Was tun NACH Corona?! Pläne und Ideen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2154

    Was tun NACH Corona?! Pläne und Ideen

    Ich finde es ist Zeit, sich Gedanken für die Zeit nach Corona zu machen.
    Ich erarbeite für unseren kleinen ländlicher Verein gerade ein paar Ideen, wie wir starten können, wenn der Betrieb wieder hochgefahren werden kann /darf.

    Bisher sind bei uns die Abbuchungen für Unterricht noch normal gewesen, aber man muß schon was bieten können, um den Unterrichtsausfall nachzuholen und eine Rückbuchungswelle zu vermeiden.

    Fakten Verein:
    6 Schulponies
    Unterricht ab 4 Jahre (Ponykindergarten)
    Voltigieren ab 6 Jahre
    Reiter ab ca. 16 Jahren mit eigenen Pferden
    Eigentlich 4 Wochen Pause in den Sommerferien

    weitere Faktoren:
    Turniere ? ich für spekuliere, daß es Stückweise ab Juni los gehen könnte.
    Heupreise werden stark steigen (Wetterbedingte, leere Lager)
    weniger verfügbares Geld (Kurzarbeit, Entlassungen.....)
    Schule/ Ferien (wann können die Kinder wieder los und wie gestalten sich die Ferien...)?
    "Marktbereinigung" für angeschlagene Vereine/ Betriebe ohne Ideen/ Reserven wirds es schwierig


    Meine Idee ist nun, den Mitgliedern ohne eigenem Pferd (in erster Linie den Kindern) ein "Sommercamp" anzubieten. Ferien und Urlaub sind ja im Moment noch nicht ganz planbar und ob jemand in den Urlaub fliegen kann ist fraglich.
    Wir würden so die, seit Ende März ausgefallenen wöchentliche Reitstunde komprimiert anbieten. (ca. 8-10 Einheiten auf 5 Tage zu je 2 Stunden Unterricht und zusätzlich 1 Theorie Stunde) mit evtl abschließenden Wettbewerb bzw "Turnier" ganz intern.

    Für die Reiter mit eigenen Pferd ein Lehrgang mit einem "namenhaften" Trainer (ich suche noch nach einem), so daß auch deren bereits bezahlten Stunden abgegolten sind. ich finde es einen einmaligen Mehrwert, wenn wir einen guten Trainer für einen Lehrgang bezahlen und der Reiter ihn fast geschenkt bekommt, klar ist, dass wir da Geld drauf legen müssen, was ich aber vertretbar finde.


    unser Fahrturnier auf E/A Basis wird ganz normal vorbereitet und im August kurzfristig entschieden werden müssen.

    Mag jemand von Euch seine Ansätze mitteilen? vielleicht können wir ja hier eine Ideensammlung zusammenstellen, um so startklar für die Zeit nach Corona zu sein......

    klar ist auch, daß zur Zeit alle Ansätze und Ideen reine Theorie sind und wir uns natürlich die Auflagen und Regeln des Gesetzgebers befolgen müssen
    Zuletzt geändert von usebina; 26.04.2020, 08:32.
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    #2
    Ich finde die Idee süß, wie manche Kinder jetzt "pferdemäßig" Steine bemalen, diese verstecken und wer einen solchen in der Stadt findet, bekommt eine kostenlose Reitstunde (nach Corona).

    Kommentar

    • usebina
      • 22.01.2014
      • 2154

      #3
      Die von Ihnen aufgerufene Seite auf www.pferd-aktuell.de kann leider nicht angezeigt werden

      Kommentar

      • usebina
        • 22.01.2014
        • 2154

        #4
        Das erste Turnier scheint anzulaufen
        So, wie ich es spekuliert habe, am Anfang kommen die "arbeitsturniere"

        Ich drücke feste die Daumen, daß es reibungslos klappt und es weiter gehen kann
        ????
        https://www.rimondo.com/news/1091/Re...z-Corona-statt
        Zuletzt geändert von usebina; 29.04.2020, 21:05. Grund: Entfernung Fragezeichen

        Kommentar

        • usebina
          • 22.01.2014
          • 2154

          #5
          Hannover Verband teilt mit :
          Die Zuchtstutenprüfungen mit Prämierungen für Elmlohe (20.05.), Ihlienworth (17.06.) und Dorum (23.06.) wurden vom zuständigen Ordnungsamt genehmigt. Nennungen sind für alle drei Termine noch direkt beim BZV Stade oder über MeinHannoveraner möglich.

          Kommentar

          • usebina
            • 22.01.2014
            • 2154

            #6
            Holger wulschner teilt mit auf seiner Facebook Seite :

            Wir haben tolle Neuigkeiten für euch !
            Wir haben die offizielle Genehmigung von den Landesbehörden bekommen und werden vom 14.05. - 17.05.2020 unser Turnier veranstalten.

            Die Ausschreibung folgt in Kürze ! Bitte entschuldigt die Kurzfristigkeit. Es sind Tagesturniere und Boxen werden nicht zur Verfügung gestellt.

            Wir möchten in Anbetracht aller Umstände trotzdem darauf hinweisen, dass alle hygienischen Bedingungen weiter eingehalten werden müssen und wir dieses Pilotprojekt auch nur durchführen können, wenn einfach alle an einem Strang ziehen und sich an die vorgegebenen Maßnahmen halten !

            Kommentar

            • Variograph
              • 04.01.2020
              • 109

              #7
              Wie definierst du denn nach Corona. Corona wird immer präsent sein. Es wird nicht mehr verschwinden, genauso wenig wie Masern, Windpocken oder HIV. Es gibt kein nach Corona.

              Die Frage ist doch viel mehr, wie können wir mit Corona ein „normales“ Leben leben. Mit Impfstoff falls der überhaupt greifbar sein wird und ohne. Daran müsste man intensiv arbeiten und Konzepte erarbeiten.

              Kommentar


              • usebina
                usebina kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Genau wie viele andere Krankheiten auch.
                Es gibt viele, die dem Menschen auch heute noch gefährlich werden können, obwohl es Impfungen und Medikamente zur Behandlung gibt.

              • Ramzes
                Ramzes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zitat : Daran muesste man intensiv arbeiten...
                Variograph , falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest , das MACHT man , und zwar mit Hochdruck weltweit .
            • Elik
              • 18.02.2016
              • 22

              #8
              Nach Corona = alle Veranstaltungen sind wieder zulässig, ggf. mit Schutzmaßnahmen (z. B Maske, Abstandhalten, ...)

              Kommentar

              • usebina
                • 22.01.2014
                • 2154

                #9
                Der "Alltag" wird stückweise zurück kehren und es wird mit der Zeit eine Akzeptanz der nicht änderbaren Gegebenheiten entstehen.
                Das Leben wird weitergehen..... Und ja, auch werden Menschen sterben.

                Dieser thread soll Lösungen und Ideen sammeln, um so für die Zukunft Ansätze zu finden, die uns aus dieser Situation heraus hilfreich sein können........

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dieser Thread KANN keine Lösungen und Ideen sammeln.
                  Das liegt in der Natur der Sache.
                  Da muss ich Variograf recht geben. Es wird Wellen geben und die müssen schnellstmöglich abgefedert werden durch Vaccineentwicklung, validierte Schnelltests, Medikamenteentwicklung , Disziplin jedes Einzelnen , Schutz der Risikogruppen , ... bis hin zur schleichend stattfindenden Herdenimmunitaet .
              • usebina
                • 22.01.2014
                • 2154

                #10
                Warum das denn nicht? Es wird eine Zeit "nach" Corona geben.....auch wenn der Virus nicht verschwindet. Schließlich dreht sich nicht immer alles um ihn. Wirtschaftliche, politische Probleme sowie andere Themen werden die Nachrichten füllen und ihn langsam verdrängen

                Ich formuliere es anders :

                Es geht mir um Ideen wie die Vereine und Betriebe ihre missliche Lage der finanziellen Einbußen wieder in den Griff bekommen können
                Kreative Vorschläge und Ansätze wie ich es im Eingangspost beschrieben habe.....


                Eine gewisse "Normalität" wird auch mit corona wieder kommen..... Nur dass der ein oder andere Verein nicht mehr existiert...
                Zuletzt geändert von usebina; 13.05.2020, 20:56.

                Kommentar

                • Eisenschimmel
                  • 31.12.2004
                  • 2042

                  #11
                  Ich will nicht unken, aber NACH Corona wird ganz sicher auch vor dem nächsten "Virus" sein ... das kennen wir aus dem Bereich der Tierseuchen zu Genüge ...

                  Ich sehe zu erst, daß unsere Gesellschaft generell anders aufgestellt werden muß ... beschränken auf die wesentlichen Dinge und nicht immer aus dem Vollen schöpfen und alles machen, was machbar ist ... auch wenn es schwer fällt, aber das Pferd ist ein Luxusgut und da wird es einen deutlichen Rückgang in seiner Bedeutung geben ...

                  Gruß vom Eisenschimmel

                  Kommentar


                  • usebina
                    usebina kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das wäre uns zu wünschen...... Nachhaltigkeit und Achtsamkeit mit unseren Ressourcen..... Und nicht immer höher, schneller, weiter.
                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #12

                  Habe eben den "HSR Talk" angesehen https://www.youtube.com/watch?v=8IgI...ature=emb_logo

                  Talk von Hendrik Schulze Rückamp mit verschiedenen Gästen. Dieses Mal Reitmeister Karl-Heinz Streng, Hugo Matthaes (Verleger Reiterjournal, Bayerns Pferde) und Catrin Feyrer (Veranstalterin Reitturnier Bisingen-Hohenzollern).

                  Es drehte sich um die Frage wie es im Turniersport weiter geht (weiter gehen kann). Ich fasse mal grob zusammen.

                  Für die Leute nicht aus dem Ländle: Bisingen Hohenzollern ist in Baden Württemberg der Auftakt zur Hallensaison wo sich u.a. die Landeselite trifft und die Halle oft rappelvoll ist.

                  Frau Feyrer kann sich ein normales Bisingen dieses Jahr (normalerweise im Oktober) nicht vorstellen. Eventuell gibt es eine abgespeckte Version outdoor im September. Normalerweise würde man jetzt die Sponsoren generieren. Was aber auf Rücksicht auf die Firmen die sich momentan in Kurzarbeit befinden oder eine unsichere Auftragslage haben nicht geschieht.

                  Was die Zukunft bringt? Frau Feyrer stellt es sich schwierig vor zu kontrollieren ob sich die Leute an die Auflagen halten. Es wird wohl schwierige werden Helfer zu generieren und auch zu motivieren.

                  Sie könnte sich vorstellen dass es eine kleine Anzahl von Turnieren auf großen Anlagen geben wird wo es möglich ist, die Auflagen zu erfüllen.

                  Man wird die Anzahl der Teilnehmer begrenzen müssen, aber nach welchen Kriterien? Das wird sicherlich zu Unmut führen bei denen die nicht reiten dürfen.


                  Karl-Heinz Streng könnte es sich vorstellen dass z.B. an einem Wochenende Dressur stattfindet (O-Ton: Da kommt sowieso keiner (Zuschauer) oder weniger) und an dem anderen Wochenende Springen. Auch er denkt dass eine Teilnehmerbegrenzung für Unmut sorgen wird.

                  Hugo Matthaes sagt man müsse schauen, dass die Teilnehmer und Pfleger nicht den ganzen Tag auf dem Turnier verbringen. z.B. ein Teilnehmer geht, dafür darf ein anderer kommen. =>Zugangskontrollen. Eventuell trennen in vormittags und nachmittags. Anwesenheit muss dokumentiert werden. Und die Parkplatzsituation muss entsprechend sein damit man den Abstand einhalten kann. Es werden einfach geänderte Anforderungen sein.

                  Er verweist auf das Turnier in der Schleyer Halle und bezweifelt dass das noch lukrativ oder kostendeckend sein kann wenn nur eine gewisse Anzahl von Zuschauern in die Halle darf.

                  Er denkt dass es weniger Turniere geben wird weil nicht viele Veranstalter die geforderten Maßnahmen einhalten können.

                  Er und Frau Feyrer sind sich einig dass es eine paradoxe Situation ist. Bislang hat man immer versucht die Zuschauer anzulocken. Jetzt muss man überlegen wen man einlädt und wen nicht.

                  ____________________







                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                  24 Antworten
                  337 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Sabine2005  
                  Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                  4 Antworten
                  114 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kareen
                  von Kareen
                   
                  Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                  37.021 Antworten
                  1.531.165 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                  10.821 Antworten
                  101.007 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                  108 Antworten
                  7.125 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Lädt...
                  X