Am We habe ich einem Westernreiter die Ausreit-Möglichkeiten in unserer Gegend gezeigt.......
einmal eine kleinere Runde mit meiner 3jährigen tragenden Stute und er mit seinem älteren Morgan-horse.....die Tempi der beiden Pferde waren natürlich zwischen allen Gangarten (er im Westerngalopp - ich im fleißigen Arbeitstrab) oder ich im Galopp vorneweg....der Western-Schritt mit sehr schneller kurzer Fußfolge mit Anzacklern zwischendrin.....meine Stute ging sowohl hinten als auch vorne brav Schritt am hingegebenen Zügel - obwohl sie bei diesem Turbo-Zackel-Schritt nicht immer mitkam..... der ältere Wallach war nach dem Ausritt geschwitzt und weiß zwischen den Hinterbacken - meine 3jährige noch nicht mal feucht......
.....dasselbe am übernächsten Tag als er sein Morgan-horse mit einer Quarterstute als Handpferd dabeihatte.....
....mein 4jähriger Wallach völlig cool am hingegebenen Zügel - obwohl die beiden Western-Pferde oft ziemlich weit voraus waren.... .auch diesmal konnte der WEsternreiter nicht am hingegebenen Zügel Schritt reiten sondern hing mehr oder weniger in der Kandare drin....
ich bin mir auf meinen Warblütern vorgekommen wie ein WEsternreiter:
völlig easy mit Zügel in einer Hand......
und wenn ich jemals den ganzen Tag hinter Kühen herreiten müßte, würde ich dazu auf jeden Fall meine kleine Warmblutstute nehmen......
soweit nochmal zu dem Thema:
sind Warmblüter als Freizeitpferde charakterlich und bewegungstechnisch geeignet.....
seit diesen beiden Ausritten weiß ich was ich an meinen beiden jungen Pferden hab......und ich sags nochmal:
wir sind in der Zucht auf einem Top-Niveau.....und eigentlich brauchen wir keine "Spezial-Freizeitrassen".....abgesehen davon sind die Warmblut-Pferde um die 1.60 auch noch günstig - siehe die letzten Auktions-Jahre !!! und dazu noch sitz- und bewegungstechnisch top - was will man mehr
einmal eine kleinere Runde mit meiner 3jährigen tragenden Stute und er mit seinem älteren Morgan-horse.....die Tempi der beiden Pferde waren natürlich zwischen allen Gangarten (er im Westerngalopp - ich im fleißigen Arbeitstrab) oder ich im Galopp vorneweg....der Western-Schritt mit sehr schneller kurzer Fußfolge mit Anzacklern zwischendrin.....meine Stute ging sowohl hinten als auch vorne brav Schritt am hingegebenen Zügel - obwohl sie bei diesem Turbo-Zackel-Schritt nicht immer mitkam..... der ältere Wallach war nach dem Ausritt geschwitzt und weiß zwischen den Hinterbacken - meine 3jährige noch nicht mal feucht......
.....dasselbe am übernächsten Tag als er sein Morgan-horse mit einer Quarterstute als Handpferd dabeihatte.....
....mein 4jähriger Wallach völlig cool am hingegebenen Zügel - obwohl die beiden Western-Pferde oft ziemlich weit voraus waren.... .auch diesmal konnte der WEsternreiter nicht am hingegebenen Zügel Schritt reiten sondern hing mehr oder weniger in der Kandare drin....
ich bin mir auf meinen Warblütern vorgekommen wie ein WEsternreiter:
völlig easy mit Zügel in einer Hand......

und wenn ich jemals den ganzen Tag hinter Kühen herreiten müßte, würde ich dazu auf jeden Fall meine kleine Warmblutstute nehmen......

soweit nochmal zu dem Thema:
sind Warmblüter als Freizeitpferde charakterlich und bewegungstechnisch geeignet.....
seit diesen beiden Ausritten weiß ich was ich an meinen beiden jungen Pferden hab......und ich sags nochmal:
wir sind in der Zucht auf einem Top-Niveau.....und eigentlich brauchen wir keine "Spezial-Freizeitrassen".....abgesehen davon sind die Warmblut-Pferde um die 1.60 auch noch günstig - siehe die letzten Auktions-Jahre !!! und dazu noch sitz- und bewegungstechnisch top - was will man mehr

Kommentar