MWSt Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14694

    MWSt Pferde

    EU-Kommission will EU-Mitgliedstaaten zwingen , den vollen MWSt-Satz auf Pferde zu erheben , da diese normalerweise nicht als Nahrungsmittel dienen.Das sei auch vom Europ.Gerichtshof bestätigt worden.Prüfverfahren gegen Deutschland,Österreich,Luxemburg,Frankreich,Tschec hien,Irland,Italien.
    Niederlande wurde Klage angedroht.

  • #2
    Die sollten sich lieber mal überlegen, ob es richtig ist ,Babynahrung mit 19% und Hundefutter mit 7% zu besteuern...

    Kommentar

    • christel-air
      • 14.12.2004
      • 1427

      #3
      wie soll ich mir das vorstellen, muss ich dann beim Verkauf MWSt abführen oder wie?
      oder nur gewerbliche Käufer/Verkäufer?
      Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

      Kommentar


      • #4
        Ich kenne das nur vom Vollblutverkauf, da wurde in zwei Kaufverträgen (sowohl privat als auch gewerblich) die MWSt. ausgewiesen, war allerdings im Kaufpreis enthalten.

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          Also wenn man sein Pferd von einem Händler kauft,zahlt man da sicherlich auch die Mwst. mit.Die müssen doch auch Umsatzsteuer abführen oder nicht?

          Kommentar

          • Utopie
            • 30.08.2003
            • 819

            #6
            Kann man das irgendwo nachlesen?

            D.H. also als Unternehmer muss man dann in Zukunft 19% beim Verkauf abdrücken und dann folglich als Käufer natürlich auch einen höheren Kaufpreis bezahlen. Na prost Mahlzeit, dann wird ja alles noch teurer...
            http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

            Kommentar

            • Vienna98
              • 13.01.2007
              • 6044

              #7
              Hab nur das auf die Schnelle gefundenUrteil

              Kommentar

              • juniorA
                • 26.11.2004
                • 243

                #8
                Gebt mal bei google " MwSt bei Pferdekauf " ein und lest den Mustervertrag von grafpartner.Ansonsten anfragen bei bei FN oder Verband. Wenn es als Gewerbe angemeldet ist, wird sicher die MwSt fällig, aber Du kannst ja deine Kosten geltend machen und überall die Vorsteuer abziehen!

                Kommentar

                • Lindenhof
                  • 17.11.2004
                  • 2253

                  #9
                  In dem Moment, wo man als "Betrieb", der buchführungspflichtig ist, ein Pferd verkauft, wird die Mehrwertsteuer fällig. Ob man sie als Verkäufer dann abführen muß, hängt davon ab, ob man optiert hat oder pauschaliert ist... Auf jeden Fall wird man als Verkäufer dem Endverbraucher den Preis normalerweise inklusive Mehrwertsteuer nennen - kein Mensch zahlt 6500 Euro plus 7 Prozent... außer auf Auktionen, da kommt ja die Verkaufskommision UND die eventuelle Mehrwertsteuer dazu. Bei Landwirten, die pauschaliert sind, sind das übrigens 10,2 Prozent, bei allen anderen Betrieben 7 Prozent!
                  www.lindenhof-gstach.de

                  Kommentar

                  • pavot
                    • 27.07.2003
                    • 1331

                    #10
                    ...beim Autokauf werden auch 19% fällig und der Kunde zahlt das mit. Ist eben so und für mich auch absolut logisch und nachvollziehbar, dass das zuküftig mit den gleichen Satz besteuert wird.

                    Kommentar

                    • Lindenhof
                      • 17.11.2004
                      • 2253

                      #11
                      Ist eben nicht nachvollziehbar - schließlich züchten viele im Rahmen der Landwirtschaft, und der Preisdruck beim Verkauf der Pferde ist schon hoch genug bzw. meistens kaum Gewinnspanne (oft sogar Verlust!!!). Meint ihr, der Käufer sagt: "Alles klar, bezahle zukünftig gerne 12 % mehr für mein Pferd???" Man traut sich ja kaum die Einstellgebühren zu erhöhen - keiner will für gleiche Leistung mehr bezahlen - auch wenn das durch die Mehrwertsteuererhöhung oder Preissteigerungen im Einkauf hervorgerufen wird!

                      Also bleibt alles wieder beim Züchter hängen. Wenn ich daran denke, wie alleine in den vergangenen drei Jahren Heu, Getreide und Einstreu teilweise um 100 Prozent teurer geworden sind!!!
                      www.lindenhof-gstach.de

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                      10.829 Antworten
                      102.871 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                      94 Antworten
                      2.441 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                      111 Antworten
                      7.372 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Rigoletto
                      von Rigoletto
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                      29 Antworten
                      1.166 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                      4 Antworten
                      229 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Kareen
                      von Kareen
                       
                      Lädt...
                      X