Ich habe gestern den Fehler gemacht, zum Latenight-Shopping auf die Pferd Stuttgart zu fahren. Eine Halle Englisch, eine Halle western. Das wars. Die Hälfte der Hallen waren Pferdeboxen und Sandplätze, die Hälfte der übriggebliebenen Hälften waren Stände mit Pferdeportraitmalerei und -Fotografie.
Die einzigen, die sich breit gemacht haben, waren Loesdau mit ihrem abartigen Ramsch.
Zwischendurch ein kleines "Reiterapotheklein" mit zwei oder drei Trenslein für 300 euro oder ein Jäckchen für die schlanke Dame für 200 euro. Dann hatte man die Wahl, einen Sack Leinsamen für 15 Euro zu kaufen, oder ein kleines, teures Säcklein Kräutermüsli für das nervöse Pferd.
Das einzig erträgliche war der Waldhausenstand, bei dem ich dann meine 400 Euro gelassen habe.
Auf dem Heimweg stand ich 10 km im Stau, um dann (3 Std später) am Stauanfang angekommen zu erfahren, dass man die Autobahn verlassen musste. Jippiiieh!!!
Das Beste zum Schluss:
Mitten auf den schneebedeckten Landstraßen der Schwäbischen Alb wird mein Auto lauter und lauter, bis der Auspuff abgefallen ist.
Komischerweise muss ich jetzt lachen wenn ich das lese...
Die einzigen, die sich breit gemacht haben, waren Loesdau mit ihrem abartigen Ramsch.
Zwischendurch ein kleines "Reiterapotheklein" mit zwei oder drei Trenslein für 300 euro oder ein Jäckchen für die schlanke Dame für 200 euro. Dann hatte man die Wahl, einen Sack Leinsamen für 15 Euro zu kaufen, oder ein kleines, teures Säcklein Kräutermüsli für das nervöse Pferd.
Das einzig erträgliche war der Waldhausenstand, bei dem ich dann meine 400 Euro gelassen habe.
Auf dem Heimweg stand ich 10 km im Stau, um dann (3 Std später) am Stauanfang angekommen zu erfahren, dass man die Autobahn verlassen musste. Jippiiieh!!!
Das Beste zum Schluss:
Mitten auf den schneebedeckten Landstraßen der Schwäbischen Alb wird mein Auto lauter und lauter, bis der Auspuff abgefallen ist.
Komischerweise muss ich jetzt lachen wenn ich das lese...




Ich werde Sonntag hingehen, da nehm ich dann die Animal gleich noch mit. Wohne aber auch "ums Eck" und hab nen Ermässigungsgutschein für den Eintritt - da hält sich der Aufwand dann in Grenzen ...
dafür bin ich mit krücken und s-bahn zum flughafen gefahren, vom flughafen zur messe gekrückt und dann ewigweit in der messe an leeren hallen vorbei zur halle 5 + 7. die halle 5 ist nur zur hälfte aufgebaut. der rest mit wänden abgetrennt und leer, das essen im saloon teuer und kalt ( nicht empfehlenswert !!! )
ein teil der schau in der halle 7 war so interessant wie ein vortrag über einen umfallenden reissack ( wir sind beinahe eingeschlafen )
das interessanteste war, das ich viele bekannte traf, die ich teilweise schon lange nicht mehr sah und mit denen ich mich dann länger unterhalten habe.
es gab schonmal eine messe in stgt parallel zum schleyerhallen reittturnier auf dem wasen, die war um einiges größer und abwechslungsreicher und vor allem auch ihr eintrittsgeld wert. mit karte vom turnier sogar kostenlos.
) 3. noch mehr laufen und dann sind auch die 8.-€ eintritt gerechtfertigt.
Kommentar