muss so etwas sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Ist das so ?
    Statistik selbst gefälscht ?
    ( Glaub keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hat )

    Also ich kenn mehr Dressurpferde, bzw. hätten zukünftige DP werden sollen,
    als Springpferde mit dieser Diagnose.

    Kommentar

    • Zeus
      • 28.07.2005
      • 379

      #42
      Ich auch.

      und halte das daher auch für ein Gerücht.

      Mal nen andere FRage: Was heißt denn hier altmodisch????
      Nur weil die Herren schon unter der Erde liegen, ist die Theorie doch nicht falsch.

      Kommentar

      • stimp
        • 08.12.2004
        • 3694

        #43
        Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
        .

        Mal nen andere FRage: Was heißt denn hier altmodisch????
        Nur weil die Herren schon unter der Erde liegen, ist die Theorie doch nicht falsch.
        Ich hatte diesen Komentar als ironisch aufgefasst.
        Growing old is mandatory; growing up is optional.

        Kommentar


        • #44
          Zeus, das war beißender Sarkasmus... Ich finde es unglaublich, was teilweise mit Jungpferden angestellt wird, nur damit man sie ein bißchen früher für ein bißchen mehr Geld loswird. Das sind schließlich Lebewesen und keine Mopeds...
          So auch in diesem Fall. Ein Pferd, das mit noch nicht einmal 3 Jahren in einer solchen Aufrichtung geritten wird, _kann_ nicht reell laufen. Und daß es mit der Nase permanent hinter die Senkrechte kommt... dazu und zu den Methoden, die zu diesem Effekt führen, sag' ich jetzt mal gar nix.
          Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2007, 07:53.

          Kommentar

          • Zeus
            • 28.07.2005
            • 379

            #45
            Nicht schlagen, nicht schlagen

            Ich hätte das intensiver lesen müssen, da ich mich über solche Themen immer aufrege, hab ich das nur so überflogen *schäm*

            Ja so manchmal hab ich echt das Gefühl, das manch Züchter sein Pferd schon einjährig anreiten würde, wenn es möglich wäre, nur um so wenig wie möglich an Kosten zu haben und für teuer Geld zu verkaufen.

            Ich weiß das sich sicher einiges an Kosten bis dreijährig roh anfällt, und jedem Züchter es lieber ist das als Fohlen schon gut zu verkaufen, und man dan dreijährig die Kohle kriegt die man hätte haben wollen.

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #46
              Mein Tipp in Hinsicht auf KS wäre das die Dressurpferde da stärker betroffen sind.
              Dressur mit festem Rücken geht ja mittlerweile (man is dennoch im Geld, nicht das es schön wär)

              Aber Springen mit festem Puckel ist da ja doch schwerer.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar


              • #47
                Ich weiß nicht was überhaupt der Sinn und Zweck des megafrühen Reitens sein soll? Ich meine, dreijährig darf vor Mai sowieso keiner los, auf den frühen Auktionen werden vorzugsweise auch die Pferde genommen und verkauft, sie in dem Jahr 4 werden und dass ein Pferd dreijährig besser läuft nur weil im Herbst des Vorjahres schon mal wer draufgeklampert ist, halte ich mit verlauf für völligen Blödsinn.
                Der einzige Beweggrund wäre für mich bei einer einigermaßen ausgereiften Stute, eine frühe SLP hinzukriegen damit sie danach noch komfortabel tragend werden kann und mit der Reiterei vorerst durch ist. Ich gebe zu, dass ich da auch schon mal im November/Dezember angefangen habe obwohl die Stute 'erst' Mitte Februar 3 wurde. Allerdings ohne mich beweihräuchern zu wollen lief das Anreiten da eher mal so ab, dass die Stute da gar nicht so recht hinterkam. Leider wird meistenteils aber ja so angeritten, dass das Pferd nicht systematisch vorgearbeitet sondern im 'Schleudergang' müde gemacht wird, damit es zu fertig ist, um zu mucken. Bevor ich riskiere, dass irgendwas in wildes Wegbocken ausartet (kann man natürlich nie ganz ausschließen aber immerhin sein möglichstes tun, dass alles schonend für Kreatur und Material abläuft...) arbeite ich lieber noch eine Woche länger vor.Aber bei einem Reitpferd, dass für seine Laufbahn vorbereitet werden soll? Ich meine, es müsste mehr Käufer geben, die ihr Geld dahin tun wo ihr Mund ist, wie der Amerikaner so schön sagt Wenn mehr Käufer von Pferden Abstand nähmen, die offenbar nicht zur richtigen Zeit mit der Arbeit angefangen haben, würden ganz sicherlich auch weniger Pferde so unerfreulich früh verschleißen.

                Kommentar

                • Lemmy
                  • 13.09.2005
                  • 334

                  #48
                  Hallo,
                  muss mal auch meinen Senf dazu geben .
                  Unter drei Jahren regelmäßig für "längere" Zeit arbeiten (longieren, freispringen oder gar reiten [ist für mich persönlich völlig indiskutabel] ect. pp.) finde ich mehr als verwerflich, das ist ja Kinderarbeit. Meines erachtens sollten die Hoppas da auf der Aufzuchtweide stehen... und nur das Rudimentärste lernen.
                  Insbesondere im Hinblick darauf, dass KEIN 2 - 3 Jähriger EGAL wie fertig er zu dem Zeitpunkt da aussieht "fertig" ist. Pferde können durchaus bis sie 6-Jahre alt sind wachsen, wenn man das berücksichtigt kann man sich lebhaft vorstellen was für langzeit Folgeschäden entstehen können wenn man ein Pferd zu früh in die Arbeit nimmt und noch dazu unsachgemäß belastet. Da wundert es auch einen nimmer, dass das durchschnittlich deutsche Sportpferd das 10. Lebenjahr meist nicht mehr erlebt. Viele "Wehwehchen" kommen daher, dass die Pferde meist im jungen Alter unangepasst belastet wurden, gerade dass Athrose immer früher auftritt oder Hufrollenproblematiken immer früher auftreten hat neben der Vererbung und der Aufzucht auch meist was mit der Ausbildung (oder sollte man es Überlastung) in jungen Jahren zu tun (nennen).
                  Das Problem ist halt, dass es genügend Leute gibt die für solche Pferde ein haufen Geld zahlen und dass es auch nicht geächetet wird, wenn Pferde derart früh zur Arbeit herangezogen werden. Viele "werben" ja noch damit bzw. im Rennsport ist das Usus .... So lange man damit "viel" Geld verdienen kann wird sich hier nicht viel ändern. Auch sollten hier die Zuchtverbände mal über ihre "Körpolitik" und Zuchtstutenprüfungen nachdenken.... Hier stellt sich für mich die Frage ob man einen Junghengst derart früh schon kören muß und ob sie gerade die "Springer" schon so früh derartige Höhen überwinden müssen, wie man sie doch des Öfteren sieht? Natürlich verstehe ich auch die Züchter die damit ihr Geld verdienen bzw. zumindest kostendeckend züchten müssen. Für die ist jedes Jahr/Monat in denen das Pferd länger im Stall steht und Kosten produziert ein Risiko, da die meisten "Normalo"-Pferde ja nicht mehr zum Entstehungspreis am Markt platziert werden können, aber den Kracher der die Gesamtkalkulation wieder "aufmöbelt" hat man halt auch nicht jährlich und wen man den hat dann möchte man halt das maximale an Gewinn da rausholen, naja ist alles halt nicht so einfach....
                  Aber für mich rein persönlich gesagt ist DAS was man in dem Video sieht ein NO GO!
                  LEMMY
                  Zuletzt geändert von Lemmy; 26.10.2007, 09:40.
                  Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                  ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                  Kommentar


                  • #49
                    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                    Mein Tipp in Hinsicht auf KS wäre das die Dressurpferde da stärker betroffen sind.
                    Dressur mit festem Rücken geht ja mittlerweile (man is dennoch im Geld, nicht das es schön wär)

                    Aber Springen mit festem Puckel ist da ja doch schwerer.
                    Es ist halt so; In einer Dressurprüfung mit z.B. 21 Teilnehmern sind 2 richtig tolle Pferde mit dabei. Leider von unbedarften Reitern vorgestellt, zu eng oder nicht durchs Genick, oder sonst was in der Richtung. Dann reiten da 3 Profis mit, jeder mit 2 normalen Pferden. Und ausserdem sind da noch der überwiegende Anteil an normalen Reitern auf normalen Pferden.
                    "Normal" immer in Anführungszeichen !

                    Jetzt muss aber einer gewinnen, oder ?
                    Und was glaubt ihr, wer gewinnt ?
                    -- Der Einäugige unter den Blinden --
                    der am wenigsten schlechte und nicht der Beste - leider.
                    Das ist ländlicher Dressuralltag

                    Kommentar


                    • #50
                      @lindenhof hatte einen link im Thema "KS" hier reingestellt, darin wurde eine Dissertation über KS zitiert, die ich mir komplett (120 Seiten ca.) durchgelesen habe.
                      Daraus sind die prozentualen Anteile.

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3707

                        #51
                        @caspar - danke, der "Kleinen" geht es gut, sie wächst und gedeiht. Zur Zeit sieht sie etwas seltsam aus...
                        Meine Erfahrungen in den Dressurprüfungen sind eher so, daß viele Profis die jungen Pferde extrem eng und aufgerichtet (da kommt eine Parade nach der anderen nach oben) vorstellen und eher die etwas unbedarfteren Amateure ihre Pferde altersgerecht und vorwärts abwärts vorstellen. Leider haben die Letzteren in den meisten Fällen keine Chance! Da werden lieber die völlig festgezogenen Strampler vorne platziert. Leider.
                        LG
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar

                        • Zeus
                          • 28.07.2005
                          • 379

                          #52
                          @Britta

                          kann ich nur bestätigen.

                          Ich brauch mit meiner, jetzt 3,5, nä. Jahr gar keine Reitpferde gehen. Da ich die so reell wie möglich versuche zu reiten, und die ist nicht nach oben festgezurrt..........

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2843

                            #53
                            Wir fangen dreijährig noch gar nicht an.Die werden erst ende 3jähr. angeritten und laufen dann 4jährig ihre erste Saison.

                            Kommentar

                            • kesaya
                              • 18.12.2003
                              • 780

                              #54
                              @ die RATTE.

                              das meinst Du doch nicht ernst, oder?

                              Sollen wir alles ignorieren was Weltmeister etc. von gestern gesagt haben?

                              An was orientierst Du Dich dann?

                              War das alles falsch?

                              Vielleicht findest Du es besser wie Fr. v. G. reitet oder andere, aber das wäre

                              auch off topic.

                              Ich finde später besser als zu früh.... klar kleine Kinder sind auch unmündiger und lassen sich besser den Willen aufzwingen. Körper zu früh zu belasten,
                              und das weiss jeder!!!!, kann Schäden hervorrufen!

                              Wenn der Gaul dann verkauft ist, ist es dem Ausbilder eh egal, verstehe.

                              Naja, Verantwortung ist nicht jedermanns Sache.

                              Kesaya

                              Kommentar

                              • kesaya
                                • 18.12.2003
                                • 780

                                #55
                                @ die Ratte: hatte auch nur bis zum ersten Beitrag gelesen, sorry

                                Wäre doch gut, wenn einfach keiner so einen zweijährigen mehr kauft?!

                                Kommentar


                                • #56
                                  *leisevormichhingrins*
                                  Schon gut!

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                  118 Antworten
                                  3.002 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                  Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                  115 Antworten
                                  7.600 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Flix
                                  von Flix
                                   
                                  Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                  41 Antworten
                                  2.045 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                  Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                  10.829 Antworten
                                  104.926 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                  4 Antworten
                                  249 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Kareen
                                  von Kareen
                                   
                                  Lädt...
                                  X