Ich finde es ist Zeit, sich Gedanken für die Zeit nach Corona zu machen.
Ich erarbeite für unseren kleinen ländlicher Verein gerade ein paar Ideen, wie wir starten können, wenn der Betrieb wieder hochgefahren werden kann /darf.
Bisher sind bei uns die Abbuchungen für Unterricht noch normal gewesen, aber man muß schon was bieten können, um den Unterrichtsausfall nachzuholen und eine Rückbuchungswelle zu vermeiden.
Fakten Verein:
6 Schulponies
Unterricht ab 4 Jahre (Ponykindergarten)
Voltigieren ab 6 Jahre
Reiter ab ca. 16 Jahren mit eigenen Pferden
Eigentlich 4 Wochen Pause in den Sommerferien
weitere Faktoren:
Turniere ? ich für spekuliere, daß es Stückweise ab Juni los gehen könnte.
Heupreise werden stark steigen (Wetterbedingte, leere Lager)
weniger verfügbares Geld (Kurzarbeit, Entlassungen.....)
Schule/ Ferien (wann können die Kinder wieder los und wie gestalten sich die Ferien...)?
"Marktbereinigung" für angeschlagene Vereine/ Betriebe ohne Ideen/ Reserven wirds es schwierig
Meine Idee ist nun, den Mitgliedern ohne eigenem Pferd (in erster Linie den Kindern) ein "Sommercamp" anzubieten. Ferien und Urlaub sind ja im Moment noch nicht ganz planbar und ob jemand in den Urlaub fliegen kann ist fraglich.
Wir würden so die, seit Ende März ausgefallenen wöchentliche Reitstunde komprimiert anbieten. (ca. 8-10 Einheiten auf 5 Tage zu je 2 Stunden Unterricht und zusätzlich 1 Theorie Stunde) mit evtl abschließenden Wettbewerb bzw "Turnier" ganz intern.
Für die Reiter mit eigenen Pferd ein Lehrgang mit einem "namenhaften" Trainer (ich suche noch nach einem), so daß auch deren bereits bezahlten Stunden abgegolten sind. ich finde es einen einmaligen Mehrwert, wenn wir einen guten Trainer für einen Lehrgang bezahlen und der Reiter ihn fast geschenkt bekommt, klar ist, dass wir da Geld drauf legen müssen, was ich aber vertretbar finde.
unser Fahrturnier auf E/A Basis wird ganz normal vorbereitet und im August kurzfristig entschieden werden müssen.
Mag jemand von Euch seine Ansätze mitteilen? vielleicht können wir ja hier eine Ideensammlung zusammenstellen, um so startklar für die Zeit nach Corona zu sein......
klar ist auch, daß zur Zeit alle Ansätze und Ideen reine Theorie sind und wir uns natürlich die Auflagen und Regeln des Gesetzgebers befolgen müssen
Ich erarbeite für unseren kleinen ländlicher Verein gerade ein paar Ideen, wie wir starten können, wenn der Betrieb wieder hochgefahren werden kann /darf.
Bisher sind bei uns die Abbuchungen für Unterricht noch normal gewesen, aber man muß schon was bieten können, um den Unterrichtsausfall nachzuholen und eine Rückbuchungswelle zu vermeiden.
Fakten Verein:
6 Schulponies
Unterricht ab 4 Jahre (Ponykindergarten)
Voltigieren ab 6 Jahre
Reiter ab ca. 16 Jahren mit eigenen Pferden
Eigentlich 4 Wochen Pause in den Sommerferien
weitere Faktoren:
Turniere ? ich für spekuliere, daß es Stückweise ab Juni los gehen könnte.
Heupreise werden stark steigen (Wetterbedingte, leere Lager)
weniger verfügbares Geld (Kurzarbeit, Entlassungen.....)
Schule/ Ferien (wann können die Kinder wieder los und wie gestalten sich die Ferien...)?
"Marktbereinigung" für angeschlagene Vereine/ Betriebe ohne Ideen/ Reserven wirds es schwierig
Meine Idee ist nun, den Mitgliedern ohne eigenem Pferd (in erster Linie den Kindern) ein "Sommercamp" anzubieten. Ferien und Urlaub sind ja im Moment noch nicht ganz planbar und ob jemand in den Urlaub fliegen kann ist fraglich.
Wir würden so die, seit Ende März ausgefallenen wöchentliche Reitstunde komprimiert anbieten. (ca. 8-10 Einheiten auf 5 Tage zu je 2 Stunden Unterricht und zusätzlich 1 Theorie Stunde) mit evtl abschließenden Wettbewerb bzw "Turnier" ganz intern.
Für die Reiter mit eigenen Pferd ein Lehrgang mit einem "namenhaften" Trainer (ich suche noch nach einem), so daß auch deren bereits bezahlten Stunden abgegolten sind. ich finde es einen einmaligen Mehrwert, wenn wir einen guten Trainer für einen Lehrgang bezahlen und der Reiter ihn fast geschenkt bekommt, klar ist, dass wir da Geld drauf legen müssen, was ich aber vertretbar finde.
unser Fahrturnier auf E/A Basis wird ganz normal vorbereitet und im August kurzfristig entschieden werden müssen.
Mag jemand von Euch seine Ansätze mitteilen? vielleicht können wir ja hier eine Ideensammlung zusammenstellen, um so startklar für die Zeit nach Corona zu sein......
klar ist auch, daß zur Zeit alle Ansätze und Ideen reine Theorie sind und wir uns natürlich die Auflagen und Regeln des Gesetzgebers befolgen müssen
Kommentar