muss so etwas sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Das ist ja mein reden (s.o.)
    Aber wie?
    Ich würde mich so gerne dafür einsetzen!
    Den aktuellen katastrophalen Fall habe ich ja nun wieder im Stall stehen- ich möchte nicht wissen, was für ein Potential die Stute (Nosiola) entwickelt hätte, wenn sie nicht in der Startmaschine mit der Hüfte hängengeblieben wäre (schief, KD- Gelenk verzogen) und sich jetzt einer teuren osteopathischen Behandlung unterziehen muß, die hoffentlich hilft!
    Und- 1,5j. angeritten, 2j. 1x und 3j. 1x gelaufen- ohne Erfolg- ich finde, die Leute, die das zulassen, sind noch dümmer als ich

    Kommentar


    • #22
      Ich hatte ein schlechtes Gewissen, meinen erst 4-jährigen für eine DrPf-L zu melden. Habe ihn bis zum Prüfungstag auch nicht mehr soweit hinbekommen und habe mich nur in eine A gewagt.
      Und was soll ich sagen? DrPf A für 4-6-Jährige und es waren AUSNAHMSLOS 4-jährige am Start.
      Die Nachwuchspferde eines Olympiareiters sind am Abreiteplatz passagiert und haben am selben Tag die A und die L gewonnen. Einer war so verspannt, dass er im Viereck ständig in die Passage gefallen ist. Hat trotzdem mit 9,0 gewonnen und wurde am gleichen Abend verkauft.
      Wo soll das hinführen?

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3701

        #23
        Zitat von stimp Beitrag anzeigen
        Wenn ich dran denke wieviel meine noch bis zum 5. Lebensjahr gewachsen sind, ....
        Bei meinen Stuten waren es jeweils 5 cm vom 3. bis zum 5. Lebensjahr. Das Hauptwachstum ist dennoch schon abgeschlossen und das Arbeitspensum sollte man auf das Pferd abstimmen.
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • Pearl
          • 29.03.2005
          • 1363

          #24
          Das Pferd auf dem Video wirkt auf mich aber irgendwie nicht wie ein 2-jähriger...
          Ich finde es ok, einen fast 3-jährigen anzulongieren und ihn vielleicht auch anzureiten, danach würde ich ihn aber wieder für ein halbes oder ein Jahr auf Koppel schicken. Aber ich habe öfter schon erlebt, dass das leider eine finanzielle oder ganz schlimm eine Platz-Frage ist....

          Kommentar


          • #25
            Donnerwetter, ich bin schwer beeindruckt, daß Du mit Deinem Röntgenblick den Entwicklungsstand des gesamten Bewegungsapparates eines Pferdes so gut beurteilen kannst. Du könntest viel Geld verdienen...

            Warum läuft das Pferd auf dem Video eigentlich in Aufrichtung und fast permanent mit der Nase hinter der Senkrechten, statt brav v/a mit der Nase auf Buggelenkshöhe, wie's sich für ein junges Pferd gehört?
            Aber ich bin nur Freizeitreiterin, ich hab' da bestimmt wieder was mißverstanden mit der Ausbildungsskala und so... *seufz*

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #26
              bei meinem Hengstaufzüchter werden die 2 jährigen ca. 4 Monate auf die Körung vorbereitet:
              longiert und 1 x die Woche Freispringen und führen/laufen üben

              nach der Körung ist erstmal Pause (Paddock und 1 x die Woche freispringen)

              ab Januar wird wieder longiert und nach einigen Wochen jeden 2. Tag geritten.... zuerst ablongiert und nur kurz draufgesessen - nach einigen Wochen auch ohne ablongieren etwas länger drauf....und ich hatte bei meinem das Glück, dass Daniela - wenn es hochkommt - nur 45 kg wiegt....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2843

                #27
                @Donner: woher will man denn wissen,ob sie soweit sind?? Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft,das da vorher Röntgenbilder gemacht worden sind?

                @Ohle: bei uns ist es eher "unnormal" ,das man 4jähr. in der L sieht und in der A hält sich das (zumindest am Saisonanfang) auch noch in Grenzen Aber ich komm ja auch aus nem Springpferdeland

                Unsere 3jähr. haben wir immer erst zum Ende des Jahres angeritten und dann aber kontinuierlich über Winter weitergefördert.

                @Monti: wir kennen sogar einen, bei dem die Hengstanwärter noch auf die Koppel dürfen

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  #28
                  Zitat von Knut Beitrag anzeigen
                  Ich bin ja eigentlich eher stiller Mitleser, aber jetzt muss ich mal was dazu sagen! Sorry Benjie, ich kenne den Birkhof nur vom Katalog, ich weiß nicht ob du da arbeitest oder dir das ganze gehört. Aber das ist echt nervig! Diese Lobhudelei finde ich völlig daneben! Und das ist nicht der erste Thread in dem das so ist! Wenn es dein Betrieb ist, gib es zu erkennen, dann können alle das einschätzen! So finde ich es einfach nur dämlich überall zwischen den Zeilen rauszulesen: Birkhof ist das Beste und Tollste! Ich gönne jedem Erfolg aber bitte nicht ganz so eingefahren in eine Richtung! Das macht nach außen auch den Anschein, nie über den Tellerrand zu schauen!

                  Musste mal raus, sorry!!!
                  erst mal entschuldigung wenn das so rüber kam!
                  als zuerst einmal bin ich dort nicht beschäfftigt, sondern habe nur ein pferd dort stehen. die näheren gründe lassen wir wegen der lobhudellei mal weg.
                  ich habe wohl einen bergrenzten horizont was die ausbildung junger pferde angeht, weil ich nicht die möglichkeit habe. anderen ausbildern über die schulter zu sehen. zum ausdruck bringen wollte ich nur das am anfang der ausbildung weniger mehr ist.
                  des weitern glaube ich nicht das, diese art der hengstvorbereitung die ausnahme ist.
                  ich werde mir dein kritik zu herzen nehmen und versuchen mich zu bessern.
                  es stört mich ja bei anderen auch, aber ich denke die werden sich das ja jetzt auch zu herzen nehmen und sich in zurückhaltung und neutralität üben.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                    bei uns ist es eher "unnormal" ,das man 4jähr. in der L sieht und in der A hält sich das (zumindest am Saisonanfang) auch noch in Grenzen
                    ...dachte ich eigentlich auch... deshalb mein schlechtes Gewissen dass mein 4-Jähriger genannt war.
                    Am Turnier habe ich dann aber gesehen, dass 4-jährige Nachwuchspferde M-fertig sind und unter dem Reiter passagieren. Die marschieren eine DrPF-L in einer Aufrichtung durch - und ich dachte immer, ich wäre mit meinen Pferden teilweise etwas zu ehrgeizig...

                    Kommentar

                    • Zeus
                      • 28.07.2005
                      • 379

                      #30
                      Ich bringe nunmal das nächste Beispiel:

                      Auf der Hengstschau Anfang des Jahres wurde ein Hengst von einer bekannten deutschen Dressurreiterin gezeigt. DAs Pferd ist im JUNI!!! geboren und war somit 2,5 als er vorgestellt wurde. Das wurde auf der Hengstschau auch noch stolz erwähnt

                      Im November vorher war er gekört worden. Ob er noch angeritten worden ist weiß ich aber nicht.

                      Also im Grunde war der kleine Kerl gute 2 Jahre alt. Und jetzt behaupte hier bitte keiner, das sei pferdegerecht.

                      Kommentar


                      • #31
                        Dieses besagte Pferd steht auch im www.pferdeverkauf.com drin- *2005...
                        verschrieben hat sich da wohl niemand- am liebsten mal anrufen und zur S** machen

                        Kommentar

                        • mietz
                          • 22.04.2004
                          • 978

                          #32
                          also ein warmblueter in dem alter etwas longieren und kurz anreiten danach wieder ein jahr auf die weide stellen ist doch gaengig. zweieinhalbjaehrig sehen viele ja auch fuer eine kurze zeit recht fertig aus bis es mit der wilden wachserei weitergeht. wenn es altersgemaess durchgefuehrt wird sollte auch kein schaden der physis wie auch der psyche des pferdes entstehen.
                          fuer das anreiten wuerde ich auch immer ein leichtgewicht waehlen und nicht so nen riesen mann draufsetzen der das pferd durch die weltgeschichte yachtet. ich weiss nicht wieviele pferde ihr so einreitet... die warmblueter die ich aus der modernen zucht kenne lassen das anreiten meist problemlos zu und laufen artig mit rundem hals aussen rum. klar gas und bremse funktioniert dann nochnicht so gut das kommt dann erst ende dreijaehrig dran.
                          wenn ein pferd deutliche gebaeudeprobleme in dem alter hat dann laesst man es natuerlich noch fertig wachsen bevor es in die erste runde geht.
                          who needs reality?
                          render your own!

                          Kommentar

                          • Zeus
                            • 28.07.2005
                            • 379

                            #33
                            Ich rede hier auch nicht von ein bißchen was longieren, aber meiner Meinung muss kein 2-2,5 jähriges Pferd schon geritten werden, egal ob es nur mal ne Runde Trab ist.

                            Aber ich will von meinem Pferd ein bißchen was haben und hab nicht ein paar Jahre später nen platten Bock da stehen.

                            Und dennoch ist das meiner Meinung nacht nicht pferdegerecht!

                            Kommentar


                            • #34
                              In der Regel ist es auch so, daß Pferde wie das besagte von Leuten gekauft werden, die ihm dann eben nicht die nötige Ruhepause gönnen.
                              Denn wenn sie soviel Pferdeverstand besäßen, würden sie solch ein Pferd nicht kaufen, oder ?
                              Frei nach dem Motto:
                              "Herr schmeiss Hira 'ra, abr kei nit widr so weit danäbe"

                              Kommentar

                              • Britta
                                • 17.07.2007
                                • 3707

                                #35
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                "Herr schmeiss Hira 'ra, abr kei nit widr so weit danäbe"
                                das gibt eventuell für einige ein Übersetzungsproblem
                                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                Kommentar


                                • #36
                                  Ich find' das ja auch altmodisch, mit dem Anreiten bis 3 oder gar noch länger zu warten. Die ganzen alten Männer, die das immer propagiert haben sind schließlich längst unter der Erde, selbst Klimke, der immer gesagt hat, er würde sich auf kein Pferd setzen, das nicht seinen dritten Geburtstag schon hinter sich hat, ist seit einigen Jahren tot.
                                  Warum sollte man sich da auch noch mit derartig überholtem Zeugs belasten.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #37
                                    leider werden die 3jährigen meist NICHT von 50 kg-Menschen angeritten sondern von Männern (Landesgestütern usw.) - und da ist so gut wie keiner unter 75/80 kg.....

                                    ich bin als Frau auch nicht so leicht (mein leichtestes Gewicht waren 72 kg zwischen 20 und 25).....und ich hab mich vor 2 Jahren wieder bis auf 75 kg runtergehungert, um noch ein paar Minuten auf die 3jährigen draufgehen zu können nach dem Longieren - oder eine kleine Runde ins Gelände.....

                                    die 3- und 4jährigen gehen entweder kaputt im Rücken/Halsbereich bei den Profis, weil sie zu früh/zu schnell zusammengestellt/hochgestellt geritten werden....und/oder sie bekommen Beinschäden durch den häufigen Showtrab unter Spannung....

                                    Genauso gefährlich für ein junges Pferd ist jedoch auch der Amateur, der sich sagt:
                                    so - jetzt hab ich das Pferd bis 4 1/2 auf der Koppel gelassen - jetzt ist es alt genug fürs zureiten.....und dann wird rangeklotzt....weil er aber nicht sehr viel reitet, ist er auch meist nicht der sportlichste und beweglichste und meist auch nicht der leichteste und jüngste.....er hängt sich auf den Hals und denkt er reitet im Entlastungssitz....er kann meist weder im Knie noch in den Bügeln noch in der Hüfte genügend abfedern.....macht ein junges Pferd einen Schlenker auf die Seite, reagiert er nicht schnell genug mit Gewichtsverlagerung und Hand....

                                    ....deshalb hab ich mir auch gesagt:
                                    dies waren meine letzten beiden jungen Pferde, die ich u.a. alleine ins Gelände geritten habe....aber Spaß hats gemacht....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #38
                                      Bei uns sind es wenige 4 Jährige die man in A sieht.
                                      Die haben im Nachbarort netterweise je einmal für 4 Jährig und einmal 5+6 Jährig ausgeschrieben in A, da waren auch sehr wenige Starter, obwohl sie im Springen die Anforderungen runtergeschraubt haben (Dressur geht ja nicht, aber man kann lockerer gegen 4 jährige als gegen 6 jährige reiten, hab ich aber nicht gesehen).
                                      Im Springen waren dann nur noch sehr wenige Starter, aber Konsequent Pferde die diesen Anforderungen gewachsen waren, ich glaub es gab dann auch zurecht keine Note unter 7,5.

                                      In den L –Pferdeprüfungen war glaub ich kein 4jähriger bei. Obwohl Ende September
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        hei Britta,
                                        wie geht's dem Nachwuchs ?
                                        Wir haben eine 4 jährige, die ging jetzt 3 x Springpferde A, im August und September. Der casus knacksus in Springpferdeprüfungen ist nicht die Höhe der Hindernisse, sondern die Linienführung. Blöde Wendungen machen jungen Pferden mehr zu schaffen, als 1.10 hohe Hindernisse, die man schön anreiten kann.
                                        Wenn ich aber sehe, wie in Dressurpferde und Reitpferdeprüfungen die Armen oft zusammengeschraubt sind, stellen sich mir die Haare zu Berge. Auch und gerade bei vielen Profis.
                                        Kein Wunder, daß kissing spines so oft vorkommen.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          KS kommen bei Springpferden zu 12 und bei Dressurpferden zu 6 % vor.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          118 Antworten
                                          3.003 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          115 Antworten
                                          7.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Flix
                                          von Flix
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          41 Antworten
                                          2.045 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sassenbergerin  
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.829 Antworten
                                          105.102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          249 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Lädt...
                                          X