Elch Gesichtet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pani
    • 22.07.2008
    • 1367

    Elch Gesichtet

    LIEGT SCHON EINIGE jAHRE ZURÜCK;
    BIN AM NACHHAUSEWEG MIT MEINEN pONY;AM LANGEN zÜGEL
    DA ÜBERQUERT VOR UNS IM GEMÄCHLICHEN SCHRITT EIN ELCH !
    SO EIN PRACKER!!!
    MEIN PONY BLIEB ERSTMAL STEHEN SOWAS HATTE ER JA AUCH NOCH NIE ZU GESICHT BEKOMMEN - WIR WAREN BEIDE BAFF:
    EIN RIESEN TIER MIT EBENSOLCHER HAUTFALTE AM HALS:
    ZUHAUSE ANGEKOMMEN GLAUBTE DAS NATÜRLICH EH KEINER;ALLE MEINTEN DAS WÄRE SICHER EIN GROßER REHBOCK GEWESEN:
    ABER ES WAR EIN ELCH;DENN ER WURDE AM SELBEN TAG IN DER NÄHE GESEHENER ELCH KAM AUS TSCHECHIEN UND WAR AUF DER DURCHREISE:
    FU?SPUREN KONNTE ICH KEINE ERKENNEN-WAR EIN TROCKENER SOMMERTAG;DIESES ERLEBNIS IST SCHON LANGE HER ABER FÜR MICH UNVERGESSLICH BEBLIEBEN:
    GUTE NACHT;PANI
    www.pferdevonTroestlberg.at
  • arosa
    • 14.10.2004
    • 2823

    #2
    Hallo,
    wo wohnst Du denn?
    Das ist ja wirklich interessant!
    Ich bin mal im ehemaligen Ostpreussen (heute Polen) gewesen und da laufen sie ja tatsächlich noch frei herum. Auf den Nehrungen werden sie allerdings in der anzahl kontrolliert, weil eben nicht so viel Land da ist. Die sollen so gut schwimmen können, dass sie von Schweden auf die Nehrungen schwimmen können ... staun ....

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      pani kann nur aus der oberpfalz stammen.
      ich kann mich noch an die hysterie in der zeitung und im radio erinnern.

      JEDER hat nach dem elch ausschau gehalten.
      sogar an der autobahn wurde er gesichtet und teilweise auch fotographiert.
      es wurde wohl auch versucht in einzufangen.
      gelungen ist es aber nicht. einem jäger kam er zum glück nicht vor die flinte.

      in der zwischenzeit kommt sowas wohl öfter vor, das die von tschechien hier rüber wandern.

      jetzt interessiert das aber niemanden mehr groß.....

      kollisionen sind bis jetzt noch keine bekannt geworden.

      in skandinavien kommen ja mehr leute durch elchangriffe ums leben als durch autounfälle....

      Kommentar

      • Ginella NB

        #4
        im winter gabs hier auch eine aufruhr, das im fichtelgebirge angeblich wolfsspuren im schnee entdeckt wurden.

        ich hab das nur für absoluten blödsinn gehalten in so einem dicht besiedelten gebiet.

        wie soll man im schnee bitte eine wolfsspur von einer großen hundepfote unterscheiden können? wegen der wolfskralle? sorry - aber eine meiner hündinnen hat auch noch ihre wolfskralle dran

        Kommentar

        • Pani
          • 22.07.2008
          • 1367

          #5
          Zitat von arosa Beitrag anzeigen
          Hallo,
          wo wohnst Du denn?
          Das ist ja wirklich interessant!
          Ich bin mal im ehemaligen Ostpreussen (heute Polen) gewesen und da laufen sie ja tatsächlich noch frei herum. Auf den Nehrungen werden sie allerdings in der anzahl kontrolliert, weil eben nicht so viel Land da ist. Die sollen so gut schwimmen können, dass sie von Schweden auf die Nehrungen schwimmen können ... staun ....

          Hihi,komm nicht aus der Oberpfalz sondern aus der kleinen Alpenrepublik,
          quasi ein Nachbar.
          Der Elch wurde im Waldviertel gesehen.
          War schon erstaunlich wie aus dem Nichts ohne Vorwarnung der ganz gemütlich vorbeimaschierte,da bist wirklich wie erstarrt,wie die Maus vor der Schlange.Liebe Grüße,Pani aus dem Ösiland.
          www.pferdevonTroestlberg.at

          Kommentar

          • Britta
            • 17.07.2007
            • 3711

            #6
            also Elchen bin ich noch nicht begegnet auf der Schwäbischen Alb im tiefsten Wald, aber einer großen Rotte Wildschweine. Das waren ca. 30 - 40 Tierchen, die da den Weg gekreuzt haben und mir blieb fast das Herz stehen. War ca. 10 m vor uns, nachdem unsere Pferde angehalten hatten und nicht dazu bewegt werden konnten, weiterzugehen. Erst kamen kleinere Schweinchen, dann Frischlinge und schließlich die großen Schweine. Als die dann über den Weg, den Berg hoch und schließlich aus unserem Blickfeld verschwunden sind, wollten wir eigentlich weiterreiten, aber unsere Pferde standen wie angewurzelt. Da flüsterte meine Reitbegleitung: der Keiler fehlt noch - und plötzlich fängt es an zu knacken und zu rascheln und ein Riesenkeiler kommt durchs Gebüsch. Ich bekomm heut noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke, er war riesengroß. Er hat uns kurz fixiert und dann die Richtung seiner Artgenossen genommen. Als er dann auch verschwunden war, sind unsere Pferde anstandslos weitergegangen. So was müßte ich aber nicht jeden Tag haben...
            LG
            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
            115 Antworten
            7.560 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Flix
            von Flix
             
            Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
            41 Antworten
            2.019 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Sassenbergerin  
            Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
            10.829 Antworten
            103.240 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
            94 Antworten
            2.471 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
            4 Antworten
            240 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Kareen
            von Kareen
             
            Lädt...
            X