatelli
                          • 24.06.2004
                          • 1101

                          #13
                          Bei uns in Schleswig-Holstein gibt es auch einen SAR-Club. Ab Jahrgang 68 glaube ich. Geteilt in Spring- und Dressurprüfungen.
                          Sollen nette Turniere sein. Ich habe noch ein paar Jahre
                          Aber dann könnte ich mir es schon vorstellen dort zu starten.

                          Bin 35 Jahre alt und reite noch aktiv Turniere. Denke, wenn man sich immer halbwegs fit hält, ist das bis ins hohe Alter kein Problem.
                          Mit dem Hocker muss ich ja jetzt schon aufsteigen

                          Ein Bekannter von uns ist bis mitte achzig sehr viele Jagden geritten.
                          Nach einer Jagd im Oktober kamen alle Reiter die letzten hundert Meter in einem gemütlichen Schritt zum Ausgangspunkt zurück geritten.
                          Das Pferd von unsererm Bekannten hielt an, er fiel ganz langsam runter und war tot.
                          Genau so hat er sich das immer vorgestellt.
                          An einem sonnigem Oktobertag nach einer Jagd einfach tot vom Pferd fallen.....

                          Kommentar

                          • Birgit
                            • 18.02.2002
                            • 748

                            #14
                            ich bin Baujahr 1961 und bis meine Kinder kamen kleinere Turniere geritten, aber nur so ca. zwei im Monat. Am meisten Dressur, aber auch ein paar Geländeprüfungen. Dann kamen die Kinder (jetzt 13 Jahre und 15 Jahre) und mein damaliges Pferd bekam Spat. Das Pferd wurde 24 Jahre, aber die letzten Jahre sind wir viel spazieren geritten, oder sind auf dem Platz unsere Dressur geritten. Das heißt ich bin die ganze Zeit, auch als die Kinder klein waren geritten, aber nicht jeden Tag und auch nicht so super sportlich. Meist Gelände und Dressur für mich auf dem Platz. Vor zwei Jahren habe ich dann unsere selbstgezüchtete nun 6 jährige angeritten und da merkte ich das erste mal, dass es nicht mehr so ist wie mit Mitte 20. Sprich das Fallen, was mir früher nie etwas ausgemacht hat. (habe mich immer automatisch elegant abgerollt) funktioniert nicht mehr, sondern tut richtig weh. Habe mich beim Springen vom Pferd getrennt. Seitdem springe ich nicht mehr und Pferde anreiten mache ich auch nicht mehr. Unsere jetzt vierjährige habe ich vorbereitet, aber zum anreiten habe ich sie weggegeben. turniere kann ich mir auch nicht mehr so recht vorstellen. Es hat sich zuviel verändert in den Jahren. Wenn man aber immer dranbleibt, gibt es ja durchaus Menschen, die bis in die sechziger Turniere reiten, siehe Hugo Simon.
                            Mitlerweile habe ich meine Liebe für die Quarter entdeckt, weil nicht so groß, sitzbequem und unerschrocken im Gelände. Da würde ich vielleicht noch mal das eine oder andere Turnier reiten, weil es da sehr viel auf Genauigkeit ankommt, es aber reiterlich nicht so anstrengend ist, bei den Trail oder Pleasureprüfungen.
                            Die ganze Turniereiterei ist mir ansonsten mittlerweile viel zu anstrengend, außerdem sind bei der Dressur die Richterentscheidungen für mich sehr fraglich. Ich bilde mein Pferd lieber korrekt aus (mit Hilfe) und habe meinen Spass am Dressur reiten zu Hause. Das Pferd ist auch eher ein Springpferd und in der Dressur würde ich daher mit ihr auf turnieren nicht weit kommen.
                            Nun hat meine dreizehnjährige Tochter ihre Liebe zum Springen entdeckt und da die sechsjährige Stute dieses Jahr mit Bereiter A und L gelaufen ist, geht die Turnierkarriere evtl., wenn alles klappt mit Tochter weiter. Das Pferd ist ein richtiges Familienpferd. Mit einem Stockmaß von 175cm ist sie trotzdem super gut durch den Parcour zu steuern, mein Mann reitet mit ihr ins Glände und ich Dressur.

                            Viele Grüße

                            Birgit

                            Kommentar

                            • BubuFan
                              • 24.06.2008
                              • 667

                              #15
                              Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
                              Hallo!
                              Ich bin jetzt 41 Jahre alt; und ich würde sagen, so seit ca. einem Jahr merke ich schon, daß man nicht mehr so elastisch ist wie mit 20. Hört sich echt blöd an, aber es ist so. Deswegen dachte ich, es wäre nett, sich auch über Reiteralter mal auszutauschen.

                              Ich gehe noch viel mit meinen Hunden spazieren, ernähre mich relativ ungesund; vielleicht sollte ich auch mal das Rauchen aufgeben.

                              41?????
                              Da hab ich erst richtig angefangen und ich bin noch lange nicht fertig.

                              Und rauchen tu ich wie ein Schlot.

                              Ich werd nicht älter, sondern besser.

                              Kommentar

                              • Pavarotti
                                • 20.05.2007
                                • 867

                                #16
                                Zitat von Donatelli Beitrag anzeigen
                                Bei uns in Schleswig-Holstein gibt es auch einen SAR-Club. Ab Jahrgang 68 glaube ich. Geteilt in Spring- und Dressurprüfungen.
                                Oh Gott! Ich bin alt!!!!

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #17
                                  Ich bin Mitte vierzig, und frag mich genau das, wie lange wirds noch gehen.
                                  Meine erste "lieber tot als zweite"-ÄPhase hatte ich von 15-20, danach lange Pause, zweite Turnierphase von 99-2004, und nach multiplen Unfällen mit heftigen Rückenschäden stelle ich mir jetzt schon die Frage, ob ich meinen bunten, aus dem Maß gewachsenen Vogel nächstes Jahr selbst anreiten will oder überhaupt noch aufs Turnier will.
                                  Vor zwei-drei Jahren wäre dieser Gedanke noch undenkbar gewesen, aber inzwischen?
                                  Ich hab inzwischen immer Freude an Wanderritten, aber dazu brauche ich die Pferde, die ich zuhause hab, eigentlich nicht wirklich.
                                  Und gestern abend habe ich mich bei dem Gedanken ertappt, daß ich nach meinem heissgeliebten Fuchs, der jetzt in die Jahre kommt, eigentlich kein anderes Pferd mehr haben möchte, oder ihn nochmal, nur ein bischen weniger kompliziert wie in jüngeren Jahren.
                                  Ich hoffe, die Anwandlung gibt sich schnell wieder.
                                  Trotzdem: ich hätte jetzt gerne mich vor zwanzig Jahren als Jockey. der mir meine Pferde vorstellt und den ich fördern kann.
                                  Ob ich die Prüfungen dann brauche, müsste ich abwarten.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                  10.829 Antworten
                                  102.920 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                  94 Antworten
                                  2.442 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                  Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                  111 Antworten
                                  7.374 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Rigoletto
                                  von Rigoletto
                                   
                                  Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                  29 Antworten
                                  1.169 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                  4 Antworten
                                  229 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Kareen
                                  von Kareen
                                   
                                  Lädt...
                                  X