Pferdegesuch: Vierbeinige Polizeibeamte gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Pferdegesuch: Vierbeinige Polizeibeamte gesucht

    Vierbeinige Polizeibeamte gesucht: Die Polizeireiterstaffeln im Südwesten stocken auf und sind auf der Suche nach für den Polizeidienst geeigneten Warmblutpferden.

    Das Haupt- und Landgestüt Marbach, seit Jahrzehnten Lieferant für die baden-württembergischen Polizeireiterstaffeln, kann die große Nachfrage nicht allein befriedigen und schreibt daher gemeinsam mit der Polizei einen Sichtungstermin aus. Züchter und Pferdebesitzer sind eingeladen, geeignete Pferde am 21. Oktober 2018 in der Großen Reithalle des Haupt- und Landgestüts Marbach vorzustellen. Die Sachverständigen von Polizei und Haupt- und Landgestüt begutachten die Pferde hinsichtlich ihrer Eignung für den Polizeidienst. Gesucht werden vierjährige und ältere deutsche Warmblutwallache, die ausgewachsen mindestens 1,68 Meter Stockmaß aufweisen. Die Pferde müssen über ein ausgeglichenes Temperament und ein aufgeschlossenes, neugieriges Wesen verfügen. Eine gesundheitliche Eignung und eine solide Grundausbildung nach den Richtlinien für Reiterei werden vorausgesetzt.

    Zur Sichtung sollen die Wallache unter dem eigenen Reiter in Turnieraufmachung in einer Standard-Reitpferdeprüfung, in einer Gelassenheitsprüfung und an der Hand vorgestellt werden. Zudem erfolgt im Rahmen der Sichtung auch eine erste Bewertung hinsichtlich der Anfälligkeit der Pferde auf optische und akustische Reize.

    Vor einem Erwerb durch das Polizeipräsidium Einsatz werden die Pferde, die in die engere Auswahl für den Polizeidienst kommen, über mehrere Wochen bei den Polizeireiterstaffeln in Mannheim oder Stuttgart Schritt für Schritt an die polizeiliche Arbeit herangeführt, um deren Eignung für den Polizeidienst abschließend beurteilen zu können. Neben den für diesen Zeitraum anfallenden Unterbringungskosten werden auch jene für die erforderliche Ankaufsuntersuchung vom Polizeipräsidium Einsatz getragen.

    Steckbrief für potentielle Polizeipferde
    Rasse: Deutsches Warmblut
    Geschlecht: Wallach
    Stockmaß (ausgewachsen): mindestens 1,68 Meter
    Alter: vierjährig und älter
    Ausbildung: solide, altersgemäße Ausbildung nach den Richtlinien
    Besondere Eigenschaften: ausgeglichenes Temperament, aufgeschlossenes neugieriges Wesen, robuste Gesundheit
    Preisrahmen: bis ca. 12.000,- €

    Als besonderen Service bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach anlässlich der Sichtung einen Fototermin an. Die Besitzer aller vorgestellten Pferde erhalten kostenlos Fotoaufnahmen und ein Teilnahme-Zertifikat.

    Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Polizeihauptkommissar Sven Staudenmaier (Telefon: 0711 4 58 91-30 60) oder Herr Hauptsattelmeister Karl Single (Telefon: 0170 – 2 20 47 52) gerne zur Verfügung.

    Das Anmeldeformular finden Sie auf der Internetseite des Gestüts: www.gestuet-marbach.de

    Quelle: Gestüt Marbach
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3965

    #2
    Eine Freundin hat in NRW mal ihren damals 4-jährigen Wallach bei einem Auswahltermin angeboten. Er wurde zum Ausprobieren angenommen und sie hat ihn nach ein paar Tagen wieder abholen müssen.
    Er würde "nicht genug zurück weichen". Aha.

    Dort lag die Preisgrenze glaube ich bei 6.000€.

    Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15252

      #3
      Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
      Eine Freundin hat in NRW mal ihren damals 4-jährigen Wallach bei einem Auswahltermin angeboten. Er wurde zum Ausprobieren angenommen und sie hat ihn nach ein paar Tagen wieder abholen müssen.
      Er würde "nicht genug zurück weichen". Aha.

      Dort lag die Preisgrenze glaube ich bei 6.000€.

      Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
      Die Preisgrenzen haben sich bundesweit inzwischen deutlich erhöht. Man merkt, dass im Moment viele Reiterstaffeln ausgebaut oder sogar neu aufgebaut werden sollen. Und wahrscheinlich auch, dass die notwendigen Eigenschaften für den Polzeidienst nicht mehr unbedingt zu den Standard-Anforderungen an die "moderne" Reitpferdezucht passen.

      Diese Entwicklung stellt sicher auch eine Chance für die Züchter der schweren Warmblut Rassen dar.

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3965

        #4
        Eine Chance aber auch nur, wenn sie tatsächlich auch welche nehmen und nicht auf die eierlegende Wollmilchsau warten.

        Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Eisenschimmel
          • 31.12.2004
          • 2042

          #5
          zuckerschnute , warum so "angefressen"? ... Das ist ein absolut übliches Verfahren und vorab auch so bekannt!
          Wenn die für den Reiter-Staffel-Einsatz vorgesehenen Pferde durch die Vortests "durchfallen", dann gehen sie zurück ...
          ... und daß der Bedarf offensichtlich da ist - Bayern hatte auch schon solch einen Aufruf - ist doch nur positiv

          CoFan, die Züchter der Schweren Warmblutrassen nutzen diese Chance schon eine Weile ;-) ... und in der Tat ist ein nicht unbeträchtlicher Teil der heutigen Deutschen Reitpferde für diese Aufgabe nicht mehr geeignet!!! ...
          ... woher das wohl kommt und woran das wohl liegt?!?!?!

          Gruß vom Eisenschimmel

          Kommentar

          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3965

            #6
            Ich bin nicht angefressen, nur verwundert. Und ich kenne genug andere Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst bei denen man sich einfach wundert was gesucht wird.

            Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #7
              Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
              Eine Chance aber auch nur, wenn sie tatsächlich auch welche nehmen und nicht auf die eierlegende Wollmilchsau warten.

              Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
              Ich finde, dass eine verantwortungsvolle Auswahl der Pferde für diesen Job absolut wichtig ist. Denn keinem - auch dem Pferd nicht - ist geholfen, wenn sie später ihren Aufgaben nicht gewachsen sind.

              Das ist eine Perspektive, die uns allen heute vielleicht sogar viel zu sehr fehlt. Genau genommen haben die coolen Socken bei den aktuellen Selektionsstandards gar keine Chance. Nur, wer die Beine schmeisst sobald die Peitsche wedelt kommt weiter. Das ist genau das Gegenteil von dem, was die Polizei für ihre Arbeit braucht - aber genau genommen auch das Gegenteil von dem was 90% der Reiter brauchen ^^

              Kommentar

              • Eisenschimmel
                • 31.12.2004
                • 2042

                #8
                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                Ich finde, dass eine verantwortungsvolle Auswahl der Pferde für diesen Job absolut wichtig ist. Denn keinem - auch dem Pferd nicht - ist geholfen, wenn sie später ihren Aufgaben nicht gewachsen sind.
                Was das wohl ein öffentliches Theater gäbe bei "durchdrehenden" Polizei-Pferden z. B. auf einer Demonstration ... da ist es wichtig, daß die Meßlatte für die interne Tauglichkeits-Selektion entsprechend hoch liegt ...

                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                Das ist eine Perspektive, die uns allen heute vielleicht sogar viel zu sehr fehlt. Genau genommen haben die coolen Socken bei den aktuellen Selektionsstandards gar keine Chance. Nur, wer die Beine schmeisst sobald die Peitsche wedelt kommt weiter. Das ist genau das Gegenteil von dem, was die Polizei für ihre Arbeit braucht - aber genau genommen auch das Gegenteil von dem was 90% der Reiter brauchen ^^
                Chapeau ... CoFan ein Volltreffer!

                Gruß vom Eisenschimmel

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  #9
                  Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen



                  Chapeau ... CoFan ein Volltreffer!

                  Gruß vom Eisenschimmel
                  Danke. Aber genau genommen sind das keine neuen Erkenntnisse, sondern wurden hier schon oft genug besprochen.

                  Der sich nun stärker entwickelnde Markt für Polizeipferde könnte aber das Potential haben, einer bestimmten Züchterklientel zusätzliche Marktchancen zu bieten für Pferde, die sonst durch die Standard-Vermarktungs-Raster zu fallen.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                  6 Antworten
                  179 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                  2 Antworten
                  25 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Greta
                  von Greta
                   
                  Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                  37.021 Antworten
                  1.531.157 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                  10.821 Antworten
                  100.986 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                  108 Antworten
                  7.123 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Lädt...
                  X