Der muss schon noch ein bischen mehr als so einen Lehrgang machen, der im übrigen auch ein Heidengeld kostet.
Außerdem bezahle ich persönlich nicht die formelle Qualifikation, sondern das Können. Wie oben schon angedeutet, gibt es Pferdewirtschaftsmeister und S-Reiterm, denen würde ich keine 5 Euro zahlen, allerdings auch genug Trainer C im gleichen Fähigkeitsmaß. Ich würde mich daher nicht von der formellen Qualifikation leiten lassen, sondern vom reellen Können.
Ich habe vor 9 jahren einer Reitlehrerin (geprüft) zwischen 40 und 60 DM pro Berittstunde bezahlt, einem bis M erfolgreichen Springreiter 2002/2003 10 Euro, dafür aber seiner Ex noch koppel zur Verfügung gestellt und das Pferd tw. fertiggemacht. Ich hätte ihm auch mehr bezahlt, wenn er gewollt hätte. Da ich bei ihm aber noch Springstunde geritten bin mit z.T. zwei Pferden, war das auch so ein bsichen Mengenrabatt.
Außerdem bezahle ich persönlich nicht die formelle Qualifikation, sondern das Können. Wie oben schon angedeutet, gibt es Pferdewirtschaftsmeister und S-Reiterm, denen würde ich keine 5 Euro zahlen, allerdings auch genug Trainer C im gleichen Fähigkeitsmaß. Ich würde mich daher nicht von der formellen Qualifikation leiten lassen, sondern vom reellen Können.
Ich habe vor 9 jahren einer Reitlehrerin (geprüft) zwischen 40 und 60 DM pro Berittstunde bezahlt, einem bis M erfolgreichen Springreiter 2002/2003 10 Euro, dafür aber seiner Ex noch koppel zur Verfügung gestellt und das Pferd tw. fertiggemacht. Ich hätte ihm auch mehr bezahlt, wenn er gewollt hätte. Da ich bei ihm aber noch Springstunde geritten bin mit z.T. zwei Pferden, war das auch so ein bsichen Mengenrabatt.
Kommentar