Ausritt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    Ausritt

    Am We habe ich einem Westernreiter die Ausreit-Möglichkeiten in unserer Gegend gezeigt.......

    einmal eine kleinere Runde mit meiner 3jährigen tragenden Stute und er mit seinem älteren Morgan-horse.....die Tempi der beiden Pferde waren natürlich zwischen allen Gangarten (er im Westerngalopp - ich im fleißigen Arbeitstrab) oder ich im Galopp vorneweg....der Western-Schritt mit sehr schneller kurzer Fußfolge mit Anzacklern zwischendrin.....meine Stute ging sowohl hinten als auch vorne brav Schritt am hingegebenen Zügel - obwohl sie bei diesem Turbo-Zackel-Schritt nicht immer mitkam..... der ältere Wallach war nach dem Ausritt geschwitzt und weiß zwischen den Hinterbacken - meine 3jährige noch nicht mal feucht......

    .....dasselbe am übernächsten Tag als er sein Morgan-horse mit einer Quarterstute als Handpferd dabeihatte.....
    ....mein 4jähriger Wallach völlig cool am hingegebenen Zügel - obwohl die beiden Western-Pferde oft ziemlich weit voraus waren.... .auch diesmal konnte der WEsternreiter nicht am hingegebenen Zügel Schritt reiten sondern hing mehr oder weniger in der Kandare drin....

    ich bin mir auf meinen Warblütern vorgekommen wie ein WEsternreiter:
    völlig easy mit Zügel in einer Hand......

    und wenn ich jemals den ganzen Tag hinter Kühen herreiten müßte, würde ich dazu auf jeden Fall meine kleine Warmblutstute nehmen......


    soweit nochmal zu dem Thema:
    sind Warmblüter als Freizeitpferde charakterlich und bewegungstechnisch geeignet.....

    seit diesen beiden Ausritten weiß ich was ich an meinen beiden jungen Pferden hab......und ich sags nochmal:
    wir sind in der Zucht auf einem Top-Niveau.....und eigentlich brauchen wir keine "Spezial-Freizeitrassen".....abgesehen davon sind die Warmblut-Pferde um die 1.60 auch noch günstig - siehe die letzten Auktions-Jahre !!! und dazu noch sitz- und bewegungstechnisch top - was will man mehr
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
  • Birgit
    • 18.02.2002
    • 748

    #2
    och monti und ich wollte gerade auf Westernpferde umsteigen, da komm ich besser rauf und falle nicht so tief.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      @Birgit
      .....von wegen ! Es gibt ein altes Sprichwort:
      vom Esel fällt man schlimmer als vom Pferd......bei den höheren REittieren hast Du wenigsten noch genügend Flughöhe um einen Purzelbaum zu machen und auf die Hände zu kommen - bei den kleinen gehst Du ungespitzt in den Boden

      ansonsten ist mir die Größe ziemlich egal - ich hab vom Isländer bis 1.80 schon alles geritten - bei den Großen steig ich halt mit Stuhl oder sonstiger Aufstiegshilfe auf......
      .....was ich aber absolut nicht haben kann:
      wenn ich im Gelände bin und kann mich nicht gemütlich hinsetzen und Schritt am hingegebenen Zügel reiten und das Pferd kommt nicht zur Ruhe.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #4
        monti, grins da kenne ich aber auch genug Warmblutreiter die Gelände keinen ruhigen Gaul unterm Sattel haben... ;-)

        die sind immer ganz neidisch auf mein "Pony" lässt sich verladen, bleibt stehen, geht nicht durch, erschreckt nicht und ist beim Tierarzt immer die Schönste

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          meine sind auch immer die Brävsten und Schönsten
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Birgit
            • 18.02.2002
            • 748

            #6
            tja, ich glaube das mit dem Purzelbaum habe ich verlernt. Früher habe ich mir beim Runterfallen fast nie wehgetan. Im Moment sitze ich gerade zu Hause und kühle meine Prellungen, da mein Pferd nach dem Sprung zwei Freudenbuckler und an der Platzumrandung eine Wendung nach links machte, wo ich nach rechts wollte. Bin mindestens zwei Wochen außer Gefecht gesetzt. Vielleicht sollte ich das Springen auch erst mal den Profis überlassen. Dabei war mein Pferd so gut, ging schön im Rhythmus auf einen Sprung mit weißem Unterbau zu, den sie nicht kannte und sprang ohne zu zögern. Und es war überhaupt das erste mal auf dem großen griffigen aber knochenharten Rasenspringplatz und das vierte mal Springen unter dem Sattel, aber man wird halt alt.
            Und so ein gemütlicher Ritt auf einem Quarter ins Gelände wäre schon was, da käme ich gar nicht erst in Springversuchung. Natürlich gibt es immer solche und solche Pferde. In Kanada habe ich aber nur die besten Erfahrungen gemacht mit Quarter und Co. Mein Sohn reitet, wenn überhaupt, sowieso nur Western und gemütlichins Gelände. Dann hätte ich auch jemand der vorne weg geht und ich muß nicht mit der jungen Stute alleine raus. Sein Shetty wird auch langsam zu klein und ist nicht das passende Begleitpferd für meine 174cm Stute.

            Kommentar

            • häschen
              • 14.05.2006
              • 277

              #7
              Also ich reite auch am liebsten mit meinem Warmblutwallach (1,74m) aus.Der geht supi gelassenen Schritt,ist dabei fleißig,trabt wunderbar vorwärts,dehnt sich dabei schön ans Gebiss heran und ist richtig schön flott im Galopp *schwärm* (Sorry, aber ich komm grad vom Ausreiten und es war herrlich)
              Das war vor einem viertel Jahr allerdings noch nicht möglich,naja was ein Stallwechsel alles bewirken kann
              In dem neuen Stall gibt es aber auch einige Westernreiter und die haben alle super gelassene Pferde. Es gibt also auch andere
              "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
              den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

              (Waldemar Seunig)

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                @Birgit
                .....oh - Du Arme.....wünsche dir fleißiges Schmieren mit schnellem Erfolg.....ich flieg auch nie leicht - hatte letztes und vorletztes Jahr auch böse Stürze.....und dachte auch - jetzt wirst du wirlklich zu alt für die jungen Pferde....und dieses Jahr klappt alles wirklich gut *schnellaufHolzklopf*....
                .....im Frühjahr hatte ich auch ziemlich Bammel mit den jungen PFerden alleine rauszugehen aber es war einfach niemand da zum mitzureiten ......jetzt bin ich froh: bei uns ist im Gelände ziemlich viel los und die Pferden haben richtig gute Nerven bekommen.....
                ....ich bin allerdings vorsichtig und gehe kein Risiko ein - bei Wind vorher ablongieren oder führen usw.....wenn ich mir was breche ist niemand da der die Anlage macht.....
                ......manchmal hatte ich ja wirklich keine Lust mehr und auch wenig Zeit, die 2jährigen draußen alleine spazierenzuführen - aber es hat sich wirklich gelohnt......
                ....bei dem Morgan-Pferd ist es so, dass der Mann wohl einfach zu schwer ist (obwohl Pferd Gewichtsträger ist)....es hielt dauernd den Schweif schief - in beide RIchtungen .....irgendwann jenseits der 100 kg ist einfach Schluss und die Männer müssen ins FAhrerlager wechseln finde ich.....
                .....der Mann ist u.a. auf Westernpferde umgestiegen, weil er meint, dass er jetzt schwerer sei und WEsternpferde im Gegensatz zu Turnierpferden nicht so viel Arbeit bräuchten - ab und zu und Paddock würde genügen....
                .....und dieser Meinung bin ich absolut nicht
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7020

                  #9
                  Wo ich Westernpferde hör.. ich hab gerade gestern ganz coole Typen mit Westernlook an der Straße gesehen... einer führte 2 Pferde der andere versuchte sein Pferd mit Gerte allein vorwärts zu bekommen, wobei das Pferd mehr auf der Hauptstraße rumhüpfte als vorwärts lief.. da würd ich im Leben nicht mit Ausreiten..
                  Mein Stütchen ist inzwischen auch schon ruhiger geworden... ich hab mich bei einem Ponyhof rangehängt und mach da geführte Ausritte... wenn dann die Fortgeschrittenen Reiter mitgehen, dann nehme ich meine junge Stute mit und es klappt schon immer besser...

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                  47 Antworten
                  822 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Linu
                  von Linu
                   
                  Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                  4 Antworten
                  186 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Kareen
                  von Kareen
                   
                  Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                  37.021 Antworten
                  1.531.354 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag schnuff
                  von schnuff
                   
                  Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                  10.821 Antworten
                  101.192 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                  108 Antworten
                  7.137 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Lädt...
                  X