Vierbeinige Polizeibeamte gesucht: Die Polizeireiterstaffeln im Südwesten stocken auf und sind auf der Suche nach für den Polizeidienst geeigneten Warmblutpferden.
Das Haupt- und Landgestüt Marbach, seit Jahrzehnten Lieferant für die baden-württembergischen Polizeireiterstaffeln, kann die große Nachfrage nicht allein befriedigen und schreibt daher gemeinsam mit der Polizei einen Sichtungstermin aus. Züchter und Pferdebesitzer sind eingeladen, geeignete Pferde am 21. Oktober 2018 in der Großen Reithalle des Haupt- und Landgestüts Marbach vorzustellen. Die Sachverständigen von Polizei und Haupt- und Landgestüt begutachten die Pferde hinsichtlich ihrer Eignung für den Polizeidienst. Gesucht werden vierjährige und ältere deutsche Warmblutwallache, die ausgewachsen mindestens 1,68 Meter Stockmaß aufweisen. Die Pferde müssen über ein ausgeglichenes Temperament und ein aufgeschlossenes, neugieriges Wesen verfügen. Eine gesundheitliche Eignung und eine solide Grundausbildung nach den Richtlinien für Reiterei werden vorausgesetzt.
Zur Sichtung sollen die Wallache unter dem eigenen Reiter in Turnieraufmachung in einer Standard-Reitpferdeprüfung, in einer Gelassenheitsprüfung und an der Hand vorgestellt werden. Zudem erfolgt im Rahmen der Sichtung auch eine erste Bewertung hinsichtlich der Anfälligkeit der Pferde auf optische und akustische Reize.
Vor einem Erwerb durch das Polizeipräsidium Einsatz werden die Pferde, die in die engere Auswahl für den Polizeidienst kommen, über mehrere Wochen bei den Polizeireiterstaffeln in Mannheim oder Stuttgart Schritt für Schritt an die polizeiliche Arbeit herangeführt, um deren Eignung für den Polizeidienst abschließend beurteilen zu können. Neben den für diesen Zeitraum anfallenden Unterbringungskosten werden auch jene für die erforderliche Ankaufsuntersuchung vom Polizeipräsidium Einsatz getragen.
Steckbrief für potentielle Polizeipferde
Rasse: Deutsches Warmblut
Geschlecht: Wallach
Stockmaß (ausgewachsen): mindestens 1,68 Meter
Alter: vierjährig und älter
Ausbildung: solide, altersgemäße Ausbildung nach den Richtlinien
Besondere Eigenschaften: ausgeglichenes Temperament, aufgeschlossenes neugieriges Wesen, robuste Gesundheit
Preisrahmen: bis ca. 12.000,- €
Als besonderen Service bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach anlässlich der Sichtung einen Fototermin an. Die Besitzer aller vorgestellten Pferde erhalten kostenlos Fotoaufnahmen und ein Teilnahme-Zertifikat.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Polizeihauptkommissar Sven Staudenmaier (Telefon: 0711 4 58 91-30 60) oder Herr Hauptsattelmeister Karl Single (Telefon: 0170 – 2 20 47 52) gerne zur Verfügung.
Das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite des Gestüts: www.gestuet-marbach.de
Quelle: Gestüt Marbach
Das Haupt- und Landgestüt Marbach, seit Jahrzehnten Lieferant für die baden-württembergischen Polizeireiterstaffeln, kann die große Nachfrage nicht allein befriedigen und schreibt daher gemeinsam mit der Polizei einen Sichtungstermin aus. Züchter und Pferdebesitzer sind eingeladen, geeignete Pferde am 21. Oktober 2018 in der Großen Reithalle des Haupt- und Landgestüts Marbach vorzustellen. Die Sachverständigen von Polizei und Haupt- und Landgestüt begutachten die Pferde hinsichtlich ihrer Eignung für den Polizeidienst. Gesucht werden vierjährige und ältere deutsche Warmblutwallache, die ausgewachsen mindestens 1,68 Meter Stockmaß aufweisen. Die Pferde müssen über ein ausgeglichenes Temperament und ein aufgeschlossenes, neugieriges Wesen verfügen. Eine gesundheitliche Eignung und eine solide Grundausbildung nach den Richtlinien für Reiterei werden vorausgesetzt.
Zur Sichtung sollen die Wallache unter dem eigenen Reiter in Turnieraufmachung in einer Standard-Reitpferdeprüfung, in einer Gelassenheitsprüfung und an der Hand vorgestellt werden. Zudem erfolgt im Rahmen der Sichtung auch eine erste Bewertung hinsichtlich der Anfälligkeit der Pferde auf optische und akustische Reize.
Vor einem Erwerb durch das Polizeipräsidium Einsatz werden die Pferde, die in die engere Auswahl für den Polizeidienst kommen, über mehrere Wochen bei den Polizeireiterstaffeln in Mannheim oder Stuttgart Schritt für Schritt an die polizeiliche Arbeit herangeführt, um deren Eignung für den Polizeidienst abschließend beurteilen zu können. Neben den für diesen Zeitraum anfallenden Unterbringungskosten werden auch jene für die erforderliche Ankaufsuntersuchung vom Polizeipräsidium Einsatz getragen.
Steckbrief für potentielle Polizeipferde
Rasse: Deutsches Warmblut
Geschlecht: Wallach
Stockmaß (ausgewachsen): mindestens 1,68 Meter
Alter: vierjährig und älter
Ausbildung: solide, altersgemäße Ausbildung nach den Richtlinien
Besondere Eigenschaften: ausgeglichenes Temperament, aufgeschlossenes neugieriges Wesen, robuste Gesundheit
Preisrahmen: bis ca. 12.000,- €
Als besonderen Service bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach anlässlich der Sichtung einen Fototermin an. Die Besitzer aller vorgestellten Pferde erhalten kostenlos Fotoaufnahmen und ein Teilnahme-Zertifikat.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Polizeihauptkommissar Sven Staudenmaier (Telefon: 0711 4 58 91-30 60) oder Herr Hauptsattelmeister Karl Single (Telefon: 0170 – 2 20 47 52) gerne zur Verfügung.
Das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite des Gestüts: www.gestuet-marbach.de
Quelle: Gestüt Marbach
Kommentar