Tiertransportschein!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Collin
    • 31.01.2008
    • 1824

    Tiertransportschein!?

    Kann mir jm. etwas dazu sagen? Wenn ich google finde ich nichts konkretes. Nur vage Aussagen.

    Muss diesen Schein jetzt jeder der Wirbeltiere transportiert machen und wenn ja wo, was kostet das und was ist das konkret?

    Fragen über Fragen
    Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    #2
    leider muß den jetzt fast jeder machen kosten varieren
    wir haben 40 .- Lehrgang und Prüfung gezahlt + 30.- Bescheinigung

    Die schlauen Füchse habe den passuns Gewerblich ersetzt durch Wertsteigerung.

    In Klartext darf nur noch Lischen Müller die 1 Hotti hat und nur damit zum Turnier fährt und keine Absicht hat das Pferd zu veräußern ohne Schein fahren.
    Wir Züchter fahren z.B. nur zur Fohlenschau, das ist aber beabsichtigte Wertsteigerung ,des Fohlens was wir verkaufen wollen. Dafür brauchst Du den Schein.
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

    Kommentar

    • Collin
      • 31.01.2008
      • 1824

      #3
      Wo kann man diesen Schein machen? Fahrschule? Vet.-Amt? O.ä.?

      Und was muss man bei der "Prüfung" machen?
      Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

      Kommentar

      • duntroon
        • 08.11.2002
        • 5927

        #4
        Neue Tierschutztransportverordnung

        Warendorf (fn-press). Ab dem 5. Januar 2008 gilt ein weiterer Teil der von der EU in Brüssel beschlossenen Tierschutztransportverordnung. Entwickelt wurde diese Verordnung, um den Tierschutz bei Tiertransporten zu verbessern. Speziell für den Transport von Schlachtpferden wurde dies in den vergangenen Jahren von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) immer wieder in Brüssel angemahnt.
        Die Umsetzung dieser Verordnung, dass heißt, die Entwicklung von Durchführungsbestimmungen, erfolgt jeweils auf der nationalen Ebene der EU-Mitgliedsstaaten. Diese wird in Deutschland dadurch erschwert, dass sie von den einzelnen Bundesländer gemäß des föderalen Prinzips eigenständig vorgenommen wird. Ergebnis: Die Entwürfe der einzelnen Bundesländer weichen zum Teil stark voneinander ab und stimmen auch nicht immer mit den Durchführungsbestimmungen der übrigen EU-Mitgliedsländer überein. Die Folgen: Für alle Betroffenen herrschen zur Zeit große Unklarheiten.

        Die FN interpretiert die neue Tierschutztransportverordnung wie folgt. Diese Auslegung wurde der EU-Kommission in Brüssel schon während des Gesetzgebungsverfahrens so mitgeteilt und ihr wurde dort nicht widersprochen. Daher geht die FN auch von der Richtigkeit der Auslegung aus:

        Die Tierschutztransportverordnung gilt im Bereich der Pferde lediglich für nichtregistrierte Equiden sowie für registrierte Equiden auf dem Transport zur Schlachtung. Generell sind Transporte zum Zwecke des Pferdesports (Turnier- wie Breitensport) sowie zum Zwecke der Pferdezucht von dieser Verordnung nicht tangiert. Betroffen sind hier lediglich gewerbliche Spediteure (beispielsweise auf den Transport von Pferden spezialisierte Unternehmen).

        Sollten Reiter oder Züchter, die Pferde zum Zwecke des Turnier- oder Breitensports sowie aus züchterischen Gründen transportieren, von Behörden mit der neuen Tierschutztransportverordnung – speziell mit der Frage nach dem in der Verordnung aufgeführten Befähigungsnachweis – konfrontiert werden, sollten sie auf diese Auslegung verweisen. Parallel dazu empfiehlt die FN, den jeweiligen Landes-, Anschluss- oder Zuchtverband über einen solchen Fall in Kenntnis zu setzen. Dieser wird dann in Zusammenarbeit mit der FN die zuständigen Verantwortlichen des jeweiligen Bundeslandes über die entsprechende Auslegung informieren. T.H.
        Marco
        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



        Avatar:
        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

        Kommentar

        • Collin
          • 31.01.2008
          • 1824

          #5
          @duntroon:
          Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

          Kommentar

          • arosa
            • 14.10.2004
            • 2823

            #6
            Was ist das denn wieder für ein karierter Schwachsinn

            Kommentar

            • bagatelle
              • 09.01.2006
              • 1628

              #7
              Wurde bereits auch schon kontrolliert......auch "private" Fahrer und mit der Begründung der Gewinnerzielung auf einem Turnier bzw Veranstaltung zur Kasse gebeten da kein Schein vorgelegt werden konnte. Die warteten genau eine Ecke vom Hof entfernt......
              Ein anderer hatte zum Glück alle Papiere.....auf Nachfrage gabs tatsächlich die Auskunft von den Kontrolleuren das man ja auch als Lieschen-Müller einen Geldpreis auf dem Turnier erhalten könne und daher......

              Es lebe die Bürokratie Aber weiterhin massig Subventionen für Tierlebedtransporte......da fällt mir nix zu ein
              www.vermeer-galoppclub.de
              www.ex-galopper.com

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                dieses thema hatten wir auch auf unserer vereins-jhv.

                im prinzip weiss im moment wohl so keiner genau was sache ist.

                offiziell muss wohl jeder den schein machen, der sein pferd zu gewerblichen zwecken weiter als 60 km transportiert.

                so - was ist gewerblich?
                bin ich als züchter gewerblich unterwegs auch wenn ich kein gewerbe angemeldet habe?
                welcher polizist kann mir das in diesem moment beweisen, wozu ich mein pferd von A nach B kutschiere? ich fahre meine pferde eigentlich grundsätzlich immer nur aus spaß an der freude durch die gegend!

                warum muss der profi, der das gelernt hat und eine gewisse routine besitzt so einen schein machen und lieschen müller von nebenan, die vielleicht nur mal aushilfsweise einen hänger zieht, braucht den schein nicht?

                hirnverbrannt und weltfremd ist das....

                ich mach sowas jedenfalls erstmal nicht!

                die sollen erstmal anfangen pferdepässe richtig zu kontrollieren, bevor sie sich wieder eine neue schickane ausdenken.

                Kommentar

                • Coyana_78
                  • 18.05.2007
                  • 8335

                  #9
                  ginella, genau so sehe ich das auch!
                  Meine Pferde fahren gern spazieren
                  Außerdem, wer will mir beweisen, ob ich zur Fohlenschau (übrigends weniger als 60km) oder zum Tierarzt fahre?

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Ich finde dieses Thema äusserst z.K.

                    Erst Gesetze erlassen, die die Zahl der Kilometer erhöht, die lebendes Vieh auf dem Weg zum Metzger (Schlachtfabriken) auf den Strassen Europas verbringt. Warum lebend? Mindeshaltbarkeitsdatum! Warum Fabriken? Da gehts kostengünstiger und ich kann die Hygiene besser kontrollieren!

                    Dann schreien - zu Recht! - die Tierschützer auf. Und was passiert?
                    Huch, da müssen wir jetzt noch n paar weitere Vorschriften erlassen.
                    Da haben wir vor lauter Verbraucherschutz den Tierschutz vergessen.

                    Jetzt triffts jeden, der ein Tier der Klasse "Schlachtvieh" transportiert!!
                    Und dazu gehören Pferde nun einmal.
                    Dabei gibts bei uns einen grossen Unterschied zu den Schlachtviehtransporten: Wir haben ein äusserst grosses Interesse daran, dass unser "Vieh" lebend, gesund und so wenig gestresst wie möglich am Ziel ankommt.

                    Wie erkläre bzw. beweise ich (1 Pferd, Wallach - was Zucht ja gleich ausschliesst- keine Turniere) denn dem Beamten dass ich mein Pferd nur in die Klinik bringen will, aber nicht versichern kann, dass er lebend wieder zurückkommt????? Und dann dient ja eigentlich auch der Klinikaufenthalt der Wertsteigerung, denn krank ist er ja weniger wert.
                    Das hätte mir durchaus passieren können, damals aufm Weg zur Klinik wg. Kolik-OP!!! Ich hätte vorher nie einen Schein gemacht, denn normalerweise fahre ich meine Pferde nicht, schon gar nicht über 60 km.

                    Sorry, trifft nicht ganz das Thema aber das musste mal raus!!!!

                    Kommentar

                    • drosselklang
                      • 20.01.2007
                      • 310

                      #11
                      Der Transportnachweis ist laut EU-Verordnung, die in deutsches Recht umgesetzt wurde, immer dann "nötig", wenn es sich um Transporte von über 65 km handelt, die mit direktem oder indirektem wirtschaftlichem Hintergrund geschehen. D.h. bei denen ein Gewinn entsteht, entstehen kann oder angestrebt wird. Dazu zählen auch Transporte zum Schlachter, zu Auktionen und Tierschauen oder wenn jemand gegen Entgeld das Pferd seines Nachbarn nach Timbuktu fährt.

                      Kommentar

                      • Lindenhof
                        • 17.11.2004
                        • 2253

                        #12
                        Ich bekam von unserem lokal zuständigen Amtsveterinär die Auskunft, daß wir auch als landwirtschaftlicher Zuchtbetrieb KEINEN Transportschein machen müssten - EQUIDEN wären hier (zumindest in Baden-Württemberg) ausgenommen (ich habe nämlich dort nachgefragt, wo ich den Schein machen könnte). Was anderes sind gewerbliche Transporteure - die brauchen diese Prüfung.
                        www.lindenhof-gstach.de

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          #13
                          So, hab mich wieder beruhigt.

                          Das unpraktische an der ganzen Sache ist, wie auch in dem hier schon geposteten Statement der FN steht, dass jedes Bundesland seine eigene Durchführungs-Verordnung (?) erlässt.
                          Es kann in BaWü so sein, aber in Hessen schon wieder ganz anders ausgelegt werden. Und tatsächlich auseinandersetzen musst Du Dich ja mit dem Beamten/Kontrolleur am Rande der Landstrasse (oder wo auch immer). Und wer muss hier tatsächlich wem was beweisen?

                          Unser Stall hier ist im 3-Länder-Eck. Unsere Turnierreiter haben in 30 Minuten Entfernung Turniere in RLP, Hessen und BaWü. Und wenn da jedes Land seine eigene Durchführungsverordnung hat .... kann schon chaotisch werden.

                          Die FN geht ja immerhin davon aus, dass es eigentlich nur "Equiden ohne Pass", Pferde aufm Weg zum Schlachthof und gewerbliche Transporteure betrifft. Und wieviele andere Versionen habt ihr schon gehört?
                          Deshalb rät die FN ja, dass man sich -sollte man Probleme bekommen- mit seinem Landes- oder Zuchtverband in Verbindung setzt, damit das dann auf offiziellem Weg geklärt werden kann.

                          Kommentar

                          • arosa
                            • 14.10.2004
                            • 2823

                            #14
                            Frage: Was für Nasen kontrollieren so was? Irgendwelche Hilfssheriffs oder tatsächlich POLIZISTEN???

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              #15
                              Also ich hab vor kurzem den Schein gemacht.....frei nach dem Motto "was man hat,das hat man". An dem Abend wurde aber auch nochmal erklärt,das Privatmenschen (d.h. im Prinzip,diejenigen,die keine Ust. abführen müssen--im Zusammenhang mit den Pferden natürlich),diesen Schein bisher nicht benötigen.Allerdings: wer weiß was die nächsten Jahre da oben ausgedacht wird.Für den Abend mußten wir 25 Euro zahlen und dann nochmal 26 Euro überweisen ans Vetamt für die Ausstellung des Wischs.
                              Zumindest brauch ich mir deswegen jetzt keine Gedanken mehr zu machen

                              Kommentar

                              • Robin
                                • 24.12.2004
                                • 1819

                                #16
                                Habe mich hier in NRW auch beim zuständigen Vet. Amt erkundigt.
                                Ich , als Pferdewirtin, die auch Turniere reitet , müßte so einen Schein haben. Da wären ja klare Gewinnabsichten bei Turniererfolgen. Meine eigenen Pferde darf ich natürlich innerhalb dieser 65 KM Grenze ohne Schein fahren. Man wollte mich sofort als gewerblich Transporteur einstufen. Da hab ich erst mal die Notbremse gezogen und dem Amts Vet gesagt, ich hätte mich entschlossen, meine Berittpferde von ihren Besitzern zum Turnier bringen zu lassen. Und über 65 KM fahren wir sowieso nicht. Also brauch ich keinen Schein. Und wenn die Pferde dann auch noch als NICHT SCHLACHTPFERDE im Pass deklariert sind, kann doch keiner was machen.
                                Er gab mir absolut Recht und ich hab meine Ruh.

                                Kommentar

                                • ponypower
                                  • 13.07.2005
                                  • 2441

                                  #17
                                  ohne schein muss man in einem radius von 65 km bleiben?

                                  Kommentar

                                  • Robin
                                    • 24.12.2004
                                    • 1819

                                    #18
                                    Ja

                                    Kommentar

                                    • Hotta
                                      • 17.01.2002
                                      • 329

                                      #19
                                      Wer will das kontrollieren??
                                      Ob Pferd von A oder B nach C gefahren wurde?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Hallöchen,

                                        oh mannnnnnnn

                                        Also ich würde mit meinem Pferd dann einfach nur zum Turnier/ Fohlenschau / Stutenprüfung o.ä. fahren um es langsam an den Rummel zu gewöhnen und ihm die Welt zu zeigen

                                        Da hat man keine Gewinnabsichten und keine Wertsteigerung .....

                                        Wer solche Sachen "erdenkt" hat echt langeweile und keine Ahnung vom Leben ... wie die meisten "Bürokraten" halt.

                                        Bin ich froh das ich praktisch nicht mehr mit den Hoppas unterwegs bin

                                        Ich glaube ich würde ausflippen wenn mich die Polzisten anhalten und mir was vom Pferd erzählen

                                        Grüßle
                                        Regine

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                        115 Antworten
                                        7.547 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Flix
                                        von Flix
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                        41 Antworten
                                        2.014 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                        10.829 Antworten
                                        103.177 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                        94 Antworten
                                        2.468 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                        4 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Lädt...
                                        X